- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Tipps für neue Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Tipps für neue Ausrüstung

    Hallo Zusammen

    mein Schirm war zum 2-Jahres-Check bei der Flugschule. Beim Gurtzeug wurde
    ein neuer Notschirm eingebaut. Leider wurde dann am Montag der
    Flugschulkeller geflutet (Den Schaden zahlt die Versicherung)
    Plötzlich stehe ich aber vor dem Problem; was für ein Schirm und was für ein
    Gurtzeug soll ich kaufen Dachte erst so in ca. 2 Jahren an einen
    Schirmwechsel. Jetzt sollte ich mich recht schnell entscheiden... Möchte ja
    fliegen und in zwei Wochen habe ich eine Flugwoche gebucht. Klar lasse ich mich von der Flugschule, welche aber nicht "meine" FS ist, beraten. Trotzdem bin ich um jeden Tipp dankbar.

    Mein Flugprofil: Fliege seit zwei Jahren, habe 250 Flüge, flog einen Arcus 3. Habe schon mini-Streckenflüge gemacht und mein Interesse geht schon klar Richtung Streckenflug. Denke aber man kann auch mit einem Arcus streckenfliegen, man hat nur etwas länger Unter dem Arcus fühlte ich mich wohl, mag das recht feine Handling, gute Startverhalten. Einzig beschleunigt, finde ich, verliert man recht viel Höhe.

    Mir kamen spontan folgende Schirme in den Sinn:
    Arcus 4, Mamboo, Mistral 3. Wobei ich keine dieser Schirm probegeflogen bin. Habe einmal den Tattoo probegeflogen, seine Dynamik hat mir sehr gefallen. Möchte mich aber (noch) nicht unter einen 2-er hängen. Ist der Mamboo von der Dynamik mit dem Tattoo zu vergleichen?
    Merci schon jetzt für eure Tipps.

    Grüsse aus der Schweiz
    Barbara
    Zuletzt geändert von Thermikdummy; 26.08.2005, 20:05.
    "Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde." - Wilbur Wright

    #2
    AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

    Also an deiner Stelle würde ich den neuen arcus nehmen da er dir bestimmt am bekanntesten vorkommen würde.
    Auch den MIstral kann ich dir Empfehlen, auch sehr schön
    aber an einen 2er (ob zahm oder nich) würd ich noch nich ran.
    Egal was de nimmst viel spass mit dem schirm
    Grus Mr A

    Kommentar


      #3
      AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

      @Barbara
      Ich kann dir den Mamboo eigentlich empfehlen, wenn du ein dynamischeres Gerät als den Arcus möchtest. Er hebelt nicht so wie der Tattoo, ist nicht ganz so präzise, geht aber wirklich zwei Klassen besser ums Eck wie ein Arcus oder der Mistral. Er ist auch von der Fläche nicht so ein Riesenflügel wie die Swings....

      Du fliegst gegenüber dem Arcus allerdings natürlich einen echten 1-2er mit allen Konsequenzen. Denk auch beim Testen: Es wird gerade Herbst. Viele mögen die Hebelei vom Tattoo überhaupt nicht, wenn es hackt....

      Aber ich würde die Sache nicht über den Zaun brechen, und jetzt innerhalb einer Woche den Schirm kaufen (ausser du hast Zeit genug zum Testen, und er passt wie ein Hausschuh).

      Gruß
      Peter

      Kommentar


        #4
        AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

        @Peter
        Zitat von Peter-x
        @Barbara
        Ich kann dir den Mamboo eigentlich empfehlen, wenn du ein dynamischeres Gerät als den Arcus möchtest. Er hebelt nicht so wie der Tattoo, ist nicht ganz so präzise, geht aber wirklich zwei Klassen besser ums Eck wie ein Arcus oder der Mistral. Er ist auch von der Fläche nicht so ein Riesenflügel wie die Swings....
        Habe mir das neue "Gleitschirm" gekauft. Da sind ja praktischerweise Testberichte von Mamboo und Arcus 4 drin. Was mir beim Mamboo nicht gefällt ist, dass man die Ohren anscheinende nur schlecht anlegen kann! Brauche die Ohren schon recht häufig...

        Zitat von Peter-x
        Du fliegst gegenüber dem Arcus allerdings natürlich einen echten 1-2er mit allen Konsequenzen. Denk auch beim Testen: Es wird gerade Herbst. Viele mögen die Hebelei vom Tattoo überhaupt nicht, wenn es hackt....
        Das ist ja mein Problem, möchte ich wirklich weniger Sicherheit? Erst in 2 Jahren wollte ich mir einen Schirm dieser Klasse kaufen. War schon manchmal froh unter meinem Arcus zu hängen...
        Zitat von Peter-x
        Aber ich würde die Sache nicht über den Zaun brechen, und jetzt innerhalb einer Woche den Schirm kaufen (ausser du hast Zeit genug zum Testen, und er passt wie ein Hausschuh).
        Eine andere Möglichkeit wäre auch mir erst mal eine Schirm zu mieten oder eine Occasion zu kaufen... Hast schon recht, überstürzen sollte ich so einen Schirmkauf wirklich nicht. Normal hat man halt immer viel mehr Zeit.

        @alle
        Gibt es noch andere Empfehlungen? Es gibt ja nicht nur Arcus und Mamboo!

        Ein Gurtzeug sollte ich aber möglichst schnell kaufen. Da möchte ich wieder einen Airbag. Was ist da zu empfehlen?

        Grüsse
        Barbara
        "Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde." - Wilbur Wright

        Kommentar


          #5
          AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

          Als Gurtzeug.. ?!!
          Ich hab vor nem halben Jahr ein Swing Connect gesehn , aber in der Light-version.
          Das hatte ein Airbag.
          Was andere schirme anngeht , da könnte ich dir den Merlin von Independence empfehlen.
          Viel Leistung (beim esten flug war ich wirklich von den Socken was der an Leistung hat, vorallem was schwaches Steigen betrifft)
          und auch sonst ein sehr guter Schirm.
          Egal was du nimmst
          schöne Flüge damit
          Gruß Mr A

          Kommentar


            #6
            AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

            @Mr A
            Zitat von Mr A
            Als Gurtzeug.. ?!!
            Ich hab vor nem halben Jahr ein Swing Connect gesehn , aber in der Light-version.
            Das hatte ein Airbag.
            Danke für den Tipp. Habs mir mal auf der Homepage angesehen. Gefällt mir gut Jetzt muss es nur noch in meinen recht kleine Packsack passen. Ich mag die riesigen, voluminösen Packsäcke nicht.
            Zitat von Mr A
            Was andere schirme anngeht , da könnte ich dir den Merlin von Independence empfehlen.
            Wie ist den der Merlin vom Handling her? Wie ist der Steuerdruck? Und wie die Kurvendynamik?
            Zitat von Mr A
            Egal was du nimmst
            schöne Flüge damit
            Gruß Mr A
            Danke!
            Dir natürlich auch schöne Flüge & happy landings
            Barbara
            "Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde." - Wilbur Wright

            Kommentar


              #7
              AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

              @Barbara

              Andere Empfehlung....
              z:B. Skywalk Tequila, Ozone Buzz sind brave 1-2er. Sind nicht sehr dynamisch, aber gehen noch gut ums Eck, würde ich zwischen Arcus und Mamboo einordnen.

              Übrigens wollte ich beim Mamboo nicht erschrecken (wg. Sicherheit): Ist aus meiner Sicht wirklich ein ganz normaler 1-2er und kein verkappter 2er. Nur die Dynamik muss man mögen. Ohrenanlegen: selber probieren, die Tests in den Heftchen sind meiner persönlichen Meinung nach zu 90% Müll.

              Gurtzeug: Swing Connect Light ist auf jeden Fall eine Empfehlung, hat verhältnismäßig niedrige Aufhängung, relativ agil, kleines Packmaß, da Luftairbag.

              Mein Tip: Leih dir bei der Flugschule für die Reise einen 1er Schirm Das sollte/könnte die Versicherung zusätlich zum Ersatzschirm bezahlen.

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                #8
                AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

                In der Flugschule verschiedene Schirme testen ist auch eine Idee.
                Was den Merlin angeht
                man spürt sehr gut wo der Schirm ist.
                Steuerdruck ist ein bischen hoch aber so spürt man den schirm ja am besten.
                das Handling ist auch super reagiert sehr gut nur lässt er sich beim hoch kommen (vor allem wenn der wind nich so stark ist ) nich gerne stören (sprich mit der Bremse solte man nich zuuu viel machen)
                Wendigkeit: Wenn man will kann man ihn gut rum lassen und auch aufschaukeln geht gut^^ und man verliert dabei nur wenig an Höhe.
                Fazit: Ein Schirm den man von Anfang der Schulung bis zum kleinen Streckenflieger gut nutzen kann.
                So ...
                Hoff ich konnt helfen
                Viel Spass beim Finden (Wetter wird ja besser gerade^^)#
                E: Der Tequila ist auch ein sehr sehenswerter, schöner schirm zum Thermik fliegen auch in schwachen Bärten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

                  Hallo Barbara,

                  falls Du zu einem Skywalkschirm tendieren solltest, so wähle lieber den Tequila.
                  Am Wochenende habe ich mehrfach an der Winde den 1ser Mescal starten sehen.
                  Ich würde das Startverhalten als "stark hinten hängenbleiben" bezeichnen!
                  Der Tequila hat diese Eigenschaft nicht so ausgeprägt, das habe ich auch schon einige Male gesehen.
                  Da der Mescal ein ganz neuer war, frage ich mich, wie das wohl in 2 Jahren ausehen wird. Er ist sicherlich ein Sicherheitsschirm, aber trotzdem in meinen Augen eine Startkrücke.
                  Wenn ich einen Hang runter starte, wird das wohl gehen, aber im flachen wohl nicht.
                  Viel Spass und probiere ruhig mal einige Tüten aus, ehe Du Dich entscheidest.

                  Hlx vom Jens

                  Gleitschirm- & Drachenfliegerverein Ostrau e.V., Zschochau, Gleitschirm Zschochau, Gleitschirmfliegen Ostrau, Gleitschirm Ostrau, Modellflugsport Ostrau, Kirschberg Döbeln, Windenschlepp, Windenschlepp Ostrau, Modellflug, Ostrau, Volleyball, Volleyball Ostrau, Beachvolleyball

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

                    Zitat von Thermikdummy
                    Was mir beim Mamboo nicht gefällt ist, dass man die Ohren anscheinende nur schlecht anlegen kann! Brauche die Ohren schon recht häufig...
                    Da kann ich dir einen Tipp geben. Ich habe den Mamboo seit Mai und kam erst mit den Ohren anlegen nicht zurecht. Nimmt man die eussere A-Leine rein schlaegt er ziemlich umsich.
                    Dann war ich im Sicherheitstraining und die haben mir gesagt das die meisten Schirme, die Unruhig beim Ohrenanlegen sind, ruhiger werden, wenn man zwei statt einer A-Leine herreinzieht.
                    Ich habe es ausprobiert und siehe da, der Mamboo legt ganz brav grosse Ohren an, ist dabei auf einmal ganz ruhig und ich kam auf ein Sinken von 5,8 m/s

                    Allerdings sagten sie mir auch das man bei den grossen Ohren immer den Beschleuniger einsetzen soll, da sich der Anstellwinkel vergroessert und man es so kompensieren kann.
                    Fazit: Der im Test beschriebene Nachteil ist eigentlich keiner wenn man zwei A-Leinen nimmt.

                    Viele Gruesse
                    Herbert
                    Viele Grüße
                    Herbert

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

                      Hallo Barbara,
                      ich selber fliege noch den alten X-Act von Nova und habe mich jetzt mal mit dem neuen der 1-2 er Klasse von Nova beschäftigt. Der Syntax ist bestimmt interessant, bin ich aber noch nicht geflogen. Ohrenanleghilfe finde ich auch super praktisch, das bietet er Dir. Du mußt nicht ewig Leinen sortieren, weil er durch eine Querrippung an Leinen einspart. Und im Gegensatz zum alten X-Act (auch ein super Gerät) ist er im Startverhalten viel einfacher. Ansonsten habe ich nur Gutes vom Buzz von Ozone gehört. Den Jazz von Pro Design bin ich geflogen, der ist lässig und easy zu starten auch bei Null Gegenwind, in der Luft ist er sehr ruhig, trotzdem auch dynamisch, aber längst nicht so wie der X-Act.
                      Warum auf einen 2er umsteigen, wenn Du mit Deinem eigentlich zufrieden warst. Eine Bekannte von mir, die auch in der FLugschule www.fca.at arbeitet fliegt den Tattoo, die könntest Du zum Schirm befragen. Sie ist eine phantastische Pilotin und war auch schon Weltmeisterin, also rufe sie mal an. Die Nummer findest Du unter der angegebenen Webadresse.
                      Als Gurtzeug kann ich das X-Alps von Subair empfehlen. Durch den Airbag nicht so schwer und Du kannst Dich auch so richtig lang machen darin. Ich finde es super bequem und würde gar nicht mehr wechseln wollen.
                      Hoffe, ich konnte Dir helfen, bin auch erst noch Anfängerin, aber ein paar Erfahrungen habe ich auch schon :-)
                      Liebe Grüße Steffi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Brauche Tipps für neue Ausrüstung

                        @Herby
                        Danke für den Tipp mit den grossen Ohren. Habe die mit dem Arcus 3 am SiKu ausprobiert, aber ich habe es wohl zu gut gemeint, es waren noch knapp 2-3 Zellen offen Aber mit etwas Training... Mein Fluglehrer meint auch kl. Ohren gehen mit dem Mamoo, er zeigt mir dann den Trick.

                        @Steff
                        Ich möchte doch gar keinen 2er fliegen. Liebäugle ein bisschen mit dem Mamboo, dem keinen Bruder des Tattoo. Möchte auch wieder ein Airbag Gurtzeug, finde die ganze Ausrüstung ist schon so schwer genug. Mit einem pinken x-Act habe ich meine ersten Höhenflüge gemacht

                        @alle
                        Merci für eure Tipps. Kann morgen eine Miet-Ausrüstung abholen. Dann kann ich wieder besser schlafen Und bin bereit wenn die Bise wieder zum Soaren lockt
                        Werde natürlich möglichst viel Testflüge machen. Gibt es in nächster Zeit ein Testival in der Schweiz oder im nahen Ausland? (Manche werden sagen, in der Schweiz ist die Grenze immer nah )

                        Liebe Grüsse
                        Barbara
                        Zuletzt geändert von Thermikdummy; 31.08.2005, 08:06.
                        "Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde." - Wilbur Wright

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X