- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

    Für Drachenflieger, die selber zum Startplatz "Col de la Forclaz" hochfahren hat sich der Preis gegenüber letztem Jahr erhöht.

    Der ansässige Deltaclub-Annecy hat gegen die Preiserhöhung eine Petition gestartet.




    Übersetzung mit Google



    Zur Petition noch kurz.
    Wer die Daten eingibt eröffnet sogleich auch ein Konto bei https://www.change.org.
    Dieses Konto habe ich gleich mal wieder gelöscht!

    cu
    air----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    #2
    AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

    Da gehts ja nur um die Auffahrt.Die Benutzung des Fluggebietes ist kostenlos.(viva la France)
    Da könnten wie gleich mit Petitionen in Deutschland weitermachen wo man für jeden Käsehügel teilweise ein Vermögen berappen muss!(Schrattenbach z.B.)

    Gruss Z

    Kommentar


      #3
      AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

      Ich bin Schrattenbacher...die 10 Euro sind nicht günstig...aber im Vergleich zum Nebelhorn...26 Euro plus 5 Euro Parkgebühr, dann doch wieder😅.

      Am Buchenberg, bezahlt man auch um die 10 Euro, für einen Hüpfer, die muss ich auch zahlen, ob 5 Minuten Abgleiter, oder Ausflug in die Trauchgauer...

      Grüße Michael
      Meistens in der Luft

      Kommentar


        #4
        AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

        was buchst Du denn für extra Leistungen am Buchenberg?
        Der Liftbetrieb in Schraba ist schon schwer aufrecht zu erhalten, da geb ich Dir Recht .
        Du könntest auch ehrlich schreiben, dass die 10€ in Schraba eigentlich dazu da sind das Gebiet vor Übervölkerung zu schützen. Es ist ja tatsächlich so, dass an dem Hügel nicht unendlich viele Piloten Platz haben!

        Gruß Moses

        Kommentar


          #5
          Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

          Zitat von moses Beitrag anzeigen
          was buchst Du denn für extra Leistungen am Buchenberg?
          Der Liftbetrieb in Schraba ist schon schwer aufrecht zu erhalten, da geb ich Dir Recht .
          Du könntest auch ehrlich schreiben, dass die 10€ in Schraba eigentlich dazu da sind das Gebiet vor Übervölkerung zu schützen. Es ist ja tatsächlich so, dass an dem Hügel nicht unendlich viele Piloten Platz haben!

          Gruß Moses
          Liebe Forumschreiber,

          ich mische mich jetzt mal als 2. Vorstand von Schrattenbach ein, um eurem Bullshit entgegen zu treten. Vielleicht auch stellvertretend für viele andere Vereine aus dem Flachland.

          1. Gastflieger z. Bsp. in Schrattenbach
          Gäste sind jederzeit sehr herzlich willkommen und wir selber sind gerne Gast in anderen Vereinen.

          2. Vereinsmitglieder erhalten das Fluggelände
          Im Gegensatz zu Bergbahnen, die natürlich vom Tourismus ( Wanderern, Skifahrern oder auch Gleitschirmfliegern und andern leben) wird von dem Erlös auch in Infrastruktur bzw. auch Startplätze investiert. Apropos vielleicht hast du vielleicht schon einmal mitbekommen, dass du an vielen Bergen auch eine Landeplatzgebühr für den ortsansässigen Bauern/ Verein der den Landeplatz in Schuss hält, bezahlen musst.
          Im Flachland sorgen die Vereinsmitglieder dafür, dass die Infrastruktur durch vereinsinterne Helfer aufrecht erhalten wird. Rasenmähen, abholzen, Dixiklo betreiben, Anwohner beschwichtigen, nur um einige Dinge zu benennen, die du durch den Erwerb einer Bergfahrt automatisch mitkaufst.

          3. Vereinsgelände werden gekauft.
          Viele Flachlandgelände werden von Vereinsmitgliedern vorfinanziert, um die Gelände langfristig zu sichern, auch für Gäste. Deshalb auch oft die unterschiedlichen Gebühren im Flachland. In der Regel sind die Startgebühren für finanzierte Gelände teurer.

          Ich erwähne nicht einmal, dass Gäste oftmals die Bedürfnisse der Anwohner und Vereine mit Füßen treten, in dem Sie sich nicht an die Regeln halten, die wir mit den Anreinern mühsam abgestimmt haben (Parken, Müll, Wiesen, Fischteiche, Viecher, usw.)

          Ja, es ist richtig:
          Gäste, die genau diese Regeln der Vereine ignorieren und das unter dem Vol Libre alles nicht für nötig halten und lieber auf niedrigstem Niveau ablästern sind nicht willkommen, weil Sie nur Ärger hinterlassen.

          Alle anderen, die die Regeln akzeptieren, und auch Wertschätzung den ortsansässigen Vereinsmitgliedern entgegenbringen werden mit offenen Armen empfangen und sind sehr gerne gesehen, nicht nur in Schrattenbach.

          Ich bitte Dich, bevor du andere in Foren offen an den Pranger stellst, dich erst einmal darüber zu informieren, warum das so ist.

          Wir alle wollen nur fliegen und sind sehr daran interessiert, dass auch zukünftig in den immer schwierigeren Bedingungen und Auflagen im Flachland Gleitschirmfliegen noch möglich ist.

          Bevor du dich jetzt weiter über Vereine im Flachland oder über Schrattenbach auslässt, sende mir bitte eine Mail an Holger.duempelmann@hotmail.com. Dann können wir gerne abseits des Forums diskutieren. Gerne auch mobil, meine Nummer gebe ich Dir dann.

          Liebe Grüße Holger
          Zuletzt geändert von HolgerD; 01.05.2017, 19:31.

          Kommentar


            #6
            AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

            Für Drachenflieger, die selber zum Startplatz "Col de la Forclaz" hochfahren hat sich der Preis gegenüber letztem Jahr erhöht.
            Wenn ich die Petition - lassen wir mal dahingestellt, ob das überhaupt ein sinnvolles Mittel hier ist - richtig verstehe, dann geht es da nicht wirklich um die lausigen 5 EUR/Auffahrt statt 2.5 EUR resp. 100 EUR/Jahr vs 50, sondern das ist eher so eine prinzipielle Gerechtigkeitssache GS vs Drachen? So liest es sich in der miserablen Übersetzung jedenfalls.

            Solche Streiterein finde ich immer schade, werde mich aber hüten, mich da ohne Hintergrundkenntnisse einzumischen.

            Und jedwelche Vergleiche mit deutschen Gebühren verbieten sich dann sowieso, weil es geht ja um was ganz Anderes hier und nicht um die Höhe der Gebühr ansich, sondern um die Ungleichbehandlung GS-HG.

            Bei den Gebühren in unseren deutschen Geländen geht es hingegen meist um die Problematik des Aufwandes, Fahrdienste und ähnlichene regulatorische Aufwände stemmen zu müssen, von denen manche Gäste sich gar zu gerne drücken wollen - dann wird das "Freikaufen" natürlich irgendwann teuer. Und das ist wie gesagt eine völlig andere Problematik. Gibt keine Geländezulassungspflicht in Frankreich. Hier in D leider schon und außerhalb des globten Landes (Alpen) gibt es nun mal genau NULL Fluggebiete, wenn sich nicht jemand anders den A.... dafür aufreißt.
            Zuletzt geändert von marcel1; 01.05.2017, 19:41.
            Wenn es piept - eindrehen...

            Kommentar


              #7
              AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

              @ HolgerD: ich tu mir gerade schwer einen passenden Spruch zu unterlassen.

              1. Frage an Deinen Kollegen! > unbeantwortet > egal!
              2. etwas süffisant gefrotzelt mit Zwinkersmily
              3. offen Ansage eines Deiner Kollegen als ich dort fliegen wollte und nicht durfte weil zu viel los war!

              jetzt noch mal für Dich: Ich verstehe das, weil der Hügel tatsächlich nicht unbegrenzt Piloten verträgt. Ich bin wieder gegangen ohne beleidigt zu sein!!!

              Normalerweise müsstest Du Dich bei mir für das Post bedanken und mir nicht ans Bein Pissen.

              Gruß Moses

              P.S. Sorry für´s OT
              Zuletzt geändert von moses; 02.05.2017, 09:05. Grund: P.S. angefügt

              Kommentar


                #8
                AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

                @Moses...7,10 Einzelfahrt, plus 3 Euro Landekarte...sind ca. 10 Euro...darum schrieb ich auch um die 10 Euro...spielt eh keine Rolle, wenn ich oben noch zum Einkehren gehe

                Wenn es auf 5 Euro ankommt, ist es vielleicht der falsche Sport

                Grüße Michael

                P.S: heute Hike and Fly...Geld sparen
                Meistens in der Luft

                Kommentar


                  #9
                  AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

                  In China fällt ein Sack Reis um (5 Euro für die Auffahrt auf den Forclaz, das ist sicher nicht kostendeckend. Und es ist nunmal so, daß der
                  Drachentransport etwas aufwändiger und damit noch weniger kostendeckend ist. Kostet bei den meisten Bahnen, die überhaupt Drachen transportieren,
                  auch ein wenig mehr als der Schirmtransport.)

                  Und Euch fällt wieder nix besseres ein, als Euch gegenseitig ans Bein zu pissen.
                  Aus Gründen, die mit dem Eingangspost wenig zu tun haben.
                  Pfui Deibel!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

                    Zitat von moses Beitrag anzeigen
                    was buchst Du denn für extra Leistungen am Buchenberg?
                    Der Liftbetrieb in Schraba ist schon schwer aufrecht zu erhalten, da geb ich Dir Recht .
                    Du könntest auch ehrlich schreiben, dass die 10€ in Schraba eigentlich dazu da sind das Gebiet vor Übervölkerung zu schützen. Es ist ja tatsächlich so, dass an dem Hügel nicht unendlich viele Piloten Platz haben!

                    Gruß Moses
                    Hallo Moses,

                    danke für Dein Feedback - ehrlich gesagt muss ich zugeben hat mich der Spruch von @zucki geärgert, das mit dem Käsehügel und so. Dann habe ich versehentlich bei Dir auf Antworten gedrückt.
                    So kam es zu der Unpässlichkeit. Beim nächsten Mal in Schrattenbach hast du dann ein Bier bei mir gut, okay? [emoji6]
                    Aber wir verlangen wirkloch nicht die 10€ um Gäste abzuhalten, sondern um den Verpflichtungen nach zu kommen.

                    Und ansonsten stimme ich zu, dass dieser Post nichts mit dem Ursprung zu tun hat. Das Thema Käsehügel und Schrattenbach wurde hier leider von Zucki als symbol verwendet, und das ist einfach nicht wahr.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Annecy:Petition gegen den überhöhten Preis für die Auffahrt zum Col de Forclaz

                      Ausserdem ist Käse doch super! Ich liebe ihn, besonders den Allgäuer Bergkäse!

                      Gruß.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X