- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XC im Februar. Gab's das früher auch schon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    XC im Februar. Gab's das früher auch schon?

    Habt Ihr den Eindruck, solche phantastischen Flugtage im Februar hat es früher nicht gegeben, oder hat man es früher einfach nicht probiert?
    Derzeit kann man ja wirklich auf Bassano verzichten und kommt auch hier gut in die Luft.

    Ich habe immer die ersten Thermikflüge Anfang März in Erinnerung, aber dass es Ende Februar gleich schon mit 3h+ und kleinen Dreiecken losgeht ist mir neu.

    #2
    Das ging auch schon im Januar (Voralpen, und etwas weiter weg sowieso immer irgendwo)...
    Stefan Ungemach
    pfb.ungemachdata.de/

    Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

    Kommentar


      #3
      Wir hatten auch im Januar schon nette Thermik Tage. Ab spätestens März ist der Ofen an, ich freue mich letzte Woche hats schon teilweise nett gekachelt
      https://

      Kommentar


        #4
        Es gab mal einen 27.Februar noch vor OLC (also das, was wir vor DHV-XC hatten) Zeiten, als die Meisterschaft immer erst am 1.März begonnen hatte. Da haben einige der damals üblichen Verdächtigen große Dreiecke geflogen, ich meine vom Hochfelln, einige deutlich über 100km FAIs. Der Gschwendter Sepp hatte, um das zu würdigen, damals im alten Forum darüber berichtet.

        Kommentar


          #5
          Also ich fliege jetzt 38 Jahre und noch nie konnte ich im Februar über 100km fliegen. Bis in diesem Jahr. Das war sogar mehrmals möglich. Ich hatte noch nie so einen Saisonstart erlebt.

          Kommentar


            #6
            Stellt sich die Frage: Woran liegt das?

            Wir hatten im Februar eine ungewöhnliche Warmluftphase. Aber das würde die Thermik doch eher dämpfen, oder?
            Oder ist genau das der Grund für die gute Nutzbarkeit der Thermik?
            Oder haben wir generell weniger kondensierte Feuchtigkeit in den hohen Luftschichten, weil weniger (Düsen-) Flugverkehr stattfindet (nein, ich meine nicht die Chemtrails!!!! )

            Kommentar


              #7
              Also ich fliege jetzt 38 Jahre und noch nie konnte ich im Februar über 100km fliegen. Bis in diesem Jahr. Das war sogar mehrmals möglich. Ich hatte noch nie so einen Saisonstart erlebt.
              Wenn man so was diskutieren will, sollte man schon dazu sagen, wo der Saisonstart so fulminant war. Es gibt da schon ziemlich fette Unterschiede zwischen Nordalpen, Südalpen, Ausläufern in die italienische Tiefebene, den verschiedenen Gebirgen in Italien und Spanien, den mitteldeutschen Bergen und bzgl. des deutschen Flachlandes sogar zwischen Ost und West... es sind nicht mal die gleichen begünstigten Faktoren.
              Wenn es piept - eindrehen...

              Kommentar


                #8
                Ja, Willi W., im deutschen Mittelgebirge gab es das früher (also 2006, 2008 ...) auch schon.
                Sehr kalte Februar-Tage, begünstigen eine gute Erwärmung durch die Sonne, ohne einhergehende Kondensation: Thermik ohne Abschattungen.
                m. E. zeigt sich das jetzt deutlicher, weil die sehr guten Piloten derzeit mehr zu Hause fliegen, und XC probieren, und nicht für jeden Streckenflug in die einschlägigen Reviere fahren.
                Dass auch in Deutschlands grüner Mitte etwas geht, ist doch eine gute Lehre aus der Corona-Krise.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von marcel1 Beitrag anzeigen

                  Wenn man so was diskutieren will, sollte man schon dazu sagen, wo der Saisonstart so fulminant war.
                  Besser nicht. Es waren auch so schon über 50 Piloten am Startplatz. Heute kam übrigens der zweite Hunderter dazu. Mit dem Gleitschirm.

                  Kommentar


                    #10
                    Bruno, geheim halten lässt sich das nicht
                    Zitat von marcel1 Beitrag anzeigen
                    Wenn man so was diskutieren will, sollte man schon dazu sagen, wo der Saisonstart so fulminant war. .
                    Nur ein paar Mausclicks und es findet sich die Aufzählung dieser Pilotin:

                    in der alles aufgezählt wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit wenigen Mausklicks findet man auch Brunos Flüge.
                      chapeau!

                      Kommentar


                        #12
                        Mit wenigen Mausklicks findet man auch Brunos Flüge.
                        Daß man das recherchieren kann, glaube ich sofort. Wollte ich aber nicht, drum hatte ich gefragt, von welcher Region wir hier sprechen, da sich das Thema so ganz pauschal nicht gut diskutieren läßt.
                        Wenn es piept - eindrehen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X