- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liveberichte aus den Dolomiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Liveberichte aus den Dolomiten

    Ich Tipp mal hier ein, was mir eben per SMS
    von einem Freund aus den Dolomiten hereinflatterte
    --------
    hier ist vielleicht was los:
    gestern ein Drachen in
    die Seilbahn - tot.
    Heute ein D beim Start
    schrott - Pilot ok,
    min 3 GS-Piloten beim
    Start massiv verletzt.
    -------

    - ohne weiter Worte
    ...

    #2
    tja, das steht nie in den Berichten

    Es ist traurig aber wahr, jedes Jahr beginnt mit den Herbstmonaten der Rummel in den Dolomiten. Unweigerlich damit verbunden sind die Nachrichten von Unfällen, und jedes Jahr werden es mehr! Leider wird in den tollen Berichten über Col Rodella, Sella, Lang- und Plattkofel usw. nichts von dieser traurigen Wahrheit geschrieben. Den Leuten wird meiner Meinung nach das Fliegerparadies vorgegaukelt. Dem ist aber nicht so, wie u.A. dein Bericht zeigt!
    In diesem Jahr ist der Gipfel der Marmolada ganz besonders in den Vordergrund getreten, oben reinzulanden wird DER Renner des Jahres sein! Ich bin überzeugt, daß es Abstürze an der Marmolada- Südwand geben wird, wer die Landeeinteilung oder den Wind auf der Marmolada falsch erwischt könnte sich auch in den Gletscherspalten wiederfinden. Im letzten Jahr hing ein Pilot am Gipfelkreuz der Marmolada, über dem Abgrung der Südwand, ein anderer schlitterte über den firnigen Gletscher Richtung Spalten, seine Talfahrt endete aber noch mit sehr viel Glück! Ergebnisse mißlungener Landeeinteilungen! Aber sowas steht in keinem Artikel. Leider!
    Zu viele Leute sind den Verhältnissen in den Dolomiten nicht gewachsen, das Gelände ist hochalpin und auch im Herbst thermisch sehr anspruchsvoll. Zudem sind die herbstlichen Wetterlagen meist so, daß die Thermiken auch recht turbulent werden können. Kaum jemand beschäftigt sich mit diesen Wetterlagen und deren Tücken.
    Hinzu kommt die massive Überbevölkerung, sei es am Start wie in der Luft. Bereits am Start wird man von arroganten Typen angemotzt, daß einem eh die Lust vergeht. Der Streß am Start ist besonders für unsichere Piloten eine tickende Zeitbombe. In der Luft sind den Piloten Vorfahrtsregeln nicht bekannt, das Fliegen ähnelt eher einem Luftkampf aus dem Weltkrieg!
    Daß gerade wir einheimischen Piloten mit den negativen Sclagzeilen des Flugsports zu leiden haben, das interessiert die anderen herzlich wenig.

    Ich selbst fliege fast täglich hier in Südtirol und bin so einiges gewohnt was Thermiken oder Turbulenzen betrifft, im Sellagebiet gehe ich jedoch mit Vorsicht an die Sache, auch im vermeintlich doch so ruhigen Herbst! Aber überhaupt meide ich dieses Fluggebiet immer öfter. Die beschriebene Arroganz gewisser Piloten und die Angst, den Leuten beim Abstürzen zusehen zu müssen, lassen mein Verlangen auf einen Flug am Sellastock beinahe auf Null absinken. Schade, leben wir doch das ganze Jahr über hier in diesem Land!

    tja, das steht nie in den Berichten

    Andy

    Kommentar


      #3
      übrigens ........

      ...... da ich die Einträge immer von oben nach unten lese:

      Diese Website steht zum Verkauf! sports-funline.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf sports-funline.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


      Patrick hatte wohl so eine Vorahnung. Vielleicht war der Eintrag für die Verunglückten zu spät gepostet, aber eigentlich ist das Thema ja eh schon alt!

      Kommentar


        #4
        Bin genau Deiner Meinung, der Spass am Sella ist keiner mehr!
        Alle haben nur mehr eine Ziel, die Marmolada, koste es was es wolle, ob Nord, Lee, oder sonst was...

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von D@K
          Bin genau Deiner Meinung, der Spass am Sella ist keiner mehr!
          Da muss ich widersprechen.

          Es ging gestern, es ging an der Sella und es ging in angenehmen Verhältnissen, weil alle an der Rodella saßen. Das Fenster zum Starten war ca. 1,5 Stunden groß und innerhalb dessen konnte man über Sellastock und Pordoi wieder zurück und toplanden oder nach Canazei abgleiten. Einige wenige sind tatsächlich über die Marmolata geflogen, gelandet ist m.W. keiner.

          Sorry, aber es war einfach klasse

          Gruss

          Martin
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von tiefseetaucher
            Es ging gestern, es ging an der Sella und es ging in angenehmen Verhältnissen, weil alle an der Rodella saßen.
            Dafür war´s gestern (Sa.) umgekehrt.
            Wir wolltens wieder genauso probieren, diesmal hatten aber die ca. 2000 Rodella-Starter die Nase vorn, während wir an der Lokomotive bei dem Nordwind im Paß nur abkackten. wobei die allerdings ziemlich beschissen haben, die sind am Col nämlich einfach nach Norden raus ... Haben dann in der SO-Flanke zugegebenermassen ziemlich fetzige Thermik gefunden. Wir haben uns das bis ca. 14:00Uhr etwas kopfkratzend angeschaut, war auch metereologisch ein äußerst "interessanter" Tag.

            Der Donnerstag dafür war richtig geil, wenn auch nicht so sehr wie die drei Tage davor, wo die meisten wie ich noch arbeiten mussten.

            Markus
            Born to glide
            Angehängte Dateien
            http://www.borntoglide.de
            http://www.bodenlos.de

            Kommentar


              #7
              P.S.: wer erkennt den Piloten auf dem Bild?

              Original geschrieben von Robi
              P.S.: wer erkennt den Piloten auf dem Bild?
              Erkenn ich da nicht einen Schreibfehler auf dem Schirm?

              Gruß, Achim.

              (Witz für Eingeweihte)

              Kommentar


                #8
                Die Lösung war nicht einfach

                P.S.: wer erkennt den Piloten auf dem Bild? [/B][/QUOTE]

                Ich habe das Foto mal genauer untersucht und mit einem Spezialprogramm etwas vergrößert:
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Warum Dolos

                  Hi Flieger,

                  warum fährt alle Welt um diese Jahreszeit in die Dolomiten und nicht sagen wir Mitte/Ende August?
                  Dies ist eine ernstgemeinte Frage!

                  Gruß
                  Yogi

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Re: Warum Dolos

                    Original geschrieben von MAXL
                    Hi,


                    ist zwar Spekulation, aber ich könnte mir vorstellen, daß Dir zu dieser Zeit die Thermik einer südausgerichteten, 1000m hohen Felswand mit ´ner schicken Eiskappe obendrauf (Marmolada halt...), alles zudem auf der Alpensüdseite gelegen, den Schirm zerreisst.
                    Ich hörte Geschichten von Piloten, die im Sommer dort direkt neben der Pordoibahn etwa doppelt so schnell an der Gondel vorbeikurbelten, wie diese hochfuhr (und die is echt nich langsam). Wer nun blöder aus der Wäsche schaute, die Flieger oder die Touris in der Gondel wurde nicht überliefert ...

                    Markus
                    Born to glide
                    http://www.borntoglide.de
                    http://www.bodenlos.de

                    Kommentar


                      #11
                      Dolomiten bei Nordwind

                      War auch unten, ab Dienstag.

                      Di, Mi, Do geile Flüge, abgesehen vom Gedränge.

                      Am Dienstag leider GPS versagt, sonst wäre der Flug auch im OLC nachvollziehbar wie die anderen beiden.

                      Aber Samstag???
                      Ich denke, da war kein Einheimischer in der Luft!!!

                      Den Berichten meiner Freunde nach, die geflogen sind, war es wohl ne Art Überlebenstraining.
                      Macht Euch das wirklich Spaß???

                      Ich bin nach Feltre gefahren und hab netten Flug gemacht, ohne die Spur von Nordwind.

                      Andere Freunde von mir waren am Spitzbühel, knapp ne Stunde entfernt, ebenso ein toller Berg bei Nordlagen.

                      Aber ich glaube, für viele Piloten ist es offenbar ein größerer sportlicher Reiz, bei Verhältnissen zu fliegen, wo sie kämpfen müssen, um den Schirm offenzuhalten, als ums Obenbleiben zu kämpfen.

                      Wirklich seltsam, daß mir das anders geht.

                      Knipsi

                      Kommentar


                        #12
                        Re: Dolomiten bei Nordwind

                        [QUOTE]Original geschrieben von Stephan Knips
                        [B]War auch unten, ab Dienstag.

                        ...
                        Aber Samstag???
                        Ich denke, da war kein Einheimischer in der Luft!!!

                        ....


                        Falsch:
                        alle Einheimischen waren in der Luft und sind teilweise mit uns auf der Marmolada gestanden.

                        danke
                        ralf

                        Kommentar


                          #13
                          Re: Dolomiten bei Nordwind

                          [QUOTE]Original geschrieben von Stephan Knips
                          Andere Freunde von mir waren am Spitzbühel, knapp ne Stunde entfernt, ebenso ein toller Berg bei Nordlagen.
                          -------

                          wie meinst du das?? toller Berg im Sinne von gut bei Nordlagen??

                          da muß ich dich entäuschen, am Spitzbühel ist der reine Norwind genauso gefährlich wie im Rest der Dolos, glaub mir ich sprech aus Erfahrung und das nicht nur aus positver!!!! wir sind dort lange Jahre regelmäßig geflogen.

                          Aber am Samstag war es dort bestimmt nicht schlecht, da wir überwiegend West und nicht Nordweind hatten.

                          ralf

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X