- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gurtzeuge für linkshänder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gurtzeuge für linkshänder

    hallo,

    ich weiß, daß wir auch unter den gleitschirmfliegern eine minderheit darstellen,

    aber gibts irgendwo eine aufstellung welche gurtzeuge auch für linkshänder ( auslösung der rettung ) geeignet sind?

    was fliegt ihr als linkshänder für gurtzeuge??

    lg

    hanni
    ein angshase stirbt tausendmal, ein mutiger nur einmal

    #2
    AW: gurtzeuge für linkshänder

    Servus

    Obwohl ich Rechtshänder bin, fällt mir auf Anhieb ein:

    Rettergriff auch links möglich bei: Advance Progress und Success, UP Fast. Bei Charly und Paratech und Supair bei Seitencontainer auch links zipbar, bei Supair Rückencontainer links auslösen auch meist möglich zB X-alps.

    Gruss Markus

    Kommentar


      #3
      AW: gurtzeuge für linkshänder

      Hi Hanni,

      wie Du mit dem Retterwerfen klar kommst, kommt natürlich etwas darauf an, wie stark die Linkshändrigkeit ausgeprägt ist.

      Die gleiche Überlegungen hatte ich damals bei meinem ersten Drachengurtzeug. Ich bin (eigentlich) auch Linkshänder, wurde aber als Kind auf Rechtsschreiben "getrimmt" und habe mich (vielleicht deshalb) mit der Zeit zum "Beidhänder" entwickelt, d.h ich schreibe rechts, bediene die PC Maus und Schere mit Rechts, zeichne, löte, esse oder benutze Messer etc. aber mit Links. Obwohl ich z.B. einen Ball auch mit Links werfe, kann ich die Rettung auch mit rechts werfen (hab ich schon mal in einer Turnhalle ausprobiert). Daher ist es mir inzwischen egal, wie und wo die Rettung monitiert ist.

      Wichtig ist m.E., dass man den Griff zur Rettung möglichst oft mental im Kopf trainiert und simuliert, so dass man die Wahl der "richtigen" Hand und die Bewegung zum Auslösegriff verinnerlicht und im Ernstfall reflexartig richtig reagiert. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann kaufst Du Dir einen Gurt mit Frontrettung. Dabei müsste es m.E. egal sein, mit welcher Hand man wirft. Außerdem kommt man an eine Frontrettung meiner Meinung nach in allen Fluglagen am besten dran. Aber das ist wohl eher Geschmackssache und wurde hier anderen Stellen schon oft diskutiert....

      Gruß Peter
      **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

      Kommentar


        #4
        AW: gurtzeuge für linkshänder

        Zitat von PeWe
        Die gleiche Überlegungen hatte ich damals bei meinem ersten Drachengurtzeug. Ich bin (eigentlich) auch Linkshänder, wurde aber als Kind auf Rechtsschreiben "getrimmt" und habe mich (vielleicht deshalb) mit der Zeit zum "Beidhänder" entwickelt, d.h ich schreibe rechts, bediene die PC Maus und Schere mit Rechts, zeichne, löte, esse oder benutze Messer etc. aber mit Links. Obwohl ich z.B. einen Ball auch mit Links werfe, kann ich die Rettung auch mit rechts werfen (hab ich schon mal in einer Turnhalle ausprobiert). Daher ist es mir inzwischen egal, wie und wo die Rettung monitiert ist.

        Gruß Peter
        Hi Peter,

        als umtrainierter Rechtshänder kann das mit der Rettung Rechts wohl klappen, aber als "richtiger" Linkshänder (Schreiben Links, Werfen Links, Heimwerken Links... nur die Maus beibt Rechts ) würde ich nie auf die Idee kommen die Rettung rechts zu montieren, da hätte ich einfach Schiss, dass ich zuwenig Kraft habe. Kannst ja mal einen Rechtshänder in meine Linkshändergurtzeug setzen (SubAir Evo-XC, Rettung unterm Hintern, Auslöse links oder rechts montierbar) und ihn in der Turnhalle werfen lassen, sieht bestimmt lustig aus.

        Deine Argumente für eine Frontrettung sind natürlich richtig, ist aber wirklich eine Geschmacksfrage.


        -Klaus
        skyfool.de / PARAGLIDING, PARAMOTORING AND MORE

        Kommentar


          #5
          AW: gurtzeuge für linkshänder

          also ich kenne eigentlich kein Gurtzeug bei dem man die Seite nicht wählen kann.

          - Frontcontainer ist eh klar
          - Seitencontainer sind in der Regel rechts oder links anbringbar
          - Rücken- und Sitz-Container haben in der Regel Klett auf beiden Seiten um den Rettergriff zu montieren.

          Kommentar


            #6
            AW: gurtzeuge für linkshänder

            Hallo Claus,

            was meinst Du mit wählen? Beim Kauf (Linkshänder- oder Rechtshänder Modell)? oder die Möglichkeit, die Rettung später wahlweise rechts oder links zu montieren?

            Letzteres geht nicht immer. Ich hatte mal einen "Airseat" (wurde damals u.a. von Pierre Gasteiger verkauft), bei dem war die Rettung in einem Neopren-Container auf der rechten Gurtzeugseite unter gebracht. Eine Montage auf der linken Seite war nicht möglich, da dort nur eine normale Außentasche angebracht war. Ähnliche Konstruktionen gibt es meines Wissens auch von anderen Herstellern.

            Als Linkshänder bleibt einem wohl bei einem Gurtzeugkauf nichts anderes übrig, als diesen Punkt gezielt vorher zu klären.

            Gruß Peter
            **** Fliegen macht Spaß.... egal womit ****

            Kommentar


              #7
              AW: gurtzeuge für linkshänder

              Servus,

              wie schon von anderen geschrieben, kann man sich bei einigen Herstellern die Rettung auf der richtigen Seite mitbestellen. Hab´ das bei meinem XT Inca von Skyward so gemacht, gar kein Problem. Gebraucht hab ich´s allerdings noch nie...

              Gruß,
              Martin

              Kommentar


                #8
                AW: gurtzeuge für linkshänder

                hi,

                freut mich daß hier gleich soviel an infos rüberkommt!

                ich fliege momentan mit einem skysport lanka, daß ich gebraucht nach der schulung gekauft habe. der retter ist auf der seite rechts und läßt sich auch gar nicht auf der linken seite montieren. jetzt möchte ich mir ein neues kaufen und da soll auf alle fälle der retter mit der linken hand zu werfen sein.

                da ich eigentlich alles mit links mache möcht ich mich auch gar nicht auf ein umlernen einlassen.

                ich hab gar nicht gewußt, daß man die gurtzeuge auch für linkshänder bestellen kann. die meisten abbildungen und auch die gurtzeuge, die in den shops hängen, sind meist eindeutig für rechtshänder gemacht. ich hab mich mit dem thema aber bis jetzt auch nicht so beschäftigt, deswegen auch jetzt meine frage dazu

                da werd ich dann auf der freeflight wohl einiges probesitzen müssen.

                schade, daß man gurtzeuge nicht probefliegen kann.

                lg

                hanni
                ein angshase stirbt tausendmal, ein mutiger nur einmal

                Kommentar


                  #9
                  AW: gurtzeuge für linkshänder

                  Zitat von hanni24
                  schade, daß man gurtzeuge nicht probefliegen kann.
                  Doch kann man. Wen man's Dir verweigert würd ich da nichts kaufen.
                  Gut, grad an der Messe ist's vermutlich schon ein Problem.

                  Sitz dort einfach probe, kläre Deine Bedürfnisse ab. Wenn Du danach ein oder zwei GZ probefliegen willst (Bei Deinem Händler) sollte nix dagegen einzuwenden
                  sein.

                  Gruss Mario

                  Kommentar


                    #10
                    AW: gurtzeuge für linkshänder

                    @ all:

                    Gehört zwar nicht direkt zu hanni´s Frage, da aber wieder die Hinweise zur beidseitigen Auslösemöglichkeit bei Unterbringung der Rettung im Frontcontainer kamen, hier ein wichtiger Hinweis:

                    Die Auslösung sollte grundsätzlich mit der Hand erfolgen, mit welcher der Retter auf die Seite geschleudert werden kann, auf welcher die Verbindungsleine des Rettungsgeräts zur Schulteraufhängung des Gurtzeugs geführt ist. Diese Seite ist bei vielen (bei allen?) Gurtzeugen mit Frontcontainer vorgegeben. Kann jemand hierzu Info´s geben?

                    Wird der Retter auf die falsche Seite geschleudert, entfaltet er sich dort, während sich die Verbindungsleine schräg vor dem Oberkörper des Piloten befindet. Die Verbindungsleine wird bei Schirmöffnung mit brachialer Gewalt in die Senkrechte gezogen.

                    Die Auslösung zur falschen Seite birgt damit ein Verletzungsrisiko. Sowohl Kopf und auch Arm des Piloten sind im Weg.

                    Eine Option bietet die Unterbringung im Frontcontainer aber in jedem Fall: Ist die "gute Hand" verletzt, verklemmt oder in den Leinen verheddert, nimmt man halt die andere Hand zum Auslösen des Rettungsgeräts. Besser ein blutiger Hals oder ausgekugelter Arm als eine funktionierende Rettung, die in dieser Notsituation mit der "schlechten Hand" nicht zu erreichen ist.

                    Gruß

                    Thomas
                    Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: gurtzeuge für linkshänder

                      Hallo Hanni

                      Ich bin selber eine ausgesprochene Linkshänderin. Ich habe mich letztes und vorletztes Jahr sehr ausgiebig mit Gurtzeugen befasst. Da ich rechts eindeutig weniger Gefühl und Kraft habe, stand die Anordnung links oder ev. hinten im Vordergrund.
                      Von wegen auf rechts umlernen, auch mental, vergiss das mal. Ich bin ein paar GZ so probegeflogen (Retter rechts), ist aber für einen eindeutigen Linkshänder nichts. Da ich dazu noch sehr gross bin, sind unter anderem auch deswegen einige GZ aus der Wahl rausgefallen.

                      Ich flog früher mit Frontcontainer, was mich aber aus verschiedener Sicht nicht befriedigte. Auch beim GZ ausprobieren erwies sich der Frontcontainer nicht bei allen GZ als gleich praktisch (Sicht, Steuerung mit Gewichtsverlagerung, Montage,...). Aber jedem seinen Geschmack.

                      Ich fliege jetzt mit einem Charly Zip II, Retter links montiert. Hier ist der Retter links wie auch rechts montierbar. Die rechte Tasche ist mit einem Reissverschluss montiert und kann gegebenenfalls später auch links "gezipt" werden, damit ein Rechtshänder den Retter rechts hat. Es ist aber ein sehr tiefes GZ, also eher nichts für kleine, kurze Piloten.

                      Bei Supair gibt es zZ nur ein GZ, das für Linkshänder erhältlich ist (direkt bei Supair nachgefragt). Allerdings ist der Retter hinten im Rücken montiert (ca. Nierenhöhe) und der Griff seitlich hinten. Ich empfand das Greifen nach dem Griff nach Hinten alles andere als einfach (halbe Verrenkung) und zudem konnte ich in dieser Position gar keine Kraft setzen (Wurf).

                      Einige GZ mit Retter rechts können auch links bestellt werden. Diese flog bei mir meist aus anderen Gründen aus der Wahl.

                      Möglich wäre auch den Retter oben montiert (in der Nähe des Kopfes). Ich weiss aber von einigen Piloten, die jeweils beim Landen von einem Schlag in den Rücken berichten. Aber rein von der Anordnung ist mir diese Variante nicht sympatisch.

                      Alle Tube-GZ sind zZ nicht für Linkshänder erhältlich.

                      Ich habe viele GZ probegesessen und einige auch probegeflogen, aber dies ist definitiv nicht das Gleiche. Da habe einige böse Überraschungen erlebt! (zB im Sitzen bequem aber im Fliegen nicht) Auch wenn Du ev. ein neues nicht fliegen kannst, frage nach Piloten, die ein solches fliegen und leihe es bei ihnen für einen Flug aus. Es lohnt sich! So habe ich mein jetziges vorher auch probegeflogen.


                      Noch betreffend Packung des Frontcontainers: Bei einigen Frontcontainertypen muss er explizit für einen Linkshänder gepackt werden (Griffmontage), damit's beim "Ziehen" auch klappt und nicht gegen den Strich geht (war bei meinem so).

                      Viel Erfolg bei der Suche!
                      Ich bin erst unten, wenn ich gelandet bin...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: gurtzeuge für linkshänder

                        Hallo

                        Frag doch einfach mal bei den Herstellern nach, ob sie das Gurtzeug auch für Linkshänder nähen, wenn Dir eines gefällt. Bei Skyline hat das damals geklappt,
                        sogar ohne Aufpreis nur mit etwas Wartezeit.

                        Grüße


                        Marc
                        www.project50paragliding.de

                        Kommentar


                          #13
                          AW: gurtzeuge für linkshänder

                          um eine Bewegung vollständig zu automatisieren benötigt man je nach Adaptionsfähigkeit bis zu 300 Wiederholungen

                          Ergo....wenn Du es also so oft wie möglich übst....spielt es irgendwann keine Rolle mehr, ob der Retter links oder rechts montiert ist
                          Zuletzt geändert von foehnflieger; 10.02.2006, 07:58.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X