- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freex Arcane L

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freex Arcane L

    Hat jemand einen Freex Arcane L schon etwas länger und damit schon ausgiebiger Thermik- und Streckenflugerfahrung gesammelt ?
    Das Gerät ist ja jetzt schon gut 1 Jahr am Markt aber außer einem Testbericht im "Gleitschirmmagazin" und einigen spärlichen Forumsberichten von eher kurzen Testflügen konnte ich nix dazu finden.

    Hägo

    #2
    AW: Freex Arcane L

    Hallo!

    Ich bin den Arcane L jetzt schon ein paar mal bei verschiedenen Bedingungen geflogen und bin recht zufrieden damit. Ich hab zur Zeit einen Sky Atis L und wenn ich den verkaufen kann, kauf ich mir einen Arcane (Käufer bitte melden!).

    Also:
    Das Handling ist super, sehr wendig und direkt.
    Von der Sicherheit her, mache ich mir auch keine sorgen, hatte keine unangekündigten Klapper, und auch bei wirklich argen Bedingungen (Leethermik, viel Wind), war er nicht viel schwieriger zu fliegen als mein 1-2er.

    Ohren einklappen und Steilspiralen lassen sich ohne Mühe einleiten, auch bei viel Wind.

    Beim Streckenfliegen merkt man die wirklich gute Leistung von dem Schirm, bin ein paarmal mit anderen 2er und 2-3er nebenher geflogen und hatte absolut keine nachteile.

    Lg Elias

    Kommentar


      #3
      AW: Freex Arcane L

      Hi Hägo,

      den Arcane hab ich schon vor einiger Zeit testen können, dabei waren sogar alle Grössen - 3 Stk - bis auf XS verfügbar.
      Mein Startgewicht liegt bei ca. 95 kg. (je nach dem ob am WC oder nicht). Somit konnt ich auch mit ca. 3 kg. Zuladung den XL testen. Meiner Beurteilung nach, finde ich es unglaublich schwierig einen Schirm zu Konstruieren, der in jeder Grösse das selbe Extremflugverhalten hat (bei Klapper Frontstall, B-Stall, Full Stall, Ohrenanlegen und auch Wingovern). Noch dazu einmal im oberen und dann wieder im unteren Gewichtsbereich.
      Das Starterhalten gleicht eher einem Einser Schirm(Kappe schön halbrund aufgelegt, weil Streckung 5,7 oder Ohren anlegen)
      Alle sind gleich Dynamisch aber voll unter Kontrolle zu halten. Beim absichtlichen Klappen im Wo, dämpft das der Schirm im Vergleich zu anderen 2ern erstaunlich gut weg (kein Verhänger). Trotz der höheren Streckung von 5,7 bleibt er brav.

      Wie du im den Testberichten lesen kannst, sind die Abweichungen der Bewertung der Testpiloten vom DHV zwischen den Grössen sehr gering.

      Natürlich hat der kleinere in der Grösse S wenn man ihn überlädt schon etwas mehr Dynamik. Trotzdem kann man damit noch Thermik fliegen.

      Soll heissen:
      zum Spass haben ausreichen Dynamisch - aber mit der vollen Kontrolle

      Bzgl. Streckenfliegen (auch das passiert mir hin und wieder):
      Die Gleitleistung ist im morgendlichen Gleitvergleich in ruhiger Luft und selber Beladung usw... besser als so mancher Leistungsschirm. Detto im Beschleunigten Flug. Dabei gefällt mir das Klappverhalten besonders gut - nicht zu heftig, kontrollierbar, und wenn du halbwegs bald aus dem Speed rauskommst, fliegst du gleich wieder gerade weiter ohne dabei viel Höhe zu verlieren (hatte das mal 50m überm Baum)
      In der Thermik, macht er so richtig Spaß, er hat mir immer ein Gefühl der Sicherheit gegeben. Somit muß man sich auch nicht krampfhaft festhalten, wenn es mal etwas thermischer wird (ca. 5.5-7 m/s), sondern pflügt um einiges entspannter durch die Lüfte. Wenn ich jetzt mal das Ganze mit dem Zoom vergleiche, dann musst du beim Arcane noch nichts machen, wobei du aber beim Zoom arbeiten solltest um ihn offenzuhalten.

      Wenn du einen Schirm suchst, der sicher, aber trotzdem agil, kontrollierbar und konkurenzfähig im 2er Bereich ist, kann ich den Arcane wirklich empfehlen. Das bestätigen mir auch einige Piloten, die ihn übrigens auch schon fliegen.

      Ich hatte bis jetzt das Vergnügen öfters mit dem Arcane M zu fliegen, und find den wirklich geil. Sobald ich meinen jetztigen Schirm verkauft habe, wirds wohl der Arcane S (DHV2) werden.

      Wenn du Interessiert bist, sagst halt einfach bescheid, ich bin meistens in Hinterstoder. Oder du wendest dich an deine Flugschule, oder an der Österreichvertrieb - steht auf der Homepage http://www.freex.com/deu/index.htm

      Sonst wünsch ich dir

      always happy landings,

      und fallst du das jetzt wirklich bis zum Ende gelesen hast, und du noch was wissen wolen würdest, meld dich mal. Vielleicht gehn wir ja mal fliegen mit den Arcane`s, und dann kurbeln wir bis zur Inversion.

      Gerry

      Kommentar


        #4
        AW: Freex Arcane L

        Hi Robi,

        zwar denke ich, dass es keinen Grund gibt irgendwas zu verteidigen, aber ich glaube Du wärst über eine Erklärung nicht so unglücklich.

        Eigentlich bin ich ein Schlechtflieger, dh. ich schreib auch dort. Ab und zu schau ich aber auch ins DHV rein. Leider war bis jetzt nichts dabei wo ich auch was sinnvolles schreiben hätte können.
        Das kannst ja ganz einfach dort überprüfen und nachlesen.
        Sonst bin ich aber gerne bereit Deine Bedenken oder auch alle Gedanken mit Dir zu teilen.
        Wäre auch nett wenn wir gemeinsam fliegen gehen könnten. Dann kannst auch gerne das testen und bewerten, was ich geschrieben habe.

        Es handelt sich natürlich wie bei jeder Beschreibung um eine subjektive Bewertung - wie zB. im Vergleich zwischen verschiedenen Gleitschirm Magazinen (deren 3). Es kommt immer ein bisschen was anderes raus und wenn man eine Marke gefunden hat, deren Handling einem gefällt, fliegt man doch doppelt so gerne damit und ist auch davon überzeugt. (Das fällt bei manchen Marken sehr stark auf)
        Wie gesagt. Der Vergleich macht Dich sicher.
        Hast Du vielleicht schon Erfahrung damit? Würd mich Interessieren was Du dazu sagts? Ich denk mir, Du kannst da sicherlich auch eine konstruktive Kritik anbringen.

        always happy landings,
        und vielleicht auf bald in der Luft
        Gerry

        Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!

        Kommentar


          #5
          AW: Freex Arcane L

          Hallo zusammen,

          hab soeben folgendes Mail erhalten:

          HI Dani,

          Just to let you know last week I competed in the world ridge race in Bali and I won the DHV 2 class on your Arcane. I was competing against Sigma 6's, Gin Zoom race (with comp lines), Ozone Valcaine and others. The good old Arcane did me well and took everyone by surprise. The last race I had to make a do or die shot for the line to make it just in front of the guy leaving me no option but to land in the ocean. ( no problems glider is fine just needed washing and drying as it is as good as new.

          I was flying my old SupAir harness (nothing special) flying at 93kg on the M glider, others where flying pod harnesses and other nice fast looking harnesses but I was still able to beet them off to get to the line first every time.

          PWRR Bali 2005 is the paragliding competition that brings the FUN back into paragliding! This event competition is not just about the pilot disappearing in the distance. It's about having fun and involving the family every day and night.



          Regards

          Mark Wild


          Das wären dann nach dem Nordic-Open-Sieg bei den Damen schon immerhin zwei Wettkampf-Erfolge für den Arcane. Ich weiss das sind deutlich weniger als die Konkurenz es bieten kann. Was klein anfängt...........
          Dennoch zeigt es, dass der Schirm besonders Leistungsorientierte Piloten welche Gleiten und Speed wollen anspricht. Besonders die exzellente Penetration gegen den Wind macht den Schirm im Wettkampf stark und kann dort ohne weiteres vorne wegziehen.


          Ein schönes (wenn auch verregnetes Wochenende) wünscht Euch


          Dani


          Robi, hör ich da irgend welcher Neid durch. Kann wohl nur ironisch gemeint sein, denn die Marke hinter der Du stehst liefert in letzter Zeit ja nicht die High-Lights.
          Dani

          X-Dream Fly


          "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

          Kommentar


            #6
            AW: Freex Arcane L

            Zitat von paragerry
            Mein Startgewicht liegt bei ca. 95 kg....

            Natürlich hat der kleinere in der Grösse S wenn man ihn überlädt schon etwas mehr Dynamik. Trotzdem kann man damit noch Thermik fliegen.


            Ich hatte bis jetzt das Vergnügen öfters mit dem Arcane M zu fliegen, und find den wirklich geil. Sobald ich meinen jetztigen Schirm verkauft habe, wirds wohl der Arcane S (DHV2) werden.
            ist das dein Ernst Gerry?
            der arcane S hat ein startgewicht von 55-75 kg...

            Kommentar


              #7
              AW: Freex Arcane L

              Vroni,

              ja, der S hat GüSi von 55-75kg. Was verwundert Dich dabei so?

              Dani
              Dani

              X-Dream Fly


              "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

              Kommentar


                #8
                AW: Freex Arcane L

                Zitat von X-Dream Dani
                Vroni,

                ja, der S hat GüSi von 55-75kg. Was verwundert Dich dabei so?

                Dani
                Das Gerry ein Abfluggewicht von 95 kg angibt. Ich flog meinen Hornet bisher auch überladen, aber nicht so hoch...

                Gruß,
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  AW: Freex Arcane L

                  Martin,
                  er schreibt ja nur, dass er alle Grössen geflogen sei. Der S ist durchwegs als Akrogerät zu fliegen. Grundsätzlich darf der Arcane jedoch in der Mitte des Gewichtsbereiches geflogen werden. Dies war ja beim Hornet ein wenig anders. Der darf ohne weiteres am obersten Limit geflogen werden.
                  Da der Arcane schon im Trimmspeed schneller fliegt als seine Klassenkameraden und das Handling äusserst spritzig ist, hat man keinerlei Einbussen wenn er sauber in der Mitte oder sogar im unteren Drittel geflogen wird. Erst wenn er wirklich zu Wettkampfzwecken oder bei richtig starken Bedingungen, bzw zu Akro- oder Freestyle-Zwecken eingesetzt wird, soll er im obersten Drittel geflogen werden. Diese Tatsache ermöglicht das volle Spektrum des Flügels auszunutzen ohne dass der Gütesiegelbereich überschritten werden muss.

                  Nächtle

                  Dani
                  Dani

                  X-Dream Fly


                  "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Freex Arcane L

                    Ich kann nur über den Arcane S sprechen und dabei auch nur in Sachen Acro/Freestyle. Habe den S (max 75kg) mit bestimmt 90-92 kg geflogen. Der Heli funktionierte gut, was beim Vulcan schwerer war. Der Arcane ist auch nicht so "gummig" wie der Vulcan beim Sackflug erfühlen (für den Heli) . Er hat auch eine sehr gute Rollbewegung, was natürlich das "Anheizen" sehr unterstützt. Ich denke, wenn man ein Freestyle Geräte sucht, der noch die Sicherheit bei abgerissenen Flugzuständen eines DHV-2 hat und auch noch Thermikfliegen will, ist der Arcane sicher ein gutes Gerät (vielleicht sogar optimal) Ich denke, er ist sogar eine bessere Wahl für Freestyler als einen P360 , einen älteren Gin Gangster - ich meine von der Dynamik !! Vom Thermikflug kann ich nichts sagen, aber da soll er ja auch sehr gut sein. Was will man mehr ?

                    Kommt drauf an was man will. Nur Thermik/Streckenflug oder Freestyle und Streckenflug ? Wobei Freestyle, wenn man es richtig anfängt, einem ungemein viel bringt in Sachen Schirmbeherrschung. Ich kann nur jedem empfehlen unter sachkundiger Anleitung und richtiger Infrastruktur (über Wasser, Schwimmweste, Funk, Rettungsboot) Freestyle anzufangen. Wenn ich daran denke, dass es Piloten gibt, die mit ihren Streckenflugwettkampfmaschinen noch nie die abgerissenen Flugzuständen mit ihren Geräten geflogen sind....huiiiii....da bekommt man wirklich Angst.


                    und sowieso...es hilft nur ausprobieren..und man muss sich damit wohlfühlen, dann fliegt man um Klassen besser.

                    Gruss
                    Scope
                    Zuletzt geändert von scope2000; 18.09.2005, 15:07.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Freex Arcane L

                      Hallo Hägo


                      Du wolltest eine Info über den Arcane L haben. Ich fliege einen Arcane L seit Mai 2005 und habe schon ca. 100 Flüge mit ihm. Es ist ein Flügel der nur Spaß macht, ohne Stress am Himmel zu haben. Ich habe verschiedene 2er Schirme der neusten Generation Probe geflogen, aber unter dem Arcane habe ich mich mit Abstand am wohlsten gefühlt. Natürlich haben auch andere Hersteller gute Schirme.
                      Die Wendigkeit und Trimmgeschwindigkeit ist von keinem anderen 2er Schirm zu topen. Auch in extremen, turbulenten Situationen fühle ich mich unter dem Arcane immer noch sicher, was mir bei anderen 2ern nicht so vorkam.
                      Dieses Gefühl der Sicherheit unter dem Schirm macht es einfach, schöne und lange Strecken zu fliegen.
                      Die Thermik nimmt der Flügel gut an, ohne große Nickbewegung beim Einfliegen in die Thermik.
                      Ich hatte vor 2 Wochen Steigwerte in der Provance von konstant 7,9m/s und max. Steigen von 8.7m/s.
                      Auch bei diesen Bedingungen fühlte ich mich noch wohl, was ich noch nicht bei all meinen geflogenen Schirmen hatte.
                      Was mich besonders an Ihm begeistert, dass es ein Allronder ist.
                      Damit meine ich, dass ich am Himmel rumturnen kann.
                      Egal ob Sat, Fullstall, McTwist, und Wingover, der Arcane ist mit jeder Flugfigur gut beherrschbar, ohne Schiessmoment und Verhängertendenz.



                      Leider ist das schlechte Image von der Firma FreeX durch den damaligen Direktverkauf bei den Flugschulen und Händlern immer noch im Kopf.

                      Ich glaube, du solltest mal den Arcane probefliegen, um dir selbst ein Bild zu machen. Ich werde den Arcane L noch lange fliegen, da ich vollstens mit ihm zufrieden bin. Besonders seine überschaubaren Reaktionen im Extrembereich.

                      Ich hoffe, dass ich Dir hiermit einige Informationen rüberbringen konnte.


                      Gruß
                      Franky

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Freex Arcane L

                        Danke für eure Beiträge !

                        Der Arcane L bleibt jedenfalls mal auf meiner "Gebrauchtkaufvormerkliste".
                        Nicht zuletzt aus Kostengründen, werde ich aber nochmal zwei Jahre mit meinem bewährten Octane fliegen.

                        Hägo

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Freex Arcane L

                          Hi,

                          tja Vroni und Martin. Ich denke Scope hat das mit dem Startgewicht und der Dynamik ausreichend erklärt.
                          Da gibts nicht mehr viel zu sagen.

                          Nur:

                          fly it
                          test it
                          have fun

                          and

                          always happy landings,
                          Gerry

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Freex Arcane L

                            Hallo Hägo,

                            nur so zur Info (bin soeben von St. Hilaire zurück gekommen) die neusten News:

                            - FreeX Arcane gewinnt den Gleitwinkelwettbewerb!

                            - Laurence Viard (Lolo) wechselt von Advance (S6) zu FreeX (Arcane). Sie fliegt zur Zeit in der französischen Liga und ist Afrikanische Streckenrekordhalterin.

                            Lolo ist bestimmt kein Alex Hofer aber wir hoffen, dass Sie uns noch einige Rekorde einfliegen wird und wünschen Ihr dabei viel Erfolg.


                            Gruss

                            Dani
                            Dani

                            X-Dream Fly


                            "Anderssein ist kein Defekt!", Markku Wilenius

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Freex Arcane L

                              ..äh sorry ich war auch in st.hilaire,aber von einem gleitwinkelwettbewerb,habe ich da nix mitgekriegt!

                              wo soll der stattgefunden haben?

                              oder machst du nur Werbung"?
                              Zitat von X-Dream Dani
                              Hallo Hägo,

                              nur so zur Info (bin soeben von St. Hilaire zurück gekommen) die neusten News:

                              - FreeX Arcane gewinnt den Gleitwinkelwettbewerb!

                              - Laurence Viard (Lolo) wechselt von Advance (S6) zu FreeX (Arcane). Sie fliegt zur Zeit in der französischen Liga und ist Afrikanische Streckenrekordhalterin.

                              Lolo ist bestimmt kein Alex Hofer aber wir hoffen, dass Sie uns noch einige Rekorde einfliegen wird und wünschen Ihr dabei viel Erfolg.


                              Gruss

                              Dani

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X