- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Winde-) Fliegen im Rheinland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Winde-) Fliegen im Rheinland

    Hallo Fliegers,

    als Düsseldorfer Flachlandbewohner würde ich gerne in der Heimat fliegen und dazu auch den Windenschein machen. Dazu ein paar Fragen:

    -Macht das überhaupt Sinn, oder kommt man über 5min Flugzeit beim Windenstart sowieso nicht hinaus?
    -Gibt es hier in der Nähe eine gute Flugschule, wo ich Windenfliegen lernen kann? Hat schon jemand gute (oder schlechte) Erfahrungen gesammelt?
    -Wie ist die Lage beim Rheinischen Fliegerstammtisch? Habe den Originalthread schon nicht mehr wiedergefunden...

    Gruss,
    Georg

    #2
    Original geschrieben von Harald Rost
    Schaut aus dem Süden betrachtet bei Euch aber eher mau aus. Im Regionalforum-NRW tut sich bis dato auch nix. Feiert ihr vielleicht immer noch Fasching - oh sorry - heißt bei Euch ja Karneval?

    Harald
    @ Harald
    Leider muss ich Dir da recht geben!

    @ Georg
    Habe das mit dem Stammtisch versucht ein bischen zu initiieren, aber alleine den Thraet aktuell zu halten...
    Werde alle Teilnehmer des Threadts Anfang Juni nochmals über den Terminvorschlag im Uerige informieren. (Wenn keiner kommt, trink ich eben alleine!) Schreib Dich doch als Interessent einfach mal rein. Link steht weiter oben!

    Was Deine Fragen zur Umgebung betrifft:



    Werde nach Abschluss und Umschreibung des Brevets ebenfalls hier fliegen gehen!

    Nur kurz vorab: An der Winde kannst Du durchaus einstieg in Thermik finden und sehr lange fliegen gehen!!! Das dazugehörige Phänomen erklärt Die am besten Cumulonimbus (siehe auch Thread 1000 Cumuli...)

    Grüße aus Neuss Dominik

    Kommentar


      #3
      Vielleicht können wir Rheinlandfliegers uns mal hier zum Bodentraining treffen? Hier bei mir vor der Haustür (DDorf-Flehe, an der A46-Brücke) gibt's riesige Rheinwiesen, die sind optimal geeignet. MiniWindenschlepp ginge auch, wenn sich genug Leute zum Ziehen finden.
      Alleine ist das langweilig bzw. geht nicht, und ausserdem muss man sich das Bier ja auch irgendwie verdienen...

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von dominik1111


        Was Deine Fragen zur Umgebung betrifft:


        Das sind ja nur Vereine, ob die selber schulen ist fraglich!

        Die FFN - Fliegerfreunde Niederrhein fliegen auf/an einer
        Abraumhalde (Steinkohle) im Norden von Moers, die wohl immer noch unter Bergrecht steht und damit einige Auflagen hat. Genauer auf deren Seite.
        Die Ostwindfreunde fliegen auch auf einer Abraumhalde (diesmal Braunkohle). Da ist aber die Infrastruktur einfach besser, da das Gelände schon viel länger freigegeben ist. Lange halten konnte ich mich da aber noch nicht, deshalb fahre ich fast immer an die Mosel.


        Abraum = alles das was beim Buddeln nach Kohle übrigbleibt und auf einen grossen Haufen gekippt wird.
        So - da haben die Bayern auch mal was gelernt :-)


        Wer an den sog. 'Löchern' (Braunkohletagebau) fliegt, könnte mir mal eine email schicken, damit ich als Kölner endlich mal erfahre wo das genau ist.

        Schulen die ich kenne sind,
        http://www.flugschule-oberberg.de/ Nähe Gummersbach,
        http://www.flugsport.de/ in Siegen.
        Da bist Du in sicheren Händen.


        Gruss,

        Klaus
        www.skyfool.de WORK LESS - FLY MORE

        P.S. Stammtisch ist schon okay, leider keine Zeit, da im Moment "WORK MORE - FLY LESS" angesagt ist :-(
        skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von MAXL
          High Klaus@skyfool,


          gibts eigentlich Unterschiede bei

          der Thermik/den Turbulenzen/usw.

          zwischen Braun- und Steinkohleabraumhaldenfliegen?


          Als Bayer kenn ich mich da nicht so aus...
          Ciao / Maxl
          Interessante Frage :-)

          Ich denke, es könnte Unterschiede bei der Erwärmung der Luftschicht über der Halde geben. Wenn es sehr dunkler Abraum ist, wie bei der Halde in Moers, dann wird sich die Luft wohl dort schneller erwärmen als bei hellem Abraum. Da aber die Dinger noch beim Aufschütten kultiviert werden (Bäume, Sträucher..) ist das bei einer älteren Halde wohl egal. Aber das ist nur Halbwissen, wissenschaftlich untersucht habe ich das nicht :-)

          Ich habe mich mal mir einem 'Haldenpiloten' aus Moers unterhalten, der meinte: "Das Bergamt hat keine Ahnung wie man einen Flugberg baut" - leider war, durch die grossen Zufahrtswege rund um das Teil kann der dyn. Wind leider nicht so schön raufgleiten und verwirbelt.

          Mutter nimm' mich von die Zeche, ich kann dat Schwatte nich' mehr sehn.

          in diesem Sinne,

          Klaus
          www.skyfool.de WORK LESS - FLY MORE
          skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

          Kommentar


            #6
            stammtisch etc...

            @dominik, gnarf, klaus, etc...:
            bin beim stammtisch (war glaub ich 11.6 im uerige...?!) dabei, aber jetzt erst mal ne woche fliegen in südtirol. werde dabei intensiv an euch denken... :-)))

            flugschule siegen kenne ich auch und kann ich auch empfehlen.

            grüsse
            jürgen

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von gnarf
              Vielleicht können wir Rheinlandfliegers uns mal hier zum Bodentraining treffen? Hier bei mir vor der Haustür (DDorf-Flehe, an der A46-Brücke) gibt's riesige Rheinwiesen, die sind optimal geeignet. MiniWindenschlepp ginge auch, wenn sich genug Leute zum Ziehen finden.
              Alleine ist das langweilig bzw. geht nicht, und ausserdem muss man sich das Bier ja auch irgendwie verdienen...
              Ja gerne sofort ein Thread dafür einrichten!

              Wer Interesse hat, kann dort alles ablassen!

              @ gnarf Da ich in der CH Schule kenne ich die Flugschulen hier nicht. Aber bei all den Vorredner und den anderen die noch folgen bist Du wohl bestens beraten.

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von gnarf
                Vielleicht können wir Rheinlandfliegers uns mal hier zum Bodentraining treffen? ...
                Hallo Rheinländer!

                Erst einmal Glückwunsch zu dieser Entscheidung, denn bodenhandling rules ;-) Leider habt Ihr übersehen, daß wir von der MünchnerMafia [tm] die einzigen sind, die Gelände, die zum "bodenhandling" geignet sind und derartig betrieben werden sollen, zertifizieren und zulassen dürfen lt. § 3 BHVg (BodenHandlingVerordnung). Die Gebühr in Bierkästeneinheiten richtet sich nach Fläche und Entfernung zu Mekka (sprich Neubiberg), unsere Reisekosten gehen extra.

                Wann dürfen wir Euch besuchen?

                Gruß,

                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von tiefseetaucher


                  Hallo Rheinländer!

                  Erst einmal Glückwunsch ...
                  Hallo Ihr lieben Mafiosi!

                  Werde, in Vertretung aller interessierten Rheinländer, "EUER" Bodenhändling-Resort "NEUBIBERG" zwischen dem 30. Mai und 02. Juni mal besuchen kommen. Hoffe nach Feststellung des genauen Aufenthaltstages in München Kontackt mit Euch aufnehmen zu können/dürfen!

                  Wäre bei diesem Termin für folgende Unterlagen dankbar:
                  * Windlieferant(en) [Habt Ihr wirklich nur einen Lieferanten für alle Richtungen?]
                  * Hügelgestaltungskonzepte (Tangentenlängen; Winkel; Füllmaterial; Drainagen)
                  * Tuchauslegerasensamen-Lieferanten und event. Pflegepersonal auf Leiharbeiterbasis)

                  Bis bald,

                  Grüße aus Neuss

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von tiefseetaucher


                    Die Gebühr in Bierkästeneinheiten richtet sich nach Fläche und Entfernung zu Mekka (sprich Neubiberg), unsere Reisekosten gehen extra.

                    Martin
                    Abr Vorsicht!
                    Die bayerische Standardleber bzw. Magen ist mit Düsseldorfer Altbier schon bei BierFLASCHENeinheiten total überfordert. Ich wohne jetzt schon fast ein Jahr hier und bin immer noch in der Gewöhnungsphase...

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von tiefseetaucher


                      Leider habt Ihr übersehen, daß wir von der MünchnerMafia [tm] die einzigen sind, die Gelände, die zum "bodenhandling" geignet sind und derartig betrieben werden sollen, zertifizieren und zulassen dürfen lt. § 3 BHVg (BodenHandlingVerordnung).
                      Gruß,

                      Martin
                      Pah!

                      Nur wenn ihr vorbeikommt und wir vor der kleinen Kirche im Hintergrund und dem kleinem Fluss davor üben. Der Flieger im Bild ist natürlich ein Fake, aber an den Poller-Wiesen hier in Kölle kann man wirchlich sehr schön üben.

                      Nur über da Bier sollten wir noch mal reden, besonders mit den Leuten aus den umliegenden ..dörfern :-)

                      Klaus
                      www.skyfool.de WORK LESS - FLY MORE

                      P.S. War gestern 17.5. einer hier in NRW fliegen? An der Nordhelle bei Arno Gröbner ging es ganz gut.
                      Zuletzt geändert von Klaus@skyfool; 18.05.2002, 08:34.
                      skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

                      Kommentar


                        #12
                        okay jetzt das Bild

                        MAN IST EINFACH ZU WENIG AM MEER
                        Angehängte Dateien
                        skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

                        Kommentar


                          #13
                          Wann kann's denn losgehen?

                          Kommentar


                            #14
                            Hier ein Rheinwiesenfoto. In DDorf ist es natürlich viel schöner als in Köln.
                            Gruss, Georg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von gnarf
                              Hier ein Rheinwiesenfoto. In DDorf ist es natürlich viel schöner als in Köln.
                              Ist bloß kein Rhein zu sehen!
                              Das kann ja jedes Dorf sein, welches nicht weit von einem Funkturm liegt. Da brauchen wir Kölner aber bessere Beweise :-)

                              BTW Wie war das Treffen, oder kommt das erst noch?

                              -Klaus
                              www.skyfool.de WORK LESS - FLY MORE
                              skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X