- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testfliegen als Lifestyle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Testfliegen als Lifestyle?

    Hallo zusammen,

    es gibt ja eine bestimmte Gruppe von Fliegern, die quasi permanent irgendwelche Schirme testen. Diese Gruppe unterteilt sich dann weiter in diejenigen, die a) selbst tatsächlich nur alle paar Jahre einen neuen Schirm kaufen und diejenigen, die b) mindestens einmal im Jahr den Schirm wechseln und meistens dann auch 2-3 oder noch mehr Schirme parallel ansammeln.

    Gruppe a) sehe ich etwas kritisch, denn wenn man irgendwann 3 oder 5 Testschirme pro Anbieter hatte, aber nie gekauft hat: Bekommt man dann, wenn man wirklich einen neuen Schirm braucht, überhaupt noch einen Vorführschirm?

    Gruppe b) sehe ich ebenfalls kritisch, weil permanentes Testen und Schirm wechseln nicht unbedingt zu mehr Routine mit dem eigenen Material führt. Abgesehen davon, dass man viel Geld kaputt macht (außer vielleicht bei den Hobby-Tradern, die auf dem Gebrauchtmarkt irgendetwas kaufen, testen und dann oft wieder weiterverkaufen).

    Meine Devise ist daher, dass Testfliegen schon sehr wichtig ist, da man einen Schirm auf dem Papier nicht wirklich abschließend beurteilen kann. Aber nur, wenn man auch wirklich einen neuen Schirm braucht oder möchte (und dann auch gern mehrere Schirme, den Favoriten oder die engere Auswahl auch mindestens jeweils für eine Woche).

    Was denkt Ihr über "Testfliegen als Lifestyle"?

    #2
    a) ist für Händler und Hersteller natürlich nervig
    b) völlig legitim und auch nicht schlimm finde ich

    Ich fliege alles was ich in die Hände bekomme, egal welcher Schirmtyp und welche Kategorie (außer A). Dadurch merke ich sehr schnell was mir an einem Schirm gefällt und was nicht. Damit komme ich ganz gut klar. Um die Eigenheiten entsprechend im Flugstil berücksichtigen zu können, braucht es natürlich ein paar Stunden.

    Ich war letzte Woche in bassano zum testfliegen.

    Eine Runde fliegen, toplanden, Schirm tauschen und weiter. Da merkt man doch einiges.
    https://

    Kommentar


      #3
      Wenn mal wieder ein neuer Schirm ansteht wird Testgeflogen. Jedes Modell mindestens 5 Std.
      Ansonsten tausche ich gerne mal mit einem Fliegerkollegen an einem Tag wo es nicht darauf an kommt.
      Gern auch D und 2 Leiner aber keine A / B Schirme.

      Sich aber "unter der Zeit" ständig die neuesten Testschirme kommen zu lassen um "mit reden" zu können finde ich auch nicht gut.
      Wenn keine Kaufabsicht da ist sollte man das unterlassen.
      Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

      BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch ein paar Schirme die ich gerne mal testen würde, auch wenn ich keine Kaufabsicht habe, weil ich mit meinem Schirm glücklich bin.
        Gegenwärtig fliege ich einen Skywalk Chili4, möchte aber mal den Cumeo und den Arak probefliegen, einfach um zu wissen ob und welchen Unterschied ich im Handling merke.

        Ich kann mir nicht vorstellen mehrmals im Jahr den Schirm zu tauschen oder ständig zu testen, wobei ich dafür wahrscheinlich einfach zu wenig fliege.

        @Edit, ich käme jetzt auch nicht auf die Idee mir die zwei Schirme die ich testen möchte extra nach Hause schicken zu lassen.
        Die fliege ich dann bei Gelegenheit bei einem Testival oder wenn mir jemand über den Weg läuft der den Schirm für einen Flug mit mir tauscht.
        Zuletzt geändert von Thomas10951; 09.03.2022, 10:51.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Thomas10951 Beitrag anzeigen
          Ich habe auch ein paar Schirme die ich gerne mal testen würde, auch wenn ich keine Kaufabsicht habe, weil ich mit meinem Schirm glücklich bin.
          Gegenwärtig fliege ich einen Skywalk Chili4, möchte aber mal den Cumeo und den Arak probefliegen, einfach um zu wissen ob und welchen Unterschied ich im Handling merke.
          Ich hatte beide, erst den Chili 4 und dann einen sehr günstigen Cumeo dazu gekauft, der eher gelb als weiss ist. Einen großen Unterschied konnte ich abgesehen vom Gewicht nicht feststellen. Der Cumeo ist etwas agiler und ging für mich leichter um die Ecke, packt minimal geringer.
          Hab dann den Chili verkauft und mir noch einen neuen Cumeo dazu gekauft, weil der einfach genial ist. Der neue soll ja wie der neue Chili anders sein. Lieber flieg ich, was ich habe. Das taugt mir absolut.


          Ich teste nur, wenn ich auch kaufen will. Den Chili 4 habe ich von einem Fluglehrer, mit dem ich unterwegs war, probegeflogen. Der hat ihm privat gehört. Er hat ihn nie wiederbekommen
          Davor hab ich die Symphonia getestet, dann aber blind den Tenor light gekauft. Der war damals gerade raus gekommen. Ein Freund hat letztes Jahr einen Arak Air und den Ion 5 getestet und dann den normalen Arak gekauft, weil er viel auf steinigen Startplätzen unterwegs ist. Den normalen Arak hatte er vorher auch nicht geflogen, ist aber wohl auch kein RIESEN Unterschied zum Air, der ihm super gut gefallen hatte.

          Ohne Tester geht es halt nicht. Aber nur Testen um des Testens Willen wäre nichts für mich. Das kann schnell richtig teuer werden, wenn einem ein Schirm dann viel besser gefällt, als der eigene
          Zuletzt geändert von MikeR; 09.03.2022, 13:53.
          PHI-Treiber

          Kommentar


            #6
            Wo war noch gleich die Verbindung zwischen "Testfliegen" und "Lifestyle"? Was hat das Eine mit den Anderen zu tun? Ich verstehe die Fragestellung nicht.
            Jedes Wesen kann nur in seiner Eigenheit gut sein.
            _________________________________________

            Wenn‘s piepst, Psychiater aufsuchen...

            Kommentar


              #7
              Wenns Spass macht
              ich kan da nix dran finden ständig andere Schirme zu fliegen.....................

              Kommentar


                #8
                Weshalb verlangen Flugschule nicht eine Taxe für einen Testflug? Anrechenbar, wenn der Paraglider bei ihnen gekauft wurde.

                Kommentar


                  #9
                  Machen sie doch, wenn z. B. nur wenig verkaufte Einheiten zu erwarten sind (Tandem) oder sie die Leute nicht kennen.
                  Stefan Ungemach
                  pfb.ungemachdata.de/

                  Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X