- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nova philou bj 1997

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nova philou bj 1997

    hi leute!

    bin 17 jahre und fliege seit 4 monaten ca. 100 höhenflüge,...

    und habe einen nova philou bj 1997!
    meine frage an euch ist ob es überhaupt möglich ist mit diesen schirm gegen andere shcirme wie sie meine kollegen fliegen,.. Nova x-act, up pulse, independence avalon,... anzukommen??

    will mir jetzt einen nova x-act, oder carbon zulegn,... was haltet ihr davon??

    #2
    AW: nova philou bj 1997

    Würde dann eher nach einem X-act ausschau halten. Der ist zwar etwas älter, aber beim Carbon gab es meines Wissens nach bei Nova eine Phase mit Materialproblemen.
    Viele Grüße
    Herbert

    Kommentar


      #3
      AW: nova philou bj 1997

      Hi froeser,

      die Probleme mit dem Tuch gab es meines Wissens nur bei blauen Schirmen; die Teile sollten eigentlich schon alle aus dem Verkehr sein! Falls nicht: Selbst als Laie sieht man, daß da was nicht paßt! Don't worry! Bei einem blauen aber auf jeden Fall nicht OHNE vorherige Besichtigung kaufen!

      Meiner Meinung nach solltest Du gleich zum Carbon wechseln, wenn Du wirklich "weiterkommen" willst (die Anzahl Deiner Flüge lassen zumindest diesen Schluß zu).

      Es ist einfach ein Traum , wenn man plötzlich nicht nur durch die Thermik fliegt, OHNE etwas zu merken, sondern sogar noch mitbekommt, auf welcher Seite es jetzt mehr "zupft"!

      Und bevor ich jetzt noch ein bißchen vom Carbon weiterschwärme (vor 4 Jahren habe ich genau diesen Wechsel von Philou auf Carbon gemacht!), soll allerdings eines nicht unerwähnt bleiben: Beim Starten will der Carbon bis nach oben geführt werden; er bleibt zwar nicht hängen, aber im Gegensatz zum Philou, der nach kurzem Antippen der A-Gurte nahezu ohne weiteres Führen von selbst bis zum Scheitelpunkt steigt, mußt Du am Carbon da schon etwas mehr "Arbeit" verrichten: Das ist halt ein Umstellungsproblem, nach ein paar Starts hat man sich daran auch gewöhnt.

      Der Carbon ist (im Vergleich zum Philou) ein agiler Flügel, mit dem Kurvenfliegen richtig Spaß macht; trotzdem hat er bei Klappern (bin in 2 Performance-Trainings jeweils gehaltene ohne Beschleuniger geflogen) ein auch für den "Anfänger" überschaubares Verhalten: Ca. 1 sec geht es noch geradeaus, dann dreht der Flüger langsam an: Bis 90 ° Wegdrenhen ist das alles noch sehr beschaulich, dann sollte man allerdings eingreifen (ich habe da einfach versuchsweise NICHT eingegriffen und den Schirm Wegdrehen lassen!).

      Bremskräfte (im Vergleich zum Philou): Traumhaft! Da macht Kurbeln in der Thermik tatsächlich Spaß! Beim Philou habe ich meistens so nach 10 Minuten wegen "Ermüdungserscheinungen" die Drehrichtung gewechselt. Richtung Stalllpunkt wird das dann aber bretthart.


      Vielleicht helfen Dir ja meine Erfahrungen.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: nova philou bj 1997

        danke für eure antworten!!
        habe mir jetzt nen x-act gekauft ,(da der carbon blau war!!) der xact hat den check nur mit der 2.schlechtesten note abgeschlossen! also stark gebaraucht!
        kann man den schirm irgendwie wieder auf vordermann bringen???

        mfg Mathias

        Kommentar


          #5
          AW: nova philou bj 1997

          Zitat von froeser
          kann man den schirm irgendwie wieder auf vordermann bringen???
          Leider nein. Am besten gehts du schonend mit dem Schirm um (nicht unnötig in der Sonne liegen lassen, trocken lagern usw.) Dann hält er eventuell 2 Jahre (je nachdem wie oft du fliegst) und du hast ein wenig Zeit immer mal wieder ein paar Euro für einen Nachfolger zurückzulegen.
          Viele Grüße
          Herbert

          Kommentar

          Lädt...
          X