- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

a-schein und schirm kauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    a-schein und schirm kauf

    hallo lliebe forumler,

    ich möchte mal eine frage in den raum werfen und hoffe auf infos von euch.

    befinde mich gerade mitten in der a-schein ausbildung und möchte mir gerne eine ausrüstung zulegen. jetzt hört man von jedem was anderes und jeder meint das seine sachen die besten sind.
    ich habe verschiedene schirme geflogen und merke ehrlich gesagt nur leichte unterschiede im steuerungsverhalten oder im schlucken der böen.
    ich hatte bzw. habe schirme 1 und 1-2 geflogen.
    jetzt möchte ich wie gesagt mir einen schirm zulegen und habe auch einen bzw. 2 im wahlkreis. geht man nach fach- und testberichten dann ist der neue merlin ja ein sehr schöner flügel. bin ihn selber nur einmal kurz geflogen und kann mir als beginner eh kein großes urteil erlauben! fande ihn von der optik eigentlich sehr schön! da ich ihnen für einen guten kurs erhalten könnte ist meine frage jetzt die ob es sinn macht noch viele andere zu testen oder einfach zusagen kauf dir den kannst damit nichst falsch machen weil es ein 1 dhv ist und der preis auch stimmt!

    jetzt meine frage ob es andere anfänger gibt die diesen ja recht neuen schirm schon haben oder mal geflogen sind und mir infos geben können.

    denke doch das so ein schirm einem auch die ersten 2 jahre ein guter begleiter ist und einen leistungsbereich hat der einem ein mitwachsen erlaubt!
    hoffe auf infos! danke
    Wer ewig fliegt ist lange unterwegs!!!!!

    #2
    AW: a-schein und schirm kauf

    Hallo Grasshopper,
    schau mal hier:


    *Da* ist der Thread, wo es um den Merlin geht..... Einen neuen Thread zu öffnen, macht keinen Sinn. Bitte benutz auch mal die Suchfunktion. Die Antworten auf deine restlichen Fragen sind wirklich schon oft dagewesen.

    Gruß
    Peter

    P.S. ist nicht bös gemeint, aber *immer* wieder diese Fragen....

    Kommentar


      #3
      AW: a-schein und schirm kauf

      Hallo Grasshopper,

      wenn du schon zwei Schirme in der engeren Wahl hast überlege noch mal welcher dir beim Start und Landeverhalten mehr zusagt. Wenn du da auch kenen großen Unterschied spürst vergleiche Material, Verarbeitung und wie gut der Service für dich erreichbar ist, wenn mal was sein sollte.

      Im übrigen kann ich mich Silencio anschließen. Du musst den Schirm mögen.
      Viele Grüße
      Herbert

      Kommentar


        #4
        AW: a-schein und schirm kauf

        Am Anfang ist es für dich eigentlich unmöglich Schirme objektiv zu beurteilen und es sind eigentlich alle gut. Egal für was du dich entscheidest, du wirst den Schirm mögen, weil es Dein Schirm ist. Ich finde es auch legetim nach dem Design eine Entscheidung zu treffen (ähnliche Eigenschaften und Verarbeitung vorausgesetzt).
        Bei mir spielt es auch eine große Rolle ob mir die Firma, der Konstrukteur, die Testpiloten und deren Auftritt sympathisch sind. Sehr subjektiv, aber ich flieg gerne Nova
        Zuletzt geändert von bergfuchs; 16.08.2005, 13:31.

        Kommentar


          #5
          AW: a-schein und schirm kauf

          @bergfuchs

          Verstehe ich dich da richtig?

          Weil du keine objektiven Kriterien zum Schirmkauf heranziehen kannst, läßt Du einfach subjektive die Entscheidung treffen...wenn das mal nicht in die Hose gehen kann!!!

          Also mir gefällt dieser ATOS VR mit seinen Winglets ganz arg, hab zwar erst A-Schein und keine 10 Höhenflüge aber ich hol mir halt dann das schönste...

          Aua...ich glaube da wird dein Oberarm so starr wie dein Flügel, weil er fürn paar Wochen in Gips liegt!

          Gruß

          Kommentar


            #6
            AW: a-schein und schirm kauf

            Das was in den Klammern steht ist in meiner Aussage nicht ganz unwichtig .
            "ähnliche Eigenschaften"
            damit meinte ich Güsi Einstufung und auch die Positionierung des Schirmes in der jeweiligen Klasse, z.B. low End oder high End 1-2 er. Wenn du jetzt angenommen einen Schirm in der low End 1-2er Klasse möchtest, dann steht dir der Nova Syntax, Ozone Buzz oder Swing Arcus zur Auswahl. Alles etablierte Hersteller, mit hervorragender Qualität und die Schirme liegen vom Sicherheitsniveau eng zusammen.
            Wie soll ich jetzt meine Entscheidung treffen? Jeder Schirm will ein bißchen anders geflogen werden, der Nova z.B. mit mehr Gewichtsverlagerung... daran gewohnt man sich und stellt sich darauf ein. Nach einer Weile kommt einem das Flugverhalten eines anderen Schirmes weniger entgegen, an den man sich aber ebenfalls gewohnt hätte. Dies trifft doch vor allem für den ersten Schirm zu. Also muss irgendwie eine Entscheidung her, viel probefliegen ist auch nicht sehr objektiv. Den einen Schirm der evtl. eher klappanflällig ist wurde in butterweicher Thermik bei 2-3m steigen probiert und der stabilere Flügel in bockigem 1m steigen... Für welchen Schirm entscheidest du dich, wohl gemerkt als Einsteiger der die Situation nicht wirklich beurteilen kann. So und dann kann im genannten Beispiel durchaus das Design oder mir wesentlich wichtiger die sympathische Firma den Ausschlag geben.

            Kommentar


              #7
              AW: a-schein und schirm kauf

              @sollbruchstelle:

              jetzt verstehe ich Dich aber nicht. Hier ging es doch um Schirme (nicht Starrflügler), noch dazu um 1er. Und daß ein Anfänger das Flugverhalten von Schirmen noch nicht wirklich beurteilen kann, ist doch auch klar - ebenso wie die Tatsache, daß sich die aktuellen 1er Schirme so grundlegend wohl nicht unterscheiden werden. Warum sollen dann nicht auch andere Kriterien, wie z. B. das Design eine Rolle spielen? Wichtig ist doch, daß man Vertrauen in seinen Schirm hat. Da kann es nicht schaden, wenn er einem auch optisch gefällt.

              Gruß
              Holger

              Kommentar


                #8
                AW: a-schein und schirm kauf

                Habe nur eine etwas überspitze Parallele zum Drachenkauf gepostet...

                Habe ja gar nichts dagegen wenn man die Optik als Kaufgrund anführt, aber bitte Du kaufst doch auch nicht ein Auto weil das Blech unter dem Lack so schön grundiert ist.

                Wichtiger als jede Optik ist eine vernünftige Beratung...und es gibt tatsächlich Unterschiede, auch bei den 1ern die nicht nur aus verschiedenen Designs bestehen, und jeder Pilot hat wohl so seine Vorlieben die man nur im Rahmen eines Testfluges herauskristallisieren kann.

                Und wie nett der Testpilot der Firma ist, interessiert mich herzlich wenig, Hauptsache der Schirm fliegt so wie ich will und da soll der Testpilot doch lieber seinen Job machen, der kernkompetenzmäßig definitiv nicht ausm Nettsein besteht.

                "Ich kauf mein Schirm nach Optik...sind ja eh alle gleich" erinnert mich schaudernd an den Schuhekauf meiner Freundin...die Farbe muss zum Wetter passen!

                Kannst Du nur einem Schirm deiner Lieblingsfarbe vertrauen???

                Was hat Vertrauen mit Farbe zu tun???

                Der Schirm soll deinen Fähigkeiten entsprechen und dich in deinem Lernprozess durch seine Flugcharakteristika weder überfordern noch bremsen.

                Dieser Thread teilweise ist so überflüssig wie ein Schirm aus Granit!!

                Gruß

                @Grashopper

                Kriegt dein Schirm der Böen schluckt nicht iregndwann Verstopfungen???
                Tipp: Immer schön die Böen aus den Kammer schütteln wenn Du gelandet bist
                Zuletzt geändert von sollruchstelle; 16.08.2005, 14:15.

                Kommentar


                  #9
                  AW: a-schein und schirm kauf

                  Es ist schon so: als Anfaenger ist es kaum moeglich, verschiedene Schirme durch Testfluege auf ihre Eigenschaften zu pruefen, und sich fuer den Schirm zu entscheiden, der einem am besten liegt.

                  Was Anfaenger wohl oft beschaeftigt, ist dass sie sich einen Schirm mit schlechter Leistung kaufen koennten. In dieser Hinsicht kann man beruhigt sein. Ich denke, die Unterschiede in der Steigleistung und im Gleiten zwischen aktuellen 1er-Schirmen verschiedener Hersteller sind im Praxisbetrieb kaum erkennbar.

                  Man darf allerdings nicht ausblenden, dass es zwischen den Schirmen doch erhebliche Unterschiede gibt. Ich fliege seit einem Jahr und habe inzwischen schon ueber 100 Stunden in der Luft verbracht. Meine Freundin fliegt auch, wir sind beide auf unterschiedlichen 1ern unterwegs (Paratech P26 und XiX Smile). Waehrend die sich anfaenglich vor allem in Design und Marke zu unterscheiden schienen, koennen wir inzwischen sehr deutliche Unterschiede und Charakteristiken herausfuehlen, z.B.

                  1) Startverhalten:
                  Der Smile hat Tendenz zum haengenbleiben. Sehr muehsam bei Nullwind, erst recht wenn der Nullwind leicht von hinten kommt. Der P26 steigt viel schneller, hat bei staerkerem Wind aber die Tendenz zum Ueberschiessen (womit man umgehen kann).

                  2) Kurvenverhalten:
                  Der P26 hat die hoeheren Bremsdruecke und dreht gerne (bzw. ausschliesslich) flach. Mit dem Smile laesst sich die Schraeglage stufenloser regulieren, das Kurvenverhalten ist harmonischer.

                  3) Ohren anlegen:
                  Beim P26 klappt ein viel groesserer Teil der Flaeche ein, das Sinken ist entsprechend spuer- und sichtbar hoeher. Zudem sind die Ohren sehr stabil, waehrend sie beim Smile eher die Tendenz zum Schlagen haben, d.h. in sehr turbulenter Luft ist etwas Feingefuehl noetig.

                  4) Beschleunigter Flug:
                  Der Smile ist im beschleunigten Flug deutlich nick- und rollstabiler, was es in unruhiger Luft mit dem P26 schwierig macht, mitzuhalten (entweder geht man vom Gas, oder er klappt irgendwann).


                  Wie man jetzt schon sieht, haben beide Schirme Vor- und Nachteile. Fakt ist, dass ein Anfaenger bei 2,3 Testfluegen diese nicht wird erkennen koennen. Bei uns hat sich das ueber Stunden und mit zahlreichen Schirmwechseln so herauskristallisiert. Es bleibt deshalb keine andere Option, als dem Haendler einige Fragen zu stellen.

                  Ich denke, 1) ist eine sehr zentrale Eigenschaft. Ich wuerde eher zu einem Schirm mit etwas aggressiverem Startverhalten raten. Das Ueberschiessen zu kontrollieren ist moeglich, erfordert etwas Uebung. Eine haengenbleibende Tuete zu starten geht mit etwas Uebung auch besser, wird aber immer muehsam bleiben. 3) ist fuer einen Anfaenger und fuer jemanden, der auch in der Thermik fliegt, aber mit Spirale/B-Stall nicht so vertraut ist, auch noch einigermassen wichtig. Es wird die Situation kommen, wo man lieber runter als noch weiter rauf moechte. 2), das Kurvenverhalten ist ein sehr subjektiver Parameter. Mit entsprechender Uebung gewoehnt man sich an viele unterschiedliche Arten des Handlings - darum vielleicht weniger wichtig. 4) ist fuer einen Anfaenger eher von anekdotischer Bedeutung.

                  Vielleicht koennen andere noch weitere Punkte beitragen, worin sich die Schirme unterscheiden (koennen).

                  Gruss,

                  Marcel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: a-schein und schirm kauf

                    vielen dank für eure antworten ich hoffe es kommen noch ein paar! danke liebe gemeinde
                    Wer ewig fliegt ist lange unterwegs!!!!!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: a-schein und schirm kauf

                      Zitat von Cellinski
                      Ich denke, 1) ist eine sehr zentrale Eigenschaft. Ich wuerde eher zu einem Schirm mit etwas aggressiverem Startverhalten raten. Das Ueberschiessen zu kontrollieren ist moeglich, erfordert etwas Uebung. Eine haengenbleibende Tuete zu starten geht mit etwas Uebung auch besser, wird aber immer muehsam bleiben.
                      Vielleicht koennen andere noch weitere Punkte beitragen, worin sich die Schirme unterscheiden (koennen).
                      Marcel
                      ich hatte mal so einen gernetwasüberschiessenden Arcus1; aus schmerzhafter Erfahrung würde ich gerade eher umgekehrt zu einem langsam Startenden raten:
                      lieber fällt Dir anfangs der Schirm ein paar mal wieder hinten runter als vorne!
                      Viel zu oft sehe ich Leutchen ihren Schirm eim Start zu wenig anbremsen, dann wird die Kappe vorne weich und irgendwie ( wenn der Boden weit genug weg ist)pendelt sich`s dann zurecht.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: a-schein und schirm kauf

                        Zitat von joachim abel
                        ich hatte mal so einen gernetwasüberschiessenden Arcus1; aus schmerzhafter Erfahrung würde ich gerade eher umgekehrt zu einem langsam Startenden raten:
                        lieber fällt Dir anfangs der Schirm ein paar mal wieder hinten runter als vorne!
                        Viel zu oft sehe ich Leutchen ihren Schirm eim Start zu wenig anbremsen, dann wird die Kappe vorne weich und irgendwie ( wenn der Boden weit genug weg ist)pendelt sich`s dann zurecht.
                        Zumal ich mir vorstellen kann, daß solche Schirme auch bei nicht ganz geglückten Fullstall-Ausleitungen oder bei beschleunigten Klappern entsprechend unangenehmer reagieren.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: a-schein und schirm kauf

                          Zitat von joachim abel
                          ich hatte mal so einen gernetwasüberschiessenden Arcus1
                          Der Arcus 1 schießt nicht vorne über. Wer den Schirm beim Vorwärtsaufziehen
                          nicht betont anbremst und kontrolliert, gehört an den Übungshang.

                          Ich hatte in 3 Jahren nicht einen Fehlstart aufgrund von "Überschießen" mit
                          meinem Arcus und ich bin ein Wenigflieger.

                          Mit meinem neuen Nemesis hatte ich anfangs etwas Probleme, weil ich den
                          nach der Kontrollphase zu schnell "von der Kandarre" gelassen habe - Arme
                          in einem Zug hoch beim Beschleunigen. Jetzt lasse ich die Bremsen langsam
                          nach - wieder was gelernt. Aber stoppen/kontrollieren ... immer! Ich bitte Dich!

                          Gruß,
                          Patrick

                          Kommentar


                            #14
                            AW: a-schein und schirm kauf

                            @pmhausen: Der Arcus 1 schießt nicht vorne über.

                            Bei solche Aussagen fällt mir gleich der folgende Kommentar ein:
                            "Rauchen ist nicht gefährlich. Mein Opa hat jeden Tag Zigarren geraucht und ist 95 Jahre alt geworden"


                            @pmhausen: Wer den Schirm beim Vorwärtsaufziehen nicht betont anbremst und kontrolliert, gehört an den Übungshang.

                            Und wer immer alles richtig macht, der kann auch einen 2-3er fliegen....
                            Viele Grüße
                            Herbert

                            Kommentar


                              #15
                              AW: a-schein und schirm kauf

                              Hallo Leute,
                              also ich hab meinen Schirm aus der A-Schein Ausbildung gekauft, einen 1er Nova (Pheron). An dem hab ich ich am Schluß wirklich sehr sicher gefühlt und es hat mir Spaß gemacht damit zu fliegen. Er war auch erst ein halbes Jahr alt und Top in Schuß. Seitdem hab ich viele Flüge gemacht und bin auch in so einige Sommerturbulenzen beim Thermikkurbeln gekommen und die Kiste flog prima, Klapper gehen schnel wieder auf und weiter ging es. Die Farbe, naja ich hätte eine andere genommen, aber ist das nicht irgendwie egal? Hauptsache man fühlt sich gut und sicher unter dem Schirm, auch wenn manche sagen "Boa, was für ein Trecker".
                              Ich fliege die Kiste jetzt das zweite Jahr und wenn ich meine, das ich jetzt ein wenig das Fliegen beherrsche, dann steige ich auf einen agileren 1-2er um, aber solange hab ich Spaß ohne großen Streß.
                              Also flieg die Kiste wo du dich sicher dran fühlst und pfeife auf die Farben oder Design.
                              Gruß Ulli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X