- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trentino-Cima Panarotta/Caldonazzo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trentino-Cima Panarotta/Caldonazzo

    Servus Leute!
    War schon jemand in Trentino und zwar bei der Cima Panarotta fliegen? Ist in der Nähe v. Levico Terme-Vetriolo oberhalb Trient an den Sehen Caldonazzo und Levico.
    Soll möglich sein ganzjährig zu fliegen und sogar bei Nordwind.
    Die Gegend ist sehr schön, kenne ziemlich gut aber eben "nur" von unten, weil ich von dort komme. www.vololiberotrentino.it für die die gut italienisch sprechen. grins
    Thanks für infos!

    #2
    Fliegen bei Levico Terme

    Hi Shortdiver,

    hast Recht, die Gegend ist wirklich traumhaft.
    Schöne Startrampe bei Vetriolo Terme, steiler Start ohne große Abbruchmöglichkeit für Gleitschirme direkt daneben.
    Großer Landeplatz (finde ich immer sehr beruhigend), allerdings ist dort schon mal ein Auto aufgebrochen worden, als ich da war.
    Ansonsten nicht allzuviel Flugbetrieb und -hektik, dafür sollte man mindestens mit zwei Autos da sein, weil keine Auffahrt organisiert ist.
    Wieviel Nordwind das Gebiet verträgt, weiß ich nicht.
    Und wie es dort im Winter ist auch nicht, ist mir dann doch zu kalt...
    Dises Jahr werde ich wohl nicht mehr hinfahren. Aber falls du im Frühjahr / Sommer mal hinfährst, sag bescheid, vielleicht komme ich mit (wie gesagt, zwei Autos braucht man halt ...)

    Gruss
    Bert

    Kommentar


      #3
      Thanks

      Hi, dachte es würde sich keiner melden!
      Ist der Start auch für Anfänger (wie ich..) geeignet? Nicht nur der Start sondern das Gebiet natürlich..
      Kennst du andere Gebiete in der Gegend?
      Werde mich gerne melden wenn ich es schaffe mal zum fliegen runter zu fahren!
      Danke

      Kommentar


        #4
        Fliegst du Gleitschirm oder Drachen?
        Die Drachenrampe ist nämlich super, der Gleitschirmstart eher nicht so toll. Es gibt einen weiteren Start ca. 10km östlich, der wesentlich flacher ist (schwierig, bei 0-Wind rauszukommen), aber den Weg kann ich so nicht beschreiben. Müsste ich wohl noch mal suchen, wenn ich wieder da bin.
        Ansonsten empfinde ich das Gebiet nicht als sonderlich anspruchsvoll.
        In der Nähe gibts noch Feltre (knappe Autostunde), und dann ist Bassano natürlich auch nicht mehr weit. Feltre gefällt mir sehr gut (Möglichkeit zum Toplanden!), Bassano ist für meinen Geschmack zu überlaufen.

        Viel Spaß!
        Bert

        Kommentar


          #5
          Megaanfänger!

          Servus!
          Ich bin ein Supermegaanfänger.. Naja ich mache jetzt gerade den A-Schein. D.h. bis ich überhaupt fliegen darf und kann dauert es noch eine ganze Weile. Mache den Schein für GS.
          In der Nähe kann man noch in Molveno, Folgaria und noch ein paar Orte fliegen. Mal sehen was ich so finde. Berge hamma ja genug.
          ciao

          Kommentar


            #6
            Stimmt, Molveno ist auch nicht weit (und auch sehr schön). Folgaria kenne ich nicht.
            Dir erst mal viel Spaß bei der Schulung!

            Bert

            Kommentar


              #7
              Cima Panarotta

              Hallo Shortdiver,

              ich bin letztes Jahr an der Panarotta gewesen. Wir wollten auf dem Heimweg von Bassano noch einen Abendflug genießen. Auf ca. 2/3 Höhe gibt es bei Levico Therme eine Drachenrampe. Man startet dort direkt an der Straße aus einer Waldlichtung heraus. Für Drachen dürfte es ein normal schwieriger Start sein - für Glietschirme ist dieser Start bei Null- oder nur wenig Wind nicht zu empfehlen. Der Schirm müßte auf der Straße ausgelegt werden und dann gehts an einer Kante direkt steil runter. D.h. man würde den Schirm wegen der sich bildenden Wirbel an der steilen Kante nur schwierig hochbekommen. Als Anfänger: vergiß es !!!!!

              Fahre lieber die Straße weiter bis ca. 200m unterhalb des Antennen-Gipfels. bis zu einem großen Parkplatz. Von dort noch ca. 20min Richtung SO den Hang hochlaufen und Du erreichst den Gipfel mit Antenne. Direkt unterhalb der Antenne kann man vom Weg aus starten und dann Richtung S-SW den Berg abfliegen.

              Wir hatten damals leider kein Glück und der Rückenwind setzte bereits ein. Nach mehreren Startversuchen in der untergehenden Sonne mußten wir wieder einpacken und runterlaufen. Der Berg ist aber wirklich ein Traum und ich komme wieder........

              Fliegergruß,
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Thanks

                Danke für die Infos!
                Ich werde mir mal die Starts anschauen wenn ich mal unten bin!
                shortdiver

                Kommentar


                  #9
                  Panarotta 2002

                  im August 1998 war ich an der Panarotta 2002 (ist 2002m hoch) fliegen und hatte 7 Flugtage bei 9 Urlaubstagen.

                  Die Rampe bei Vetriolo Therme ist für Drachen ok. Das Auslegen von Schirmen auf der Strasse und Start neben der Rampe konnte ich auch beobachten (ist nicht so viel Verkehr).

                  Der Landeplatz befindet sich 4km östlich von Levico Therme, nördlich des Ortes Barco. Zwei große Windsäcke markieren ihn.
                  Der Landeplatz ist groß, der Hausbart stand 200m vorne links vor der Rampe. Es gib eine Menge Apfelplantagen in der Gegend, Aussenlandemöglichkeiten mit dem Drachen sind daher rar und sollten vorher begutachtet werden.
                  Das Starten am Gipel der Panarotta auf 2002m Höhe ist eine starke Belastung für Auto und Natur (wenn man nicht einige km laufen will). Der Start ist dort klippenartig ohne Anlaufstrecke. Wenn der Wind passt, würde ich lieber 400m tiefer an der Rampe starten. Mit dem Drachen sind wir mal oben raus, aber wenn es thermisch geht, kommt man ohnehin auch unten von der Rampe hoch.

                  Übernachtung auf dem Campingplätzen bei den Seen bei Levico Therme ca. 5Euro/Nacht.
                  Hotels und Pensionen ab 25Euro/Nacht. Wild campen ist verboten.

                  10km weiter östlich kann man am Refugio "Serot" starten, dort ist es flacher (für Drachen ohne Vorwind schwierig) für Schirme aber jede Menge Platz. Anfahrt über Roncegno. Am Sportzentrum ist ein Landeplatz für GS, für Drachen ist der bei ungünstiger Windrichtung äusserst knapp, mit Überhöhung kann man auch zum großen Landeplatz nach Barco fliegen. Von Roncegno fährt man nach Norden auf den Berg. Startplatz oberhalb der Berghütte "Refugio Serot" an einer Schotterstrasse auf 1600m Höhe. Hausbart 300m vorne rechts über Wiesen in Waldlichtungen.

                  2km nordöstlich von Serot ist noch eine Startmöglichkeit, mehr nach Westen ausgerichtet und steiler (für Drachen besser) aber man muß 500m tragen.

                  bis auf diesen Startplatz sind alle nach Süden ausgerichtet.
                  Bei Thermik hat man aber da die Startplätze unterhalb der Gipfelhöhe sind, dennoch meist Vorwind zum Starten, auch wenns überregional nicht genau Süd ist. Thermik gabs im August nicht vor 14:00 Uhr. Vorher sind alle abgesoffen.

                  Molveno ist auch nicht weit, dort ist der Landeplatz aber für Drachen zu klein. Eine Auffahrt mit dem Sessellift ist pro Übernachtung auf dem Campingplatz mit inbegriffen.

                  Von der Panarotta und Molveno hat man nach Startüberhöhung einen Super Ausblick in die nordwestlich gelegenen Brenta-"Dolomiten", so daß bei nicht fliegbaren Bedingungen auch ein Spaziergang über die Grate der Panarotta lohnt.
                  Zuletzt geändert von cooly; 29.09.2003, 10:02.

                  Kommentar


                    #10
                    Thanks!

                    Vielen Dank für diese Infos! Ich bin gespannt wann ich endlich in meine Heimat fliegen werde..

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Trentino-Cima Panarotta/Caldonazzo

                      Hi!
                      Mein Opa kommt aus der Gegend und wir haben nen Haufen Verwandtschaft da Deswegen waren wir früher fast jedes Jahr dort(bevor ich zu Fliegen begonnen hab)Hab heute mal ein bisschen rumgesurft und dieses Foto gefunden:

                      Kann es sein,dass die dort einen neuen Sartplatz für GS neben der Rampe gemacht haben?(Da wo die ganzen Leute auf der Matte,oder was das auch immer ist,stehen)

                      @shortdiver:warst du schon mal wieder dort?Wenn ja,wie wars?

                      LG,alex

                      PS.:Wie siehts dort eigentlich in Sachen Talwind aus?Hab mich vor ein Paar Jahren Abends mal an den Landeplatz in Barco gesetzt und da ist alles(aßer Drachen) rückwärts geflogen Das ist hoffentlich nicht die Regel
                      Zuletzt geändert von peto; 27.02.2006, 13:03.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Trentino-Cima Panarotta/Caldonazzo

                        Hi,

                        hast recht, dies ist der neue startplatz. er wurde im sommer 2005 eingeweiht.
                        sowohl drachen als auch schirme starten nun hier.
                        perfekte neigung und aufgrund der rundung kann man den vogel perfekt in den wind drehen.
                        die auflage ist eine matte und problemlos.

                        die rampe verwahrlost mittlerweile, ist aber auch nicht mehr nötig
                        starkwind ist nicht die regel, außer es pfeift der nordwind und da empfehle ich weiter nach bassano zu fahren (ca 45')



                        cheers,
                        herby
                        Zuletzt geändert von Herby; 27.02.2006, 17:11.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Trentino-Cima Panarotta/Caldonazzo

                          Bin letztes Jahr mit dem Drachen von dort gestartet. Kein Problem. Weiß jemand wo man bei Levico günstig campen kann?
                          Gruß Hans

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Trentino-Cima Panarotta/Caldonazzo

                            Hallo Kollegen,

                            hier sind weitere Hinweise zu Levico:

                            http://fischer.de.nr/public/LevicoTh...arotta-DHV.jpg

                            und

                            http://fischer.de.nr/public/LevicoTherme-Panarotta.tif

                            Hope it helps.

                            Beste Grüße,
                            Uwe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Trentino-Cima Panarotta/Caldonazzo

                              Zitat von Ala delta
                              Bin letztes Jahr mit dem Drachen von dort gestartet. Kein Problem. Weiß jemand wo man bei Levico günstig campen kann?
                              Gruß Hans
                              www.aladelta.de
                              Camping Jolly oder Levico (liegt direkt am See).

                              Due Lhagi ist teuer, aber nicht besser.

                              Beste Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X