- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kepplinger ausgeschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Original geschrieben von Vibe
    Und an alle die ihren WK wieder haben wollen. Wir haben doch jetzt Anne T. Falls das noch keiner gemerkt hat, so handelt es sich meiner Meinung nach hierbei um eine weibliche Reinkarnation unseres WK. Oder vlt hat Herr WK sich ja auch einer Operation unterzogen ? Ich meine heutzutage ist ja alles machbar. Und ACHTUNG ! Dies ist meine Meinung und keine Beleidigung. Ich darf ja schließlich sagen was ich denke solange es nicht Kriminell oder Rassistisch oder sowas ist. Oder wie war das gleich ????


    Walter ist zur Zeit leider unterwegs, aber am Montag frage ich ihn mal, was er von dieser Idee hält Mich erheitert der Gedanke sehr.

    Kommentar


      Wenn es Dich doch so erheitert, warum must Du mir dann eine beleidigende email dazu schicken ? Ich werde die hier nicht abdrucken, aber wenn Du was zu sagen hast, dann mach s doch hier. Dann kann wenigstens jeder mitlachen (oder über Dich lachen) .

      Kommentar


        @Anne Tham


        AnneT schrieb:
        ...Ich glaube langsam, es ist Zeitverschwendung sich hier Gedanken zu machen. Es kann nur jeder für sich die Konsequenzen ziehen.

        ...Den Laden hier dicht zu machen, halte ich mittlerweile auch für die beste Lösung. Ist doch eine Farce!
        Liebe Anne!
        Nachdem Du scheinbar so wenig von diesem Forum hier hältst, kann ich Dir www.paragliding-forum.de oder Walter Kepplingers Forum auf www.paragleiterclub-luftikus.com empfehlen. Obwohl es mich wundert, dass trotz Deiner Abneigung Deine Tastatur kaum zur Ruhe kommt.

        Schönen Gruß
        Otto

        P.S. Ich erwarte keine Antwort!

        Kommentar


          Kommentar zu einigen Beiträgen

          Viele Dank für die vielen vernünftigen Beiträge.


          Es sei mir erlaubt auf den einen oder anderen etwas anderen Beitrag zugegebenermaßen emotional und persönlich zu antworten.



          Flying witch: Mir fehlen die Worte und ich bin echt entsetzt über die Diktatur, die beim dhv herrscht.

          *Bodo: So, beim DHV herrscht Diktatur? Hast Du schon einmal versucht an seiner DEMOKRATIE (nicht nur Forum) teilzunehmen und dort die Erfahrung gemacht?




          Flying witch: Ohne dem Sepp zu nahe treten zu wollen: seine Interviews sind nichts als peinlich! Er kann nicht mal richtig Deutsch und seine Fragen sind leere Sätze ohne jeglichen Infogehalt. So einer macht PR! An seiner Stelle würde ich mich nicht aufregen über Leute, die was auf dem Kasten haben.

          * Bodo: Vielen Dank für die sachlichen Hinweise zum Thema!




          Peter Becker: Der ausschluß wk´s ist nur die konsequente fortsetzung bisheriger verbandspolitik in der kritiker mit allen zur verfügung stehenden mitteln mundtot gemacht werden sollen.

          * Bodo: Ich habe die Verbandspolitik bisher nicht so wahrgenommen, und als einer derer die sie gestalten empfinde ich solche Aussagen als eine Frechheit, insbesondere wenn sie sich auch auf die letzten viereinhalb Jahre beziehen die ich mit im Boot bin.




          Karl: Ein armseliges Bild, welches "unsere Verbandsfunktionäre" (die ja schliesslich von uns bezahlt werden) sich da selbst ausgestellt haben. … Ansonsten muß ich doch darüber nachdenken, ob ich in diesem Verband richtig bin (auch andere Verbände verlieren rasant Mitglieder, wenn sich die Spitze zu weit von der Basis entfernt ) und es gibt ja auch nächste Wahlen, wo man darüber nachdenken kann, ob man sich weiterhin von diesen Funktionären vertreten lassen will.

          * Bodo: Bitte macht Euch mal Gedanken WEN ihr mit Funktionären meint, besonders dann wenn ihr davon sprecht das jemand bezahlt wird! Falls Du die Vorstände oder die Beiräte meinst, denn nur diese werden gewählt, so arbeiten ALLE ehrenamtlich! Auch ein Vorstand kann darüber nachdenken ob er eine Gruppe noch vertreten KANN und will!




          Peter Becker: die gewählte vorgehensweise ist derart unsachlich, feige, überzogen und unterstreicht die selbstherrlichkeit einiger agitatoren an der spitze des verbandes dhv.
          mich erinnert dieser wiederholt peinliche auftritt des dhv an bisherige vorkommnisse in der verbandspolitik. stichwort: knut von hentig und jo konrad

          * Bodo: Bin an der Spitze des Verbandes (fast), solltest Du mich nicht meinen, dann schreib nicht so allgemein! Von der Geschichte damals, die ich als aktiver Sportler erlebt habe, habe ich ein deutlich differenzierteres Bild! Auch um meinen Beitrag zur „Beruhigung“ und Lösung zu leisten habe ich kandidiert! Mir jetzt Selbstherrlichkeit und die damaligen Vorkommnisse unterzujubeln ist hoffentlich etwas deplaziert.




          Anne T.: dass einige im dhv Aktive keinerlei Kritik vertragen - ich nenne keine Namen, sonst werde ich gleich ausgesperrt!

          * Bodo: Vielleicht solltest Du sie nennen, dann käme endlich einmal etwas konkretes von Dir!




          Kari Blechhut: Da ich persönlich nicht Mitglied im DHV bin, kann ich leider nicht an (Ab-)Wahlen von bestimmten Vorstandsmitglieder teilnehmen, würde aber gerne Mitglied werden. …
          Wann wären die nächste Grossversammlung des DHV, wo es darum geht die Vorstandsmitglieder zu bestätigen oder eben abzuwählen?

          * Bodo: Harte Worte! Bitte werde Mitglied, konstruktive Kritiker sind herzlich willkommen.




          Air Racer: Nun muss nicht jede Kritik konstruktiv daherkommen. Manchmal reicht es, wenn ein kritischer Zeitgenosse auf Misstände hinweist, auch wenn er nicht gerade eine Lösungsidee am Start hat.

          * Bodo: Sorry da bin ich ganz anderer Meinung! Ja. Meiner Meinung nach sollte jede Kritik ernsthaft versuchen konstruktiv zu sein. Dass heißt für mich:

          *Sie muss klar machen was genau kritisiert wird bzw. wo die Missstände liegen. Dies in einer Form, dass der Misstand vom Kritiker nachgewiesen wird.
          Sie muss einen ernsthaften Versuch zur Lösung des Problems machen, so dass der Kritisierte diesen Weg gehen kann, oder ihn begründet ablehnen kann.

          *Zudem sollten beide Seiten der anderen zuerkennen wenn diese Recht hat und somit die Diskussion beenden und umsetzen. Auch ein nichtentscheidbares Problem sollte nicht in Beschädigungen einer Seite führen, sondern wieder zur Ruhe kommen, auch wenn eine Seite meist eine Mehrheit besitzt und ihre Meinung durchsetzten kann. Bei neuen Erkenntnissen kann die Diskussion dann wieder aufgenommen werden.

          *Kritik ohne wirklich konstruktiven Teil ist meist eine unqualifizierte und unbegründete Unmutsbekundung aus oft zweifelhaften Gründen. Denn beim wirklichen Nachdenken über den Gegenstand der Kritik würde der eine oder andere dann doch zum Schluss kommen das ein realisierter Kompromiss vielleicht gar nicht so schlecht ist.





          PPR: Und an der Beauftragtenrolle des DHV ist die Kritik einfach berechtigt, dass sollte eigentlich jeder halbwegs aufgeklärte Flieger wissen.

          * Bodo: Ich halte mich für einigermaßen aufgeklärt, aber mir ist keine Kritik bekannt die nicht entweder durch einen Kompromiss verursacht wird der einfach nicht jeden zufrieden stellen kann, bzw. auf unentscheidbaren Problemen beruht die im Vorfeld rein philosophischen Charakter haben und dann eben auch von der Mehrheit entschieden werden.




          Fying Nic: Einige der Anschuldigungen von WK gegen den DHV, sind Fragen die mich auch sehr interessieren, ich bin nur nicht so penetrant sie jeden Tag zu stellen (z.B. Wie kann ein Verein die Interessen der Piloten sinvoll vertreten, wenn er gleichzeitig die Interessen des Gestzgebers und der Hersteller vertritt).

          * Bodo: Frage mal den Hannes wie er sich von uns vertreten fühlt. Du hast die Flugschulen vergessen. Wir versuchen primär die Interessen der Piloten zu vertreten und dabei die Interessen der anderen zu wahren, sprich insgesamt die Interessen des Sportes. Aber, Es ist richtig schwierig!!! Aber ich kann Dir versprechen dass der Vorstand nach bestem Wissen und Gewissen versucht dies zu tun – ebenso wie die Mitarbeiter des DHV. Mal gelingt dies besser mal weniger.



          Anne T: Wüsste gerne, wen du jetzt mit "Mob" meinst.

          Ansonsten lasse ich deine Äußerungen lieber unkommentiert.

          * Bodo: Warum lässt Du sie unkommentiert? Vielleicht weil Dir einfach nichts weiterführendes einfällt und Du so den Eindruck erwecken kannst es wurde etwas falsches gesagt?




          Anne T: Walter ist jedenfalls nicht daran schuld, dass Tobias irgendwas hier gelöscht hat. Hoffentlich wurde er nicht vom DHV dazu gezwungen... Man weiß ja nie.

          * Bodo: Man weiß ja nie – was weißt Du eigentlich? Aber Hauptsache es wurde wieder ein komischer Eindruck erweckt!



          Sorry , habe den Autor vergessen: In allen Punkten, bei denen die Faktenlage unstrittig war, fand ich die Piloteninteressen klar von den rausgemoppten vertreten, während diejenigen, die heute noch am Ruder sind, die (kommerziellen) Verbandsinteressen bzw. ihre eigenen als Angestellte vertraten.

          * Bodo: Es wurde verschieden Meinungen vertreten – beide Seiten mit teils guten Argumenten. Welche Argumente die Pilotenseite besser vertreten war Ansichtssache – damals war ich sehr skeptisch – heute bin ich froh über die darüber wie entschieden wurde. Kommerzielle Interessen so allgemein in den Vordergrund zu stellen ist für Dich einfach, dies trifft aber die Überlegungen die ich mitbekommen habe in keiner Weise. Zugleich ist es eine Unterstellung die weder belegbar noch widerlegbar ist und somit zumindest unfair!




          Anne T.: Du hast einen sehr schön französisch klingenden Namen, aber von Begriffen wie Liberté, Egalité und Fraternité scheinst du in deinem Leben noch nichts gehört zu haben.

          * Bodo: Wo war doch gleich der Bezug zum Thema?



          Hannes Papesh: Ich will ja hier nicht anfangen, Schmutzwäsche zu waschen, aber ich bekomme so manches mit, was den meisten verborgen bleibt (weshalb mir das hier wahrscheinlich umso mehr aufstößt). Dieses Vorgehen fügt sich (wie schon hier einmal von anderer Seite bemerkt) nahtlos in eine Kette von vorausgegangenen Großtaten des DHV.
          Lieber DHV (absichtlich als Kollektiv angesprochen, ohne einzelne Verantwortliche zu nennen)!
          Blicke vor deine eigene Tür und kehre dort!

          * Bodo: Lieber Hannes ich bekomme auch manches mit und kann daher gut verstehen dass Du keine Schmutzwäsche waschen möchtest. Mit dem kollektiven (Ver)urteilen bist Du aber schnell bei der Hand!



          Hannes Papesh: Ich kenne den DHV. Und bevor man einem alten, dicken Dinosaurier das Seilspringen beibringt, verwendet man seine Zeit und Nerven lieber woanders.

          * Bodo: Ach darum meckerst Du lieber als auf einer Versammlung zu erscheinen.



          El Zorro: Ich hab keine Zeit für Verbandsarbeit und will das auch nicht.

          * Bodo: Kann ich JETZT voll verstehen, zum Glück hast Du aber die Zeit zu meckern.



          Hannes Papesh: Ich sage ja nicht, daß der DHV und sein Vorstand alles schlecht machen, aber sie machen auch nicht alles gut!
          … da ich die Bilanz dieses Forums durchaus nicht negativ sehe (wie im Übrigen auch die des DHV).

          * Bodo: Ubs, da bin ich aber froh, bis gerade hat sich das doch etwas anders angehört. In diesem Fall empfinde ich deine vorherigen Kommentare natürlich nicht mehr als Meckern und schmutzige Wäsche gibt´s natürlich auch keine. Entschuldigung!



          PPT: Meint er das wirklich ernst, was er da schreibt ? "Andere Sportverbände" weisen den DHV auf verbandsschädigende Formen hin ? Hat vielleicht Bundeskanzler Schröder die Angelegenheit auch schon zur "Chefsache" erklärt ?

          * Bodo: Du magst es lustig finden – aber es ist so.

          W.K. hat sicherlich oft und vielleicht auch penetrant den Finger in die offene Wunde gelegt, und das schmerzt halt. Anstatt daraus zu lernen und Missstände zu beheben kommt aber nur der Ausschluss.

          * Bodo: Mir tut´s auch weh, wenn einer mir permanent ans gesunde Bein tritt!

          Falls Charly hier mitliest :

          Was habt ihr ( der Vorstand ) eigentlich dagegen getan, um Schaden von unserem Sport abzuwenden ?

          * Bodo: Auch wenn Du den gegenteiligen Eindruck zu haben scheinst, so versuchen wir unser bestes u.A. Jugendarbeit – diese ist übrigens das Ergebnis konstruktiver Kritik im demokratischen Rahmen des DHV (die drei Antragsteller waren der Meinung, dass der DHV da eigentlich nichts macht, haben eine Antrag gestellt, dieser wurde angenommen und in aktiver Mitarbeit der Antragsteller einiger Anderer und mir, umgesetzt) oder aber die Beschäftigung mit der Acrothematik (Antrag, Arbeitsgruppe, Umsetzung so weit wie möglich, meines Wissens alle weitestgehend zufrieden), sowie die Drachenförderung, Dragonfly zur Schleppschulung…, Zusammenarbeit im FreeFlightpool,…

          Was habt ihr gegen die Machenschaften in Österreich unternommen, die auch uns Deutsche betroffen haben ?

          * Bodo: Oh, ich glaube, dass es überhaupt nicht schlau bzw. angemessen ist in diesem Rahmen tätig zu werden – schlicht weil man vor Ort wohl mehr schadet als nützt (meine Meinung). Wo man helfen kann, sollte man das tun – ich glaube aber in diesem Fall ging´s nicht.

          Warum habt ihr damals die DHV - Mitglieder abstimmen lassen, ob die Gütesiegelpflicht für alle Flieger bestehen bleiben soll ? Warum habt ihr eure Rolle als Beauftragter missbraucht ?

          * Bodo: Weil wir ein Pilotenverband sind! Bitte wo haben wir was missbraucht?


          Warum habt ihr nicht besser mit dem franz. Verband zusammengearbeitet statt mit Himberger ?

          * Bodo: Da muss ich passen. Vielleicht aber weil Österreich fliegerisch der intensivere Partner ist?

          Warum tut ihr immer so, als ob wir nicht selber entscheiden können ?

          * Bodo: Das ist eine Frage des Empfindens und der Philosophie, es gibt unterschiedliche Meinungen leider sind nicht alle zufrieden.

          Behebt endlich die Missstände, die insgesamt der Fliegerei sehr schaden, dann hat ein Walter Kepplinger hier keine Chance und macht sich nur lächerlich.

          * Bodo: Bitte etwas konstruktiver und weniger allgemein, dann werden Sie geholfen.




          Anne T: "Es ist nicht alles Gold, was glänzt." Ups, war keine Beleidigung!!! Ich vergesse dauernd, dass man hier auf der Abschussliste steht.

          * Bodo: Endlich ein konstruktiver Beitrag – wir wissen jetzt, dass es eine Abschussliste gibt!



          Werner Holtfreter: Die "innere Demokratie" eines Verbandes gleicht (zwangsläufig!) der Scheindemokratie von Diktaturen: Die Massenmedien sind komplett in der Hand der Führung.

          * Bodo: Die demokratische Praxis sieht meiner Meinung nach anders aus. Sorry das der DHV das Info herausgibt, aber einige freuen sich drüber.

          Es ist kein Zufall, dass auf einer DHV-Hauptversammlung das Ansinnen abgeschmettert wurde, den Mitgliedern ein RECHT auf Abdruck von Leserbriefen im Info einzuräumen. Das Meinungsmonopol vertritt die Verbandsführung!

          * Bodo: Kennst Du eine seriöse Zeitung die sich verpflichtet alle Leserbriefe zu veröffentlichen?
          Während bei einem Druckerzeugnis dafür noch sachliche Argumente (Umfang der Hefts) bemüht werden könnten: Spätestens beim Internet-Forum zeigt sich das Streben nach Machterhalt der Verbandsführung.

          * Bodo: Mir ist Machterhaltung völlig wurscht! Bitte mäßige Dich in Deinen Unterstellungen!



          Anne T.: Den Laden hier dicht zu machen, halte ich mittlerweile auch für die beste Lösung. Ist doch eine Farce!

          * Bodo: Was möchtest Du jetzt genau sagen?



          Gnu: Die Kommentare von Kepplinger haben einige Funktionaere wohl ins Mark getroffen.

          * Bodo: Noch mal: Wer ist Funktionär? Und wenn man lange genug schlägt kommt man wohl auch mal bis ins Mark.



          PPT: Der DHV ist aber keine Gastwirtschaft. Alle Flieger in A. und D. sind auf den DHV angewiesen ( Scheckfluch, Gütesiegel, Lizenzen )
          W.K. hat immer gegen die Behörde DHV gesprochen, nie gegen den Verband.
          Deswegen sind Aussagen wie die von Bettina eigentlich belanglos.

          * Bodo: Schade, dass Du mit dem Bezug auf einen Satz von Bettina ihren gesamten Dir offenbar unbequemen Beitrag disqualifizierst – auch eine Art mit anderen Meinungen umzugehen!



          Anne T.: Hallo Bettina,

          deine Beiträge habe ich bisher immer sehr gerne gelesen, aber in der Stellungnahme zum Thema Kepplinger zeigt sich doch sehr deutlich, dass du viel zu eng mit einer Flugschule und dem dhv verbändelt bist. Das, was du hier von der Gastwirtschaft erzählst, ist grob daneben. Tut mir leid, dir das sagen zu müssen!

          * Bodo: Da schreibt jemand etwas das Dir nicht passt, und anstatt es zu widerlegen tust Du es ab wegen „Verbändelung“. Wieder eine Unterstellung die sich weder be- noch widerlegen lässt. Ich halte auch Piloten die wiederholt durch den Assi-Auswahltest geplumpst sind für fähig sich eine neutrale Meinung zu bilden, oder möchtest Du mir widersprechen? Was hast DU eigentlich gegen das Vorgehen von Sepp?



          PPT: Einige Funktionäre haben wohl die Verbindung zu den Mitglieder ( nämlich die bilden den DHV ) gänzlich verloren, denn sonst wären Aussagen wie die vom Seppl, Charly und Bettina wohl nicht möglich.

          * Bodo: Bitte nicht schon wieder diese Pauschalurteile!

          Bis zur nächsten JHV ist das aber sicherlich wieder alles vergessen und die selbsernannten "Förderer des Flugsports" sitzen wieder fest im Sattel.

          * Bodo: Nix selbsternannt, sondern gewählt!



          Markus: Der DHV wird sich jetzt mal ganz stark an seinen hier geäußerten heeren Ansprüchen messen lassen dürfen. Und wehe, es wird dann auch irgendwo nur mit zweierlei Maß gemessen!

          * Bodo: Da stimme ich Dir voll zu. Schade ist nur das wohl einige der hier erwähnten diesen Grundsatz nicht befolgen.

          Nachwievor behaupte ich: Da hätten noch mindestens 10 weitere Kandidaten längst gekickt gehört.

          * Bodo: Nu ja, vielleicht.



          Anne T.: Schau dir mal im anderen Kepplinger-Thread den Brief von Charlie Jöst an, dann weißt du, was es geschlagen hat. Die sitzen das Thema aus, geruhen dann am 15. Mai !!! darüber zu sprechen, und was dann ... ???

          * Bodo: Hier sitzt niemand etwas aus, wir haben da unsere Sitzung, wenn Du möchtest, dass wir uns schon vorher einmal treffen, dann organisiere einfach ein Treffen der Kommision mit ca. 12 Personen. Meines Wissens war das der einzige Termin an dem alle Vorstände Zeit hatten (wie bei jedem Vereins- oder Verbandsvorstand, Freizeit)

          Ich glaube langsam, es ist Zeitverschwendung sich hier Gedanken zu machen. Es kann nur jeder für sich die Konsequenzen ziehen. Für mich jedenfalls haben auch die paar Leute beim dhv, von denen ich bisher echt eine gute Meinung hatte, ihr Gesicht verloren.

          * Bodo: Bisher habe ich noch keinen wertvollen (meine Meinung) Gedanken von Dir entdecken können. Mit den Konsequenzen stimme ich Dir zu. Wenn Du Deine Meinung so schnell von „echt gut“ in „Gesicht verloren“ änderst, dann kann Deine Meinung ja nicht sehr fundiert und stabil sein.

          Klüngelwirtschaft!

          * Bodo: Sehr nett und konstruktiv – bitte belegen und nicht nur unterstellen! Und zwar so dass es direkt nachweisbar ist, sonst stellt es nur eine üble Nachrede dar!



          Viele Grüße, Bodo
          (wieder rein privat)

          PS bin im falschen Thread gelandet, lasse es aber trotzdem hier.

          PPS habe meinen Beitrag doch verschoben da er sich primär auf diesen Thread bezieht.
          www.fliegfix.com

          Kommentar


            Hallo Bodo!

            Bist Du jetzt in die Schlacht geschickt worden?
            Willkommen!
            :-)

            Ich persönlich habe keinen Anlaß an Deiner Person und Deiner Tätigkeit im DHV Kritik zu üben. Dafür ist noch zu sehr im Dunkel, wer für welches Agierend des Verbandes nach außen verantwortlich ist.
            Vielleicht kann man da ja mal Licht ins Dunkel bringen und den gegebenen Anlaß etwas beleuchten: wie ist die Entscheidung WK aus dem Forum zu verbannen gefallen?

            Im Übrigen habe ich großen Respekt vor dem Engagement ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder (Toni hat das ja auch 10 Jahre lange gemacht). Danke Euch allen.


            [QUOTE]Original geschrieben von Bodo Genz
            Hannes Papesh: Ich will ja hier nicht anfangen, Schmutzwäsche zu waschen, aber ich bekomme so manches mit, was den meisten verborgen bleibt (weshalb mir das hier wahrscheinlich umso mehr aufstößt). Dieses Vorgehen fügt sich (wie schon hier einmal von anderer Seite bemerkt) nahtlos in eine Kette von vorausgegangenen Großtaten des DHV.
            Lieber DHV (absichtlich als Kollektiv angesprochen, ohne einzelne Verantwortliche zu nennen)!
            Blicke vor deine eigene Tür und kehre dort!
            * Bodo: Lieber Hannes ich bekomme auch manches mit und kann daher gut verstehen dass Du keine Schmutzwäsche waschen möchtest. Mit dem kollektiven (Ver)urteilen bist Du aber schnell bei der Hand!

            Danke für Deine Zustimmung!
            Das Kollektiv mußte eben mangels Hintergrundinformationen sein, wer denn da jetzt welche Fäden zieht.

            Hannes Papesh: Ich kenne den DHV. Und bevor man einem alten, dicken Dinosaurier das Seilspringen beibringt, verwendet man seine Zeit und Nerven lieber woanders.
            * Bodo: Ach darum meckerst Du lieber als auf einer Versammlung zu erscheinen.

            Du hast Recht, ich habe mir auch vorgenommen, in Zukunft auf so mancher Versammlung anwesend zu sein (scheint wohl nötig zu sein). Allerdings empfinde ich ein derartiges Forum auch schon als eine Art Versammlung und man kann dieserorts schon im Vorfeld einiges ausdiskutieren und zur Reife bringen. In den persönlichen Treffen herrscht erfahrungsgemäß immer Zeitnoht und wenig Platz für ausführliche Diskurse.

            Hannes Papesh: Ich sage ja nicht, daß der DHV und sein Vorstand alles schlecht machen, aber sie machen auch nicht alles gut!
            … da ich die Bilanz dieses Forums durchaus nicht negativ sehe (wie im Übrigen auch die des DHV).
            * Bodo: Ubs, da bin ich aber froh, bis gerade hat sich das doch etwas anders angehört. In diesem Fall empfinde ich deine vorherigen Kommentare natürlich nicht mehr als Meckern und schmutzige Wäsche gibt´s natürlich auch keine. Entschuldigung!


            Entschuldingung nicht angenommen!
            Ich will nur nicht alles schlecht machen, da nicht alles schlecht ist. Schmutzwäsche gibt es im DHV wie in allen anderen derartigen Institutionen: alle sind Menschen und habe ihre Schwächen (ich natürlich auch). Eben deshalb sollte man meineserachtens diesen Umstand aber nicht leugnen und sich über die anderen stellen. Weder die Leute im DHV, nocht die hier im Forum und auch nicht WK sind frei von Unzulänglichkeiten. Darum wäre Geduld, Respekt und Verständnis im gegenseiten Umgang anzuraten.
            Ich persönlich lege zudem auch riesigen Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit (wobei ich in dieser Causa niemandem Unehrlichkeit vorwerfen kann).

            Servus!

            Hannes
            unchained

            Kommentar


              @ Bodo

              Danke erstmal für Deine wirklich umfangreichen Bemühungen der Stellungnahme.

              Ich möchte gerne einen Deiner ganz zentralen Argumentationspunkte, den Du auch früher immer wieder im persönlichen Gespräch angebracht hast herausgreifen. Nämlich die Aufforderung, anstatt stumpf zu kritisieren in der Verbandsdemokratie konstruktiv mitzuarbeiten.

              Grundsätzlich stimme ich Dir da prinzipiell zu, Konstruktivität ist ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der oft etwas zu kurz kommt.

              Nur:
              Mal ehrlich, den meisten geht´s hier doch um ihre Freizeitbeschäftigung, um Spaß, Natur- und Freiheitserlebnis. Vielen Leuten fehlt da verständlicherweise jegliche Motivation, nochmals genausoviel Zeit und Arbeit in irgendwelche mühsamen und bei uns extrem kräftezehrenden Verbandsprozesse zu stecken, wie in den Sport an sich. Um so mehr Respekt habe ich vor Leuten, die dieses aus Überzeugung trotzdem tun.

              Trotzdem kann sich so jemand - und diese Einsicht fehlt evtl. noch bei vielen DHV-Aktiven - durch das Wirken des Verbandes gestört fühlen, gerade eben hier in Deutschland. Ich finde den Anspruch, jedem der sich zur Kritik an seinem Verband herausgefordert sieht sofort in die Mühlen der Verbandsdemokratie zu zwingen etwas sehr hoch gegriffen.

              Diesbzgl. will ich hier nochmals eine intensive Diskussion über die Funktion dieses Forums bzw. des Internets allgemein in diesem Zusammenhang anstoßen:
              Ich bin nämlich nachwievor der festen Überzeugung, daß das Internet gigantische Möglichkeiten im katalytischen Sinne birgt. Gerade was die Beschleunigung, Beseitigung oder Aufweichung der elend langen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse - die Du wohl besser als die meisten von uns kennst (bzw. vielleicht auch erlitten hast) - in der deutschen Verbands- und Vereinsbürokratie und sogenannten -demokratie anbelangt.
              Es kommt halt darauf an, ist man in der Lage diese Potentiale zu erkennen und vor allem diese auch richtig zu nutzen bzw. zu steuern (denn dies ist Grundvoraussetzung). Mit dem aktuellen Vorgehen garantiert nicht.

              Ich prophezeie aber (und ich tat dies bereits des öfteren):
              Aufhalten lassen wird sich dies ohnehin nicht mehr. Es ist meiner Ansicht nach nur noch die Frage, wann der DHV auf diesen Zug aufspringt, ob er sich so lang als möglich dagegen wehrt oder frühzeitig vielleicht sogar eine Vorreiterrolle einnimmt.
              Argumente wie "Eine Minderheit hier, die meisten kennen diese Plattform gar nicht" haben sich doch - da wird kaum jemand widersprechen - in spätestens 10 Jahren erübrigt!

              Das Problem ist, je weniger die oberen Instanzen der Verbandsdemokratie auf diese Strömungen eingehen, desto anarchischer und radikaler wird das Verhalten an der Basis, hier aktuell gerade sehr gut zu beobachten.
              Beispiele aus der Geschichte gab´s bereits zu Hauf, ich verweise nur auf die Apo oder dergleichen.


              Und Du selbst hast ja oben gerade so einige Beispiele gebracht,
              die Anträge zur Jugendarbeit bzw. dem Akrofliegen. Ich frage Dich: Woher kamen die denn, wo hatten sie ihren Ursprung??? Genau ...

              Fragen wir uns mal, ob es zum Antrag der Legalisierung der Akrofliegerei ohne das Forum überhaupt gekommen wäre bzw. ob dieser dann Erfolg gehabt hätte ...
              Fragen wir uns mal, ob sich die drei Antragsteller zur Jugendförderung ohne das Internet überhaupt gefunden geschweige denn so eine Plattform gehabt hätten ...

              Klar, letzlich erfolgreich waren diese Anträge dann auf den Verbandstagungen. Ich behaupte, der Hauptteil der Arbeit wurde schon viel früher und zwar genau HIER gemacht!
              Und es war und ist bei diesen Anträgen komischerweise total unerheblich, wie viele Mitglieder dieses Forum jetzt wirklich lesen oder nicht. Komisch, daß trotz der so "geringen Zahl der Teilnehmer" hier die Jugendarbeitsgruppe so viel Zulauf erzeugt.

              Daher nochmals meine Feststellung: Der Zug rollt.

              Markus.
              http://www.borntoglide.de
              http://www.bodenlos.de

              Kommentar


                @ Bodo Genz & @ Vibe

                Hallo Bodo,

                ich antworte hier jetzt nur auf die Zeilen die an mich gerichtet waren.

                Wo ich meine Zeit investiere entscheide ich. Und mal ein bissel was zu hackeln verträgt mein Zeitplan schon, da ich eh viel an der Kiste hocke (bin selbständig und hab immer mal wieder Luft zwischendurch, leider nicht immer unter mir).

                Beiläufig bin ich schon auch ein wenig für die Fliegerei tätig. Alledings nicht auf so hohem Niveau ( Verband ). z.B. arbeite ich grad im Team der Organisation der Drachen-Bawü mit. ( recht zeitaufwändig ) und überall da wo ich es für sinnvoll erachte.

                Zeit zum meckern, wie Du das nennst hab ich trotzdem immer. Vor allem wenn's um sowas geht. Die Zeit nehm ich mir! Ich habe im übrigen nicht Dich und allgemeingültig die gesamte Verbandsspitze und ihr Programm bemeckert, sondern explizit die Verantwortlichen für diesen faux pas.
                Das dürfte doch auch einem unterprivilegierten, weil nicht in Verbandsarbeit engagierten Mitglied beschieden sein, hm? Oder hab ich da nix mehr zu sagen? Ich glaube kaum, dass Du dies mit Deiner Aussage gemeint hast, oder?
                Mehr Zeit als auf die Regio zu gehen und hopplahopp ein Haufen Delegierter zu wählen nehm ich mir einfach nicht.

                Ich versteh Dich, glaub ich, schon ganz gut, also nimm's mir nicht übel dass ich Deine Aussage nicht unkommentiert lasse.

                @ Vibe:

                1. siehe oben.

                2. Fresse halten is nich.

                3. Was Du jetzt alles meinst, wovon ich keine Ahnung hätte, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass der Rauswurf und einige Aussagen im mittelbaren Zusammenhang so nicht in Ordnung sind.

                Mehr nicht.

                Ach doch: Wo bist Du denn so engagiert, dass Du so viel Ahnung hast?

                *********************

                Und abschliessend ein ernstgemeintes Lob an alle, die sich für unsere Fliegerei einsetzen und dafür ein Haufen Mühe und Freizeit opfern!

                Und bitte nehmt nicht gleich alles persönlich, wenn manche sagen: Der DHV ... bla... bla...
                ( Wird öfter mal ein bisschen undifferenziert benutzt )


                Viele Grüße

                Bernd
                Zuletzt geändert von El Zorro; 24.04.2004, 16:46.

                Kommentar


                  Danke für die "neue Sachlichkeit"

                  Hallo Hannes,
                  hallo Markus,

                  ich stimme Euch beiden voll zu.
                  Nur ein zwei kurze Bemerkungen: Ich halte menschliche Schwächen noch lange nicht für schmutzige Wäsche, und leugnen möchte ich sie auch nicht :-)
                  Das Forum war und ist ohne Zweifel ein Platz wo sich Menschen treffen und sehr effizient, lustig, schnell und mit Freude Informationen austauschen, „sich treffen“, und eben an Problemen arbeiten sowie die Energie sammeln um diese zu lösen. Den Erfolg der Veränderungen, Ergänzungen und allem was daraus entsteht, bestimmen aber doch die, die sich mit der praktischen Umsetzung befassen. Sie gehen los und TUN was. Und das ist immer mühsam, auch Du, Markus, warst auf den Versammlungen – prima :-) ! Wenn es Möglichkeiten gibt die Prozesse zu verbessern – die gibt es bestimmt – und im Internet stecken noch viele Möglichkeiten, dann muss es trotzdem jemanden geben der dies macht. Und das muss jemand sein der davon überzeugt ist. Diese Veränderung muss dann aber (meiner Meinung nach) in den Strukturen des Verbandes stattfinden (auch diese können der Gegenstand der Veränderung sein). Das Forum ist wichtig, aber momentan sind es andere Prozesse die den DHV steuern, jeder ist eingeladen mit zu machen. Beispiel Jugendarbeit: Die drei haben sich getroffen, wie auch immer, und beschlossen aktiv zu werden. Dann kamen die Tretmühlen des Verbandes:
                  1. Antrag an die Hauptversammlung (Erfordert Mut und eine gute Argumentation in Form eines Schreibens)
                  2. Regionalversammlungen mit Delegiertenwahl ( ein Nachmittag), wobei Antragsteller glaube ich auch ohne Delegierte zu sein Rederecht zum Thema auf der JHV bekommen (nagle mich aber bitte nicht fest).
                  3. Vorstellung des Antrages auf der JHV (ein Tag, wenn man den ganzen Tag da ist)

                  Das sind etwa zwei ganze Tage, ist zwar viel, aber ich finde dafür, dass man damit etwas erreichen kann, geht´s. Danach ging im Falle der Jugend die Arbeit erst los, und ich meine der Erfolg liegt hier:
                  • Viele Treffen zur Planung
                  • Umsetzung der Pläne (Veranstaltungen, Homepage etc.)
                  Ähnlich war´s in der Acroarbeitsgruppe nur dass es da auf der JHV vorher noch gekracht hat (wegen einiger Missverständnisse und ungeschickter Formulierungen – wie kann´s denn anders sein)
                  Der Aufwand der Verbandsmühlen ist, wenn man etwas neues oder stark anderes will, der bei weitem kleinere im Vergleich zur Umsetzung! Die Energie und der Erfolg liegt in den Leuten die etwas tun. Das Forum kann nur der Anfang (obwohl der oft sehr wichtig ist) sein, bzw. Werkzeug zu Effizienzsteigerung. Kein Mensch fliegt besser weil er darüber redet – er bekommt nur mehr und schneller Informationen mit denen er besser trainieren kann – trainieren muss er selber! Daher auch mein Aufruf zur konstruktiven Kritik. Mit:“So kann der Wingover net´gehen!“ kann der andere nichts anfangen, das weiß er meist selber. Und wenn er es nicht weis so kapiert er es trotzdem besser wenn man ihm einen anderen Weg erklärt. Hilfreicher ist also eine konkrete Anweisung.

                  In diesem Sinne freue ich mich riesig, das die Diskussion hier zu einem sachlichen Ton zurückgefunden hat und der eine oder andere vielleicht zur JHV kommt. Ja, Hannes der DHV hat´s nötig, er lebt wie alle anderen Verbände, Vereine, Schulen und Hersteller etc. auch, von aktiven Menschen. Nicht das es da keine gibt, aber neue mit neuen Ansichten bereichern immer!

                  Viele Grüße, Bodo

                  PS Gerade habe ich von EL ZORRO gelesen, er organisiert mit bei der BaWü, danke! Da steckt sicher viel Energie drin. Aber wenn dann irgend etwas nicht so klappt, wie hättest Du dann gerne die Reaktion? So, dass Dir die Freude vergeht: “Mensch, macht euren Scheiß doch alleine!“ Oder so, das Du sagst: “Prima, morgen mach ich´s besser.“
                  Ich halte im DHV jeden für „gleichpriviligiert“.
                  www.fliegfix.com

                  Kommentar


                    Hallo Bodo!
                    Wieso muss das hier jetzt eine Grundsatzdiskussion werden?
                    Ist es denn so schwer zu sehen, dass die Community mit der Entscheidung WK rauszuwerfen mehr als unzufrieden ist?
                    Fällt Euch ein Zacken aus der Krone einen Fehler einzugestehen und rückgängig zu machen?
                    Seid ihr wirklich so perfekt? Macht ihr keine Fehler?
                    Hier warten alle!!!

                    Kommentar


                      Warten auf WK

                      @easyfly: Nein, hier warten nicht alle auf WK!

                      Kommentar


                        Hi Bodo, Markus und alle anderen!

                        Ich denke es wäre nicht allzu schwierig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Schließlich hat unser Sport ein effizientes Bemühen auf breiter Basis nötig. Eine gewisse Sensibilität im Umgang mit den anderen ist dabei aber unverzichtbar.

                        Mich hat der Rausschmiss von WK und vor allem die Art und Weise wie das passiert ist (inkl. Vorwarnung) sehr geärgert.

                        Aus meiner Sicht ist dabei schon ein Muster zu erkennen: schon früher was es sehr schwierig, am Verband und dem bisweilen eher autoritäreren Führungsstil der Verantwortlichen Kritik zu üben. Die Bildung einer Opposition war damals durch die beschränkten Möglichkeiten einiger Privatleute kaum möglich. Gegen das Informationsmonopol der Verbandsführung und deren professionelle Aktivitäten hatte man damals kaum eine Chance. Trotzdem ist es einigen Hartnäckigen gelungen, Änderungen durchzubringen.

                        Es ist nur allzu menschlich, seine Pfründe zu verteidigen und all jene in die Schranken zu weisen, die einem gefährlich werden könnten. Dies hat einige sehr bedauernswerte Opfer gekostet.
                        Es gibt meineserachtens aber auf die Dauer sehr viel verlässlichere Methoden, oben zu bleiben, als seine Macht dazu zu verwenden, die andern unten zu halten: seine Arbeit so gut und zu aller Zufriedenheit zu machen, daß man unverzichtbar wird (oder zumindest zur Zufriedenheit der Mehrheit: allen kann man es nicht recht machen).
                        Auch gehört dazu, andere Meinungen gelten zu lassen, die Spielregeln der Demokratie einzuhalten, Kritik als Bereicherung und Motivation zu sehen und vor allem ehrlich und transparent zu agieren. Der Versuch, Kritiker mundtot zu machen zeugt von Schwäche und Angreifbarkeit.

                        Die Informationspolitik des DHV war und ist in meinen Augen nicht die beste. Immer wieder fühlen sich einige vor den Kopf gestoßen. Hier wäre es von Vorteil, dem Konsens mehr Chancen zu geben. Gute Argumente vermögen sehr viel auszurichten. Auch würde sich mittlerweile das Internet als Plattform und Werkzeug der Kommunikation geradezu aufdrängen.
                        Um es zu konkretisieren: es geht hierbei in letzter Zeit um die Änderung der Gütesiegelbestimmungen (das WAS ist meiner Meinung nach schon in Ordnung, das WIE hätte besser sein können) und der um einiges aktuelleren Diskussion um die Europäische Norm. Auch hier wäre ein gemeinsames Vorgehen sehr viel Erfolg versprechender. Auch denke ich, daß ein sich ständig weiterentwickelnder und offener DHV vor diesem Schritt in die Internationalisierung keine Angst zu haben bräuchte (im Gegenteil!). Nur wer sich krampfhaft und unflexibel an seine alten, exklusiven Rechte klammert, wird irgendwann im Abseits stehen. Es wäre sehr erfreulich, könnte Rechthaberei, Egoismus und Chauvinismus auf allen Seiten überwunden werden (wobei ich hier niemandem einen Vorwurf machen will, ich weiß zu wenige Details über den ganz aktuellen Stand der Dinge).
                        Ich hoffe, ich selbst kann mich in dieser Frage bald mehr für eine Lösung einsetzen (eventuell habe ich da und dort bessere Beziehungen und stoße auf weniger Ablehnung zumal doch alle gar nicht allzu voneinander abweichende Ziele haben sollten).

                        Die Aktion um WK raubte mir etwas die Hoffnung auf einen fairen, konsensinteressierten und transparenten DHV.

                        Um den Vorwurf der unkonstruktiven Kritik zu entkräften hier einige Vorschläge:

                        - Wiederzulassung von Walter Kepplinger:
                        Das wäre ein sehr schönes Zeichen des guten Willens. Niemandem würde damit ein Stein aus der Krone fallen. Auch zeuge es vom Selbstverständnis der Verantwortlichen.
                        Die Community wird zukünftig sicherlich ein wachsames Auge auf WK werfen. Auch schätze ich ihn selbst als nicht uneinsichtig ein. Man könnte ja GEMEINSAM eine Zeit der neuen Sachlichkeit (Copyright BODO GENZ) beginnen.
                        :-)

                        - Das Einbinden einer größeren Personengruppe in wichtige Entscheidungen. Konsensbildung auf breiterer Basis. Damit macht sich der DHV auch sein Leben leichter, da viele seine Entscheidungen mittragen.
                        Dabei aktive Nutzung der Möglichkeiten des Internets: es wäre auch kein Problem, z.B.: ein Herstellerforum zu ermöglichen, das als fruchtbarer Boden für neue Ideen dienen könnte. Sicher gibt es auch hier immer einige schwer zu überzeugende Streiter, aber die Mehrheit ist meineserachtens gar nicht so konsensfeindlich.
                        Ebenso wären Foren (mit eventuell geschlossenen Benutzergruppen) zu weiteren Themen denkbar: Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Sport, Europäische Norm, ...
                        Sicherlich macht das Arbeit, aber das rege Engagement vieler fleißiger Mitglieder in diesem Forum ist ein Zeichen des Potentials, das ein gutes Verbandsklima freisetzen könnte: ich vermute, es fänden sich nicht wenige, die sowohl in diesen virtuellen Versammlungen eine Aufgabe übernehmen würden, als auch in der Umsetzung helfen könnten. Ich denke, daß abseits der mittlerweile schon belustigenden Auseinandersetzungen, welche denn die besten Geräte wären, auch innerhalb der Community nicht allzu schwierig Übereinstimmungen (auch mit dem DHV Vorstand) gefunden werden könnten. "Der DHV sind Wir", "Wir sind der DHV" könnte Realität werden.

                        - es haben sich mittlerweile leider schon einige vom DHV abgewandt. Auch die letzte Aktion hat wieder einige abgeschreckt. Ein neuer DHV hätte die Möglichkeit, diese Personengruppe zurückzugewinnen. Das wäre es wert!
                        Auch wäre mehr Zusammenarbeit von DHV und Herstellern vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit denkbar und anzustreben. Voraussetzung dafür: Respekt und selbe Augenhöhe!

                        Die Zukunft liegt im Dialog und gemeinsam sind wir sowieso viel stärker!
                        :-)

                        Servus!

                        Hannes
                        Zuletzt geändert von Hannes Papesh; 24.04.2004, 21:47.
                        unchained

                        Kommentar


                          Gelungenes Statement, Hannes.

                          Ich möchte noch folgendes anmerken, speziell auch an Bodo:
                          Es wird hier immer wieder auf die üblichen demokratischen Prozesse im Verband verwiesen.
                          Man kann nun Demokratie in verschiedener Weise auslegen, der DHV beschränkt sich bislang fast völlig auf das Grundprinzip "Ein paar werden gewählt und können dann bis zu ihrer Abwahl ihre Birne durchsetzen (oder bis sie mit Anträgen "gewaltsam" niedergestimmt werden)".
                          Es gibt Leute, die verstehen Demokratie viel weitläufiger: Man wird gewählt, weil man von den Wählern als derjenige eingestuft wurde, der die Interessen der Basis am besten versteht und umzusetzen versucht, der demzufolge auch ständig ein offenes Ohr für Meinungen von der Basis hat und sich nach diesen soweit als möglich richtet.

                          Es gibt auch unter den Bundestagsabgeordneten z.B. nur einige ganz wenige, die in echtem Interesse sich einzusetzen auch nach ihrer Wahl durch ihre Wahlkreise tingeln und das Ohr in die Wählerschaft halten, die selbst unaufgefordert nachfragen und permanent versuchen, was das Meinungsbild an der Basis betrifft up to date zu bleiben.


                          Dies nur mal so als Denkanstoß.

                          Markus.
                          http://www.borntoglide.de
                          http://www.bodenlos.de

                          Kommentar


                            Re: Warten auf WK

                            Original geschrieben von Holger Schröder
                            @easyfly: Nein, hier warten nicht alle auf WK!
                            Lieber Holger!

                            Ich glaube wenn du den thread genau liest fällt dir auf das es, in erster Linie nicht um die Person des Walter Kepplinger geht, sondern um die Vorgangsweise der Verantwortlichen, in diesem Fall.

                            @Hannes
                            Respekt, deine Statements treffen es genau. Find ich toll und mutig wie weit du dich aus dem "Fenster" lehnst, danke.

                            Kommentar


                              Langsam macht mich diese Diskussion richtig ärgerlich. Viele der hier für Kepplingers Wiederzulassung argumentieren in einer Weise, die mich schwer an vergangene spätpubertäre Revoluzzerzeiten erinnern. Hannes bringt da einen Beitrag, der mit Allgemeinplätzen nur so um sich wirft, und erntet wie viele andere Applaus. Wofür?

                              Es geht hier, das müßte doch endlich klar sein, keineswegs um Ausländer, Kritikunfähigkeit und Aussperrung politischer Gegner, sondern einzig und allein um einen Ausschluß, weil genau die Dinge bei zuvielen Postings von Kepplinger fehlen, die "damals" errungen und erarbeitet wurden, und die vielleicht am einfachsten mit Basisdemokratie beschrieben werden. Bodo hat das sehr deutlich in seinem Beitrag beschrieben, und nur darum geht es!

                              Zitat aus Bodos Beitrag:
                              und Air Racer: Nun muss nicht jede Kritik konstruktiv daherkommen. Manchmal reicht es, wenn ein kritischer Zeitgenosse auf Misstände hinweist, auch wenn er nicht gerade eine Lösungsidee am Start hat.

                              * Bodo: Sorry da bin ich ganz anderer Meinung! Ja. Meiner Meinung nach sollte jede Kritik ernsthaft versuchen konstruktiv zu sein. Dass heißt für mich:

                              *Sie muss klar machen was genau kritisiert wird bzw. wo die Missstände liegen. Dies in einer Form, dass der Misstand vom Kritiker nachgewiesen wird.
                              Sie muss einen ernsthaften Versuch zur Lösung des Problems machen, so dass der Kritisierte diesen Weg gehen kann, oder ihn begründet ablehnen kann.

                              *Zudem sollten beide Seiten der anderen zuerkennen wenn diese Recht hat und somit die Diskussion beenden und umsetzen. Auch ein nichtentscheidbares Problem sollte nicht in Beschädigungen einer Seite führen, sondern wieder zur Ruhe kommen, auch wenn eine Seite meist eine Mehrheit besitzt und ihre Meinung durchsetzten kann. Bei neuen Erkenntnissen kann die Diskussion dann wieder aufgenommen werden.

                              *Kritik ohne wirklich konstruktiven Teil ist meist eine unqualifizierte und unbegründete Unmutsbekundung aus oft zweifelhaften Gründen. Denn beim wirklichen Nachdenken über den Gegenstand der Kritik würde der eine oder andere dann doch zum Schluss kommen das ein realisierter Kompromiss vielleicht gar nicht so schlecht ist.(Ende Zitat)


                              Ich finde es geradezu lächerlich, hier weiter die Einschränkung der Meinungsfreiheit seitens des DHV anzuprangern, und geradezu unverschämt, die Arbeit von Sepp hier in den Dreck zu ziehen: Wir haben ein über die Grenzen hinaus anerkannt gutes Info!

                              Natürlich kann man die Art des Ausschlusses diskutieren, und es wäre wohl richtiger gewesen, zunächst eine sehr deutliche Abmahnung auszusprechen. Aber ehrlich gesagt finde ich wie viele andere auch, daß die Arbeitszeit vom Sepp besser in Info und Öffentlichkeitsarbeit investiert ist als in tagtäglich autwendiger Forumsbetreuung, mit Abmahnungen an einen Herrn, der Kritik und Fragen desöfteren - ach das hatten wir schon.

                              Es wurden deutliche Fragen gestellt, wie es weitergehen kann und soll, also kritisiert belegbar und macht konstruktive Vorschläge.

                              Wer übrigens wirklich ein Forum möchte, wo alle alles sagen können, weil sie sich ja nicht gegenüberstehen, und Beleidigung mit Kritik gleichgesetzt ist: bitte macht doch das Forum, und habt Spaß damit. Unser DHV-Forum finde ich dazu zu schade.

                              Vielleicht macht sich auch mal einer der hier für "Rettung des Forums durch Wiederzulassung Kepplinger" argumentierenden die Mühe, alle neuen Themen, Antworten und Diskussionen durchzuschauen, die seit dieser Sache parallel hier im Forum aufgemacht wurden: ziemlich viel, bunt, informativ und so weiter. Ich brauche Kepplinger wirklich nicht.

                              So: und jetzt gehe ich fliegen. Sieht nämlich gut aus hier.


                              Oh, noch was: ich fand die neue WF-Regelung echt schlecht, und habe darüber mit dem für Schlepp Beauftragten gesprochen. Ich habe kritisieren können, Antworten und Material zur Verfügung gestellt bekommen, und bin zu Schluß gern vor Ort gesehen, um mir einiges selbst anzuschauen. Fehlende Transparenz? -dann belegt sie doch und kritisiert sie begründet. Dagegen kann keiner aussperren - und ich bin mir sicher will auch keiner.

                              Sorry for missed rethoric.

                              Kommentar


                                Leider hinken Vergleiche wie „Bundestagsabgeordnete, die durch ihre Wahlkreise tingeln“ etwas. Berufspolitiker mit ehrenamtlichen Vorständen eines Sportverbandes zu vergleichen ist das mit den Äpfeln und den Birnen.
                                Und (um dem Argument vorzubeugen, Sepp ist ja ein bezahlter Funktionär) wer glaubt eigentlich, das der Forumsausschluss von W.K. eine Einzelaktion vom Sepp war, wo kann ich lesen, dass Sepp eine Privatfehde mit W.K. hat?
                                Das Meinungsbild in einem Forum kann sicher, muss aber nicht die Mehrheitsmeinung widerspiegeln. Wieso ist eigentlich jeder im Forum der Meinung, dass hier die breite Basis am Werk ist. Aufgrund dem Willen von vielleicht 50 oder 100 Forumsusern kann ich diesen Schluss nicht ziehen. Und jetzt bitte nicht wieder das Argument, wer hier nicht mitschreibt hat keine Meinung und eh nix zu sagen, das wäre in höchstem Masse arrogant.
                                Ich könnte also mit der gleichen Begründung, die dem DHV immer vorgeworfen wird (Unterdrückung von Meinungen und Neuerungen) einer Gruppe von sicher engagierten Forumsschreibern die versuchte Unterdrückung einer Mehrheit von DHV-Mitgliedern vorwerfen (eigene Meinung aber nicht forumspräsent). Hier komme ich auf keine andere Möglichkeit als die einer demokratischen, durch Wahlen organisierten.
                                Und immer noch: W.K. nicht wieder zulassen, das würde nämlich (neben den Ausschlussgründen) viele in ihrer Meinung bestätigen, im Forum doch nix zu schreiben, weil es hier nur um das längste, andauernste und lauteste Schreien und Streiten geht.
                                Ich finde, dass eine Prinzipiendiskussion über die Art eines Ausschlusses zwar berechtigt und Kritik hier für die Zukunft angebracht ist, dies sollte aber nicht das viel wichtigere, das warum in den Hintergrund treten lassen.
                                Wie viele Ausschlüsse hat es im Forum eigentlich schon gegeben? Den Vorwurf eines gängelnden DHV kann man an der Anzahl der Ausschlüsse jedenfalls nicht festmachen. Vielleicht, wenn es schon immer um Basisdemokratie und neues Medium geht, gibt es hier und jetzt für das Forum die Chance, dass dieses Forum auf eine breitere Basis gestellt wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X