- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dolomiten zu Ostern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dolomiten zu Ostern ?

    Hallo Leute,


    Wie schauts zu Ostern eigenlich in den Dolomiten aus - von der Jahreszeit her, mein' ich. Thermisch sicher aktiv genug, oda ? Schnee wohl auch sicher noch.


    Bernd

    #2
    Frühjahrsthermik

    Kann ich nur bestätigen.
    Sicher gibt es auch in dieser Zeit "lässige" Tage, aber wenn die
    Dynamik vom Eisacktal ins Fassatal zieht und an der Col Rodella nach oben schiesst, wirst Du noch nicht mal die Einheimischen dort fliegen sehen.

    Am Pordoi schmeisst Du zur Richtigen Zeit einen Kühlschrank raus und wirst den Mund nicht mehr zubekommen, wenn das Ding zu steigen beginnt. *lach*

    Es gibt aber durchaus Stellen, an denen man sehr gut und sicher fliegen kann.

    Nur kurz zwei Beispiele aus dem Grödnertal / St. Ulrich:
    Monte Pana und Ciampinoi

    Ich fahre schon seit 1989 zum Fliegen nach Gröden und bin immer an Ostern (auch zum Skifahren) und im Sommer/Herbst da.

    Nach meinen Erfahrungen zwingt Dich an Ostern eher das schlechte Wetter auf den Boden, als die Monsterthermik.
    Aber trotzdem Vorsicht ! Am Besten kontaktierst Du den ortsansässigen Club und gehst mit den Einheimischen fliegen.
    Ausserdem lernt man dabei was und es ist super lustig !

    Mehr Infos gibts bei Bedarf unter meiner Mailaddi:
    mmsys@eicnet.com

    Gruss Björn

    PS: Wenn Du Deine Ski / Dein Snowboard mitnimmst, kann nichts passieren...
    Flieger WERDEN ist nicht schwer. Flieger SEIN dagegen sehr...

    Kommentar


      #3
      Monte Pana

      Würde hier eher NORD sagen (stell mir gerade den NW-Start von der Seiseralm vor und da kommt NORD ganz gut hin...)

      Muss zugeben, dass ich noch nie auf den Kompass geschaut habe, da der Monte Pana nicht so oft zum Fliegen genutzt wird.
      Wenns Nord hat, ist es meistens schon zu kräftig.

      Wir starten am Monte Pana immer westlich vom Ausstieg Sessellift. Du läufst einfach rechts von der Gipfelstation ein
      Wenig den Hang hoch und legst oben über der Skispur aus.

      Da oben ist sowieso wenig los, da sich die Skifahrer meistens den kleinen Aufstieg sparen und schon vorher weiter unten den Hang queren.

      Nach dem Start gleich links halten. Über dem "Bombentrichter" (so nenn ich diesen Felsabbruch immer, ist ganz markant und nicht zu übersehen...) steht der Bart zum Langkofel hoch.

      Wenn Du nur soaren willst, halt Dich einfach am Hang.

      Der Monte Pana ist bei leichtem Nord (so wie der Ciampinoi) noch gut zu befliegen. Ich betone hier LEICHTEN Nordwind !!!

      Am Ciampinoi kann man bei leichtem Nord sehr gut segeln.
      Nur stören hier die nervenden Skifahrer beim Start sehr.
      Brauchst nicht denken, dass da einen Deine Leinen interessieren.
      Vorher schon mal 4-5 Schneebälle kneten !!!

      Nach dem Start (unter oder neben der Bergstation) gleich links
      über die Seile vom Sessellift in Richtung Gipfelkreuz.
      An der Kante gehts super.

      Bei starkem Nord steht hier eine Welle und wer da schon mal drin war (ich kann berichten...) macht das nie wieder !!!
      Das ist nur den Seglern vorbehalten...

      Wenn Du am Ciampinoi absäufst, kannst Du Dich unten in Wolkenstein an der "Costa Bella" (Aussichtsplattform) halten und manchmal sogar auf dem Grat zum Grödnerjoch hochzuckeln.
      Das ist Leethermik für Anfänger und gut zu handeln.
      Kommt der Wind eher aus West, kannst Du Dich am Talende halten. Das ist so ein kleiner Berg, wo die Strasse zum Sellajoch hinauf verläuft.

      A pro pos Sellajoch.
      Klasse zum Soaren, wenns Nordwind hat.
      Wers wissen will, soart bis zum Sellastock rauf und erfährt Nordwind in den Dolomiten (Manchmal geht das tatsächlich...)
      Um Spass zu haben, reicht aber das Segeln am Sellajoch allemal.
      Ist Fun pur und eine wunderschöne Gegend dazu !

      Wie gesagt, wenn noch Infos gebraucht werden, mir einfach mailen. Ich schau nicht mehr so oft ins Forum.

      Schöne Grüsse ausm Taunus!
      Björn



      PS: Mir fällt gerade ein... Wer mal was erleben will, fährt von St.Ulrich die Seiseralm-Bahn hoch und startet (von unten gesehen) links neben der Gipfelstation aus einer kleinen Schneise heraus. Ist fast ein Klippenstart und man muss beim Start sogar leicht aufwärts laufen. Auch was für leichten Nord.
      Im Sommer kann man von hier aus an der Antenne Höhe machen und dann rüber zur Seceda fliegen (übers Annatal / Landeplatz und dann Richtung Pic einfach an der Wand entlang fliegen. Die trägt zum Nachmittag hin super soft. Am Pic dann Höhe machen und zum Seceda-Start, von da aus Geislerspitzen oder was auch immer...)
      Zuletzt geändert von Bjoern; 19.03.2002, 21:25.
      Flieger WERDEN ist nicht schwer. Flieger SEIN dagegen sehr...

      Kommentar


        #4
        ein sonnenschirm genügt zum fliegen !!!

        .... kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen....

        bin im Figo di Fassa seit 13 Jahren immer zu ostern beim Skifahren, habe natürlich immer meinen Schirm dabei.... und war noch nie in der Luft, weilllll....

        tja wenn man Mittags so in der Sonne sitzt bei einem Vino Rosso und den Schwarzkitteln zusieht, wie sie vor der Tesasse mit fast gänzlich eingefahrenen Flügeln auf Höhe bleiben, dann .....

        .... oder man während der Bergfahrt mit der Pordoi-Bahn ( die steile ohne Stützen) mal eben ein Taschentuch aus dem Fenster wirft.... und das ungefähr doppelt so schnell steigt, wie die Bahn bei Vollgas, dann wird einem ganz schnell klar, dass ein Sonnenschirm zum fliegen genügen würde .... lol lol lol

        Da wünscht man sich immer, ein Vogel zu sein .... und alle sollten in dem Elemt bleiben in dem sie geboren wurden....

        nix für ungut


        .... und immer eine Hand breit Luft unterm Hintern

        Fliegermax

        Kommentar


          #5
          Und wenns Fassatal sein soll:
          Den ganzen Tag skien und boarden, in den Dolomiten ist zu Ostern nicht mehr allzuviel
          Pistenhektik, mit der allerletzten Bahn hoch zum Belvedere (läuft bis 17h) und dann absoaren bis zum Sonnenuntergang.

          Optimale Skipassausnutzung.

          Kurz unterhalb vom Belvedere Richtung Arraba gibts außerdem die beste Pizza, die ich je in einem Skigebiet gegessen habe.

          Gruß
          Stephan Knips

          Kommentar

          Lädt...
          X