- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prüfanweisung nicht befolgt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prüfanweisung nicht befolgt

    Hallo zusammen,

    über den DHV-Gebrauchtmarkt ist mir soeben von privat ein Schirm angeboten worden.
    Das von einer deutschen Flugschule ausgestellte aktuelle Check-Protokoll folgt nicht der Nachprüfanweisung des Herstellers:
    - Zur Porosität werden keine Einzelwerte sondern nur "im Mittel" angegeben.
    - Dieser Durchschnitt ist laut Nachprüfanweisung mitten im Bereich "stark gebraucht", nicht weit entfernt von luftuntüchtig. Das Protokoll sagt dazu jedoch "gebrauchter Zustand".
    - Laut Nachprüfanweisung durfte der Schirm nur noch für ein verkürztes Nachprüfintervall von einem Jahr freigegeben werden. Die Flugschule hat aber bei "nächster Check" 2026, also 2 Jahre eingetragen. Lediglich im Kommentar-Bereich steht (als Empfehlung?) "Luftdurchlässigkeit nach einem Jahr überprüfen".

    Da ich ein neugieriger Mensch bin, würde mich interessieren, wie Ihr auf so etwas reagiert?

    O Was geht mich das an? Bin ich Hilfs-Sheriff? Warum sollte ich dem Verkäufer oder der Flugschule das Geschäft verhageln? Wer einen gebrauchten Schirm kauft und das Checkprokoll nicht richtig lesen kann, soll sich halt den Hals brechen.

    O Der Schirm fliegt auch, wenn das Tuch porös ist. Die Porosität ist sowieso überbewertet. So wie der ganze überbordende typisch deutsche Regelungswust. Regeln dienen zur Gewissensberuhigung von Fluganfängern. Die müssen erst lernen:
    An irgendetwas müssen sie ja ohnehin sterben.
    Für Flugschulen und andere Professionelle gelten sie dagegen nicht, denn:
    Von irgendetwas müssen die ja ohnehin leben.

    O Deine Meinung?

    #2
    Hallo Oliver,

    ...meine Meinung: Muss man denn so einen Schirm unbedingt kaufen ?

    VG, Rainer

    Kommentar


      #3
      Der Schirm wird also in absehbarer Zukunft die Nachprüfung nicht mehr bestehen. Eine Frage des Preises würde ich meinen. Bei Unklarheiten den Hersteller fragen? Wobei der sich nicht festlegen wollen wird, wenn die Nachprüfung nicht nach seinen Vorschriften durchgeführt wurde.

      Kommentar


        #4
        Meine Reaktion: Kopfschütteln... dass weder DHV noch LBA etwas gegen die seit Jahren bekannten eklatanten Missstände im "Deutschen Checkwesen" unternehmen. Tja, letztlich ist der Pilot verantwortlich, Unwissenheit schützt nicht vor Körperschaden.

        Kommentar


          #5
          Meine Meinung: Checkbetrieb wechseln!
          Lässt sich der Verkäufer (hier Flugschule) nicht darauf ein, einen neutralen Check nach Herstellervorgaben durchzuführen und ggf. die Kosten zu teilen, dann suche einen anderen schönen Schirm.

          Kommentar


            #6
            War es ein A-Schirm? Dann würde sich das Angebot an Flugschüler richten, die so was nicht wissen können. Das wäre für mich ein "Unding" und der Name des Checkbetriebes würde hierher (in das Forum) gehören!!!
            Was war der Preis für den Schirm? Wenn der "so billig, dass man es merken müsste" ist, dann wäre das auch noch ok. Mankönnte dem Verkäufer zu gute halten, dass der geringe Preis auch immer etwas zu bedeuten hat. - so mein Senf!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
              Muss man denn so einen Schirm unbedingt kaufen ?
              Nein, muss man nicht. Aber man kann auch anders fragen:
              - Muss man ihn unbedingt so verkaufen?
              - Muss man Nachprüfanweisungen befolgen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dünendude Beitrag anzeigen
                Eine Frage des Preises würde ich meinen.
                Ah, Du meinst, so war der Check billiger? Nur 100€ statt 200€? ;-)
                SCNR

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fliegolit Beitrag anzeigen
                  Ah, Du meinst, so war der Check billiger? Nur 100€ statt 200€? ;-)
                  SCNR
                  Preis des Schirms, nicht des Checks.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von FliegenWilli Beitrag anzeigen
                    Checkbetrieb wechseln!
                    Lässt sich der Verkäufer (hier Flugschule) nicht darauf ein,
                    Nein, wie oben geschrieben ist es ein Privatverkauf.
                    Ich möchte dem Verkäufer auch nichts Übles unterstellen. Vielleicht ist er selbst "Opfer". Da kann ich ja nur spekulieren.

                    Wohnt in Nachbarschaft der Flugschule... arbeitet aber dort nicht... hat den Schirm selbst nicht lang (die Stunden, die er angibt, kann man locker in einer Saison fliegen)... "Vorbesitzer verstorben"... "der ist nicht viel geflogen"...

                    Wenn man also spekulieren will, kann man sich da etwas Ungünstiges oder auch Günstiges ausdenken.
                    Z.B.: Im Dunstkreis einer Flugschule gibt's ja oft eine Symbiose: Man kommt "günstig" an Equipment, die Flugschule wird Restposten oder auch "Problemfälle" gut los. Eine Win-Win-Situation. Vielleicht hat er selbst also den Schirm vor einem Jahr bei genau dieser Flugschule abgestaubt, als "toller Schirm, wenig geflogen, Vorbesitzer verstorben, fast neuwertig". Da kann man ihm diesen Schirm nach nur einem Jahr ja nicht komplett kaputt schreiben...
                    Aber das ist alles Spekulation, und die braucht es doch gar nicht.

                    Denn das Problem ist nicht der Schirm oder der Verkäufer. Aber bei der Entstehung des Check-Protokolls haben wohl, ähem, sekundäre Überlegungen eine Rolle gespielt.
                    Da bin ich also ganz bei Anja:​
                    Zitat von Anja Beitrag anzeigen
                    die seit Jahren bekannten eklatanten Missstände im "Deutschen Checkwesen"
                    Zuletzt geändert von Fliegolit; 15.05.2024, 14:46. Grund: Tippfehler

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dünendude Beitrag anzeigen
                      Preis des Schirms, nicht des Checks.
                      Ich weiß. Aber SCNR = "sorry, could not resist". Ich konnte der Versuchung Dich misszuverstehen nicht widerstehen. ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fliegolit Beitrag anzeigen
                        Da ich ein neugieriger Mensch bin, würde mich interessieren, wie Ihr auf so etwas reagiert?
                        a) Du musst den Schirm ja nicht Kaufen. Es ist ein Angebot. Nicht mehr und nicht weniger.
                        b) Diese Poromessungen sind auch nur ein Daumenwert. Selbst wenn du alle Zellenabschnitte messen würdest wird das Ergebnis auch nicht besser oder aussagekräftiger.

                        Zum Verständnis eine Analogie:
                        Es wurde mal wissenschaftlich untersucht (Quelle weiß ich nicht mehr), welchen Werten einer Waage die Benutzer mehr Vertrauen und Exaktheit annehmen. Dabei glaubten die Benutzer eine Digitalanzeige mehr als dem Zeiger der analogen Waage. Obwohl beide das gleiche anzeigten.

                        Was will ich damit sagen? Die Porowerte wertet man unbewusst als exakten Gebrauchswert - dabei ist deren Aussagekraft sehr gering. Es kann auch ein Schirm mit sehr guten Werten kaputt gehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Klar ist das nur ein Angebot und die Poro-Werte sind nicht der heilige Gral. Auch sollte der (kundige) Käufer das Protokoll sorgfältig checken. Das ist aber nicht das Thema.

                          Der Check wurde nicht nach den Vorgaben durchgeführt, was dann "zufällig" einen gebrauchten Zustand ergibt, statt "sehr stark gebraucht" - und damit kurz vor Fluguntüchtig. Es hat halt das Geschmäckle hier soll so ein höherer Preis erzielt werden.

                          Und auch wenn hier natürlich (nicht zu unrecht) darauf verwiesen wird, der Pilot möge das Protokoll genau lesen und dann fällt der Fehler schon auf - das kanns nicht sein. Ihr kauft ja auch kein Auto mit TüV neu und eine Woche später erklärt die Werkstatt Bremsscheiben und -beläge sind an der Verschleißgrenze und alle Bremsschläuche sind porös. Hätte man auch selber sehen können, klar, und wer einen Führerschein hat muss sich gefälligst - analog zum Gleitschirm - mit der Technik auskennen. Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache!?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Rallinger3 Beitrag anzeigen
                            Was war der Preis für den Schirm? Wenn der "so billig, dass man es merken müsste" ist, dann wäre das auch noch ok. Mankönnte dem Verkäufer zu gute halten, dass der geringe Preis auch immer etwas zu bedeuten hat. - so mein Senf!
                            Der Schirm wird etwa 10% teurer angeboten als ein baugleicher von einer Flugschule mit >250sec. JDC. (Der ist nur leider schon verkauft.)
                            "OK" fände ich es aber auch dann nicht, wenn der Schirm superbillig gewesen wäre. Denn davon wusste ja der Checker nichts.
                            Und dem Verkäufer kann ich alles Mögliche zugutehalten - er hat den Schirm ja nicht gecheckt.

                            Zitat von Rallinger3 Beitrag anzeigen
                            War es ein A-Schirm? Dann würde sich das Angebot an Flugschüler richten, die so was nicht wissen können. Das wäre für mich ein "Unding" und der Name des Checkbetriebes würde hierher (in das Forum) gehören!!!
                            Der Name des Checkbetriebes gehört m.E. nicht in das Forum - es sei denn, die zuständige Behörde macht ihren Job nicht und ist so dysfunktional, dass man zu Selbsthilfe oder Selbstjustiz greifen muss. Sind wir schon so weit?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fliegolit Beitrag anzeigen
                              Der Name des Checkbetriebes gehört m.E. nicht in das Forum - es sei denn, die zuständige Behörde macht ihren Job nicht und ist so dysfunktional,...
                              Was für einen Job soll denn die "Behörde" machen wenn solche Fälle nicht public gemacht werden?
                              Ich finde es sogar extrem rücksichtslos wenn Ross und Reiter nicht genannt werden um so den nächsten "Dummen" in die Falle laufen zu lassen.
                              Mit Selbstjustiz hat das aber so was von gar nichts zu tun.
                              Da die Anzahl meiner jährlichen DHV-XC Punkte unterhalb der Kompetenz und Seriösitätsgrenze dieses Fachforums liegen sind meine Kommentare mit Vorsicht zu geniessen!

                              BGD Cure 2 / Gin Genie Lite 2 / Air3 7.3+ und Bräuninger SensBox(Backup)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X