- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

    Zitat von pipo Beitrag anzeigen
    Aber nein, es gibt meines Wissens kein Test-Verbot und damit auch kein kommerzielles Interesse meinerseits (bzw. seitens Nova) gegen das Acro-Verbot.
    Schade, ich wollte gerade fragen, ob wir bald einen NOVA Freestyler erwarten dürfen.
    http://malte.aero

    Kommentar


      #62
      AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

      Zitat von JHG Beitrag anzeigen
      Und ich verallgemeinere nicht, es ist mir voll bewusst dass das ein paar wenige sind die halt wie üblich alle in Verruf bringen.
      Oh nein, so kann man das nicht stehen lassen!

      Wenn ein paar wenige etwas tun, dann bringen die gar niemanden in Verruf. Die werden normalerweise nur belächelt, wenn sie ab und zu mal irgendwo über die Stränge schlagen.

      Erst wenn die Bevölkerung aufgrund einer schieren Masse an Leuten, die alle das Gleiche tun, beginnt, genervt zu werden, dann - und nur dann! - werden einzelne Verfehlungen herausgepickt und genutzt, die Masse zurückzudrängen!

      Fazit: es ist immer die große Masse, die das Faß füllt! Nur weil ein paar wenige es dann zum Überlaufen bringen, sollten wir nicht mit dem Finger auf diese "bösen Buben" zeigen....... denn solche Fäßer laufen irgendwann immer über!

      Kommentar


        #63
        AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

        Apropos Fass aufmachen: Meines Erachtens wäre es sinnvoll, wenn in der Ausbildung bereits Ansätze des Acrofliegens unterrichtet würden. Stallpunkt ertasten, Wingover, einseitiges Abreißen. Statt es zu verbieten. Gut, fehlt der See im Stubaital.

        Kommentar


          #64
          AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

          Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
          ..

          Fazit: es ist immer die große Masse, die das Faß füllt! Nur weil ein paar wenige es dann zum Überlaufen bringen, sollten wir nicht mit dem Finger auf diese "bösen Buben" zeigen....... denn solche Fäßer laufen irgendwann immer über!
          Das kann ich so nicht stehen lassen. Das Fass würde noch viel mehr Tropfen fassen, aber ein paar Kübel bringen es zum Überlaufen.

          Kommentar


            #65
            AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

            Ich fände es schon gut, wenn Acro nur über Wasser mit bereitstehendem Rettungsboot gemacht wird.
            Warum nicht die Logistik dafür bereitstellen?
            Was spricht dagegen,
            Judo wird auch auf einer Matte ausgeübt.
            Jetzt mal ne dumme, weil für mich unklar, eine Frage....
            Ist Acro wirklich ungefährlicher als normales Fliegen?
            Dafür spricht die DHV Statistik, da habe ich noch keinen Acrounfall gesehen.
            Evtl. sind Acropiloten ja so gut dass nichts passiert oder die Ausrüstung ist besser (andere Schirme und 2 Rettungen) oder werden die Unfälle nur nicht gemeldet?
            Wie kann es sein, dass Piloten die an die Grenzen ihrer Ausrüstung und ihres Könnens gehen sicherer fliegen als die große Masse der GS Piloten?
            Muss ich mit Acro anfangen damit ich sicherer fliege?
            Das hört sich jetzt sarkastisch an, ist aber wirklich nicht so gemeint. Ich verstehe es nur nicht!
            LG Gerry
            Soweit die Thermik trägt.....[SIGPIC][/SIGPIC]

            Kommentar


              #66
              AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

              Acro fliegen ist gefährlich, wie kann man sowas nur in Frage stellen???
              Schau dich mal in der Szene um, wieviel da schon sich was gebrochen haben....etc!
              Es wird nicht mehr vermehrt über Wasser geübt, sondern über Grund, da der Aufwand ,an einem See...mit Rettungsboot etc zu hoch für viele ist!
              Und ich denke, das dass Flugverbot im Stubaital, nicht einfach an den Haaren herbeigezogen ist!
              Sonst hätte man es ja schon viel früher machen können, wenn man nur die "bösen" Jungs weghaben wollte!

              Kommentar


                #67
                AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                Zitat von Gerryfly Beitrag anzeigen
                Ist Acro wirklich ungefährlicher als normales Fliegen?
                ...
                Muss ich mit Acro anfangen damit ich sicherer fliege?
                Das hört sich jetzt sarkastisch an, ist aber wirklich nicht so gemeint. Ich verstehe es nur nicht!
                LG Gerry
                Hi, Gerry,
                wenn Du dich ernsthaft mit der Materie (dem Acrofliegen) auseinandersetzt, dann ist es sicher "ungefährlicher als normales Fliegen".
                Dasselbe gilt übrigens für ernsthaftes Streckenfliegen, ernsthaftes Thermikfliegen, ... ;-)
                Gruß, Mike

                Kommentar


                  #68
                  AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                  Zitat von Gerryfly Beitrag anzeigen
                  Ich fände es schon gut, wenn Acro nur über Wasser mit bereitstehendem Rettungsboot gemacht wird.
                  Im Stubaital ist aber kein See und Wasserlandungen werden vom Hersteller nicht erprobt bzw. geprüft.
                  Bei Verwendung eines Schaumstoffprotektors im Gurtzeug sollte dieser zwecks Wasserlandungen unbedingt zuvorher entfernt werden.

                  @Willo, alles an Fliegerei im Stubaital verbieten, dann passieren dort auch keine Flugunfälle mehr. Skifahren am besten gleich mit, ist eine Einstiegsdroge für Speedflying und auch ohne Speedflying bringen sich die Leute auf Ski um. Besser wäre auch ein Fahrverbot im Stubaital, damit dort keine Autounfälle mehr passieren und absolutes Alkoholverbot bitteschön auch!

                  Im Auftrag
                  Bernd

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                    Die Bedingungen für das Nutzen eines Fluggebietes sollten von jemandem festgelegt werden, der ebenso einen gefährlichen Schulungsbetrieb, wie ein gefährliches Acro-Fliegen anprangern würde. Eine große Flugschule, die naturgemäß vom Schulungsbetrieb (sowie natürlich vom Ausrüstungsverkauf an Schüler, Freiflieger, usw.) lebt, und mit den Acro-Fliegern gar nichts verdient, könnte man als befangen bezeichnen.
                    Das hast Du schön geschrieben!Da ich die dortige Situation nicht kenne, lasse ich deinen Konjunktiv ebenfalls stehen.
                    Keinen Konjunktiv braucht man bei der Tatsache, daß zur Waku/Papillon gehörende Flugschulen ganz sicher ihre eigenen kommerziellen Interessen über die von Freifliegern und somit auch Acropiloten stellen. Das ist durch genug Beispiele schon belegt und folgt natürlich auch irgendwie schon aus der Definition einer straff organisierten und erfolgreichen Unternehmung, ist also nicht mal per se ein Vorwurf.

                    Acro fliegen ist gefährlich, wie kann man sowas nur in Frage stellen???
                    Schau dich mal in der Szene um, wieviel da schon sich was gebrochen haben....etc!
                    Solche Argumentationen finde ich immer wieder etwas erstaunlich. Ersetze Acro mal durch Gleitschirmfliegen. Dann stimmt der Satz haargenau. Schau mal wie viele sich da schon was gebrochen haben. Passiert entgegen mancher Werbeversprechen selbst in der Schulung. Da gibt es höchstens graduelle Unterschiede - ganz sicher aber auch eine große Bandbreite je nach Ausprägung.

                    Ich denke übrigens auch, daß sich die Acroflieger defintiv besser organisieren und Ihre Interessen auch dadurch sichern müssen. Unsere Verbände tun sich ein bisschen schwer damit, auch weil das nicht so recht das Ding der älteren Herren ist, umso mehr wäre das wichtig.
                    Das sieht man leider an vielen Stellen: Letztendlich bestimmt immer der der zahlt die Musik. Wer die Start- und Landeflächen besitzt oder durch langfristige Verträge gepachtet hat, hat immer den längeren Hebel. Die Idee, an neuraligischen Punkten was Geld in die Hand zu nehmen, nen Verein zu gründen und etwas mehr Kontrolle zu erlangen, ist sicher nicht ganz verkehrt.

                    Abgesehen davon können und sollen betroffene Acroflieger sicher auch das Gespräch mit den entscheidenden Stellen suchen. Nur besteht ohne was in der Hinterhand eben immer das Problem, da nur als Bittsteller wirken zu können.

                    Ich wünsche jedenfalls allen Beteiligten eine möglichst verträgliche Lösung und weiterhin gute Flüge.
                    Wenn es piept - eindrehen...

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                      Zitat von mas- Beitrag anzeigen
                      Solche Argumentationen finde ich immer wieder etwas erstaunlich. Ersetze Acro mal durch Gleitschirmfliegen. Dann stimmt der Satz haargenau. Schau mal wie viele sich da schon was gebrochen haben. Passiert entgegen mancher Werbeversprechen selbst in der Schulung. Da gibt es höchstens graduelle Unterschiede - ganz sicher aber auch eine große Bandbreite je nach Ausprägung.
                      Gleitschirmfliegen ist gefährlich, wie kann man sowas nur in Frage stellen???
                      Schau Dich mal in der Szene um, wie viele sich da schon was gebrochen haben....etc!


                      Das kann man jetzt m.E. so stehen lassen.

                      Im Auftrag
                      Bernd

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                        Hallo,

                        ich fliege jetzt seit 1995 und habe im Stubaital gelernt. Seit dieser Zeit bin ich mindestens 3 mal im Jahr mindestens dort. Ich habe in dieser Zeit sehr viel gesehen und beobachtet. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich sehr viel auf Sicherheit lege und oft schon unten geblieben bin, wenn die Bedingungen grenzwertig wurden oder ich mit mit der Bahn nach unten gefahren bin oder zu Fuss, wenn diese schon geschlossen hatte.

                        Eins mal vorweg: Die Acrofflieger hatten in meiner Zeit zu keinem Zeitpunkt einen kritischen Punkt, dass es zu einer Gefährdung mit einem anderen Piloten kommen konnte.

                        Bei Speedflyern sah es schon anders aus. Sie landeten teils absichtlich mit Rückenwind und entgegen den normalen Paraglidern. Teils auch in geringer Höhe über dem Weg zwischen Landeplatz und Abbauplatz.

                        Das Acroflieger die Tandempiloten gefährden, kann auch so nicht stehen bleiben. Diese fliegen dort teils eine Rechtsvolte und landen auf dem Abbauplatz. Und einige dieser Wingen ihre Passagiere nur so herunter, weil der nächste Termin ansteht. Das hat teilweise nichts meht mit Paragliding zu tun, sondern eher mit Fallschirmspringen.

                        Auch wurde vor langer Zeit von Hans Peter Eller die Linkslandevolte abgeschaft im Stubaital. Mit der damaligen Begründung, das der Talwind sehr stark in der Mittagszeit werden kann. Seitdem wurde dort abgeachtert. In meinen Augen eine richtige Entscheidung.

                        Seit die "Personenschützer" (kann leider kein englisch :-))Gleitschirmflieger da sind wurde diese sinnvolle Sache wieder abgeschaft. Wollen ja auch den deutschen Schein üben um ihn bei der Prüfung zu bestehen.

                        Des weiteren ist mir aufgefallen, das Unfälle dort sehr viel von Anfängern passieren. Die Kommerzflugschulen wollen Geld mit wenig Aufwand. Eine fundierte Ausbildung findet man nur noch bei sehr wenigen Fluschulen. Diese sind Alteingessene in Österreisch. Leider haben wir diese im Stubaital nicht mehr.

                        PS: Die Steilspirale kann nicht dazu gehören, da ich sie dort als Abstiegshilfen gelernt habe :-)

                        Und in meinen Augen ist die Monika Eller nur noch der verlängerte Arm von dieser neuen Flugschule. Diese sollen lieber mal besser ihre Flugschüler ausbilden.

                        Muß eigentlich ein Fluglehrer am Startplatz stehen oder langt ein Fluglehreranwärter oder Tandempilot?

                        Gruß Heinz
                        www.gleitschirmjäger-saar.de
                        www.baustellenkoordinator.de

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                          Hi,

                          Zitat von "Willio" Beitrag anzeigen
                          Und ich denke, das dass Flugverbot im Stubaital, nicht einfach an den Haaren herbeigezogen ist!
                          Sonst hätte man es ja schon viel früher machen können, wenn man nur die "bösen" Jungs weghaben wollte!
                          ganz egal, wie der Nick grade lautet: Die Argumentation ist stets von bestechender Logik, und in diesem Fall ist sie auch äußerst universell einsetzbar:

                          Dieses oder jenes Verbot ist sachlich begründet, weil wenn's nicht sachlich begründet wäre, dann "hätte man es ja schon viel früher machen können".


                          Zitat von mas- Beitrag anzeigen
                          Keinen Konjunktiv braucht man bei der Tatsache, daß zur Waku/Papillon gehörende Flugschulen ganz sicher ihre eigenen kommerziellen Interessen über die von Freifliegern und somit auch Acropiloten stellen. Das ist durch genug Beispiele schon belegt und folgt natürlich auch irgendwie schon aus der Definition einer straff organisierten und erfolgreichen Unternehmung, ist also nicht mal per se ein Vorwurf.
                          Falls das missverstanden wurde: Ich finde es natürlich auch absolut legitim, dass die Flugschule versucht, ihre kommerziellen Interessen durchzusetzen!

                          Nicht legitim finde ich, wie das Verbot scheinbar zustande gekommen ist: Nämlich so, dass die (potentiell befangene) Flugschule irgendwo hin einen Brief schickt, und schon ist ein Fluggelände samt dazu gehörigem Luftraum für eine große Gruppe von Piloten gesperrt.

                          Wie jeder Vergleich hinkt auch der folgende:
                          Wenn ich im Namen von Nova einen Brief an den Aeroclub und den DHV schreibe, in dem steht, dass Schirme mit C-Wires gegroundet werden müssen, dann wäre es auch absurd bzw. nicht legitim, wenn dem einfach so Folge geleistet würde.

                          Es ist legitim, dass Nova die Vorteile von Schirmen ohne C-Wires bewirbt. Wir sollten aber nicht die sein, die drüber entscheiden, ob C-Wires verboten werden. Schon gar nicht alleine! (wie gesagt ist das ein konstruiertes Beispiel, und ich hab nichts gegen C-Wires)

                          vG,

                          P.


                          ... ich kann nachvollziehen, dass man in meinem Posting letztlich auch ein kommerzielles Interesse vermutet. (in vielen Beiträgen auch zu Recht)
                          Dieses Mal ist's wirklich nur persönliches Interesse: Erstens kenne ich wie gesagt einige der dortigen Acro-Flieger selbst, und zwar als rücksichtsvolle Teilnehmer am Flugbetrieb.
                          Zweitens finde ich's generell problematisch, wenn potentiell kommerzielle Interessen auf direktem Wege zu Gesetzen, Geboten, oder Verboten führen.
                          NOVA

                          Kommentar


                            #73
                            Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                            @pipo
                            Komisch , dass du dich gerade hier als nova Hersteller so einsetzt?
                            Ja gibt auch Flugschulen, die verkaufen andere Schirme als deine!
                            Daher verstehe ich deine Logik hier auch nicht so recht!
                            Dann klär mich doch mal besser auf, wenn du schon so auf den Putz haust!
                            Da du ja direkt nebenan wohnst und einige acropiloten kennst....,erzähl doch bitte warum nun hier, für die paar acropiloten....die eine minimale Minderheit im gleitschirmsport sind....sie jemand vom Berg verdrängen will?
                            Bestimm nicht aus kommerziellen Gründen?!
                            Zuletzt geändert von "Willio"; 15.10.2014, 22:39.

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                              Pipo
                              Ich verstehe deine argumentation ohne wenn und aber, wer das nicht versteht, sollte die demokatie als staatsform doch bitte gleich zu grabe tragen - mit offenen augen, was die meisten ja gerne tun, ohne selbst was zu profitieren. Das nenne ich dann dummheit.

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Acro-Flugverbot am Elfer/Stubaital

                                Komisch, dass sich nicht jeder GS Flieger gegen dieses offensichtlich willkürliche Verbot zur Wehr setzt. Ach ja es ist ja nur eine " minimale Minderheit" eigentlich sind die Acropiloten ein NICHTS gell Willio

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X