- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gardasee - Talwind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Gardasee - Talwind

    hallo zusammen,

    ich war im juli am monte baldo, und finde das fluggebiet eigentlich relativ unproblematisch - wenn man über den wind bescheid weiss! aber wurde ja hier schon erläutert.
    ich hasse es wenn man nur zu zweit in einer gondel steht und sich anschweigt, also habe ich bei meiner ersten auffahrt einen einheimischen tandempiloten gefragt wie das so mit der seequerung aussieht. bekam dann die info das man in limone am strand landen könne.
    3 tage später: ich starte abends um acht, da es vorher sehr windig war. es trägt sogar noch ein bischen und ich komme mit -200m am ufer des sees an. das wasser ist spiegelglatt und ich entschließe mich spontan nach limone zu fliegen!
    es klappt problemlos und ich komme mit 600m resthöhe über dem ort an, wo es wieder etwas trägt. allerdings sieht der strand sehr klein aus, der landeplatz in malcesine ist riesig dagegen. glücklicherweise entdecke ich noch einen fussballplatz, der für die landung nun wirklich genug platz bietet - wenn man die nerven hat sich zwischen den flutlichtmasten durchzumogeln ;-)
    würde ich allerdings nur bei nullwind empfehlen, da der platz sonst komplett im lee liegt.
    als ich lande ist es bereits kurz vor neun, definitiv der schönste "abgleiter" meines lebens bisher!
    fazit: seequerung bei nullwind ein kinderspiel, landung etwas anspruchsvoller, aber machbar! fliege selbst erst seit 3 monaten...

    schönen gruß!

    Kommentar


      #17
      AW: Gardasee - Talwind

      ....generel bei viel Wind: ab ca 200m über Grund mit mehr Bremse nur noch achteln, nie einen Vollkreis (so so hat man immer eine Reserve nach vorn). Und lieber VOR dem LP bleiben, bis man 100%ig weiss, wie stark der Wind realiter bläst - das Zurückversetzen ist ja nie ein Problem. Ein Vollkreis bei 100m endet immer im Wasser.
      wcp-flugsport.de Since 1985

      Kommentar


        #18
        AW: Gardasee - Talwind

        Hallo,

        also der Landeplatz ist ziemlich genau 120m lang und an der breitesten Stelle 30m breit. War vor kurzem da zum Sicherheitstraining. Wurde hier öfters mal ein bisschen großzügiger beschrieben...:-) Wenn man sich an die einschlägigen Tipps speziell zur Landung dort hält (nie ins Lee des Landeplatzes versetzen lassen) ist es aber kein Problem den Platz zu treffen.

        Gruß,

        Sommerflieger

        Kommentar


          #19
          AW: Gardasee - Talwind

          Man kann aber mit Ora starten, Höhe machen und einfach eine Toplandung machen. Platz ist da genug.

          Kommentar


            #20
            AW: Gardasee - Talwind

            Naja Toplanden ist einfach aber hilft ja nicht weiter

            Obwohl die 4erHoch Fahrt sehr günstig ist, wie fährst du runter

            Runterfahrt ist auch bei Hagel nicht frei
            und die 4er Karte haben sie nicht akzeptiert denn geht nur naufi, d.h. neuen Karte lösen und das nervt.
            T

            Kommentar


              #21
              AW: Gardasee - Talwind

              Man kann ja bei Ora oben bleiben und toplanden, später wenn der Ora nachlässt fliegst du unter.

              Kommentar

              Lädt...
              X