- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nova x-act bj 1999

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nova x-act bj 1999

    hi leute!!

    hab mir nen roten x-act bj 2/1999 gekauft!
    bin mit x-act erstmals voll zufrieden,...

    habe mit dem schirm jetzt 3 flüge absolviert

    dann habe ich ihn nen 2jahrescheck unterzogen und zu meinem erschrecken ist er stark gebraucht, materialprüfung in kurzen abständen durchzuführen! !! das obersegel in der mitte hat bei der porosität prüfung !!35!! von mind. 20 punkten!! kann mann da was machen damit das besser wird?? impregnieren oder sowas und was würde das kosten????

    und auserdem hat mir die flugschule eine rote a-leine durch eine gelbe A-leine erneuert, was ich als frechheit empfinde!!

    die flugschule hat mir jedenfalls nur ein check bis august 2006 gegeben!
    kann ich mit dem shcirm ohne sorgen bis dahin fliegen?und noch ne frage zur rettung,.. ist es wirklich notwendig die rettung nach 10 jahren auszutauschen??

    im grosen und ganzen bin ich jedoch mit dem kauf voll zufrieden! denn habe das komplette zeug für 1100 € gekauft, inkle fast neuen bräuninger vario sitzgurt helm und rettungschirm,...

    #2
    AW: Nova x-act bj 1999

    Zitat von froeser
    die flugschule hat mir jedenfalls nur ein check bis august 2006 gegeben! kann ich mit dem shcirm ohne sorgen bis dahin fliegen?
    Wie schon im andern Posting geschrieben, gehe sorgsam damit um, dann gibts nächste ja vielleicht noch ein weiteres Jahr.
    und noch ne frage zur rettung,.. ist es wirklich notwendig die rettung nach 10 jahren auszutauschen??
    Nun, da gibt es meines Wissens nach keine eindeutigen Studien. Die Tests die gemacht wurden haben aber gezeigt, das die Materialien mit dem Alter nachlassen und das man sich bis 10 Jahre auf der sicheren Seite befindet.
    Da ich keine Lust habe hier Testdummy zu spielen halte ich mich lieber daran.
    Stell dir mal eine Situation vor in der man die Rettung braucht und diese dann beim öffnen zerbröselt. Bei dieser Vorstellung werden ein paar hundert Euro auf einmal bedeutungslos.
    Viele Grüße
    Herbert

    Kommentar


      #3
      AW: Nova x-act bj 1999

      @froeser:
      Bedenke, was die ständige Materialüberprüfung kostet. Ich würde den Schirm kein weiteres Mal zum Check geben, sondern die Tüte nach August 2006 ausschließlich zum groundhandeln nutzen. Sieh dich doch mal im DHV-Gebrauchtmarkt nach einem anderen Schirm um, noch hast du ja ein Jahr Zeit.

      @herby:
      Wenn man seine Rettung alle 3-4 Monate neu packt (was ich nur jedem Piloten ans Herz legen möchte), kann es nicht passieren, dass die Rettung bei Bedarf in einem nicht mehr flugfähigen Zustand aus der Tasche "bröselt".
      Beste Fliegergrüße
      Lars

      Kommentar


        #4
        AW: Nova x-act bj 1999

        Hi Lars,

        die Reserve alle 4 Monate zu packen hallte ich ebenfalls für wichtig. Ich glaube aber nicht, das beim Packen ein Nachlassen der Materialfestigkeit festgestellt werden kann. Stellt man dort Materialschäden fest so heisst das nur das der "grüne Bereich" schon viel früher überschritten wurde.
        Viele Grüße
        Herbert

        Kommentar


          #5
          AW: Nova x-act bj 1999

          @ Lars

          Hallo,

          also das regelmäßige Packen ist eine Sache, die sicher wichtig ist, aber das hat nichts damit zu tun, daß das Material einfach altert. Wahrscheinlich halten viele Retter, die 10 oder sogar 15 Jahre alt sind auch noch, aber ich würde das nicht persönlich testen wollen...

          Gruß
          Sabine

          Kommentar


            #6
            AW: Nova x-act bj 1999

            Aber das Neu-Packen trägt unbestritten dazu bei, dass das Material länger hält. Denn wenn der Schirm nie durchlüftet wird und nur vor sich "hinmodert", ist die Haltbarkeit doch deutlich reduziert.
            Des Weiteren ist die Öffnungszeit reduziert, was im Ernstfall nicht unerheblich zur eigen Sicherheit beiträgt.
            Und zu guter Letzt hat man nur so die Möglichkeit, auch mal einen Blick auf die Materialqualität zu werfen.

            Alles in allem sind durch ein regelmäßiges Packen der Rettung ausschließlich Vorteile zu erkennen.

            PS: Wenn ich weiß, dass eine Rettung längere Zeit nicht neu gepackt wurde, würde ich damit nicht mal in die Luft gehen.
            Beste Fliegergrüße
            Lars

            Kommentar


              #7
              AW: Nova x-act bj 1999

              OK, ich denke es ist unbestritten welche Vorteile regelmäßiges packen hat. Aber was willst du damit bezogen auf die Ausgangsfrage sagen?
              Das man Rettungsgeräte bedenkenlos länger als 10 Jahre benutzen kann, wenn man sie regelmäßig packt, und zwar so lange bis der Packer sein Veto zur Weiterbenutzung einlegt?
              Das kann ich kaum glauben.

              Bei mir kommt auch eine gut gewartete Reserve nach 10 Jahren auf den Müll solange es nicht nachgewiesen ist, das das Material mit Sicherheit auch länger hällt.
              Viele Grüße
              Herbert

              Kommentar


                #8
                AW: Nova x-act bj 1999

                @herby:
                Zitat von #herby#
                ...Stell dir mal eine Situation vor in der man die Rettung braucht und diese dann beim öffnen zerbröselt...
                Ich habe damit ausschließlich auf deine Aussage reagiert, deshalb war die Antwort auch an dich persönlich gerichtet (siehe o.a. Posting).
                Es ging darum, wenn man seine Rettung nie neu packt, wird sie die 10 Jahre erstens vmtl. gar nicht erleben und zweitens würde ich damit niemals in die Luft gehen. Dafür gibt es nämlich den Kontrollzettel zu jeder Rettung, wo die Packvorgänge detailiert aufgeführt werden (auch wenn das "leider" auf Selbstkontrolle beruht).


                @froeser:
                Im übrigen kannst du die Rettung auch da testen lassen, wo du deinen Gleitschirm testen lässt, denn die sind in der Lage, Luftdurchlässigkeit und Materialfestigkeit zu prüfen.
                Und noch ein ernstgemeinter Tip: Wenn du deine Ausrüstung gebraucht gekauft hast, sollstest du den ersten Test nicht dort machen lassen, wo du sie gekauft hast. Nur so kannst du ausschließen, das du beim Kauf nicht evtl. über den Tisch gezogen wurdest, denn leider gibt es einige schwarze Schafe in der Szene - aber das jetzt auszuführen gehört nicht hierhin und ist bereits in andern Threads diskutiert worden.
                Beste Fliegergrüße
                Lars

                Kommentar


                  #9
                  AW: Nova x-act bj 1999

                  Guten Morgen,

                  Zitat von LarsM
                  ...Und noch ein ernstgemeinter Tip: Wenn du deine Ausrüstung gebraucht gekauft hast, sollstest du den ersten Test nicht dort machen lassen, wo du sie gekauft hast. Nur so kannst du ausschließen, das du beim Kauf nicht evtl. über den Tisch gezogen wurdest...
                  der Tip ist sicher nicht verkehrt, obwohl doch zu hoffen bleibt, daß die schwarzen Schafe die absolute Ausnahme sind.
                  Ich würde aber noch eher empfehlen nie einen gebrauchten Schirm ohne neuen Check zu kaufen, aber für diesen Tip ist es wohl leider schon zu spät.
                  Froeser, hast Du den Schirm und denn Retter den eigentlich privat gekauft oder über eine Flugschule bzw. einen Händler?


                  Gruß
                  Sabine

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Nova x-act bj 1999

                    @ atoemchen!

                    habe den shcirm privat gekauft und habe eigendlich gedacht, dass der schirm in einem guten zustand ist, da er vom verkäufer, den ich persönlich kenne selten geflogen worden ist! wahrscheinlich ist der schirm durch shclechte lagerung so "schlecht" geworden.

                    Ich hatte sowieso vor nächstes jahr einen sportlicheren schirm zu kaufen! eventuell ein neues gerät! und bis dahin muss der schirm noch flugtauglich sein wenn die flugschule den check gibt, oder???

                    mfg Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Nova x-act bj 1999

                      @froeser

                      In diesem Thread gibt's einige interessante Infos und Links zum Thema Rettungsschirm und Alterung.
                      Zuletzt geändert von ForumAdmin; 21.08.2005, 11:03.
                      Schöne Flüge

                      ForumAdmin
                      Richard Brandl

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X