- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gurtzeug - Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gurtzeug - Kaufberatung

    Hallo,

    bin gerade auf der Suche nach einem neuen Gurtzeug und wollte mal hören was empfehlenswert ist.
    Vielleicht hat auch jemand ähnliche Maße wie ich ( 192 cm / 98 Kg ) und kann mir einen Tipp geben was da besonderst gut paßt.

    Z.Zt habe ich gerade das Phase von Skyline zum testen. Ich habe es bis jetzt zwar
    eingehängt aber noch nicht beim Fliegen testen können.
    Man kann sagen, es sitzt wie eine zweite Haut. Ist das i.O. oder sollte man im Bereich des Sitzbretts etwas Luft haben ?


    Schreibt doch mal ein paar Tipps was man beim Gurtzeugkauf beachten sollte.

    Gruß
    Alex
    Zuletzt geändert von alexx; 18.04.2005, 13:23.

    #2
    AW: Gurtzeug - Kaufberatung

    Hallo Alex,
    ich hatte auch das Problem mit xxl Körpermassen und war sehr lange auf der Suche nach einem Gurtzeug. (Ich 195 groß 120 Kg leicht)
    Dabei War ich bei allen Herstellern direkt oder indirekt (Messen) (Avasport, Supair, Swing Indipendece, Woody vally, Karpofly, freeX, Charly, Firebirth, wings of change,
    Nur Soviel bei Charly bin ich fündig geworden!
    Die haben 3 Modelle die ich Probe gesessen habe und mir auf Anhieb sofort passten.
    Liegegurtzeug Titan
    Airbag Air Tube
    Festprotektor Tube
    Hier der Link : www.charly-produkte.de

    Achte beim Kauf darauf dass wenn Du dich zurücklehnst das Rückenteil nicht abknickt, sonst hast Du nach einem längern Flug einen Bauchmuskelkater!
    Weiters sollte es Individuell einstellbar sein. Dazu gehören:
    Beinschlaufen in Höhe und Länge
    2 fache Rückenteilverstellung ganz wichtig!!!!!
    Großes Staufach!!!!
    Kurze Verbindung von Griff zu Rettung!!!! (hatte erst ein Rettungswerfen Organisiert wo ich die vorteile und nachteile gesehen habe)
    Sitzbrettneigung Verstellung (Übergang von Start zu Flug von Flug zu Landehaltung …..)
    Und die Verarbeitung des ganzen

    Bei Charly hast Du den Vorteil das sie das Gurtzeug auf deine Bedürfnisse anpassen!
    Erkundige dich auch mal hier: http://www.fliegen-ist.de

    Grüße Mark

    Kommentar


      #3
      AW: Gurtzeug - Kaufberatung

      Servus Alex !
      Habe mich wegen evtl. Neuanschaffung über einige Gurtzeuge informiert. So kann ich Dir wenigstens ein paar grundsätzliche Dinge sagen, auf die ich achten würde :

      "Normalgurt" oder "leichter Normalgurt" (z.B. x-alps/swing connect light/ww peak, sind mir grundsätzlich sympathischer da erheblich leichter aber keine Abstriche beim Komfort)

      Aufhängungshöhe (mit bisherigem Gurt vergleichen, hat erheblichen Einfluß auf Gewichtskraftsteuerung)

      "Durchläufer"-Bauweise oder nicht (hier i. Forum einiges zu finden darüber)

      Beingurte: Führen "klassisch" zur Seite/unten an Hauptaufhängung oder sind zum Brustgurt hochgeführt ? (hat v.a. Einfluß auf Beinfreiheit am Boden aber auch auf die Gewichtskraftsteuerung)

      Rettung: Wo ? (Front/hinten/unten) Wo ist der Griff ? Wie lang ist die
      Verbindungsleine zum Innencontainer (je kürzer desto besser)

      Protector : DHV-Dämpfungwert/Schaum/Staudruck o. kombiniert

      Gewicht/Packmaß/Preis.....

      na dann viel Spaß beim suchen !

      Hägo

      Kommentar


        #4
        AW: Gurtzeug - Kaufberatung

        Hallo!
        Halte gerade mein neues Connect light von Swing in den Händen.- Ich bin echt begeistert. Es ist sehr bequem und trotzdem leicht gebaut. Auch die kleinen Detaillösungen sind klasse; z.B. Eine Gummischnur mit Schnalle in der Außentasche, damit man z.B. seine Fotoausrüszung nicht verliert, oder die Schnalle vom oberen Brustgurt, in die eine kleine Pfeife eingearbeitet ist,... Auch die Lösung mit dem Rettungsgriff, der von einem Gummiring statt von einem Klettverschluss gehalten wird, ist toll. Die Kletts sind ja manchmal ganz schön fest, wenn man sie nicht immer mal wieder löst. Auch mein Packsack ist jetzt auf annehmbare Größe geschrumpft...
        - fehlt nur noch das richtige Wetter...
        Liebe Grüße

        Jörg

        Kommentar


          #5
          AW: Gurtzeug - Kaufberatung

          Servus Jörg !

          Kannst Du das swing connect light evtl. mal auf die Waage legen ?
          Stimmen die 3,3 kg Herstellerangabe ??

          Grüße Hägo

          Kommentar


            #6
            AW: Gurtzeug - Kaufberatung

            Hallo Hägo!
            Sorry- ich hab die Rettung schon eingebaut; und leider auch keine Waage, aber ich hab es ohne Rettung mit meinem vorherigen Gurtzeug, Flexon, auch ohne Rettung verglichen, und war baff, wie groß der Gewichtsunterschied ist. Rein Gefühlsmäßig kann ich mir schon vorstellen, dass die 3,? Kilo passen.
            Liebe Grüße

            Jörg

            Kommentar


              #7
              AW: Gurtzeug - Kaufberatung

              Danke Jörg !

              Hägo

              Kommentar


                #8
                AW: Gurtzeug - Kaufberatung

                Zitat von alexx

                ...ähnliche Maße wie ich ( 192 cm / 98 Kg ) ...

                ... sollte man im Bereich des Sitzbretts etwas Luft haben ?
                Hi Alex,

                Habe 118-119kg Abtropfgewicht, bin 188cm lang und eher ein Sitzriese.

                Ich fliege derzeit das Woody Valley X-over II. Keiner der vier langen Piloten, die ich bisher interviewt habe ist mit dem Rückenteil unzufrieden. Man sitzt/liegt/schläft damit bei langen Flügen wirklich hervorragend. Es ist halt schwer aber dafür mit mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten und Zubehör (Beinstrecker, viele Taschen, großer Kofferraum, Tasche für Trinksystem, Seitenverkleidung, eines der besten Rettersysteme u.v.m.) ausgestattet.

                Was das Sitzbrett angeht, es sollte wie ein guter Bürostuhl wegen der Durchblutung spätestens eine knappe Handbreit vor den Kniekehlen aufhören. Das vom X-over ist für mich komfortabel lang.

                Ein seitlich zu breites Sitzbrett würde ich als extrem störend empfinden; nicht zuletzt rutscht man damit bei Klappern, angerissenen Bärten oder Entlastern genau auf die falsche Seite. Kenne das von kleinen oder sehr schlanken Piloten wirklich zur genüge.

                Leider schreibst Du nicht, was Du genau bevorzugst, (leicht, verkleidet, Liegegurt, Acro ... ) sonst würde sich Deine Frage von den Forumslulatschen sicher besser beantworten lassen.

                Grüße vom See

                Olaf
                Grüßle vom See

                Olaf

                Kommentar


                  #9
                  AW: Gurtzeug - Kaufberatung

                  Hallo,

                  erstmal Danke für Eure Antworten.
                  Ich habe das Phase wieder zurückgeschickt und werde jetzt das Velvet von Woody Valley und das Tube von Charly testen.


                  @ Olaf
                  Ich suche einen Sitz-Liegegurt, ohne Beinverkleidung.
                  Der Gurt sollte einen guten Protektor haben, nicht zu schwer sein
                  und ausreichend Stauraum bieten.


                  Gruß
                  Alex
                  Zuletzt geändert von alexx; 25.04.2005, 11:11.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Gurtzeug - Kaufberatung

                    Zitat von alexx
                    Ich suche einen Sitz-Liegegurt, ohne Beinverkleidung.
                    Der Gurt sollte einen guten Protektor haben, nicht zu schwer sein
                    und ausreichend Stauraum bieten.
                    da würde ich an deiner stelle aber das x-over II testen, nicht das velvet. gin genie II möglicherweise noch, wird auch von ww gefertigt, ist ähnlich dem x-over. oder supair vamp, ist leichter als das ww und gin. up teton II wär auch diese kategorie, soll etwas grosszüger bemessen sein als das klein geschnittene vorgängermodell.

                    gruss patrik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X