- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegen am Hörnle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fliegen am Hörnle

    Hallo.
    Das Hörnle bei Bad Kohlgrub ist ja jetzt für alle Piloten freigegeben. Ich möchte im Sommer in diesem Fluggebiet fliegen gehen. Nach jetzigen Informationen ist es ein einfaches Fluggebiet ohne Talwind. Kann mir jemand, der dort schon mal geflogen ist, nähere Informationen geben? Ist das Hörnle thermisch aktiv oder kann man dort eher ruhige Abgleiter machen? Trifft man im Sommer auch andere Flieger dort?

    #2
    AW: Fliegen am Hörnle

    Hallo Westerwälder,

    bei den Kocheler Gleitschirmfreunden findest Du Hörnle Infos:



    cheers
    Mik
    NOVA

    http://www.facebook.com/novawings

    Kommentar


      #3
      AW: Fliegen am Hörnle

      Hallo Westerwälder,

      am Hörnle geht der Start gleich in den Endanflug über. Diese Gegend bietet bessere Fluggebiete als das Hörnle, aber zum schulen taugts schon.

      Wenn Du Du mehr infos haben willst , so nimm einfach kontakt mit mir auf.

      Gruß
      Carlito

      Mit dem Gleitschirm vom Wallberg aus über den Tegernsee fliegen oder vom Brauneck aus ins Isartal schweben, wenn das Ihr Traum ist, sind Sie ihm jetzt einen entscheidenden Schritt näher gekommen!

      Kommentar


        #4
        AW: Fliegen am Hörnle

        Und Start NUR nach Nord erlaubt. da eine Art allerdings sehr großer Schneisse.
        Besser bei Nord Blomberg Bad Tölz; da geht auch etwas Thermik nachmittags
        allerdings deutlich Talwind
        Gruss
        TJA

        Kommentar


          #5
          AW: Fliegen am Hörnle

          Ach, das Hörnle ist schon nett. Nett, es ist nicht das Fiesch der Nordalpen und auch nicht mit Greifenburg vergleichbar. Aber für ein paar gemütliche Flüglein durchaus tauglich. Dafür sorgt eigentlich das "Rundherum".

          Im Sommer haben die Bodenlosen, die Kocheler und die Thermikgeier ihren Funcup dort veranstaltet:



          Gemütliche Seilbahn, ein netter Campingplatz mit fantastischem Frühstück ein paar Meter neben der Landewiese, eine gemütliche Hütte oben am Berg. Gehts mal nicht gleich zum Fliegen laden die "Hörnle" oben zu einem Spaziergang ein mit wunderschönem Blick ins bayerische Flachland und in die Berge.
          Um die Ecke kann man schön im Staffelsee baden.


          Mit Familie, oder auch "nur" nichtfliegender Freundin sehr erholsam.


          Und will man "richtig" fliegen, so hats in alle Richtungen dann weitere gute Fluggebiete.

          Kommentar


            #6
            AW: Fliegen am Hörnle

            Zitat von tjackermann Beitrag anzeigen
            Besser bei Nord Blomberg Bad Tölz; da geht auch etwas Thermik nachmittags
            allerdings deutlich Talwind
            Gruss
            TJA
            Hallo,

            die Nordstartplätze am Blomberg muss man aber mögen. Wer ein anfängertaugliches Fluggebiet sucht, ist dort vielleicht einem gewissen psychischen Stress ausgesetzt.
            (Die Startplätze sind recht kurz. Mit etwas Wind kein Problem, aber man muss wirklich wollen...)

            Gruß Kai
            Gleitschirmfliegen macht glücklich
            www.mein-traumflug.com

            Kommentar


              #7
              AW: Fliegen am Hörnle

              Zitat von carlito Beitrag anzeigen
              Hallo Westerwälder,

              am Hörnle geht der Start gleich in den Endanflug über. Diese Gegend bietet bessere Fluggebiete als das Hörnle, aber zum schulen taugts schon.

              Wenn Du Du mehr infos haben willst , so nimm einfach kontakt mit mir auf.

              Gruß
              Carlito

              www.paragliding-oberbayern.de

              Das kann man so nicht stehenlassen...!

              Ich bin schon mal um 15.30 Uhr (!) am Hörnle gestartet und dann immerhin bis nach Eschenlohe (knapp 12 km Luftlinie) geflogen...

              Ganz schön langer Abgleiter...
              Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen.
              Karl Valentin

              Kommentar


                #8
                AW: Fliegen am Hörnle

                Habe dort mein A-Schein gemacht und so wie Robi schon sagt es ist alles recht gemütlich. Aber ich habe auch Tage erlebt, wo es richtig ab ging.( mehr oder weniger ) Einfach mal vorbeischauen und sich für 3 euronen hinauf gondel lassen, selbst wenn es nur ein abgleiten ist.

                Gruß

                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fliegen am Hörnle

                  Wie geht das mit 3 €, meinst du die landegebühr? Parken nochmal 1 € auch Sonntags, Hoch 6 €

                  Ja , aber wirklich sehr hübsch, das war vor 2 Wochen, mir unbekannter Pilot und Staffelsee
                  TJA
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X