- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Australien - Sydney ... ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    nur kurz:

    habe jetzt über emirates gebucht. haben was übergepäck betrifft
    die besten preise. dort zahl ich nur 5 € pro kilo. bei allen anderen
    müsste ich 35 € oder mehr zahlen.

    ich kanns bis jetzt noch nicht glauben, aber den schirm haben so
    gut wie keine airlines bei "der" destination als sportgepäck gelistet...

    ...hasta luego

    max

    Kommentar


      #17
      United

      Meines Wissens zahlt man mit United Airlines überhaupt nichts, da die schon 60 kg mit zwei Gepäckstücken haben. Gleiches gilt wohl auch für Air New Zealand. Nachteil: Man muß über LA fliegen.

      Mein Tip für Sydney: Fahr an einem Fliegbaren Tag nach Stanwell Park und laber die Locals einfach an. Die sind in der Regel sehr nett und Auskunftswillig.

      Kommentar


        #18
        Fliegen in Australien

        Hallo Maxx
        Leider warst Du letzten Samstag nicht im Wisawi in Bezau.
        Dort hat Achim über sein halbes Jahr Gleitschirmfliegen in Australien eine 2 Stündige Beamershow gemacht. Megageil!

        Achim hat nicht nur über 300 Bilder und Videoclips über alle guten Startplätze und Locations sondern auch einen Deutschen Ansprechpartner für Deutsche GS Flieger in Down Under.
        Die e-mail Adresse von Achim bekommst Du bei Gitti von der Flugschule Bregenzerwald.
        Willkommen im Paragliding-Zentrum Andelsbuch, Bezau und Diedamskopf. Gleitschirmfliegen im Bregenzerwald, Österreich, Tandemflüge, Fliegenlernen in der Gleitschirmschule, Performance Training und Events der Gleitschirmakademie, Sicherheitstrainings, Fliegershop am Landeplatz in Andelsbuch oder in Bezau, Onlineshop, …


        Grüsse von Peter Felk

        PS: Wenn Dein Aufenthalt gut war würde ich mich über ein paar schöne Fotos freuen!
        Meine e-mail Adresse findest Du bei meinem Profil.

        Kommentar


          #19
          Re: United

          Original geschrieben von Dummy
          Meines Wissens zahlt man mit United Airlines überhaupt nichts, da die schon 60 kg mit zwei Gepäckstücken haben. Gleiches gilt wohl auch für Air New Zealand. Nachteil: Man muß über LA fliegen.
          naja, ganz auf den kopf gefallen bin ich natürlich ned. ich hab mich gleich als erstes über
          flüge via USA informiert. im regelfall sind dort 2 x 32 kilo genehmigt. für meine möglichen
          abflugdaten gab es aber nur noch flüge mit kosten im vierstelligen bereich. one way versteht
          sich.

          aber egal - flug hab ich in der tasche. emirates sind bis zu 28 kilo kulant. das kilo übergepäck
          kostet nur 5 €. damit komm ich klar.

          @ Maxl :

          bin seit fast nem' jahr nichtraucher. *puh*

          @ Peter :

          dank dir, klingt interessant. werd mich dort mal melden


          ich fahr ja zum arbeiten runter - ned zum fliegen! naja, hoffe natürlich schon, dass ich dort
          ein paar tolle flüge erlebe. hab aber auch ins auge gefasst mit dem kiten zu beginnen.

          danke & viele grüße

          max

          Kommentar


            #20
            yo bin jetzt down under!

            nur kurz: hab mit der emirates 48 kilo dabei gehabt obwohl nur 20 erlaubt waren. achja,
            ich hab auch keinen penny aufpreis gezahlt. das nenn ich mal cool.

            cheers

            max

            Kommentar


              #21
              AW: Australien - Sydney ... ??

              Hallo zusammen,
              werde von mitte Dezember an, 6 Wochen lang in down under sein.Da ich die ersten drei Wochen zum Fliegen nutzen möchte, bräuchte ich noch ein paar aktuelle Infos.
              Wer kennt sich mit folgenden Fluggebieten aus, oder war schon mal dort,
              Blackheath, Stanwell Park, Brigth und Manila?

              Mfg Smitti

              Kommentar


                #22
                AW: Australien - Sydney ... ??

                Hallo Smitti,

                ich war 2008 für ein halbes Jahr in Sydney und in Australien auf Reise. Nicht nur - aber auch zum Gleitschirm fliegen.

                Von Sydney aus kannst du Blackheath in den Blue Mountains innerhalb von ca. 2 Std. erreichen. Stanley Park ist ca. 1,5 Std. nach Süden. Ebenfalls von Sydney sehr einfach zu erreichen, unmittelbar angrenzend an das Stadtgebiet, sind die Northern Beaches (über die Harbour Bridge nach Norden an der Küste). Dort gibt es auch zahlreiche Fluggebiete. die bekanntesten sind Long Reef (Ort heisst Dee Why), Cooks Terrace und weitere. In der Zeit in der du reist, weht die sog. Sea Breeze, ein Wind der von Nord-Osten kommt. Wenn der Wind nicht zu stark ist kannst du an den Northern Beaches wunderbar Soaren. Gestartet wird dort auch bei durchaus höheren Windgeschwindigkeiten (bis ca. 15 Knt., sind über 25km) - es ist kein Problem, da sehr regelmäßiger Wind. Wenn der Wind stärker wird, dann gehst du runter zum Strand zum Kite-Surfen, das geht da auch wunderbar!

                Die Fluggebiete sind übrigens sehr gut auf einer Website des örtlichen Clubs erläutert. Vor dem ersten Fliegen würde ich ein Clubmitglied anrufen und ein Treffen vor Ort ausmachen: http://www.hgfa.asn.au/~nbflyers/contacts.html.
                Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

                Viel Spass!
                Gruss E

                Kommentar


                  #23
                  AW: Australien - Sydney ... ??

                  Hier ein paar Gebiete
                  Gruß Burki Thermikwolke.de

                  Laurieton: www.highadventure.com.au North Brother: Startrichtung Ost
                  GPS: S 31 39´26´´ O 152 46´40´´Höhe 500m. Von Laurieton fährt man nach Norden auf der Ocean Drive und biegt dann links auf die Captain Cook Road bis zum Startplatz am Aussichtspunkt. Der Landeplatz ist auf großen Wiesen am südöstlichen Fuß des Berges. Knapp zwei km südlich vom Ortsausgang Laurieton. Scott freut sich über Gäste, er leitet High Adventure schon lange. Man sollte unbedingt Kontakt (Tel.: 02 65597177, 67 The Parade, North Haven) aufnehmen, da einige Landeplätze schwierig zu erreichen sind.

                  Indian Head: Startrichtung Süd
                  GPS: S 31 43´54´´ O 152 47´55´´ Höhe 50m. Man fährt ca. zehn km von Laurieton nach Süden auf der Küstenstraße in einen Nationalpark. Dort folgt man der Beschilderung Indian Head. Durch den Wald läuft man in ca. fünf Minuten zum Start. Landung am Strand.

                  Newcastle/Stockton Sanddünen GPS: S 32 46´43´´ O 152 03´08´´ Höhe bis 30m
                  Die Dünen sind die längsten mit dem Allrad zu befahrenen Dünen der südlichen Hemisphäre, so wird zumindest geworben. Sie liegen gleich nördlich von Newcastle. Das Gebiet ist zwischen Ana Bay im Osten und Stockton immerhin 25 km lang und bis zu einem km breit. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten. Wir ließen unser Wohnmobil auf einer Querstraße stehen und sind einfach zu den Dünen in der Nähe von Ana Bay rein gelaufen, besser wäre es einen Allradwagen für einen Tag zu mieten und sich eine passende, dem Wind ausgerichtete Düne zu suchen.

                  Newcastle: www.air-sports.com.au Startrichtung Südost
                  GPS: S 32 56´13´´ O 151 46´37´´ Höhe 80m. In Newcastle fährt man zur Küste und fährt auf der Küstenstraße von Nord nach Süd. Zuerst kommt man am Fletscher Park vorbei, zwei km weiter findet man den Hauptstartplatz, hier starten auch Drachen. 400m südlich gibt es einen Südstartplatz neben der Straße.

                  Long Reef: http://www.sydneyparagliding.com mit Linkliste zu weiteren Flugbergen. Startrichtung Nordost und Südost.
                  GPS: S 33 44´30´´ O 151 18´59 Höhe ca. 40m Long Reef liegt 15 km nördlich von Sydney Zentrum. Vom Parkplatz auf der Nordseite beim Golfplatz läuft man in fünf Minuten zum Aussichtspunkt, hier kann man nach Nordost starten. Läuft man die Kante weiter Richtung Sydney kommt man zu einem Südost Startplatz.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Australien - Sydney ... ??

                    Stanwell Park:

                    Hallo Smitti,
                    Sydney:
                    Stanwell, schwierig, geht selten, viele viele viele Regeln,
                    ich habe die geilsten Flüge am WE im Stanwell Park gemacht als keine GS dort waren,hi,hi, mit den Hanges bis Woollongong und zurück,
                    setz dich bei starker windprognose morgends zu einem caffee an die Oper in SYD und beobachte die Windfahnen auf der Harbour Bridge, Stanwell geht nur bei SW wie hier meistens feucht, verträgt viel Wind,
                    Mainly Beach/SYD,
                    soaring bei Nordlagen nördlich von Sydney, take off Nähe hospital,
                    Laurieton:
                    sehr geil, geht immer,
                    soaring mit tollem Panorama, sind wir bei Flugwetter auch zu Sylvester,
                    unbedingt wie Burki schon erwähnt hat Scott Lee besuchen,
                    die fahren mit Schülern oft ins Hinterland,dranhängen !
                    Ansonsten gibt es da noch einige Dünen in den National Parks an der Küste die auf eine 2.Befliegung warten , camping gear vorausgesetzt, da ist viel nichts,
                    QLD:
                    Beechmont/Canungra in QLD the place to be!
                    Mein Tip: Am 1. WE im Januar sind recht viele Piloten (wir auch) zu einem Funmeeting in Kilarney/QLD, Infos am campground,
                    guckst Du hier: http://ozparaglidingcomps.com/,

                    cheers, wir sehn uns da unten
                    oliver blonske

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Australien - Sydney ... ??

                      Vielen Dank euch beiden, Burki und Oliver!

                      Das mit "Laurienton" hört sich ja ganz gut an,da werde ich auf jeden fall mal hinschauen.Oliver, das mit Beechmont/Canungra am ersten WE, da muß ich leider passen,da ich am fünften nach Cairns hoch Fliege.Ab welchem Zeitraum seid Ihr den in Australien unterwegs?


                      Mfg Smitti

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Australien - Sydney ... ??

                        Wie schauts eigentlich mit Speedflying aus?
                        Also Soaring mit dem Speedy oder auch Downhill.
                        Bin ab nächsten Mittwoch für 4 Wochen in Australien und fahre die Ostküste entlang.
                        Weis jemand ein paar Speedy-Spots?

                        MFG aus Tirol

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X