- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fluggebiete im Herbst in den Alpen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fluggebiete im Herbst in den Alpen ?

    Hallo !
    Kann mir jemand Erfahrungen über Fluggebiete in den Alpen in der zweiten Septemberhälfte mitteilen?
    Es sollte noch ausreichend Thermik findbar sein , das Gebiet sollte nicht unbedingt nebelträchtig sein und möglichst über eine noch in Betrieb befindliche Seilbahn verfügen .
    Wie sieht´s da z.B. an der Gerlitzen , an der Engelberger Alm , in Bassano oder in den Dolomiten erfahrungsgemäß zu dieser Jahrteszeit aus ? Gibt´s den "bayrischen Wind" in den Nordalpenbereichen jetzt noch ? Weiß jemand , ob in Livigno die Seilbahnen noch fahren und eine Anreise mit dem Wohnwagen dorthinüberhaupt möglich ist ?
    Als Mittelgebirgsflieger , der um diese Jahreszeit noch nie in den Alpen war , wäre ich für Eure Erfahrungen sehr dankbar !

    Gruß Sigi

    #2
    Hallo Sigiglider,

    im Herbst ist Bassano, wie praktisch das ganze Jahr über sehr tauglich. Genauso wie der Lago Maggiore. Ob die Dolomiten das Richtige für dich sind, hängt davon ab, wie erfahren du bist. Natürlich spricht jeder im Herbst über Sellajoch und andere Teile der Dolomiten und viele fahren dort zum fliegen hin. Leider unterschätzen viele die Ernsthaftigkeit der Thermikbedingungen. Das spiegelt sich auch in den fatalen Unfallzahlen wieder.
    Daher kann ich den meisten "normalen" Piloten von den Dolomiten nur abraten. Das hört sich vielleicht etwas hochnäsig an, aber in frühen Fliegerjahren habe ich mir dort auch ziemlich die Schnauze verbrannt.

    Kommentar


      #3
      Dolomiten

      @skymaster

      So pauschal würde ich die Dolomiten im Herbst nicht beurteilen, obwohl ich Dir im Grundsatz recht gebe. Um Gefahren der von Dir beschriebenen Art zu begegnen, wäre es m.E. ratsam sich einem erfahrenen Guide anzuschließen. Viele Flugschulen z.B. bieten Reisen in die Dolomiten, dort ist auch ein wenig erfahrener Flieger in aller Regel gut aufgehoben.

      @sigiglider

      guckst Du z.B.:

      Viel Abwechslung und Flugfreude in konzentriertester Form warten auf dich im Land der Berge und der Sonne. Jeder Einsteiger und Hobbypilot kommt hier genauso auf seine Kosten wie der Thermik- und Streckencrack. Die weltbesten Piloten fliegen hier, um Streckenflugrekorde zu brechen. Das Drau- und Pustertal wird seinem Ruf als eines der weltbesten Fluggebiete mehr als gerecht.


      Gruß
      Richard
      Zuletzt geändert von Richard S.; 13.09.2003, 12:16.
      Alles was wir vom Leben mitnehmen, ist das was wir gelebt haben (Brasilianisches Sprichwort)

      Kommentar


        #4
        Hi Sigiglider,

        beim dhv http://www.dhv.de/deutsch/news/index.html gibt es einen Artikel über die "Flugkünste" und Qualifikation deutscher Piloten, die in den Dolomiten fliegen gehen. Vor ca. einem Jahr hatte der dort besagte Club schon einmal an deutsche Piloten appelliert, ihr Können besser einzuschätzen, da laut Unfallstatistik 90 % der verunfallten Piloten Deutsche waren.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen

          Unabhängig vom Fluggebiet kann ich nur in das selbe Horn wie Skymaster blasen. In alpinen Fluggebieten, speziell in der thermisch aktiven Zeit, haben ungeübte Gelegenheitspiloten mit falschem Ehrgeiz nichts zu suchen. Leider passieren immer wieder sinnlose Unfälle, weil vorwiegend deutsche Piloten sich nicht über die Fluggebiete und ihre Spezialitäten informieren. So haben sich heuer 3 Deutsche an der Ebenalp (CH) in Transportseile gehängt, wobei zwei sich leicht bis schwer verletzt haben und einer noch an der Unfallstelle verstarb.

          Grade im alpinen Bereich spielen lokale Wetter- und Windphänomene eine grosse Rolle. Die Locals geben gerne Auskunft, drängen sich im Allgemeinen aber nicht auf, es sind ja nicht ihre Knochen.....

          Gruss aus der Schweiz

          Kommentar


            #6
            Fluggebiete

            Hallo !
            Danke für die Tips !
            War auf einer West-Ost-Tour über Andelsbuch, Tannheimertal,
            Emberger Alm und Berchtesgaden. Konnte überall fliegen, besonders an der Emberger Alm ging´s Spitze - lange Flüge mit bis zu 3400m Höhe,und das im September. Allerdings waren es wohl auch besonders gute Wetterverhältnisse.

            Gruß Sigi

            Kommentar


              #7
              Fluggebiete

              ...und für nächsten Herbst empfehle ich Dir, mal hier vorbeizuschauen:

              Gleitschirm Info

              Gruss
              Georg
              **************
              Gleitschirm Forum Schweiz
              http://www.stager.ch/gleitschirm/forum

              Kommentar

              Lädt...
              X