- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geländezulassung und ne Menge Aufwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geländezulassung und ne Menge Aufwand

    Hi Forumsteilnehmer,

    gestern lernte ich einige Gelände im Umkreis Heidelberg kennen.
    Ganz speziell möchte ich Lindenfels erwähnen!
    :
    Startplatz am Steinbruch:
    Ein dickes Lob an die Vereinsmitglieder, an die vielen Helfer und Organisatoren! Ich wußte garnicht, daß es so viel Aufwand, Ärger und Arbeit verlangt für eine Geländezulassung bzw. zur Erschaffung eines Startplatzes.
    Mir persönlich gefällt der Startplatz wirklich gut! Störend empfinde ich die Baumreihe auf der linken Seite, die oft Leeturbulenzen verursacht. Jedoch hörte ich, daß sich da noch etwas tun soll!!
    Auf gutes Gelingen...

    ...cosima aus heidelberg
    Das Glück kommt und das Glück geht und das Glück kommt wieder

    #2
    ich fände es schön, wenn wir als gleitschirmflieger endlich mal dazulernen und mit der natur etwas respektvoller umgehen würden.
    also bitte: baumreihen, die vielleicht stören stehen lassen und sich wo anders was passendes suchen. wir können nicht alles abhacken und einstampfen und zubetonieren was uns stört.

    wir sollten dankbar sein, dass wir einen naturnahen sport ausüben dürfen und das in einer (noch) halbwegs intakten natur. also lasst uns bitte etwas dazulernen und die umwelt mit vorsicht behandeln.

    gruss,

    skyscraper

    Kommentar


      #3
      Hallo Skyscraper,

      eigendlich wollte ich garnichts schreiben, aber bevor Mißverständnisse entstehen ...
      Ich sehe es ähnlich wie Du mit dem Umweltschutz.
      Jedoch hat mir der Einweiser von diesem Startplatz bzw. Fluggelände erklärt, wieso, weshalb und warum diese Baumreihe störend bzw. gefährlich ist. Leeverwirbelungen und gefährliche Abstürze wären die Folge!!

      Wenn Bäume krank sind, müßen sie weg. Ansonsten würden sie ihre Krankheit auf andere gesunde Bäume übertragen.

      Dies bedeutet auch Umweltschutz!!
      Ich weiß nicht, ob dies in diesem Gebiet der Fall ist, aber dies lässt sich sicherlich klären.

      grüßle, cosima
      Das Glück kommt und das Glück geht und das Glück kommt wieder

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von parashorty
        -snip-
        Wenn Bäume krank sind, müßen sie weg. Ansonsten würden sie ihre Krankheit auf andere gesunde Bäume übertragen.

        Dies bedeutet auch Umweltschutz!!

        grüßle, cosima [/B]

        Hei! Und mit anderen "Kranken" machens wir genauso! :-) feine Sache!

        Ich glaub, dass die Natur sich da schon selbst zu helfen wüßte, mit ihren "Kranken"; doch leider pfuscht der Mensch da wohl ein bisserl zuviel!


        Grüße,

        Tom

        Kommentar


          #5
          ....und gerade weil der Mensch dazwischen funkt, muß der Mensch noch mehr eingreifen.

          Dies ist leider so!
          Natürlich wird durch ein paar Bäume weniger, der Sauerstoffgehalt nicht extrem reduziert. Dies hat jedoch auch schon Folgen für die Natur und für den Mensch, wenn der Mensch ständig Bäume bzw. ganze Wälder abholzt.
          z.B.: Regenwald
          Aber auch ein unglücklicher Zustand kann die Bäume bzw. den Sauerstoffgehalt zu Nichte machen: z.B. : Buschbrände in Australien

          gruß, cosima

          P.S.: Ich meinte aber nur ein oder zwei Bäume und nicht gleich nen ganzen Wald! Vielleicht pflanzt man dafür an einer anderen Stelle gleich neue Bäume.
          Das Glück kommt und das Glück geht und das Glück kommt wieder

          Kommentar

          Lädt...
          X