- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uferschwalben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Uferschwalben

    Ständig müssen wir uns für die Taten unserer Großväter und Väter verantworten
    Irgend einer scheint auf diese Zeit aber sehr stolz zu sein, sonst würde man nicht täglich auf verschiedenen deutschen Fernsehkanälen dokumentarisch aus den Jahren 39-45 berichten.
    Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.

    Kommentar


      #47
      AW: Uferschwalben

      Zitat von Larry Beitrag anzeigen
      ....
      Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
      ja klar....

      Johann

      Kommentar


        #48
        AW: Uferschwalben

        Zitat von Larry Beitrag anzeigen
        Irgend einer scheint auf diese Zeit aber sehr stolz zu sein, sonst würde man nicht täglich auf verschiedenen deutschen Fernsehkanälen dokumentarisch aus den Jahren 39-45 berichten.
        Ja, ist es nicht ein Elend?
        Über 1000 Jahre deutsche Geschichte, aber was man im Fernsehen sieht bezieht sich auf die dunklen 12 Jahre.
        Mit Stolz hat das aber wenig zu tun. Nazisuppe und Betroffenheitsfernsehen verkauft sich nun einmal gut.
        Aber nicht nur bei uns. Dokus anderer Länder über deutsche Geschichte beinhalten auch keine anderen Themen.
        Evtl. noch die Gräueltaten der deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg in Belgien.
        Das war es dann aber auch wirklich.

        Aber du hast Recht, das gehört nicht hierher.

        Kommentar


          #49
          AW: Uferschwalben

          Zitat von seidenschwan Beitrag anzeigen

          Ach ja Chpw, wieder mal meine höchste Anerkennung... ich wollte ich könnte so schreiben..

          Johann
          Ich möchte auch so schreiben können! Ich denke ja auch so, nur in Schriftform sieht`s immer anders aus
          Das ist immer so gut, das es eigentlich nur eine Kopie oder gar eine Fälschung sein kann
          Chapeau

          Kommentar


            #50
            AW: Uferschwalben

            Na Larry, mit Stolz hat das nun tatsächlich so gar nichts zu tun. Im Gegenteil, letztlich gehört diese tägliche Bestrahlung zu der von Stabilo schon richtig bemerkten Alice Schwartz und Claudia Roths Politik vom korrekten deutschen Duckmäusertum. Wenn's denn wenigstens Inhaltlich korrekt wäre... Überhaupt werde ich den Eindruck nicht los, dass unser Rundfunk grade einer längst überwunden geglaubten Gleichschaltung erliegt...

            In jedem Fall interessant, zu welchen Themen ein paar Uferschwalben führen können... :-)

            Kommentar


              #51
              AW: Uferschwalben

              Zitat von Larry Beitrag anzeigen
              Das stimmt so nicht...es sind EURE Blindgänger (2.Wk) . Und der Grund der Schließung ist, das die den ganzen scheiß absolut an Ort und stelle sprengen wollen anstatt die Rostigen Dinger erst mal gemütlich ins Auto zu packen und wo anders sprengen. Und eine Sprengung in der Brutzeit geht ja wohl gar nicht, dann lieber mit Maschinen Gewehr rum ballern, macht sicher keinen Lärm
              Hi Larry,

              ich wußte nicht dass das noch "alte" Sche..ß Hinterlassenschaften sind - sorry das Ihr deshalb an dieser geilen Kante im Moment nicht fliegen könnt.

              LG bigben

              P.S. -... und wir natürlich auch nicht
              Zuletzt geändert von bigben; 16.06.2016, 14:27.
              „Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?“

              NOVA Team Pilot

              Kommentar


                #52
                AW: Uferschwalben

                Ich habe mich ja lange raus gehalten. Zu einigen Dingen will ich hier nichts sagen, ausser dass ich gehofft hatte, in unserer international geprägten Fliegerszene, wären einige Gedanken weniger vertreten und eine weltoffenere Einstellung üblich.

                Nun zu den Uferschwalben: Interessant ist, dass der Adlerschutz in den Alpen sehr unstrittig ist, ein kleiner Vogel aber scheinbar als Witz angesehen wird.

                Das Problem ist meines Erachtens, dass die Auswirkungen der Fliegerei auf die Uferschwalben ohne wissenschaftliche Untersuchung nur schwer, bzw. nicht zu beurteilen ist. Diese Vögel fliegen unter Umständen munter und scheinbar unberührt neben Gleitschirmen umher. Es kann aber unabhängig davon sein, dass sie sich für ihren Nachwuchs zu gestresst fühlen und sich für die nächste Brutperiode aus dem Gebiet verziehen. Mangels alternativer Lebensräume evtl. gar nicht gut für die Tiere... Aber kein Gleitschirmflieger kann hierzu etwas sagen, ausser dass er das Gefühl hat nicht zu stören, das reicht aber nicht.

                Eventuell wäre es in einem Gebiet in dem schwarz geflogen wird und es Uferschwalben gibt, eine Überlegung wert, auf die Naturschützer zuzugehen. Dann zu versuchen, dass ein Umweltverträglichkeitsgutachten im Zusammenhang mit einer angestrebten Zulassung gemacht wird. Damit könnte man eine begrenzte Zulassung z.B. für zwei Jahre erreichen. In der Zeit beobachten die Ornitologen die Bestandsentwicklung der Vögel. Hat die Fliegerei keinen Einfuss auf den Bestand würde einer unbefristeten Zulassung nichts im Wege stehen, eventuell könnte man dann auch eine Ganzjahreszulassung für Stohl erreichen.
                Schadet die Fliegerei dieser Tierart, die in ganz Europa mit zurückgehenden Lebensräumen zu tun hat, geht es dann halt -wie aktuell in Stohl- nicht das ganze Jahr. Auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen: Das fände ich ann auch in Ordnung.

                Das Klischee von den verbohrten Tierschützern rausholen ist hierzu natürlich eine verdammt bequeme Alternative.

                Tommi

                Kommentar


                  #53
                  AW: Uferschwalben

                  Tommi du redest am Thema vorbei. Nicht ein einziger spricht in irgendeinem Beitrag davon dass die Vögel nicht schützenswert sind.

                  Johann

                  Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Uferschwalben

                    Im Gegenteil. Dein schöner Vorschlag auf die Vogelschützer zu zugehen wurde in unserem Gebiet beherzigt. Dadurch ändert sich nichts am Verhalten deren Basis. Gott sei dank kann man mit der unteren Naturschutzbehörde ja Argumente tauschen.

                    Johann

                    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
                    Zuletzt geändert von seidenschwan; 16.06.2016, 16:14.

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Uferschwalben

                      Zitat von tommi Beitrag anzeigen
                      Ich habe mich ja lange raus gehalten. Zu einigen Dingen will ich hier nichts sagen, ausser dass ich gehofft hatte, in unserer international geprägten Fliegerszene, wären einige Gedanken weniger vertreten und eine weltoffenere Einstellung üblich.

                      Nun zu den Uferschwalben: Interessant ist, dass der Adlerschutz in den Alpen sehr unstrittig ist, ein kleiner Vogel aber scheinbar als Witz angesehen wird.

                      Das Problem ist meines Erachtens, dass die Auswirkungen der Fliegerei auf die Uferschwalben ohne wissenschaftliche Untersuchung nur schwer, bzw. nicht zu beurteilen ist. Diese Vögel fliegen unter Umständen munter und scheinbar unberührt neben Gleitschirmen umher. Es kann aber unabhängig davon sein, dass sie sich für ihren Nachwuchs zu gestresst fühlen und sich für die nächste Brutperiode aus dem Gebiet verziehen. Mangels alternativer Lebensräume evtl. gar nicht gut für die Tiere... Aber kein Gleitschirmflieger kann hierzu etwas sagen, ausser dass er das Gefühl hat nicht zu stören, das reicht aber nicht.

                      Eventuell wäre es in einem Gebiet in dem schwarz geflogen wird und es Uferschwalben gibt, eine Überlegung wert, auf die Naturschützer zuzugehen. Dann zu versuchen, dass ein Umweltverträglichkeitsgutachten im Zusammenhang mit einer angestrebten Zulassung gemacht wird. Damit könnte man eine begrenzte Zulassung z.B. für zwei Jahre erreichen. In der Zeit beobachten die Ornitologen die Bestandsentwicklung der Vögel. Hat die Fliegerei keinen Einfuss auf den Bestand würde einer unbefristeten Zulassung nichts im Wege stehen, eventuell könnte man dann auch eine Ganzjahreszulassung für Stohl erreichen.
                      Schadet die Fliegerei dieser Tierart, die in ganz Europa mit zurückgehenden Lebensräumen zu tun hat, geht es dann halt -wie aktuell in Stohl- nicht das ganze Jahr. Auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen: Das fände ich ann auch in Ordnung.

                      Das Klischee von den verbohrten Tierschützern rausholen ist hierzu natürlich eine verdammt bequeme Alternative.

                      Tommi

                      Moin Tommi,
                      Super dieser Lösungsansatz, jetzt könnte es doch auch noch konkret werden ? Hast Du Einfluss auf den DHV (tschuldige, vielleicht bist Du ja der DHV) oder liest der interessiert mit ? Wer leitet da mal was in die Gänge, bitte. Geht das über einen Leitantrag ? Ich habe da keine Ahnung - ich bin und war zwar in vielen Vereinen angagiert, aber eigentlich immer nur als Trainer - Vereinssitzungen und Satzungen waren eher nicht so mein Ding.

                      Mit Boltenhagen könnte man doch anfangen.Ich habe gehört da tut sich vielleicht was mit Zulassung? .. Ich fände es sogar sehr! in Ordnung, wenn fundiertere Erkenntnisse uns auch ein weiteres Flugverbot in Stohl bringen würden.
                      Aber ehrlich, daran glaube ich nicht im Leben! Schau Dir mal die ganzen teilweise "Schwarzflieger"- Steilküsten an ( bekannte z.B. Boltenhagen oder Halk, weil der Name halt schon häufig gefallen ist) Da wird seit Jahren ganzzeitig geflogen. Die Uferschwalben scheints nicht im geringsten gestört zu haben .

                      Bei uns kann man die Adlerhorste auch ein einer Hand abzählen - und um einen Adlerhorst würde sicher jeder einen großen Bogen fliegen. Und ein kleinerer Vogel ist deshalb nicht ein Witz weil er klein ist. Aber versuche Uferschwalben mal zu zählen ! Nimm Dir mal im Mai/Juli nur so 50m Küste vor - viel Spaß dabei. Und das ist kein Witz, der Vogel ist wirklich klein... Das ist wie mit den Tauben auf dem Markusplatz
                      Weiß hier jemand zufällig seriös wann die letzte Uferschwalbenzählung war - sehr viele Zählungen sind angeblich deutlich älter als 10 Jahre, manche aus den 90igern und sind teilweise Europa-harmonisiert usw.. Nicht das wir noch eine Uferschalbenüberpopulation bei uns haben . Was machen wir dann eigentlich

                      Mein Schirm ist gerade vom Check gekommen ;-) Morgen um 5Uhr geht's zum Fliegen
                      Ede

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Uferschwalben

                        Zitat von Stabilo Beitrag anzeigen
                        Ökofaschismus ist die Kehrseite der Medaille des Natur- und Umweltschutzes. Berechtigte (wenn nachgewiesen und kommuniziert und nicht pauschal angenommen) Natur- und Umweltschutzbelange wird hingegen jeder Vernunftbegabte diskussionslos akzeptieren.

                        Oft aber geht Pseudo-Naturschutz gnadenlos über Menschenschutz. Auch Menschen sind ein Teil der Natur und dürfen sich in dieser aufhalten und sich bewegen. Das heißt dann Natursport und wird u.a. von Heiner Geissler immer wieder so genannt und auch öffentlich vertreten.

                        Unreflektiert anzunehmen, dass ein Gleitschirmflieger per se jeden Kopulations-, Nist- und Brütversuch jedweden Geflügels und Getiers auf Dauer verhindert, ist ebenso demagogisch wie falsch wie peinlich. Aber es passt nahtlos ins Konzept gewisser grüner Oberlehrer.

                        Selbst die dümmste Stadttaube kapiert binnen kürzester Zeit, dass diese Zweibeiner, wie und wo auch immer sie sich verkleiden oder fortbewegen, keine Gefahr darstellen. Schnell haben auch Felsenbrüter begriffen, dass diese übergroßen langsamen und bunten Vögel, die 8 m weiter unten einen dieser Zweibeiner unter sich tragen, niemals einen Angriff starten oder sich der Eier im Nest bemächtigen. Die schweben vorbei und schauen und schweben weiter. Anders sieht das aus, wenn Fuchs oder Marder oder Turmfalke oder Raubmöwe in wenig guter Absicht vorbeischauen.
                        Interessant, dass ich das Thema verfehlt habe...
                        In Hamburg beobachte ich ja regelmäßig die Yahoo Newsgroup der Küstenflieger. Irgendwie ist mir entgangen, dass da Brut- und Schutzzeiten der Vogel Thema sind...

                        @ Ede. Nein ich bin nicht der DHV, aber der DHV Geländereferent Björn ist sehr engagiert in Fluggebietsfragen und ich bin sicher, es würde unterstützung vom Verband geben.

                        Tommi
                        Zuletzt geändert von tommi; 16.06.2016, 16:45.

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Uferschwalben

                          Wir haben hier in Dänemark 7.314 km Küste, das i 4 mal Flensburg - München und zurück. Davon brauchen wir max. 300 km zum fliegen, sind also noch 7000 km für die Schwalben...sollte reichen .

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Uferschwalben

                            Larry, ich kann nur den Kopf schütteln... schon mehrfach am Thema vorbei...

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Uferschwalben

                              Zitat von Larry Beitrag anzeigen
                              Wir haben hier in Dänemark 7.314 km Küste, das i 4 mal Flensburg - München und zurück. Davon brauchen wir max. 300 km zum fliegen, sind also noch 7000 km für die Schwalben...sollte reichen .
                              Ich finde Larry hat sehhhr Recht und ist voll im Thema!
                              Johann

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Uferschwalben

                                Aha... Tier und Artenschutz hat doch nichts mit der Küstenlänge eines bestimmten Staates zu tun (ganz unabhängig davon, dass die 300 Km Länge an den geflogen werden kann wohl auch genau die für die Schwalben interessanten Küstenabschnitte sein dürften), oder mit der Literzahl des in den Weltmeeren vorhandenen Wassers... Oder kommt jemand auf die Idee die Quadratmeterzahl der Bergflanken in den Alpen zu zählen und dort den Steinadlerschutz in Frage zu stellen...

                                Tommi lag tatsächlich mitten im Thema, mehr Beweis braucht es wohl nicht...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X