- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweiter Retter - Sinnvoll???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweiter Retter - Sinnvoll???

    Hi,

    weil ich mich so langsam tiefer in das Kurvenfliegen einarbeite (aber nix Tumbliges) mache ich mir Gedanken über die Retterproblematik.
    Was haltet ihr von einer zweiten Rettung?
    Einige sagen, dass eine zweite Rettung beim Acrofliegen unbedingt notwendig ist.
    Andere sagen, dass sie keinen Fall kennen, in dem eine zweite Rettung ein Leben gerettet hat oder hätte und eine völlig reichen würde, da sie eh erst in geringer Höhe ausgelöst würde.

    Und wann sollte man überhaupt die zweite Rettung werfen?
    Gleichzeitig mit der ersten? Können die sich dann nicht verheddern?
    Nachdem ich die erste geworfen und 5 Sekunden gewartet habe? Bin ich dann nicht schon zu tief?

    Ich weiß nicht, ob ich mir ein neues Gurtzeug holen soll in das 2 Retter reinpassen.
    Bin mit meinem eigentlich zufrieden.

    Was meint ihr dazu?

    Gruß,
    Wolfgang

    #2
    AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

    Kommentar


      #3
      AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

      Danke für den Link.
      Leider steht da auch nichts genaueres über das Handling mit zwei Rettungen.
      Meine Fragen wurden noch nicht beantwortet.

      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

        Hallo Wolfgang,
        wir verkaufen das Vertigo Gurtzeug sowohl mit einem Rettungscontainer als auch mit zwei Rettungscontainer. Mittlerweile sind einige draußen mit zwei Rettungscontainer. Du wirfst natürlich nicht automatisch beide Rettungen raus, sondern erst einmal eine. Wenn diese dann nicht funktioniert (Gründe kommen gleich...) dann kannst du die zweite rausschmeißen.
        Warum die erste nicht funktionieren kann: Hauptsächlich kann das passieren, wenn du in die Kappe fällst. Sprich Leinen um dich rum, die die Rettung am vollständig öffen hindern können etc. Uns ist bisher ein Fall bekannt, bei dem das der Fall war. Da erwies die zweite Rettung einen guten Dienst.
        Da eigetlich nur beim Acrofliegen die Gefahr bestehen kann in die Kappe zu fallen, ist auch nur für die Acroflieger eine zweite Rettung sinnvoll.
        Grüße
        Bernhard

        www.skyline-flightgear.de

        Kommentar


          #5
          AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

          Hallo!!

          Ich denke mal Du hast etwas falsch verstanden.
          Die zweite Rettung hat den Sinn das wenn Du probleme bei extremen Flugfiguren hast zumindest eine Rettung erwischt.
          Wenn eine Rettung ausgelöst ist und diese öffnet vollständig ist es eigentlich nicht notwendig eine zweite nachzuschmeissen.


          Gruß Max

          Kommentar


            #6
            AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

            Wenn du nen Verhänger hast kann es passieren,dass der Schirm in eine Art SAT geht.Mit ein bisschen Pech "fängt" er dir dann die Rettung ein!Deswegen denke ich schon,dass eine zweite Rettung sinnvoll ist!(zumindest beim Acrofliegen)

            lg,alex

            Kommentar


              #7
              AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

              Habe 2 Rettungsschirme gesehen bei Piloten die eine steuerbare Rettung hatten und sich vom Gleitschirm um die Rettung steuerbar zu haben trennen müssen.
              Da ist eine zweite Rettung sicher sinnvoll.
              pedro

              Kommentar


                #8
                AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

                ich hab das skyline 2-retter system. das gurtzeug ist recht agil, zum streckenfliegen fast schon zu agil, weil man mit wendigen schirmen
                nicht viel in der gegend rum schauen darf, wenn man gerade aus
                fliegen will. auch ist das sitzbrett recht kurz und deswegen ists
                nur bedingt fürs lange fliegen geeignet. ansonsten bin ich aber
                sehr zufrieden damit. qualität ist sehr gut (im vergleich zu den
                typsichen verschleiserscheinungen die ich bei meinem bisher
                3 supair gurten hatte, wirklich sehr gut)...
                zu kritisieren wäre, dass die rettergriff-anbringung rechts und
                links (weiter hinten, da auch die retter hintereinander eingebaut sind)
                unterschiedliche positionen haben... hier würde ich mir zwei
                retter nebeneinander (wie beim avasport oder beim m2) wünschen,
                dagegen spricht aber, dass es halt ungleichmässig belastet ist,
                wenn mal nur ein retter drinn ist (was bei mir öfters vorkommt,
                wenn ich lange zum startplatz hatschen muss, oder beim soaren
                auf lanzarote zb. tu ich den 2. retter raus). das gurtzeug wird
                durch den 2. retter natürlich schwerer, ganz klar - es ist dann
                wirklich unangenehm schwer, fast schon so, wie die advance
                gurte...

                ich hab mir die 2-retter version gekauft, weil ich 3, in worten DREI,
                piloten gesehen haben, die nach einem verhänger+spiralsturz in den
                geworfenen aber noch nicht vollständig geöffneten retter spiralt sind.
                der retter hing dann irgendie in den a-leinen. glück hatten alle drei;
                einer ins wasser, bei einem stoppte die drehbewegung und er konnte
                sogar landen, der dritte in den wald - alle unverletzt...

                ob ein zweiter retter so oft was hilft, wennst in der kappe
                liegst, halte ich für sehr fragwürdig... aber schaden tut er sicher
                nicht, insofern auch kein nachteil.

                ist auch ganz gut, wenn rechts oder links auslösen kannst,
                wenns zb. rechts einen verhänger hast, links gegensteuern
                mußt, dann hast die rechte hand quasi frei und kannst rechts
                den retter auslösen... bzw. vice versa eh klar...

                und verhänger sind kein problem von acrofliegern alleine...

                gruss Harry

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

                  Hab in nem Sicherheitstrainingsvideo mal einen Piloten mit Verhänger absatten sehen.
                  Er warf den Retter und der wurde von den Leinen aufgefangen, bis er sich nach ~50m mit Luft füllte und anfing zu retten.
                  Ich glaube wenn der Pilot einen zweiten Retter geworfen hätte, hätte die Gefahr bestanden, dass sich die beiden Retter behindern und dann noch später aufgehen würden.
                  Falls man nicht eingetwistet ist und die Bremsen noch wirken, kann man stallen und dann die Rettung werfen.
                  Wenn man eingetwistet ist wärs doch eigentlich sinnvoller anstatt mit nem zweiten Retter mit Quick-Out Karabinern zu fliegen und dann umgehend nach dem Retterwurf die offene Seite abzutrennen.
                  Dann sind die Leinen der Rettung bereits gestrafft und der Schirm kurz davor in die Rettung reinzurasen. Wenn dann getrennt wird, fliegt die offene Seite weg und man wird nur noch von der verhängten Seite getragen und die Rettung bleibt frei.
                  Hehe, gibt nur ein Problem
                  Welche Seite ist die gesunde Seite? Woher weiß man das, wenn man eingetwistet ist und absattet?
                  Gut, man kann es an der Schirmgeometrie sehen, aber ich mute mir nicht zu, das in einem Bruchteil einer Sekunde zu erkennen.
                  Außerdem bezweifel ich, dass sich die Gurte dann wirklich enttwisten und sich nich ineinander verhängen.

                  Da müsst man dann schon seine Rettung verstärken, so dass sie auch im freien Fall geöffnet werden kann und den kompletten Schirm abtrennen.

                  Warum findet man eigentlich im Gleitschirmmarkt so gut wie keine Cut-Away Systeme?
                  Das wär doch in einem unkontrollierten Flugzustand in noch recht großer Höhe eine der besten Lösungen!

                  Viele Grüße,
                  Malte
                  Zuletzt geändert von MalteJ; 20.10.2005, 21:49.
                  http://malte.aero

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zweiter Retter - Sinnvoll???

                    Cut Away Systeme sind Ok, wenn man noch ausreichendHöhe hat
                    http://www.profly.org/media/CA1.wmv (baut nach der Offnung nochmal gut Höhe ab um anzufahren)
                    ...und nicht im Segel liegt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X