- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Kantega

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Kantega

    Kann jemand der den Kantega länger geflogen ist einen Bericht abgeben? Irgendwelche Macken oder so, vielleicht sogar in der Grösse S geflogen?

    #2
    AW: UP Kantega

    Habe den UP-Kantega eine Saison ausgiebig gef
    logen, auch an der Winde, und kann den Vogel nur
    weiterempfehlen. Allerdings nur für geübte Piloten nach
    der Ausbildung mit aktivem Flugstil. Hatte vorher einen UP-
    Makalu und der Unterschied (von 1-2 zu 1-2) ist ziemlich heftig.
    Wobei der Kantega ein schönes Handling hat und leistungsmässig
    zu den besten 1-2ern gehört. Wir haben in ruhiger Luft Vergleichsflüge
    gemacht mit Gin Oasis und der Kantega war definitiv ein quentchen besser.
    Habe mit dem Kantega auch Sicherheitstraining gemacht und war von der Dynamik anfangs etwas überrascht. Aber alles überschaubar und bei richtiger
    Pilotenreaktion keinerlei Probleme. Aber wie bereits gesagt, nicht geeignet für
    Schulung oder Einsteiger oder Grobmotoriker. Ansonsten in der 1-2er - Klasse
    ein leistungsstarker Flügel mit sehr schönem Handling, gutem Feedback in der Thermik und nicht zuletzt guter Verarbeitung. Meine Empfehlung: Einfach mal
    Probefliegen, am besten am oberen Gewichtslimit oder auch leicht darüber!
    Viel Spass, BK

    Kommentar


      #3
      AW: UP Kantega

      Fliege seit 2 Jahren einen Kantega M und bin supi zufrieden, sowohl vom Schirm als auch vom Service bei UP

      Am Besten hier mal unter Kantega suchen, da gibts einige Beiträge dazu

      Kommentar


        #4
        AW: UP Kantega

        Hi,

        auch ich fliege seit letztem Jahr einen Kantega M und bin absolut begeistert von dem Flügel. Für meine Begriffe sehr dynamisch für einen 1-2er. Er läßt sich wunderbar durch Gewichtsverlagerung steuern und ist auch sehr schnell.
        Einem Anfänger würde ich den Kantega jetzt aber auch nicht in die Hände geben. Er ist zwar ein 1-2er, hat aber das Gütesiegel noch kurz vor der Verschärfung der DHV-Prüfkriterien bekommen. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, daß er bei den heutigen Kriterien noch als 1-2er durchgehen würde.

        Fazit: Ich geb ihn nicht mehr her!

        Gruß

        macaco

        Kommentar


          #5
          AW: UP Kantega

          hi chriqu,

          ich fliege seit märz dieses jahres einen kantega s mit 87-88kg startgewicht ( ca. 15 std. airtime damit). bin wie man sagt "gelegenheitsflieger".

          super wendiger flügel, steht aktuellen 1-2ern in leistung und thermikverhalten sicher nichts nach. vom handling her einfach genial. reagiert exakt auf bremse und auch auf gewichtsverlagerung.

          konnte bei vergleichsgleitflügen in ruhiger morgenluft mit kollegen (artax m und xs, vulcan m ) recht gut mithalten. geschwindigkeit im trimm war etwas niedriger als beim vulcan, aber fast gleichauf wie artax. beim speeden auf knapp einen kilometer länge verlor der vulcan nicht soviel höhe, der artax m war knapp unterm vulcan, mit dem artax xs war ich gleichauf. aber ein paar vergleichsflüge sind natürlich nicht sehr aussagekräftig.....

          in der thermik schenken wir "1-2er" unseren "2er"-kollegen aber nichts ;-)). ist ja sowieso nur papier....

          klapper bis 50% easy zu handeln. speedklapper aber doch dynamischer als ich bisher gewohnt war. (x-act, taifun, epsilon3+4)

          fazit: würde ihn wieder kaufen.



          cu

          karl
          ------------------------------------------------------------------------
          :-)
          ------------------------------------------------------------------------

          Kommentar


            #6
            AW: UP Kantega

            Ja Hallo,
            also fliege seit Januar auch einen Kantega M allerdings im unterem Gewichtbereich
            Also kann nichts negatives berichten. Starten läßt sich der Flügel recht einfach auch bei sehr wenig Wind. Im Flug läßt er sich genau steuern und nimmt jeden Aufwind mit. Was die Geschwindigkeit angeht ist mir jetzt auch nicht aufgefallen das ich sonderlich langsam bin. Ja gut zum Beispiel gegen einen Sigma 6 fehlen einem schon 2-3kmh. Aber bin immer mitgeflogen und das auch bei Starkwind (trotz geringer Flächenbelastung). Und wenns denn recht mau ist bleib ich zumindes lange oben *g*
            Hat denn von euch einer Erfahrung gemacht mit dem Schirm bei geringer Flächenbelastung? Klapper sind zumindes total unproblematisch

            Gruß Markus

            Kommentar


              #7
              AW: UP Kantega

              Fliege seit über 2 Jahren eine Kantega M, gewichtsmäßig so ziemlich an der Obergrenze. Kann über den Schirm nichts negatives sagen, im Gegenteil. Hatte vorher einen Vision Classic M (1-2). Der Umstieg auf den Kantega brachte mir eine deutliche Leistungssteigerung. Wenn es irgendwo geht, bin ich mit dem Kantega eigentlich immer mit oben dabei. Dabei ist der Flügel äußersts wendig und sehr stabil. Wenns bei mir mal klappt, öffnet er bisher immer selbständig und unspektakulär.
              Service: Hatte den Schirm jetzt erstmals bei UP zum Check, ohne Beanstandungen, und innerhalb von 10 Tagen zurück.

              Gruß Peter

              Kommentar


                #8
                AW: UP Kantega

                Fliege den Kantega jetzt 1 Jahr.
                Super wendig und das Handling finde ich sehr einfach.

                Hatte mal das vergnügen am Abend an einem Massenstart teilzunehmen ohne Termik nur Seitenwind und gerade aus.
                Im vergleich mit den anderen Schirmen war der Kantega nach einiger Zeit "deutlich" über allen und ein "wenig" langsamer.
                Finde eine gute Leistung für nen 1-2er.

                Super Schirm zum Soaren wo ich mit dem 2-3er keine höhe halte hebt der Kantega ab dürfte wohl die größere Fläche sein jedoch Nachteile bei Starkwind.

                Er klapt gerne mit den Ohren und öffnet sofort wieder ist glaub ich für manche gewöhnungsbedürftig mir gefällts da ich die Seite schnell stütze und so unangenehme klaper erspare und weis wo die luft aufwärts geht (-;

                Provozierte Klapper öffnet er sofort ohne stark wegzudrehen und geht leicht nach vorne wirklich ein 1-2er.

                In die Steilspirale komm ich nur mit starker Gewichtsverlagerung jedoch ist man mal drin geht die post ab und ist sehr feinfühlig zu kontrollieren "vorsicht" .

                Würde ihn jederzeit wieder Kaufen weil man mit guter Leistung stressfrei fliegen kann vorallem wenn ich länger nicht geflogen bin.

                Fliege ihn in der Grösse M im unteren Gewichtsbereich!
                Zuletzt geändert von Kantegaflieger; 15.08.2005, 12:29.

                Kommentar

                Lädt...
                X