- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Test1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    so - hier die tabelle:
    man kann keine Dateien mit *.xls Endung angängen.
    Bitte einfach selbst von *.zip in *.xls umbenennen! (nicht entzippen versuchen!)

    pipo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von pipo; 21.03.2004, 09:49.
    NOVA

    Kommentar


      Original geschrieben von pipo
      so - hier die tabelle:
      man kann keine Dateien mit *.xls Endung angängen.
      Bitte einfach selbst von *.zip in *.xls ändern!
      pipo
      Zu meiner Vorgehensweise: ich habe sämtliche Kombinationen, um mit 3 Zahlen die Summe 13 zu erreichen aufgelistet.
      Genauso bin ich auch verfahren nur habe ich doppelte Konstellationen ausgeklammert.

      Und jetzt?

      HLx

      Thomas
      Zuletzt geändert von Thomas Gietl; 21.03.2004, 00:18.
      Wer fliegen will muß starten wollen!

      Kommentar


        ...ergänzende Erklärung zur Tabelle, bzw. zum Rätsel:
        Es geht eigentlich nur darum, zu zeigen, daß es zu jeder möglichen Hausnummer eindeutig zuordenbare Alterswerte gibt.
        Das sieht man am schönsten, wenn man sich die Produkte der möglichen Alterskombinationen (=Hausnummern) sortiert, und die zugehörigen Alterswerte dann anschaut.
        So kann man gleich alle Alterswerte, die ein Produkt (Hausnr.) kleinergleich 0 ergeben ausschließen.
        Alle anderen muß man untersuchen und wird feststellen, daß es zu allen (mit Hilfe des Tandemtipps) eindeutige zugehörige Alterswerte gibt!

        pipo
        NOVA

        Kommentar


          ...oder bin ich am Holzweg

          Aber meiner Meinung nach kann es bei diesem Rätsel keine eindeutige Antwort, wie 1-2-10 geben.

          pipo - jetzt auch verwirrt

          Mir ging´s nur darum zu zeigen, daß die Lösung für den Mathematiker selbst eindeutig ist. (mit dem Hausnummerzusatzwissen)
          Ich habe also nur gezeigt, daß es zu jeder möglichen Hausnummer, eine eindeutige Lösung gibt - daß der Mathematiker das Rätsel also lösen kann.

          PPT, bitte hilf uns: meiner Meinung kann´s für uns keine eindeutige Antwort wie "1-2-10" geben.

          Wenn das so ist, war deine Fragestellung "Wie alt sind nun die drei Töchter ?" etwas verwirrend.

          Ich hab´ da als Technikstudent gleich ganz allgemein an´s beweisen und so gedacht, was ja gelungen ist, dabei ist mir gar nicht aufgefallen, daß ich die eigentliche Frage nicht beantwortet habe.

          Wobei ich der Überzeugung bin, daß sich diese Frage nicht beantworten läßt!!
          Zuletzt geändert von pipo; 21.03.2004, 00:31.
          NOVA

          Kommentar


            Pipo, ich kann deine Tabelle leider nich entpacken .

            Schreib doch aber hier nun mal rein wie alt die Töchter sind !

            Es gibt nur eine richtige Antwort, die müsstest Du jetzt eigentlich leicht herausfinden.

            Kommentar


              Original geschrieben von pipo
              ...ergänzende Erklärung zur Tabelle

              Alle anderen muß man untersuchen und wird feststellen, daß es zu allen (mit Hilfe des Tandemtipps) eindeutige zugehörige Alterswerte gibt!
              Soll heissen, daß alles zwischen 18 und 45 Jahren als Tandempassagierin grundsätzlich in Frage kommt?

              Was machen wir jetzt mit dem Gesamtalter der drei Töchter von 13?

              Hat noch ein Tandempilot Kapazitäten frei? Hätte nach diesem Rätsel ein Passagierin abzugeben.

              HLx

              Thomas
              Wer fliegen will muß starten wollen!

              Kommentar


                Original geschrieben von PPT
                Pipo, ich kann deine Tabelle leider nich entpacken .
                Lesen!
                Gibt nichts zu entpacken. Nur in xls umbenennen.

                HLx

                Thomas
                Wer fliegen will muß starten wollen!

                Kommentar


                  Original geschrieben von pipo
                  ...oder bin ich am Holzweg
                  Aber meiner Meinung nach kann es bei diesem Rätsel keine eindeutige Antwort, wie 1-2-10 geben.
                  Dann wären wir zumindest schon zu zweit

                  HLx

                  Thomas
                  Wer fliegen will muß starten wollen!

                  Kommentar


                    hi PPT,

                    ich wette jetzt mal ganz selbstsicher, (um ein Landebier irgendwann ) daß es für uns keine eindeutige Anwort geben kann - siehe obige Erklärung!
                    Ich glaube, du hast dich in der Aufgabenstellung etwas vertan.

                    Für mich bleiben 12 verschiedene Kombinationen über, denen sich wohl eindeutige Produkte (Hausnummern) zuordnen lassen & und umgekehrt.
                    Deine Informationen genügen aber nicht, um aus diesen 12 die richtige rauszufinden.
                    Ich bleibe also bei meiner Aussage, daß sich nur rausfinden läßt, daß das Rätsel für den Mathematiker in der Geschichte eindeutig lösbar ist.
                    Mehr ist nicht drin.

                    ...bin gespannt auf deine Argumentation.

                    pipo
                    Zuletzt geändert von pipo; 21.03.2004, 00:29.
                    NOVA

                    Kommentar


                      Original geschrieben von pipo
                      Deine Informationen genügen aber nicht, um aus diesen 12 die richtige rauszufinden.
                      Genau *das*, was ich Eingangs als fehlende Bezugsgröße reklamierte.

                      Kombinationen:
                      1,1,11
                      1,2,10
                      1,3,9
                      1,4,8
                      1,5,7
                      ...
                      2,2,9
                      2,3,8
                      ...
                      usw. usf

                      HLx

                      Thomas
                      Wer fliegen will muß starten wollen!

                      Kommentar


                        hi PPT:
                        wie willst du beweisen, daß die Lösung etwa 3-4-6 und nicht 2-3-8 ist?
                        Hier hilft dir weder die Tandembedingung, noch die Hausnummernsache, die ja genau so 72 (3*4*6) wie 48 (2*3*8) sein kann!

                        ...ich erhöhe auf 2 Landebier!

                        pipo
                        NOVA

                        Kommentar


                          original geschrieben von Pericard:
                          Genau *das*, was ich Eingangs als fehlende Bezugsgröße reklamierte.
                          das hast du früher gecheckt.
                          Bzw. habe ich mich damit zufrieden gegeben, zu zeigen, daß das Rätsel für den Mathematiker in der Geschichte lösbar ist, und habe vor lauter Excel spielen darauf vergessen, daß PPT ja nach einer eindeutigen Lösung gefragt hat.

                          Ich glaube aber, du hattest von Anfang an recht.

                          ....bin noch immer gespannt auf PPT´s Erklärung!!
                          NOVA

                          Kommentar


                            Dranbleiben !

                            Es scheint zuerst keine eindeutige Aufgabenstellung zu sein. Im Zusammenhang wird die Aufgabe dann aber logisch.

                            Die Aufgabe hab ich mir natürlich nicht selber ausgedacht.

                            So weit wie Du bin ich auch recht schnell gekommen, der Tandemflughinweis ist ziemlich eindeutig. Dann hab ich mir aber auch an der Hausnummer die Zähne ausgebissen.

                            Da ich keine Lösung hatte, hab ich meine Schwester angerufen ( war ein ziemlich teures Gespräch ). Die ist in solchen Sachen ziemlich fit. Zusammen mit meinen Hinweisen kam dann von ihr relativ schnell die richtige Idee.

                            Ich hab das ganze dann noch "durchgerechnet" und hab nun eine "eindeutige" Lösung, die sicherlich stimmen wird.

                            Nochmal der Hinweis :
                            Macht euch zunutze, dass der Professor ( der ohne Töchter ) etwas weiss, was ihr nicht wisst.

                            Ich finde die Aufgabe schon sehr hart im Vergleich zu normalen Logikübungen, die man meist recht schnell raushat.

                            Kommentar


                              original geschrieben von PPT:
                              Nochmal der Hinweis :
                              Macht euch zunutze, dass der Professor ( der ohne Töchter ) etwas weiss, was ihr nicht wisst.
                              jep, der gute weiß die Hausnummer, die wir natürlich nicht wissen.
                              Deshalb bleibe ich derweil bei meiner Aussage, daß sich das Rätsel nur auf 12 mögliche Alterskombinationen bzw. Hausnummern eingrenzen läßt.
                              ...nachdem du weiterhin behauptest, es gäbe eine eindeutige Lösung, werde ich mir morgen weiter den Kopf zerbrechen - bin jetzt aber zu müde!
                              Wahrscheinlich werd ich davon träumen, vor lauter Reinsteigern.
                              ...mir leuchtet überhaupt nicht ein, wie du 11 der 12 Kombinationen mit den Informationen, die wir (nicht der Mathematiker ohne Kinder!!) haben, ausschließen kannst!!

                              pipo
                              NOVA

                              Kommentar


                                o.k. , damit Du heute gut schläfst ( jetzt sollte es eigentlich eindeutig werden ) :

                                Ein Mathematiker braucht nur die Informationen, die er wirklich braucht ! ( man, was ein Satz ) Beziehe das in deine Überlegungen ein, und Du hast die Lösung ( zusammen mit deiner Tabelle )

                                Gute Nacht !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X