- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

doppelwandige Mittelzelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    doppelwandige Mittelzelle

    ich habe mir überlegt, ob es konstruktive Möglichkeiten gibt, die mittleren
    Gleitschirmzellen zu stabilisieren, um den Piloten, welcher mehr Sicherheit
    sucht, vor grossflächigen Einklappern zu schützen. Viele Hersteller verwenden
    sogenannte Ramair-Taschen- das Untersegel ist bei den Eintrittsöffnungen
    doppelt und wird von hinten belüftet- um Verformungen und Fibrationen zu
    unterdrücken. So eine art Ramair-Taschen an bestimmten berechneten Stellen
    im Mittelsegel- oder gleich in den Diagonalrippen- könnten eine Klappsperre
    bewirken so im Sinne "bis hier her aber nicht weiter".
    Wäre das eine Idee?

    #2
    AW: doppelwandige Mittelzelle

    Bremst es nicht noch mehr, wenn die Vordere Hälfte auf z.B. 90° stehen bleibt, bzw. die Komplette Kappe klappt, weil der die zu steif ist, dass nur ein Teil wegklappt.

    Kommentar


      #3
      AW: doppelwandige Mittelzelle

      die stabilen Zellen machen nur in der Mitte Sinn, da die Ohren Störungen ausweichen oder dämpfen müssen, damit sie nicht das ganze System in
      unruhe bringen. Schon heute werden Gleitschirme in der Mitte sehr
      flugstabil gebaut, damit der Geitschrim möglichst geringflächig einklappt.
      (auch für den geübten Piloten gefährlich in Bodennähe)
      Die konstruktive Herausforderung besteht darin, eine stabile Mittelzelle
      zu konstruieren, die wenn nötig schnell entlüftet wenn sie muss- z. B.
      bei einem Fullstall oder bei einem- konstruktiven Massnahmen zum trotz-
      grossflächigen Einklapper. Bei letzterem würde der Schirm auch weniger
      vorschiessen, wenn die mittleren Zellen etwas gemächlicher entlüften
      würden. Im Aussenflügelbereich ist langsame Entlüftung brandgefährlich;
      man denke an früher gebaute geschlossene Gleitschirme, die extrem schnell
      abdrehten.

      Kommentar

      Lädt...
      X