- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drachenfliegen in Sölden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drachenfliegen in Sölden

    Hi,
    ich wollte mal wissen ob es erlaubt ist in Sölden Drachen zu fliegen, also vom Giggijoch runter, wo der Gleitschirmstartplatz ist ? Oder macht das nur keiner weil man den Drachen da hoch tragen müsste ( Wenn das geht nehm ich diese Anstrengung auf mich : geh da nämlich dieses Jahr snowboarden und nebenbei zu fliegen wär ganz schon lässig ;-) )

    Danke für alle Antworten
    Fre@k
    Es ist mir egal ob du Jesus bist.............solange ich hier angel wird nicht übers Wasser gelaufen

    #2
    AW: Drachenfliegen in Sölden

    Also wenn es erlaubt ist in Sölden mit dem Gesicht eines Tandemgastes die Slalomstangen zu treffen, dann dürfen da sicher auch Drachen fliegen.

    http://www.youtube.com/watch?v=75eKf2EM0Gk


    Gruß A.W.
    Zuletzt geändert von Andreas M. W.; 08.11.2008, 13:56.
    www.freiflieger-niederrhein.de

    Kommentar


      #3
      AW: Drachenfliegen in Sölden

      @Andreas, seit wann bist Du denn hier ein Drachenflug-Experte?
      In dem Video, das Du verlinkt hast, ist noch nicht einmal der Startplatz am Gaislachkogel sichtbar.
      Fre@k hat anständig gefragt und verdient eine ernsthafte Antwort:

      @Fre@k, nimm Deinen Impulsi mit. Es könnte sich lohnen.
      Besonders, wenn es zum spaßigen Skifahren/Snowboarden zu wenig Schnee haben sollte.

      Ich habe mir die Chose da mal angesehen. Es geht. Stimmt, Du musst den Drachen ein Stück tragen.
      Schlimmer noch, Du musst ihn auf 4m kurzpacken, damit er in die Gondel passt.
      (Ich bin dann selber wegen Föhn allerdings lieber Ski gefahren )

      Der Landeplatz ist auf der anderen Seite der Ache und sehr groß.
      Allerdings hat er ziemlich viel Gefälle, Bäume und Stromleitungen. Ist also nicht einfach.
      Das trifft aber mehr die Kameraden mit Doppelsegel-VG-oderturmlos-ohneräderweiluncool-Hochleistern.
      Im Winter ohne Talwind könntest Du sogar Glück haben und kannst hangaufwärts = talaufwärts landen.
      Ich vermute stark, der Landeplatz ist der Grund, warum da nicht mehr viel Drachen geflogen wird.

      Quatsch halt vor Ort mal mit anwesenden Fliegern (GS oder Tandem). Meistens sind die auch zu uns Dinos sehr nett.
      Oder mach einen Ausflug nach Oetz, da starten die lokalen Drachenfliegers.

      Kommentar


        #4
        AW: Drachenfliegen in Sölden

        Ja also erstma das Bild ist veraltet ! ich flieg im mom. Vector geht aber auch noch wegen Packmaß usw. Darf ich den überhaupt in die Gondel rein ? Und in welche ? Und außerdem wollt ich ja nur wissen ob ( wie viel ) Anschiß ich bekomen würde wenn ich da runterstarten würde. Weil da fliegt ja niemand Drachen, weil es ist ja keiner so dumm ( außer ich ) und würde freiwillig den Drachen da hoch tragen. Aber eig. brauch ich die Gondel doch gar nicht ich würde dann mich mit dem Auto nach hochsölden kutschieren lassen und den Rest bis zum Startplatz Giggijoch tragen. Oder hast du nen anderen Startplatz gemeint ?
        Es ist mir egal ob du Jesus bist.............solange ich hier angel wird nicht übers Wasser gelaufen

        Kommentar


          #5
          AW: Drachenfliegen in Sölden

          Fre@ki-Boy, richtig lesen hätte geholfen
          Ich schreibe vom Gaislachkogel, nicht vom Giggijoch.
          Egal ob Du Jesus bist, oder selber eher vom Typus Deines ignoranten Anglers:
          "Wenn Du Deinen Impuls/Uno (Einfachsegler!) noch hast, nimm den mit. Und zwar auf 4m kurzgepackt. "
          Das war mein freundlich gemeinter Ratschlag.
          Vom Giggi Joch kannst Du es natürlich auch mit einem Abgleiter versuchen,
          der Landeplatz ist aber hinter der Gaislachkogelbahn.
          Allle drei sind hier http://www.bergfex.at/soelden/panorama/ eingezeichnet.

          Du solltest auf keinen Fall den Skibetrieb stören und mitten auf der Piste aufbauen.
          Such dir ein Plätzchen am Rand oder hinter den Gleitschirm-Startplätzen.
          Kalkuliere auch die 47 Zuschauer ein, die sich binnen kurzem um Dich herum scharen werden.
          Auf richtig blöde Fragen kannst Du antworten, das wäre ein "Stangen-Gleitschirm", der halt besser fliegt
          ´Bin gespannt auf Deinen Bericht
          Zuletzt geändert von winDfried; 11.11.2008, 13:03.

          Kommentar


            #6
            AW: Drachenfliegen in Sölden

            Jo mach ich dann
            Meinst du die lassen mich mit dem Kurzgepackten Drachen in die Gondel ?
            Es ist mir egal ob du Jesus bist.............solange ich hier angel wird nicht übers Wasser gelaufen

            Kommentar


              #7
              AW: Drachenfliegen in Sölden

              @winDfried:

              Zitat:
              "Auf richtig blöde Fragen kannst Du antworten, das wäre ein "Stangen-Gleitschirm", der halt besser fliegt."

              Auch 47 interessierte Zuschauer die anständig Fragen verdienen eine ernsthafte Antwort.

              Oder gibt es Sonderfälle?

              A.
              www.freiflieger-niederrhein.de

              Kommentar

              Lädt...
              X