- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heutige 2er viel besser als ältere?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heutige 2er viel besser als ältere?

    Hallo zusammen
    Hat hier jemand Erfahrung mit älteren und neueren 2er-Schirmen und kann mir vergleichend die Unterschiede nennen?

    Und nochmal anders gefragt: Ist es noch zu empfehlen, sich beispielsweise einen älteren Apco Bagheera zu kaufen, um damit günstig in die Welt der 2er einsteigen zu können?

    Bisher fliege ich einen 1-2er (XIX Inter 2), mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Doch möchte ich mich langsam an Schirme herantasten, die mich mehr fordern und die auch ggf. bei schwacher Thermik ein wenig mehr Leistung zeigen.

    Danke und Gruss
    Thomas

    #2
    AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

    Bisher fliege ich einen 1-2er (XIX Inter 2), mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Doch möchte ich mich langsam an Schirme herantasten, die mich mehr fordern und die auch ggf. bei schwacher Thermik ein wenig mehr Leistung zeigen
    Der Bagheera fordert dich sicher mehr. Ob der in schwacher Thermik besser steigt als dein Inter, würde ich eher bezweiflen Der XIX Inter steigt sehr gut, konnte auch mal einen fliegen und sehe das sonst auch immer wieder in der Luft.

    Grreetz
    XC
    Am Fliegen sollst du sie erkennen

    Kommentar


      #3
      AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

      Hatte mir auch mal überlegt einen gebrauchten Bagheera S zu kaufen. Gebraucht sind die Apcos günstig zu bekommen und sie haben das robuste Gelvenor Tuch. Aber letztlich hat mich das hohe Eigengewicht des Schirms ( der S hat bereits deutlich über 7 kg ) und der geringe Verbreitungsgrad (wo check u. Leinen bekommen ...) davon abgehalten. Leistungsmäßig würdest Du Dich zum inter 2 glaub ich kaum verbessern. Dafür würd ich die Einbuße an passiver Sicherheit nicht eintauschen.

      Grüße Hägo

      Kommentar


        #4
        AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

        hallo fliegerkollegen

        ich fliege einen mac para intox und als zweitschirm einen bagheera m. den intox an der oberen gewichtsgrenze und den bagheera in der mitte oder sogar etwas darunter. mit der eher geringen flächenbelastung ist der bagheera nicht sehr dynamisch, was nicht heisst, dass er nicht wendig ist. wo sind damit kaum erfliegbar im vergleich zum intox. dafür dreht er sehr flach und man bringt den schirm mit etwas gewichtsverlagerung auch bei sehr engem kreisen nicht zum leistungsmindernden graben, und man kann ihn wirklich sehr eng um die ecke drehen. wenn ich den bagheera mit 90-95kg geflogen bin, war ich ausnahmslos der höchste. auch boomerang(pilot war wettkampfpilot und flog warhscheinlich an oberer gewichtsgrenze) und omega6 kommen da nicht mit. dass der bagheera beinahe jedem heutigen schirm in punkto min sinken überlegen ist, zeigt sich besonders bei schwachen thermischen(z.B. im Winter) oder schwachen dynamischen(Hangaufwind) bedingungen. Auch beim Gleiten ist der Bagheera noch so manchem modernem Schirm, auch aus dem 2er Segment ebenbürtig. Sobald man jedoch vom Beschleuniger Gebrauch macht, z.B. bei starkem Gegenwind, merkt man, dass die Polare nach hinten raus nicht mehr mit heutigen Schirmen vergleichbar ist. Auch was den Max.Speed anbelangt, fliegen heutige Schirme sicher schneller. Was mich bisher erstaunt hat, ist die Gutmütigkeit dieses Schirmes. Ich flog am 31.8.04 bei Nordwestwind vom Niesen im BE Oberland ins Wallis nach Fiesch geflogen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine 5 Flüge mit diesem Schirm gemacht und das Handling hat mich total überzeugt. Von schwächsten Steigwerten (bedingt durch Zirrenabschattung) bis zu ruppiger Thermik (bedingt durch Nordwestwind im Wallis) hatte ich nie Schwierigkeiten mit dem Schirm. (Am Abend des darauffolgenden Tages gelang es mir übrigens noch via Umkehrthermik in eine Welle einzusteigen und einen Sonnenuntergang in seeeeeehr grosser Höhe zu bewundern. Bilder auf www.softtoys.com oder www.koolpages.com/aufunddavon/gleitschirmfliegen.html Ich bin überzeugt, dass ich mit einem anderen Schirm mich nicht in der schwachen Umkehrthermik hätte halten können.)
        Zusammengefasst: mich hat der Bagheera M was Leistung betrifft sehr angesprochen und ich hatte das subjektive Gefühl, dass er bis aufs beschleunigte Gleiten meinem Intox ebenbürtig ist, was sich bei Vergleichsflügen mit anderen 2ern (Sigma5, Aspen,Aeron, Zoom...) bestätigte. Was die Steigleistung betrifft, ist er in schwachen Bedingungen fast jedem Schirm überlegen. Für Streckenflüge an schwachen Tagen oder Tagen mit wenig Wind oder Streckenflügen mit Rückenwind ist der Bagheera nach wie vor sehr geeignet.

        P.S. Ich finde zudem den Bagheera (vor allem den gelben) vom Design her einen der schönsten Schirme.

        Gruss steff

        P.P.S. Vergleichsflug mit omega und aeron habe ich sogar mit helmkamera dokumentiert.
        Zuletzt geändert von aufunddavon; 16.11.2004, 21:40. Grund: P.P.S

        Kommentar


          #5
          AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

          wenn ich den bagheera mit 90-95kg geflogen bin, war ich ausnahmslos der höchste. auch boomerang(pilot war wettkampfpilot und flog warhscheinlich an oberer gewichtsgrenze) und omega6 kommen da nicht mit. dass der bagheera beinahe jedem heutigen schirm in punkto min sinken überlegen ist, zeigt sich besonders bei schwachen thermischen(z.B. im Winter) oder schwachen dynamischen(Hangaufwind) bedingungen.
          Das du bei schwachen thermischen Bedingungen im Winter immer der höchste bist, liegt eher an der Flächenbelastung...du fliegst den Bagi in der mitte oder drunter...Nimm mal den nächst kleineren den würdest Du satt oben fliegen, dann sieht die Welt bei schwachen Verhältnissen schon wieder ganz anderst aus .

          Greetz
          XC
          Am Fliegen sollst du sie erkennen

          Kommentar


            #6
            AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

            Also Leute, erstmal danke für Eure wirklich guten und interessanten Anregungen. Jedenfalls hab ich mir jetzt für einen sehr günstigen Preis (unter 400.- Euro) einen Bagheera M gekauft und freu mich drauf, mal mit einem 2er spielen zu können.
            Ich wiege so 78 Kg und würde den damit wohl samt Gurtzeug usw. im unteren Bereich fliegen - und somit wohl bei schwacher Thermik immer der höchste sein ;-)))) (oder?)

            So habe ich ja auch einen Schirm, den man an der Düne vom Sand zerschmirgeln lassen kann, ohne dass ich mir meinen XIX ramponiere.
            Zusammen mit meinem XIX Inter 2 kann ich dann erstmal in Ruhe die nächsten Jahre der Gleitschirmentwicklung beobachten und zwischenzeitlich viel üben, lernen und fliegen ...

            Viele Grüsse und Danke
            Thomas

            Kommentar


              #7
              AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

              Soviel ich weis geht der M bis 105 kg. Mit 78 kg Körpergewicht wärst du dann im oberen Bereich (ca. 100kg). Höchstens Du fliegst nackt, ohne Rettung, am besten gleich ohne Schirm das spart nochmals 8 kg.
              Zuletzt geändert von Sigma4; 19.11.2004, 15:39.

              Kommentar


                #8
                AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

                Die heutigen 2er sind im Trimmgleiten keinesfalls besser als der Bagheera, vielleicht mit Ausnahme des Nova Aeron. Das beschleunigte Gleiten ist heutzutage etwas besser und die Höchstgeschwindigkeit etwas höher.
                Ich kann diese Aussage machen, weil der Bagheera S für 4 Jahre und über 600 Flüge mein sicherer Begleiter war. Wie man an meinem Nikname erkennen kann, bin ich nach wie vor ein Fan von diesem Schirm. Das hat mehrere Gründe, wovon einer ist, dass mein jetziger Schirm, ein Ozone Vulcan M, ein schlechteres Trimmgleiten hat als der über 4 Jahre ältere Bagheera. Der zweite ist, dass obwohl er von der Leistung ein Hochleister war/ist, blieb das Extremflugverhalten doch sehr überschaubar und der Wohlfühlfaktor angenehm hoch. Der dritte Grund ist die super Qualität von Apco, welche man an meinen vielen Flügen erkennen kann. Er fliegt übrigens heute noch, aber nur noch an der Düne.
                Neben der Leistung bin ich mit meinem Vulcan aber sehr zufrieden . Er bietet einen höheren Spassfaktor als der Bagheera, obwohl ich diesen leicht über dem Gewichtsbereich geflogen bin. Auch das Startverhalten ist um einiges unkomplizierter.
                Lasst Euch von den Verkaufsstrategen der Gleitschirmindustrie nicht verarschen, die behaupten, dass die Schirme jedes Jahr mehr Leistung hätten.
                Gruss Marco

                Kommentar


                  #9
                  AW: Heutige 2er viel besser als ältere?

                  Bin den Bagheera S mit ca 90kg Startgewicht ca 2 Jahre lang geflogen.
                  Flog danach einen Sigma 5s ....der Bagheera stieg eindeutig besser.
                  Im Moment fliege ich einen Omega 6....jetzt bin ich in Sachen Steigen und Sicherheit wieder dort wo ich etwa vor 6 Jahren war.Mit dem Bagheera fliegst Du auch heute noch den meisten aktuellen 2er locker nach,abgesehen vom beschleunigten Gleiten.

                  Gruss

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von AIR-Pirat; 17.12.2004, 21:04.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X