- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brenner Landstrasse gesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Selbst zu meinen schlimmsten Pfennigfuchserzeiten, die mittlerweile 25 Jahre her sind, bin ich die Strecke Innsbruck-Süd bis Stubaital immer auf der Autobahn gefahren, auch wenn ich aus Geiz den Rest auf der Landstraße gefahren bin.

    Die Brennerlandstraße bis Stubaital ist doch schon immer eine elende Gurkerei. Zudem gefährlich.

    Heute fahre ich selbstverständlich im Transit auf der Autobahn. Höchstens auf der Strecke Richtung Greifenburg bin ich im Juli Felbertauern gefahren. Mach ich auch nie wieder.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Stephan Knips Beitrag anzeigen
      Selbst zu meinen schlimmsten Pfennigfuchserzeiten, die mittlerweile 25 Jahre her sind, bin ich die Strecke Innsbruck-Süd bis Stubaital immer auf der Autobahn gefahren, auch wenn ich aus Geiz den Rest auf der Landstraße gefahren bin.

      Die Brennerlandstraße bis Stubaital ist doch schon immer eine elende Gurkerei. Zudem gefährlich.

      Heute fahre ich selbstverständlich im Transit auf der Autobahn. Höchstens auf der Strecke Richtung Greifenburg bin ich im Juli Felbertauern gefahren. Mach ich auch nie wieder.
      Dann gehören wir beide diesmal zu den guten.

      Ich fahre dort nie entlang

      Kommentar


        #33
        was ein Glück haben wir so viele Gutmenschen im Buntland

        Kommentar


          #34
          Zitat von MxNx Beitrag anzeigen
          was ein Glück haben wir so viele Gutmenschen im Buntland
          Und noch einer - PLONK
          Stefan Ungemach
          pfb.ungemachdata.de/

          Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

          Kommentar


            #35
            Zitat von shoulders Beitrag anzeigen
            Gegenüber 2005 kostet 2023 alles Mögliche über 50% mehr.
            Nicht nur 50 %. Bei einer Inflationsrate von nur 3,5 % verdoppelt sich der Preis innerhalb von 20 Jahren.

            Aber wer sprach denn von 2005? Ich meine die Preisentwicklung in den zurückliegenden zwei bis drei Jahren. Der Preis für einen Rotwein ist in etwa gleich geblieben. Allerdings bekommt man diesen in tiroler Gaststätten nur noch in homöopatischen Dosen. Gleicher Preis bei halber Menge macht für mich eine Verdoppelung des Preises.

            Gestern zahlten wir in der Altstadt von Malcesine für einen Liter wohlschmeckenden Rotwein 11,50 €. Bestell Dir mal einen Liter in Neustift.

            Ich widerspreche dem, was hier zu Recht vorgetragen wird ja nicht. Fakt ist und bleibt aber doch, dass das Geld die Welt regiert. Wer etwas ändern will, muss an der Preisschraube drehen. Wer an der Preisschraube dreht, bewirkt gewollt oder ungewollt Veränderungen.

            Natürlich kann man an die Moral aller apellieren. Moralapostel sind aber noch nie groß rausgekommen.
            Zuletzt geändert von Oasis; 14.09.2023, 20:13.
            Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Oasis Beitrag anzeigen

              Aber wer sprach denn von 2005?
              Zitat von Oasis Beitrag anzeigen

              Wir sind seit 2005 regelmäßig im Stubaital zum Gleitschirmfliegen und ließen dort über die Jahre einiges an Geld. Die damals noch 2,50 € und heute 3,50 € für das Teilstück von Innsbruck bis Schönberg haben wir neben der Vignette ohne zu murren immer gezahlt.
              ...

              Zitat von Oasis Beitrag anzeigen

              Gestern zahlten wir in der Altstadt von Malcesine für einen Liter wohlschmeckenden Rotwein 11,50 €. Bestell Dir mal einen Liter in Neustift.
              Auch in Malcesine bekommst du teureren Wein. Und wenn du Wein in Liter kaufst, wird er auch in Neustift nicht viel teurer sein, dann kaufst du nämlich Fusel 😉.

              Lass jetzt mich mal Tacheles reden:

              Fahr doch hin, wo es dir am liebsten ist - es ist dein gutes Recht. Auch in Malcesine ist es schön, keiner zwingt dich, nach Neustift, Ischgl oder an den Comer See zu fahren. Anfangs war überall dort alles billiger. Aber hör auf, das Thema (es geht nämlich immer noch um die Dörferstraße durchs Wipptal, die manche auch auf ihrem Weg nach Malcesine benutzen) mit deinen Jammereien zu stören. Ob Geld "die Welt regiert", oder nicht, ist hier einfach nicht das Thema der Stunde. Auch wenn du es noch drei mal erwähnst.​

              Kommentar


                #37
                Zitat von clows Beitrag anzeigen




                ...



                Auch in Malcesine bekommst du teureren Wein. Und wenn du Wein in Liter kaufst, wird er auch in Neustift nicht viel teurer sein, dann kaufst du nämlich Fusel 😉.

                Lass jetzt mich mal Tacheles reden:

                Fahr doch hin, wo es dir am liebsten ist - es ist dein gutes Recht. Auch in Malcesine ist es schön, keiner zwingt dich, nach Neustift, Ischgl oder an den Comer See zu fahren. Anfangs war überall dort alles billiger. Aber hör auf, das Thema (es geht nämlich immer noch um die Dörferstraße durchs Wipptal, die manche auch auf ihrem Weg nach Malcesine benutzen) mit deinen Jammereien zu stören. Ob Geld "die Welt regiert", oder nicht, ist hier einfach nicht das Thema der Stunde. Auch wenn du es noch drei mal erwähnst.​
                Morgen,

                man kann das Thema hier von allen Seiten beleuchten aber ändern wird sich durch die 20 Forums Leser dort eher nix.
                Da ist die Verkehrsplanung vorOrt eher gefragt. ( Und die haben wohl sichtbar Probleme damit )

                Kommentar


                  #38
                  Ich denke, die Verkehrsplanung ist nicht so daneben. Transiter haben eine Autobahn oder können den Zug nutzen. Was will man da noch verbessern? 5€ Maut für die Landstraße verlangen? Wäre vielleicht eine Idee. Ob das zu einer hitzigen Debatte führen würde? Darauf kannst du wetten.

                  Leute wie Oasis, der ja angeblich jedes Mal "ohne zu murren" Vignette und Maut bezahlt, sich aber plötzlich trotzdem vor der Totalsperre der Landstraße auf Höhe der Europabrücke findet (wird wohl ein Glitch im Raum-Zeit-Kontinuum passiert sein...), belasten den Anrainerverkehr. Die einzige Lösung für das Ignoranzproblem sind nunmal "Touristenbremsen". Das können Baustellen sein, temporäre Fahrverbote oder Totalsperren. Die Jammerer, die sich im Recht sehen, wird es aber immer geben.

                  Ergänzung: Dort zu "wohnen, wo andere Urlaub machen", kann halt oft nur außerhalb der Hochsaison ein Segen sein.
                  Zuletzt geändert von clows; 15.09.2023, 07:12.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich glaube man muss das Ganze mal etwas sortieren und in den richtigen Zusammenhang stellen:

                    Um was für eine Art Straße handelt es sich bei der Brennerstraße denn überhaupt?
                    Die „182“ ist eine sogenannte „Straße mit Vorrang“ formerly (genau bis zum Jahre 2001) known as „Bundesstraße“. Außerhalb der beschilderten Ortsgebiete ist sie somit verkehrsrechtlich eine „Freilandstraße“ und darf von allen Verkehrsteilnehmern gleichermaßen benutzt werden, ausgenommen, sie ist mit Benutzungsverboten (Fahrverbote für einzelne Fahrzeugarten, Gewichtsbeschränkungen etc., oder Fußgängerverbot) belegt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Freilandstraßen beträgt für PKW und Motorräder 100 km/h, mit schwerem Anhänger 80 km/h, für LKW 70 km/h, sofern die Behörde keine geringere Höchstgeschwindigkeit erlässt oder höhere Geschwindigkeiten erlaubt. Der Verkehr auf einer „Freilandstraße“ ist kein Anrainerverkehr.

                    Zur besseren Einordnung lohnt sich ein geschichtlicher Rückblick.
                    Wer, wie ich damals mit seinen Eltern, ab Mitte der Fünfziger Jahre - die Europabrücke wurde erst im Winter 1963 fertig gestellt und die komplette österreichische Brennerautobahn im Frühjahr 1971 dem Verkehr übergeben - die Brennerstraße auf österreichischer sowie italienischer Seite regelmäßig und bis heute befahren hat, dem sind bestimmt die vielen beeindruckend großen Gasthäuser aufgefallen, die in nahezu jeder der unzähligen kleinen Gemeinden, mitunter auch auf „freier Strecke“ den Reiseweg säumen.
                    Sie sind steingewordenes Zeugnis dafür, dass die Brennerstraße zu beiden Seiten des Brennerpasses seit Jahrhunderten als stark frequentierte Reise- und vor allem aber als Handelsroute benutzt wird und die Bewohner des Wipp- und Eisacktals es seit Anbeginn durchaus verstanden haben, aus dem Transit- und Reiseverkehr ihren eigenen, nicht unerheblichen wirtschaftlichen Vorteil zu ziehen, und das lange bevor der Massentourismus mit dem eigenem fahrbaren Untersatz, sommers wie winters die vielen Seitentäler bevölkerte und ein kaum bezifferbares Vielfaches dieser Einnahmen bringen sollte.

                    Wenn ich heute die wipp- bzw. eisacktaler Brennerstraße befahre, kommt es mir so vor, als hätte sich hier seit den Fünfzigern kaum etwas verändert, will sagen, es zeigt sich ein verkehrstechnischer Stillstand seit nunmehr sechzig Jahren, wenn man die unverkennbar großartigen Leistungen um den Bau der Bennerautobahn einmal ausklammert.
                    Touristisch allerdings ist die Zahl der Übernachtungsmöglichkeiten von quasi einem Gasthaus pro Gemeinde um das Zigfache angestiegen. Anscheinend hat die Verkehrspolitik diese Entwicklung bis heute weitestgehend ignoriert und eben nicht erkannt, dass im gleichen Maße wie die Zahlen der Übernachtungen in den tiroler Alpentälern gestiegen sind, es zu entsprechend mehr Individualverkehrsaufkommen geführt hat. Verschärft wird diese Situation noch dadurch, dass seit dem Jahre 2002 diese Straßen in das Eigentum des Landes Tirol übergegangen sind, wogegen die Autobahnen nach wie vor in der Verantwortung der ASFINAG und damit der des Bundes verblieben. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die tiroler Landesregierung seitdem noch mehr der Meinung zu sein scheint, dass sämtlicher (Transit)verkehr auf die kostenpflichtige Autobahn gehört und die 182 nur noch dem Anrainerverkehr vorbehalten sei. Das ist natürlich nicht so und erforderte eine definitive Umwidmung, die bislang weder angestrebt wurde noch durchführbar erscheint. Leider scheint aber diese verkehrspolitische Einschätzung den Blick für die vorherrschenden Probleme gänzlich zu verstellen und nur dilettantische (Verkehrslenkungs)Maßnahmen zu erzeugen.

                    Man mag diese Zustände beklagen und sich vielleicht auch berufen fühlen den „ignoranten“ Verkehrsteilnehmern Verhaltensregeln oder andere Strategien zu empfehlen, die vielleicht die Lage für alle entspannen könnten, doch liegt die einzig zielführende Handlungskompetenz allein bei der tiroler Landeregierung. Solange die 182 nämlich eine „Straße mit Vorrang“ (s.o.) bleibt, darf man sie auch im Reise- und Transitverkehr mit den oben erläuterten Einschränkungen jederzeit frei benutzen und niemand sollte sich im Gegenzug dafür rechtfertigen müssen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von FlyingDentist Beitrag anzeigen
                      . wenn man die unverkennbar großartigen Leistungen um den Bau der Bennerautobahn einmal ausklammert.​
                      naja… wenn man das Ausklammert.
                      Das ist IMHO der wirklich größte Quargel den hier jemals jemand von sich gegeben hat.

                      Immer wenn du du eigentlich keine Argumente hast, streichst du einfach alle wirklichen Gegenargument aus deinem Blick. So einfach ist das.
                      Klammer doch aus was du willst. Ich kann so ein Geschreibsel nicht ernst nehmen. Oder sollen sie die Bundesstraße durch zig Dörfer (!!) auch noch 4 spurig ausbauen, damit die Pfennigfuchser-Piefke gratis nach Italien fahren können - ums jetzt mal Tacheles auszudrücken.


                      Zuletzt geändert von flügli93; 18.09.2023, 20:37.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von flügli93 Beitrag anzeigen

                        naja… wenn man das Ausklammert.
                        Das ist IMHO der wirklich größte Quargel den hier jemals jemand von sich gegeben hat.

                        Immer wenn du du eigentlich keine Argumente hast, streichst du einfach alle wirklichen Gegenargument aus deinem Blick. So einfach ist das.
                        Klammer doch aus was du willst. Ich kann so ein Geschreibsel nicht ernst nehmen. Oder sollen sie die Bundesstraße durch zig Dörfer (!!) auch noch 4 spurig ausbauen, damit die Pfennigfuchser-Piefke gratis nach Italien fahren können - ums jetzt mal Tacheles auszudrücken.

                        niemand muss sich für das benutzen einer Strasse in Europa rechtfertigen,

                        wir sehen uns dann im Stubai

                        Grüsse ein Piefke
                        Zuletzt geändert von albretty; 18.09.2023, 21:53.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von albretty Beitrag anzeigen
                          niemand muss sich für das benutzen einer Strasse in Europa rechtfertigen,

                          wir sehen uns dann im Stubai

                          Grüsse ein Piefke
                          da hast du Recht. Aber um das ging’s hier im Thread nicht. Meine Provokation galt den ausufernden Rechtfertigungsversuch vom zahndoktor. Noch in deiner ersten Antwort hier in Thread meintest du, dass du dieses Problem so auch noch nie gesehen hast und nie ins Stubai fährst.
                          Jetzt plötzlich doch und aus Trotz nun über die Bundesstraße? Bitte, wenn’s dich glücklich macht.

                          Kommentar


                            #43
                            Morgen
                            nimm nicht alles so ernst.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von flügli93 Beitrag anzeigen
                              und no na wird man für Herrn Oasis der schon ein egoistischer, lästiger Mautflüchtling ist und von denen die Tiroler so was von die Schnauze voll haben, DEN sollte man noch servicieren? [/B]
                              Du solltest Postings mal richtig lesen, nicht voreilig falsche Schlüsse ziehen und hier so dermaßen auf den Putz hauen, wenn Du die Forumsteilnehmer gar nicht kennst.

                              Garantiert habe ich schon mehr Kilometer mit der Bahn abgerissen, um in Fluggebiete zu reisen, als Du jemals fahren wirst. Und das trotz des maroden Materials und der regelmäßig einzukalkulierenden Ausfälle und Verspätungen. Da ist die ÖBB übrigens nicht besser als unsere Deutsche Bundesbahn.
                              Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von clows Beitrag anzeigen

                                Fahr doch hin, wo es dir am liebsten ist ...​
                                Vielen Dank für Dein großzügiges Einverständnis, welches ich aber gar nicht benötige. Ich bin erwachsen und weiß schon ganz gut, was mir taugt.

                                Auch Dir sei empfohlen, Postings richtig zu lesen, nichts aus dem Zusammenhang zu reißen und nicht so auf den Putz zu hauen. Als wir gestern zurückreisten, plante ich zunächst, mal die Strecke am Achensee vorbei zu nutzen. Da hätte sich bei einem Zwischenstopp in Maurach die Gelegenheit zu einer bilateralen Diskussion und - sofern gewünscht - zur Erteilung eines körperlichen Verweises geboten.

                                Übrigens war das, was uns in Neustift gerade als Zweigelt eingeschenkt wurde, ein gruseliger Fusel. Ich gestatte Dir aber - großzügig, wie ich nun mal bin - das zu trinken, was Dir am liebsten ist ...

                                Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X