- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mich zwischen x-alps in M oder L zu entscheiden.
    Bin 1,87 groß und wiege 76kg , Anfänger mit DHV1 Schirm.
    Nun liest man immer wieder , das Gurtzeug muß an der Hüfte/Sitzbrettbreite passen. Was bedeutet passen? Wie eng sitzt Ihr am Hintern/Oberschenkel seitlich im Gurtzeug? Könnt Ihr die Oberschenkel noch etwas auseinander machen oder sitzt Ihr ganz "press"?
    Ich muß ja auch noch etwas Reserve haben, wenn man mal mit mehr als einer Dünnen Hose fliegt.
    Wäre super, wenn Ihr mir sagen könnt, wie eng/weit das Ding sein sollte. Oder vielleicht hat auch schon mal einer von Euch die falsche Größe gehabt/ schlechte Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tip geben.
    1000 Dank für Tips,
    Grüße, Thomas

    #2
    AW: Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

    Ich hab das L und bin um die Hüften und den Hintern rum gut gepolstert.
    Damit habe ich reichlich Platz, so daß ich meine, daß bei Deinem Gewicht das
    M ausreichend sein dürfte. Meine Daten: 1,83 cm, 95 kg.

    Kommentar


      #3
      AW: Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

      Das Gurtzeug sollte auf keinen Fall zu groß sein, weil du dann bei Turbulenzen in dem Gurtzeug keinen festen Sitz mehr hast und dich fühlst wie ein Sektkorken auf Wasser. Im Zweifel lieber etwas zu eng als etwas zu weit.

      LG

      Kommentar


        #4
        AW: Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

        Hallo Thomas,da kann ich Kolibri nur beipflichten.Bis vor kurzen hatte ich ein zu großes Gz.War halt günstig.Du sitzt nie in der Mitte so das immer ein Gurt mehr belastet wird als der andere.Also fliegst Du eine Kurve.Unangenehm ist es auch wenn es in der Thermik mal ein bißchen zerrt und zieht.Du rutscht immer von einer Ecke in die andere.Von einer Steilspirale will ich garnicht reden.Und letztendlich hast du auch kein feedback von deinem Schirm.Auch mit Winterkleidung kommst du in größe M.Schönen Gruß vom Bodensee,Lothar

        Kommentar


          #5
          AW: Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

          Hallo Thomas,

          ich kann dir nur raten beide Modelle (M und L) auf jeden Fall mal zur Probe zu sitzten. Wenn du auf dem Brett hin und her rutschen kannst ist es sicher zu breit.
          Nicht zu vernachlässigen ist auch deine Sitzhaltung. Fliegst du eher aufrecht und spreitzt die Beine dabei etwas (mehr der Acro Stiel), oder schlägst du lieber die Beine mal übereinander? Im zweiten Fall müsste das Gurtzeug etwas änger sein.
          Die Oberschenkel sollten einen guten Kontakt zu den Gurten haben, die vom Sitzbrett zu den Karabienern gehen.
          Ich bin kein Fan von zu engen Gurtzeugen in die man sich reinzwängen muss. Die werden bei längeren Flügen unbequem und man geht freiwillig Landen.
          Da du einen 1er Schirm fliegst, der schon gut gedämpft ist, ist das Thema eh nicht so entscheident wie bei einem dynamischerem Schirm.
          Auf jeden Fall ausprobieren.

          Gruß
          Herbert
          Viele Grüße
          Herbert

          Kommentar


            #6
            AW: Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

            Zitat von Annapurna
            Hallo Thomas,da kann ich Kolibri nur beipflichten.Bis vor kurzen hatte ich ein zu großes Gz.War halt günstig.Du sitzt nie in der Mitte so das immer ein Gurt mehr belastet wird als der andere.Also fliegst Du eine Kurve.Unangenehm ist es auch wenn es in der Thermik mal ein bißchen zerrt und zieht.Du rutscht immer von einer Ecke in die andere.Von einer Steilspirale will ich garnicht reden.Und letztendlich hast du auch kein feedback von deinem Schirm.Auch mit Winterkleidung kommst du in größe M.Schönen Gruß vom Bodensee,Lothar
            Hallo Lothar,
            ich werde dann doch noch mal versuchen , auch ein M Probe zu fliegen.
            Man kann auch in das L ein M-Sitzbrett machen- das wäre auch noch eine Alternative.
            Viele Grüße, Thomas

            Kommentar


              #7
              AW: Gurtzeug - wie eng/passend soll es sein?

              Zitat von #herby#
              Hallo Thomas,

              ich kann dir nur raten beide Modelle (M und L) auf jeden Fall mal zur Probe zu sitzten. Wenn du auf dem Brett hin und her rutschen kannst ist es sicher zu breit.
              Nicht zu vernachlässigen ist auch deine Sitzhaltung. Fliegst du eher aufrecht und spreitzt die Beine dabei etwas (mehr der Acro Stiel), oder schlägst du lieber die Beine mal übereinander? Im zweiten Fall müsste das Gurtzeug etwas änger sein.
              Die Oberschenkel sollten einen guten Kontakt zu den Gurten haben, die vom Sitzbrett zu den Karabienern gehen.
              Ich bin kein Fan von zu engen Gurtzeugen in die man sich reinzwängen muss. Die werden bei längeren Flügen unbequem und man geht freiwillig Landen.
              Da du einen 1er Schirm fliegst, der schon gut gedämpft ist, ist das Thema eh nicht so entscheident wie bei einem dynamischerem Schirm.
              Auf jeden Fall ausprobieren.

              Gruß
              Herbert
              Hallo Herbert,
              Danke für die Antwort!
              ich bin das L einm,al Probe geflogen und empfand es als recht breit am Hintern. Das M bin ich dann Probegesessen in der Schule aber es könnte etwas schmal werden gerade mit dickerer Hose. Vielleicht habe ich mich auch mit dem L getäuscht. Als Anfänger weiß ich noch nicht so genau wie "ruhig" und fest/eng man in einem Gurtzeug drin sitzt und wieviel Feedback vom Schirm normal ist.
              Gruß, Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X