- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebelhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nebelhorn

    Hallo Leute,

    hat jemand genauere Informationen zum Nebelhorn? Sind Start- und Landeplatz auch für Wenigflieger geeignet? Welche überregiionalen Windrichtungen sind fliegbar?

    Ich habe gehört, dass es für die Bergbahn eine Wochenkarte geben soll. Wo bekomme ich denn die? Habt ihr Tipps für günstige Unterkünfte (Campingplatz, Ferienwohnung)

    Danke und viele Grüsse,

    Gabi

    #2
    zum Gebiet siehe:


    Bahn-Preise
    Zwei Länder, ein Bergerlebnis. Erlebe grenzenloses Wandervergnügen, abwechslungsreiche und schneesichere Gebiete zum Skifahren im Allgäu und Vorarlberg.

    nicht ganz billig die Einzelfahrt für 17.5 €

    für ne Woche 59,-- geht ja noch

    ich war auch noch nicht da... aber will's
    dämnächst auch mal testen.

    aber:
    oberer Startplatz- B-schein Pflicht

    "darf außerhalb des Nebelhorn-Gebietes nur mit unbeschränktem Luftfahrschein (B-Schein) und eindeutig gekennzeichnetem bzw nummeriertem Fluggerät geflogen werden.

    Auf die unbedingte Pflicht einer eindeutigen Kennzeichnung bzw Nummerierung wird dringend hingewiesen. Eindeutig ist eine DHV-Gerätenummer z.B. D-NODV oder eine vom Verein kostenlos ausgegebene Registrier-Nummer. Die einseitig klebbare Nummer ist im Untersegel aufzubringen "

    --> hört sich irgendwie crazy an, oder?


    Flo

    Kommentar


      #3
      Nebelhorn

      eine kleine Zusammenfassung zum Fluggebiet gibts hier...



      mit einigen intressanten Links...

      grüsse mathias

      www.windclimber.de - Element Paragliding

      Kommentar


        #4
        Re: Nebelhorn

        Hallo Gabi,
        Original geschrieben von gabili
        Hallo Leute,

        hat jemand genauere Informationen zum Nebelhorn? Sind Start- und Landeplatz auch für Wenigflieger geeignet? ....

        Gabi
        kommt drauf an, was Du unter Wenigflieger verstehst. Also etwas Erfahrung solltest Du im Sommer in diesem Gebiet schon haben, es kann stellenweise sehr anspruchsvoll werden. Aber wenn Du einfach schaust, was die Flugschule macht, sollte auch ein Anfänger, solangs keine blutiger Anfänger ist, zurechtkommen.

        Gruß
        Georg

        Kommentar


          #5
          hallo gabili,

          das fliegen am nebelhorn kann unter gewissen bedingungen durchaus anspruchsvoll sein und ich empfehle dir als wenigflieger/in auf alle fälle zuvor eine einweisung durch eine der dort ansässigen flugschulen. je nach windbedingungen kann z.b. am landeplatz der oybele-halle (in der nähe der skisprung-schanzen) auch schon mal ein rotor stehen; wer den landeplatz kennt weiß was ich meine. wenn du nett einen der einheimischen fluglehrer fragst, kannst du sicher während einer A-scheinschulung am nebelhorn auch mal eben einen einweisungsflug mit funkgerät machen. sie klären dich dann auch über die wildschutzgebiete und die verschiedenen startplätze, besonderheiten am landeplatz, und über die eigenheiten des lokalen wetters auf.

          unfallfreie flüge & allseits 3m/min steigen
          t.

          Kommentar


            #6
            Nebelhorn

            Hi Gabi,

            das Nebelhorn hat wirklich seine Tücken. Wichtig ist vor allem die Tal-und überrregionale Windvorhersage, eine Einweisung in das Gebiet ist meines Erachtens unerlässlich. Genügend Unfälle hats ja schon gegeben. Die Startplätze sind nicht gerade einfach, über die Möglichkeit einer Zwischenlandung solltest du dich in jedem Fall informieren. Im übrigen gibts im Oberallgäu auch einfachere und gute Startberge wie den Mittag, den Weiherkopf und im Nachbartal das Neunerköpfle. Wenn du Wenigfliger bist fahr rüber nach Tannheim, da hats sogar zwei Campingplätze in unmittelbarer Nähe zum Neunerköpfle und du kannt dort bei Nord Nord/West West und Ostbedingungen starten.

            Trotzdem viel Spass.

            Gruß, Jürgen

            ...der am Samstag ins Oberallgäu fährt und hofft von der Schafskälte und Wetterumschwung verschont zu bleiben....;-))
            Zuletzt geändert von JuergenH; 11.06.2003, 11:24.

            Kommentar

            Lädt...
            X