- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten Mitnahme GS im Flugzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kosten Mitnahme GS im Flugzeug

    Tach Leute

    Tja ich Glücklicher werd Mitte Sep für 3.5 Wochen nach Süfafrika in Urlaub gehen. Natürlich würde ich da sehr gerne meinen Schirm mitnehmen.
    Leider ist meine erste Abklärung zwecks Kosten der Mitnahme des Schirmes (18kg) recht ernüchternd gewesen. Als normales Zusatzgepäck will die Swiss von mit 79 CHF pro kg pro Strecke, macht somit 1280 CHF pro Strecke, das ist mehr als doppelt so viel wie ich als Passagier zahle. Die Alternative ist Sportgepäck, da sind es "nur" 300 CHF pro Strecke.

    Hmmm, irgendwo ist das alles zu teuer.

    Habt Ihr einen Vorschlag/Trick wie man die Kosten senken kann? Oder muss ich aufs Fliegen in SA verzichten, es sei denn ich leih mir dort nen Schirm, was aber immer viel Zeit braucht.

    blue skies
    Ruediger

    #2
    Jupp.

    Flieg mit der Iberia über Madrid oder Barcelona. Leider wesentlich länger, aber dafür der Flug schon viel billiger und nach Chile anfang des Jahres durfte jeder von uns 35kg Gepäck mitnehmen. Das reicht locker für Schirm und Klamotten.

    Fliegergrüße

    Claus

    Kommentar


      #3
      ...du lungerst am besten beim schalter rum und quatscht eine nette
      business-lady an, die bloß eine kleine handtasche mit sich rumschleppt...
      dann "teilt" ihr euch dein übergepäck und - voilá! ists keins mehr und du zahlst kein müdes fränkli...

      gruß, mike
      Gruß, Mike

      Kommentar


        #4
        Ferien

        Ich an deiner Stelle würde die Ferien sofort abblasen.
        Ist eh viel zu lange so 3.5 Wochen.
        Und zu teuer sowieso...
        Und dann das Essen da...
        Geschweige denn der Hitze da unten...
        Arbeiten ist viel schöner.

        Gruss Geri

        Kommentar


          #5
          Re: Kosten Mitnahme GS im Flugzeug

          Original geschrieben von Rüdiger
          Habt Ihr einen Vorschlag/Trick wie man die Kosten senken kann? Oder muss ich aufs Fliegen in SA verzichten, es sei denn ich leih mir dort nen Schirm, was aber immer viel Zeit braucht.
          Ist ganz einfach. Du legst mal alles raus was du meinst zu brauchen, und davon nimmst du ein Drittel mit. Der Rest geht zurück in den Schrank. Selbst beim Kulturbeutel kann man enorm an Gewicht sparen (Probefläschchen, Nassrasur, etc).

          Dann packst du die Klamotten und sonstiges Zeug zum Gleitschirm dazu, bis die Waage 23 kg anzeigt und gibst ihn als dein Gepäckstück auf. Der Rest kommt ins Handgepäck (das übrigens nicht gewogen wird) ;-)
          Fliegerstiefel und Regenjacke ziehst du an.

          In SA brauchst du eh nicht viel an Klamotten und kannst sie für ein paar Rand im Hotel waschen lassen.

          btw: vorher noch ein paar Stunden auf der Übungswiese bei Starkwind können nicht schaden. Der Rückwärtsstart sollte sitzen.

          Viel Spass
          Ulrich

          Kommentar


            #6
            Vor zwei Jahren konnte ich ein Deal via Reisebüro mit SAA machen, als Sportgepäck kostete mich das Ganze etwa 200 EURO. Dann konnte ich aber immer noch die üblichen 20-25 Kg mitnehmen.

            Gruss Daniel

            Kommentar


              #7
              hi rüdiger

              fliege seit jahren , mindestens einmal im jahr mit meinem schirm in die ferien, auch mit swiss. hatte noch nie einmal etwas zusätzlich bezahlen müssen, obwohl alles zusammen ça 30 kg. wiegt. wen die was sagen, sagst ihnen hast kein handgepäck. wird das nicht aktzeptiert, nimmst die reisetasche oder ein teil
              vom fluggepäck mit ins flugzeug.

              grüsse fritz

              Kommentar


                #8
                Was für eine Fluggesellschaft

                hoi,

                find ich echt "mau" von der Swiss - die haben auf der
                Webseite unter Sportgepäck das Thema Gleitschirm
                nicht einmal erwähnt...

                ...und sowas als Fluggesellschaft eines Bergvolkes...

                Ich kenn einen der meldet seinen Gleitschirmrucksack
                stets als Golfgepäck an. Funktioniert angeblich wunderbar!

                Gruss

                Max

                Kommentar


                  #9
                  Übergepäck

                  Hallo,
                  muss mich einigen Vorrednern anschliessen - meist interessiert das Übergepäck die Airlines nicht. Ich hatte neulich etwas mehr als 50 KG dabei, gab keine Probleme. Ich hab auch schon oft Passagiere gesehen, die riesige originalverpackte Elektrogeräte auf Handkarren als Handgepäck mit ins Flugzeug gerollt haben.
                  Ich persönlich würde daher nie blöd Fragen stellen nach Übergepäck, sonst kommen die armen Mitarbeiter wirklich noch in Verlegenheit und müssen irgendwelche Extragebühren verlangen.

                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Handgepäck

                    Muß mal ganz blöd fragen,fliege eigentlich nicht viel!
                    *Elektrogeräte auf Handkarren als Handgepäck mit ins Flugzeug gerollt haben*.Wo stellen sie den ihr Handgepäck ab???Als ich mal flog,waren da nur über mir klappen,da würde ein Gleitschirm oder großes Elektrogerät aber nicht reinpassen??

                    Kommentar


                      #11
                      mh..

                      zum Fliegen fliegen...
                      Schnallste den schirm aufs flugzeug und verlangst gebühr wegen spritersparnissen, schliesslich trägt das teil ja mit
                      Naja, spass beiseite.
                      Ein Bekannter hatte ein ähnliches problem und hat sich den schirm dann geliehen was viel billiger war als das mitnehmen.
                      Allerdings ist das dann evtl ein gerät. das man noch nicht so kennt wie sein Eigenes...

                      Gruss:

                      Kilian

                      Kommentar


                        #12
                        Re: Handgepäck

                        Original geschrieben von Udi
                        Muß mal ganz blöd fragen,fliege eigentlich nicht viel!
                        *Elektrogeräte auf Handkarren als Handgepäck mit ins Flugzeug gerollt haben*.Wo stellen sie den ihr Handgepäck ab???Als ich mal flog,waren da nur über mir klappen,da würde ein Gleitschirm oder großes Elektrogerät aber nicht reinpassen??
                        Hallo Udi

                        Ist wirklich kein Witz, hab ich schon mehrmals beobachtet. Das waren jetzt sicher keine Kartons in denen Fernseher drin waren , aber mindestens in der grösse von ( originalverpackten ) Videorekordern, und davon mehrere, die sie auf solchen Handkarren wie ältere Leute sie oft haben transportierten. Verstauen liessen sie sich wohl so gerade noch in den Klappen, ich glaube einige haben sie auch zwischen die Sitze geschoben.
                        Mit dem Beispiel wollte ich nur aufzeigen, dass meiner meinung ein Gleitschirm plus normales Reisegepäck sich locker mitnehmen lässt ohne Extrakosten. Selbst die GS - Ausrüstung würde man sicherlich in den Einzelteilen als Handgepäck in die meisten.
                        Flugzeuge bringen.
                        Hat man natürlich GS, Schiausrüstung, Tauchgerät und Expeditionszelte dabei, funktioniert das wahrscheinlich nicht mehr so gut

                        Gruss,
                        Peter.

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm, Peter, wenn ich noch Tauchausrüstung, Segeljacht und Kletterausrüstung mitnehm, kann ich gleich das Flugticket meiner Freundin für den Krempel nehmen, die bin ich dann sicher los...

                          Zudem bin ich (leider) nicht so sportlich und wohl betucht (20qm reichen ja auch), dass ich so Zeug habe und noch mitnehmen will.

                          Merci auf jeden Fall für Euren Input.

                          Dann werd ich wohl einen auf Megaflugangst machen und behaupten, dass ich immer nur mit 2 Zusatzfallschirmen in ein Flugzeug steige.

                          Ruediger

                          Kommentar


                            #14
                            Sportgepäck

                            Hi Ihr,

                            es gibt Fluggesellschaften - LTU z.B. - die Unterscheiden nach Art des Sportgepäcks, Gleischirme kosten extra, Kletter-/Bergsteigerausrüstung nicht, Gewicht egal.
                            Muß man nicht verstehen, aber wenn sie schon belogen werden wollen... Womit ich natürlich niemanden nich zu falschen Angaben verleiten will... :-))
                            Da ich meisst beide Ausrüstungen mitnehme, kommt die Kletterausrüstung einfach oben in den Packsack. Nachgeschaut hat noch niemand.

                            Vielleicht arbeitet Swiss ja ähnlich?

                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar


                              #15
                              swiss handgepaeck

                              hallo
                              also ich fliege regelmässig nach Südafrika (bin gerade heute morgen von 5. Kapstadturlaub dieses Jahr nach Hause gekommen). Allerdings fliege ich mit SAA. Meine Pack-Taktik
                              Alles das zum Gleitschirmfliegen gebraucht wird in den Packsack, Packsack auf die Waage und bis 25 Kilo füllen. (mit 25 lassen sie dich durch). Hangepaeck musst du auf der Swiss Homepage schauen wieviel du darfst, denn seit ein paar Wochen wird gewogen und wenn du zuviel Gewicht hast musst du es einchecken und bezahlen. Also die erlaubten Kilos ins Handgepaeck, daneben eine Plastiktüte mit allem das auch noch ins Hangepäck sollte, aber zu schwer ist. Dann einchecken, du bekommst einen Kleber ans Handgepäck als Beweis dass es gewogen wurde. Dann zurück zum Kollegen der auf die Plastiktüten bewacht hat. Da du nun den Sticker auf dem Koffer, also glauben die, du hast nur die erlaubten Kilos, da kannst du problemlos noch deine paar Kilos aus den Plastiktüten hinzufügen, wird nicht mehr gecheckt.
                              hast du schon kontakte zum fliegen in kapstadt? sonst melde dich mal.
                              gruss
                              flyyy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X