- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oppenau neue Regelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oppenau neue Regelung

    nur zur Info, bezüglich fliegen in Oppenau.

    wir wurden aufgrund einiger Unfäll in kurzer Zeit in Oppenau leider dazu verpflichtet ab jetzt an den Wochenenden und Feier- und Brückentagen einen Startleiter vor Ort zu haben, der bei Bedarf die Piloten darauf hinweisen wird, wo und ob sie fliegen dürfen. Eventuell auch ein Flugverbot zu erteilen.
    Die Fluggelände sind zwar toll, aber nicht einfach, besonders nicht, für Anfänger, Wenigflieger und dann wenn die Bedingungen nicht 100% sind. Wir müssen uns leider danach richten. Mehr findet man irgendwann auf der Vereinshomepage und ist in Arbeit. Dieser Entscheid ist so kurzfristig, dass wir im Augenblick selbst noch nicht genau wissen, wie dies in Zukunft läuft.
    Jeder ist weiterhin herzlich willkommnen in Oppenau, wir hoffen, dass ihr euch Kritik von Vereinsmitgliedern nicht zu Herzen nehmt Wir sind auch nicht sehr glücklich mit dieser Situation, sondern müssen uns diesem beugen.
    Gruß Andi

    http://www.oppenauer-gleitschirmflie...p=1386#respond
    Man sollte hier nicht vergessen! Auch der Ochse war mal ein Kalb.

    #2
    AW: Oppenau neue Regelung

    Gebt Ihr dann auf Eurer Homepage dann auch bekannt, ob an dem jeweiligen Wochenende ein Startleiter anwesend ist, damit Gastpiloten keine vergeblichen Anfahrten haben ?
    Do you want to waste the rest of your precious life? With sleep eat and fly? Ohhhh noooo !!

    Kommentar


      #3
      AW: Oppenau neue Regelung

      es werden jetzt wohl an jedem Wochenende Startleiter vorhanden sein. Deshalb kann man ja trotzdem kommen. Gastflieger dürfen weiterhin fliegen und es ist keine Maximalanzahl für diese festgelegt. Wenn das Wetter grenzwertig ist, spar dir die Anfahrt. Wir müssten im Augenblick da noch nicht klar, ein Startverbot erteilen. Wobei wir das nicht wirklich können, sondern du bist ein eigenständiger Pilot. Aber auf mehr Kontrollen von Ausrüstung, Papieren und auch klarer Worte, wird man in Zukunft einfach über sich ergehen lassen müssen.
      Gespräche laufen erst ende September mit dem DHV bezüglich wie dies in Zukunft mit dem Startleiter und der Regelung mit Oppenau geregelt werden kann. Ich hoffe wir können durch ausreichende Überarbeitung und Informationen auf unserer Hompeage davon wieder absehen, wenn jeder Pilot sich entsprechend informiert und weis, wann man fliegen kann oder wann man es lieber sein lässt.
      Man sollte hier nicht vergessen! Auch der Ochse war mal ein Kalb.

      Kommentar


        #4
        AW: Oppenau neue Regelung

        Ich lese gerade, dass die Sache mit dem Startleiter vom DHV definiert wurde?

        Kommentar


          #5
          AW: Oppenau neue Regelung

          Zitat von Sommerflieger
          Der Link führt zu nichts...
          Oppenau Startleiterregelung
          Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
          (Albert Schweitzer, ev. Theologe, Arzt u. Philosoph, 1875-1965)

          Kommentar


            #6
            AW: Oppenau neue Regelung

            Hallo liebe Forumsgeminde und Gastflieger,
            in Zukunft gibt es für Erstflieger in den Geländen der Oppenauer Gleitschirmflieger eine Einweisungspflicht. Eine Bitte an alle Gastpiloten, erkundigt euch auch nochmals genau über alle Änderungen. In den nächsten Tagen wird es Infos über unsere Fluggebiete auf der Oppenauer Homepage geben. Oppenau ist ein schönes Fluggebiet, es lässt nur wenig Fehlentscheidungen zu und ab und an braucht es auch mal Plan B und C. Besonders an den Landeplätzen.
            Das sollte jedem Bewusst werden. Wir werden (müssen) in Zukunft auch schneller Verwarnungenen aussprechen oder im schlimmsten Fall sogar Flugverbot erteilen. Keiner ist Glücklich über diese Entscheidung aber wir, die auf dieses Fluggebiet angewiesen sind, möchten es auch weiterhin nutzen. Alle Gastpiloten sind wirklich weiterhin herzlichst willkommen.

            Wir sind froh, dass wir nach dem ganzen Ärger vom letzten Jahr hier noch fliegen dürfen. Wir hätten beinah wegen ignoranten Piloten einen unserer Landeplätze verloren und damit zwei Startplätze die sehr gut besucht sind und die einzigen im weiteren Umkreis mit der Startrichtung. Es wurden Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg getroffen, mit dem die wenigsten von uns einen Sinn dahinter sahen. Auf dies wollen wir in Zukunft liebend gern verzichten.

            Noch etwas. Regeln sind dafür da, dass man sich daran hält und sie haben meist einen Sinn. Egal ob Vorflugregeln oder Geländeregeln. Das was die letzten zwei Wochen an Chaos in der Luft vorzufinden war, grenzte schon an Glück das nichts passierte. (habs am Sonntag schon vor mir knallen gesehen und ging gerade nochmal gut)
            Dreht den Kopf bevor ihr die Richtung wechselt. Es gibt eine festgelegte Drehrichtung in der Thermik. Es war für mich jedesmal schwierig in einen Bart einzusteigen und die passende Drehrichtung einzunehmen. Wenn von 6 Piloten nämlich 3 rechts und die anderen 3 links rum drehen, weis ich nicht mehr wer der erste war. Am liebsten wäre mir manchmal die Regelung wie bei den Wettkämpfen, dass gerader- und ungerader Tag die Drehrichtung entscheidet. Fliegt anderen nicht durch den Thermikkreis. Das nennt man Rücksicht nehmen. Haltet Abstand zueinander. Nicht jeder mag eingeengt werden.

            Und noch ein wichtiger Punkt, ihr Gleitschirmflieger seit nicht allein in der Luft. Drachenflieger haben auch Rechte und sind im Endanflug/Landeeinteilung nicht so schön manövrieren wie Gleitschirme. Seit ihr überfordert, geht nochmals zur Schule, sucht euch ein anderes Fluggebiet oder baut schneller Höhe ab, dass man sich nicht in die quere kommt. Das mache ich, wenn ich sehe ich muss mir den Landeanflug eventuell teilen. Dann schraube ich mich kurz runter und denn dann ist es auch egal wie man einlandet.

            Wanderheuschrecken dürfen übrigens zu Hause bleiben. (Piloten, die alle Regeln ignorieren und dann weiter gehen, wenn ein Fluggebiet gesperrt ist - ich weis das es sie gibt) Ich mag mich jetzt hier etwas in die Neseln gesetzt haben und ich kann damit noch sehr gut leben, dass jetzt auf mich eingedroschen wird. Aber es gibt noch viele Möglichkeiten, unser Fluggebiet zu schützen wenn es weiter so läuft. Jeder Schimpft über limiterte Gastflugregelung. Wenn das der letzte Schritt ist, bevor ein Fluggelände ganz gesperrt wird, dann soll es so sein. Bedankt euch dann bitte auch bei den Richtigen. Keiner von uns möchte so weit gehen müssen. Aber andere Vereine haben es schon vormachen müssen.
            Gruß Andi --> Luftaufsicht Oppenau

            die Unfälle bis auf den letzten bei dem der Pilot alle Warnungen ignorierte, möchte ich keine Rückschlüsse ziehen. Diese haben nichts damit zu tun. Aber wir möchten einfach auf weitere Vorfälle verzichten.


            Und falls sich jemand mit Wordpress auskennt und wie man CSS einbindet bzw ein Mouseover, darf sich bitte melden.
            Zuletzt geändert von dicker-moench; 02.04.2014, 15:57.
            Man sollte hier nicht vergessen! Auch der Ochse war mal ein Kalb.

            Kommentar


              #7
              AW: Oppenau neue Regelung

              Dem kann ich nur beipflichten, bei uns ist es manchmal ähnlich (Neuffen), nur daß man bei uns gerade mal einen Schirm auslegen kann. Wer also 10 Minuten mit mentaler Startvorbereitung den Startplatz blockiert, oder so nervös ist, daß er nicht mehr weiß wie das mit den Tragegurten ging, der sollte starkfrequentierte Tage (zb. am Wochenende) meiden oder zum üben nach Andelsbuch gehen. Und auch hier gibt es die Fliegerfreunde, die beim Kurbeln mit 30 anderen noch nicht einmal in Flugrichtung schauen.
              So jetzt können sich alle Freunde des "Vol libre" gerne aufamseln, die dürfen dann auch mal an einem guten Wochenende in einer Schlange mit 40 anderen Piloten eine Stunde darauf zu warten, bis sie dran sind.

              Gruß Jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X