- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feierabendfliegen bei München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feierabendfliegen bei München

    Hallo Ihr in München und um München herum!

    Als alter Flachländer darf ich diesen Sommer beruflich oft in den Münchner Raum. Ich werde dort auch oft übernachten und weil ich mir mein Domizil selbst aussuchen kann wär´s natürlich das Größte, das ein oder andere Mal noch nett in den Sonnenuntergang zu starten.
    Feierabend bedeutet, daß um diese Zeit sicher keine Lifte mehr laufen. Also suche ich ein nettes Gebiet in welchem die Infrastruktur es ermöglicht, mit vertretbarem Aufwand zwischen Startplatz, Landeplatz und Auto hin und her zu kommen.

    Ein Stück Fußmarsch darf schon dabei sein - am liebsten aber auf dem Weg zum Startplatz, da ist die Motivation noch größer ;-). Vielleicht gibts ja auch Busse oder sonstwas?

    Für gute Tips gibt´s ein nettes Dankeschön und nach Möglichkeit auch gern mal ein Landebier.

    Grüße Kai
    Gleitschirmfliegen macht glücklich
    www.mein-traumflug.com

    #2
    jochberg

    hallo kai!
    da fällt mir doch spontan der jochberg ein.
    schön zum laufen, tolle aussicht, see neben der landewiese
    und ein "abendberg".
    melde dich einfach wenn du in der gegend bist, dann gehen
    wir mal gemeinsam rauf,
    gruss, happyman

    Kommentar


      #3
      Re: Feierabendfliegen bei München

      Original geschrieben von Flug-K-Kai
      Feierabend bedeutet, daß um diese Zeit sicher keine Lifte mehr laufen. Also suche ich ein nettes Gebiet in welchem die Infrastruktur es ermöglicht, mit vertretbarem Aufwand zwischen Startplatz, Landeplatz und Auto hin und her zu kommen.
      Irrtum, Kai
      außer dein Feierabend geht über 20 Uhr hinaus, denn:
      jeden 1. und 3. Freitag im Monat geht die Wallbergbahn von 8:45 bis 21:00 (ja, richtig gelesen)
      Nachteil: 's Wetter muß halt passen.

      Ist schon ein Traum im Sommer in den Sonnenuntergang zu fliegen und vor einem der Tegernsee
      Ein Stück Fußmarsch darf schon dabei sein - am liebsten aber auf dem Weg zum Startplatz, da ist die Motivation noch größer ;-). Vielleicht gibts ja auch Busse oder sonstwas?
      Ja, der Jochberg halt.

      Keep flyin'
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Feierabendfliegen

        Blombergbahn bei Bad Tölz geht im Sommer oft bis 18 uhr (ost), Kampenwandbahn (Aschau im Chiemgau)
        bis 17.30 (West bis Nord), haben aber auch so nen langen Freitag im Monat.

        Das beste zum Schluß: Bayerischzell/Vogelsang, West oder Nordost, Autoberg mit Trampmöglichkeit bis auf halbe Höhe, für den Rest Mauntenbaik abstellen oder laufen, oder am Mittwoch abend zu bodenlos ev. in die Gaststätte Hans-Mielich in der Hans-Mielichstr. in Untergiesing kommen, ich hab vor, heuer öfter dort, auch in der Woche nach getaner Arbeit, zu fliegen. Mit 2 Autos keinerlei Rückholproblem mehr.

        Gruß
        Stephan Knips
        Zuletzt geändert von Stephan Knips; 09.05.2003, 16:35.

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von Robi
          ...
          Ansonsten kann ich mich zu Bayrischzell nur anschließen.
          Bei westlichen Winden und thermischen Tagen ist zuverlässiges Soaren bis nach 20 Uhr am Traiten keine Seltenheit.
          ...
          Eigentlich kann man dort fast immer fliegen, da der Inntalwind, der bis über den Sudelfeldsattel bläst und der Bayrischzeller Talwind für die nötigen Bedingungen sorgen. Der überregionale Wind wird meißtens durch die Topographie ignoriert Oft je später desto besser. Am späten Nachmittag bzw. frühen Abend gibt es dort oft direkt über dem Ort eine großflächige ruhige Konvergenz bis zum geht nicht mehr. Zum Traiten kommt man dann allerdings nicht mehr so leicht...

          Zu erwähnen wäre noch der 400müT Süd-Südweststart, den man nach einem Fussmarsch von 15min vom "Biker-Parkplatz" des Sudelfeldsattels erreicht (in der Nähe der Jugendherberge). Dort wieder hinzukommen um das Auto zu holen ist ausserdem einfacher, da er direkt an der Landstraße liegt.

          André
          Zuletzt geändert von André Brückner; 12.05.2003, 12:51.
          André Brückner
          TerranovaBrazil.com
          Sports & Discovery Travel
          Mit uns können Sie was erleben!

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von André Brückner
            Zu erwähnen wäre noch der 400müT Süd-Südweststart, den man nach einem Fussmarsch von 15min vom "Biker-Parkplatz" des Sudelfeldsattels erreicht (in der Nähe der Jugendherberge). Dort wieder hinzukommen um das Auto zu holen ist ausserdem einfacher, da er direkt an der Landstraße liegt.
            Genau, und leichten Südlagen (böse Zungen nenn sowas Föhn ) kann man von dort zum Wendelstein hochsoaren und sich als Namensgeber für die aktuelle OLC-Längeneinheit verdient machen ...

            Markus
            Born to glide
            http://www.borntoglide.de
            http://www.bodenlos.de

            Kommentar


              #7
              Danke vielmals herzlichst!

              Hallo,

              danke allen, die hier ihre Tipps abgegeben haben. Und auch den Bodenlosen für die Gastfreundschaft.

              Bayrischzell habe ich am letzten Dienstag mal ausprobiert. Na ja, fast. Es war eh wenig Wind (O, NO), bis ich dann oben war, war´s gar keiner mehr und zu allem überfluß hat er auch noch nach West gedreht - aber auch nahe null.

              Für den Weststart muß ich erst noch einige Stunden auf die Übungwiese und Rückwärststart üben. Den NO-Start habe ich mir ohne Wind auch nicht zugetraut. Macht Ihr Cracks das?

              Bin also wieder abgestiegen. Ist ja auch fair, wenn mal der Schirm getragen wird und nicht immer nur umgekehrt..... .
              Aber schöne Aussicht, tolles Wetter - der Ausflug hat sich trotzdem gelohnt.

              Nächstes Mal ist Jochberg-Test!

              Viele Grüße und schöne Flüge!

              Kai
              Gleitschirmfliegen macht glücklich
              www.mein-traumflug.com

              Kommentar


                #8
                jochberg-test

                den jochbergtest werde ich jetzt auch noch machen :-).
                werde heute mit kompletter streckenausrüstung die 50 minuten knacken - hoff ich. letztes mal war ich nah dran.
                vielleicht bist du ja beim nächsten mal dabei.
                gruss, happyman

                Kommentar


                  #9
                  Jochberg-Test

                  Oh, dann wär´ ich sicher auch ganz happy, man! ;-)

                  Da sich meine Fliegerei in Eurer Ecke vorerst auf den Feierabend beschränkt, ist wohl mit Streckenfliegen nicht zu rechnen (Es müßte mir auch erstmal einer erklären wie das so geht).
                  Aber ganz sicher wirst Du irgendwann einen glücklich grinsenden Flachländer nach einem gemütlich Feierabendflug in einem örtlichen Biergarten sein Landeweißbier genießen sehen.

                  Dir viel Spaß und Erfolg und denke wenns besonders toll ist mal an alle, denen gerade bei der Arbeit der Schweiß sonstwo runterläuft..... .

                  Feuer in die Augen und ab an die CB!

                  Kai
                  Gleitschirmfliegen macht glücklich
                  www.mein-traumflug.com

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X