- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

up Gleitschirm rucksack summiteer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    up Gleitschirm rucksack summiteer

    Ich liebe diesen Packsack.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: up-summiteer1-733686303.jpg
Ansichten: 548
Größe: 76,6 KB
ID: 938593

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 020E4A2A-5662-40C8-B55B-10DC9C6ED521-718199339.jpg
Ansichten: 512
Größe: 69,6 KB
ID: 938594
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: up-summiteer5-2877843021.jpg
Ansichten: 504
Größe: 26,6 KB
ID: 938595
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: summiteerlight1250-1849616126.jpg
Ansichten: 508
Größe: 62,2 KB
ID: 938596

    #2
    Allerdings gibt es mit dem Packsack ein Thema:
    Die lieblose Auswahl des Stoffes. Meiner Ansicht nach wurde der Packsack nicht aus dem richtigen Material gebaut. Zumindest Front und Seiten sind mir bei zwar achtsamer, aber intensiver, sprich fast täglicher, Nutzung schon nach sieben Wochen extrem verschlissen. Dem Anbieter UP paragliders ist das Wurst. Denen ist die Haltbarkeit egal und der Umstand dass sich alles innerhalb kürzester Zeit quasi auflöst interessiert wenig. Ist also mein Problem. Ich habe jetzt zumindest versuchsweise anderen Stoff bestellt um defekte Stellen auszutauschen. Wenn die verschleißen sollten, werde ich ein honeycomb Gewebe wie es von Gin oder Neo verbaut wird besorgen und damit arbeiten.

    Hier die Defekte
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240523_173021684.jpg
Ansichten: 522
Größe: 127,7 KB
ID: 938598
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240523_160459712_HDR.jpg
Ansichten: 506
Größe: 93,3 KB
ID: 938599

    Kommentar


      #3
      Der neue Stoff hat eine vernünftige Beschichtung und ist etwas robuster. Wie gesagt wäre ein honeycomb Gewebe besser gewesen, aber da ich noch nicht wusste, ob ich es überhaupt hinbekomme mein erster Versuch mit einem preiswerten Sonderposten für zehn Euro. Honeycomb hätte einen deutlich höheren Preis gehabt, ist aber für den nächsten fix nicht nur mein Favorit sondern fest in Planung, falls erforderlich.

      So wie es geworden ist schön hässlich, aber funktional in Ordnung.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240523_155648333.jpg
Ansichten: 511
Größe: 87,6 KB
ID: 938601

      Kommentar


        #4
        Wieviele hast du jetzt schon verbraucht von den UP Rucksäcken?

        Das Ergebnis deiner Bastelei erinnert an die 90er Designs, zumindest farblich



        Der UP Summiteer Light ​könnte übrigens wirklich ein toller Rucksack sein wenn man den Kompromiss ein bisschen mehr Richtung Haltbarkeit/Robustheit verschoben hätte, also ganz grob 100g mehr investiert hätte, aber so ist er ein absoluter Witz und das Geld nicht wert.
        [UP Kangri - Lightness 2] - [UP Kibo - Neo Shorty]

        Kommentar


          #5
          Den Fehlkauf hätte man leicht vermeiden können. Lucian hat den Summiteer nämlich schon vor Jahren auf seinem Blog getestet.
          Stefan Ungemach
          pfb.ungemachdata.de/

          Warnung: der Autor ist auch gewerblich in der Branche tätig. Wer seinen Beiträgen unbesehen glaubt oder ihm was abkauft, ist selber schuld. Und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

          Kommentar


            #6
            Ich hab ihn nicht gekauft, war damals beim Kangri dabei.
            [UP Kangri - Lightness 2] - [UP Kibo - Neo Shorty]

            Kommentar


              #7
              Habe besagten Rucksack seit Jahren im Einsatz, bis auf 2-3 ganz kleine Löchlein keinerlei Probleme mit der Haltbarkeit, es ist halt extrem leicht und deswegen erwarte ich auch keine Wunder was die Haltbarkeit bei unsachgemäßem Umgang betrifft , man muss entsprechend sorgsam damit umgehen, wie mit allem was sehr leicht ist

              Mir war wichtig das es leicht und geräumig ist, für schwereres Material habe ich einen robusteren Rucksack

              Kommentar


                #8
                Das Gleitschirm-Magazin im Blogformat von Lucian Haas. Aktuelle News aus der Gleitschirmszene, Tests und Podcast.


                Da steht einiges zum Summiteer
                Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
                [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab den Rucksack auch schon länger und ich benutzen den sehr gerne.

                  Meiner hat auch Stellen wo er Löcher kleine Riße bekommen hat.
                  Ich flicke das mit einer Gewebe- Bügelfolie aus dem Modellbau.
                  Das geht super ist leicht und ist sehr schnell ereledigt. Und hält erstaunlich gut.
                  Ich geb zu sieht nicht mehr so schön aus wie ein neuer.
                  Vielleicht ist das ja nen Tipp für den ein oder anderen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X