- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

    Hallo Experten,

    ich fliege noch nicht lange - wenig Erfahrung - und bekomme demnächst evtl. von einem Bekannten ein neues Gurtzeug.
    Dazu mal eine Frage. Welche Gurtzeuge könnt Ihr empfehlen.
    Vorgaben:
    - viel aktive und passive Sicherheit (also nicht zu agil, etc)
    - Frontcontainer (oder sieht da jemand, außer den Vorteile auch Nachteile? habe mal gehört, dass Sie im eingetwisteten Zustand Nachteile haben)

    Es geht hier konkret um ein Swing Connect, bin von dem aber nicht so überzeugt.
    (habe z.b. gehört, man kommt schwer rein)

    Wie sieht es mit dem Gin Gingo aus ? Hat hier jemand Erfahrung? (Schirm Bolero Plus)

    Gibts gute Alternativen?

    vielen dank für eure Meinungen,
    Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2005, 07:11.

    #2
    AW: Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

    zumidest solltest Du Dich in das Gurtzeug Deiner Wahl mal hineingesetzt haben; sinnvoller noch ist mindestens ein gemütlicher Probeflug - von aussen ist da schwer ein Rat zu geben - muss halt zu dir passen;
    ich war mal auf der Messe im Swing Connnect gesessen, das hätte mir getaugt, weil einfach konstruiert, robust und hübsch ....

    Such doch nach den Testivals ...

    Meine persönliche Meinung: Frontcontainer ist sicher ok, ich habs auch mit
    Absicht so
    - gleichmässige Gewichtsverteilung
    - Vario mit Klett oben drauf
    - immer im Blick
    - Auslöse mit kurzer Verbindung vom Griff zum Container
    - Auslöse links und rechts möglich
    - einfache Demontage für bequemeres Groundhandling ( zumindesst beim meinem Frontcontainer, der mittels Schraubschäkel am Gurtzeug hängt )

    Viel Spass beim Fliegen!

    Kommentar


      #3
      AW: Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

      Hi,
      daqnke für die Antwort :-)

      dir auch schöne Flüge

      Kommentar


        #4
        AW: Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

        Was haltet ihr vom "Supair Access Standart"?

        Im Katalog wird er als schulungs Gurtzeug angepriesen.
        Ich finde den Preis recht billig SFR 450.-

        Ist der was wert? Oder wirklich nur für die Schulung zu gebrauchen? Ist jemand schon mit ihm geflogen?

        Gruss Hasselhoff

        Kommentar


          #5
          AW: Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

          Da hat Robi wohl Recht.
          Meine Erfahrungen mit Gutzeugen sieht inzwischen etwas anders aus.
          Nach häufigem Probesitzen und fliegen, stellte ich folgende Mängel bei vielen Gurtzeugen fest:

          -schlechtes rein und rauskommen
          - zu wenig Rückenabstützung
          - zu breites Sitzbrett
          - spezielle Probleme bei Männern durch zu kurze Herausfallsicherung (Eierkneifer)
          vor allem bei Hangsoaring wo man oft aus dem Gurt rein oder raus muss

          Dieses Problem trat auch beim alten Swing Connect auf, jetzt beim Light ist es abgeändert.

          Nach diesen Erkenntnissen würde ich mir niemals ein Gurtzeug aus dem Katalog kaufen.
          Selbst testen und nicht nur auf die Meinung anderer erfahrener "Experten" hören.
          Für 450 Euronen gibt es bei einigen Händlern schon gute Gurtzeuge zu kaufen, wenn man sie denn mal Probe geflogen ist.
          Da der Betrag weiter oben als Schw. Franken ausgewiessen war, muss es wohl noch etwas drunter liegen bin grad zu doof um umzurechnen

          Hlx vom Jens

          Kommentar


            #6
            AW: Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

            Also ehrlich, vom billigsten Gurtzeug kaufen und probieren halte ich gar nichts! Denn das Gurtzeug muß einfach optimal passen für einen schönen Flugspaß! Man muß sich sicher fühlen und es muß einem Bewegungsfreiheit bieten. Einen Schirm kauft man sich mal neu, ein Gurtzeug nicht. Manche bleiben einem Typ ewig treu. Ich nehme den X-Alps von Subair mit Airbag, weil leicht und bequem. Ich würde mich in kein anderes mehr setzen. Gruß, Steffi
            Du kannst es bei der Flugschule in Schnifis sicherprobieren, da hab ich meins zum guten Preis gekauft. www.fca.at

            Kommentar


              #7
              AW: Gurtzeug für Unerfahrenen (Connect vs. Gingo)

              Zitat von Steff
              Also ehrlich, vom billigsten Gurtzeug kaufen und probieren halte ich gar nichts!
              Nun, es ging glaube ich darum, erst mal fliegen zu können, und dann etwas zu kaufen, das man in Ruhe aussuchen kann. Da tut es auch mal ein günstiges, mein Charly Easy für ein paar Euro war klasse zum Üben und super leicht als Bodenturngerät.

              So schlecht ist die Idee doch nicht, das alte kann man dann evtl. für ein paar Euro weniger wieder abstoßen, vielleicht entpuppt es sich ja sogar gut als zweite Wahl für Groundhandling.

              Nun hab ich mich umgeschaut und bin schließlich nach einiger Zeit beim X-Alps gelandet. Du hast es scheinbar eher gefunden. ;-)

              Grüße aus dem Sauerland
              Stefan
              --
              http://de.paragliding-wiki.org wieder online (Bitte Benutzer neu registrieren!)

              Überlebensratgeber Indien (in Arbeit): http://www.duckflight.de/download/IndienDHVForum.epub

              Kommentar

              Lädt...
              X