- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sport 3 - Autocentering?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sport 3 - Autocentering?

    Hallo Fliegergemeinde,

    kann jemand was zum Sport 3 sagen? Ich bin ihn jetzt zwei Tage geflogen, aber mit dem "autocentering" hat's irgendwie nicht geklappt. Hab' ich was falsch gemacht oder was falsch verstanden?

    Ansonsten fand ich ihn in allem "sehr weich", egal was ich gemacht habe. Geringen Steuerdruck, selbst ein einseitigen (nicht provozierter) Klapper hat er butterweich weggesteckt. Ich weiß nicht so recht, wo ich das hinpacken soll? Irgendwie war's angenehm, aber ungewohnt und man hat wenig gemerkt, was los war ....

    Es war allerdings der erste Schirm, den ich gewichtsmäßig nicht an der Obergrenze geflogen bin. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das das soviel ausmachen soll?

    Hat jemand sonst Erfahrung mit dem Schirm und kann und will was sagen?

    Happy landings
    günther

    #2
    AW: Sport 3 - Autocentering?

    Zitat von puenthi Beitrag anzeigen
    Es war allerdings der erste Schirm, den ich gewichtsmäßig nicht an der Obergrenze geflogen bin. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das das soviel ausmachen soll?
    wo im gewichtsbereich hast ihn denn geflogen? also ich finde, das ist deutlich spürbar, wo im gewichtsbereich ich einen schirm fliege.

    gruss patrik

    Kommentar


      #3
      AW: Sport 3 - Autocentering?

      Hallo

      Ich fliege einen Sport 2, vom Feeling her sollen die aber recht ähnlich sein, fliege den Schirm im mittleren bis oberen Gewichtsbereich. Ich habe aber immer ein gutes Gefühl unterm Schirm und eigentlich auch ein gutes Feedback und einen, so wie ich finde, angenehmen Steuerdruck. Dass der Schirm weich öffnet nach Klappern finde ich eher angenehm und ist sicherlich auch ein positiver Punkt für ein überschaubares Klappverhalten. Ansonsten kann ich den Schirm nur empfehlen, die Leistung kann sich sicherlich gut sehen lassen und die Dynamik vom Schirm finde ich auch angenehm. Zum Schirm an sich ist zu sagen, dass die Ohren nicht selbsständig öffnen, dass der B-Stall nicht die effektivste Abstiegshilfe ist und relativ schwer zu halten ist und dass die Spirale sehr kontrolliert und angenehm geflogen werden kann. Ich bin von meiner Seite her sehr zufrieden mit dem Schirm und kann ihn nur weiterempfehlen. (Wie gesagt, meine Erfahrung mit dem Sport 2)

      Grüße

      Marc
      www.project50paragliding.de

      Kommentar


        #4
        AW: Sport 3 - Autocentering?

        Hi,
        ich habe ungefähr zum Modellwechsel Sport2 - Sport3, beide Schirme geflogen.
        Der 3er startet etwas besser, alles in allem war er mir aber auch etwas zu weich. Ich meine auch das der 2er etwas direkter mit den Steuerimpulsen ist. Mir ist die etwas härtere Kappe des 2ers lieber. hab mich dann für den 2er entschieden und es bis heute nicht bereut. Ich finde schon das er ganz gut zentriert. Alles in allem sind die beiden Schirme sehr ähnlich, da ist kein großer Unterschied.
        Hab damals auch Gradient Golden,U-Turn Infinity sowie Skywalk Tequilla probiert.
        Das alles ist aber Geschmackssache, letztendlich muss dir der Schirm passen.

        Kommentar


          #5
          AW: Sport 3 - Autocentering?

          Zitat von puenthi Beitrag anzeigen
          Hallo Fliegergemeinde,

          kann jemand was zum Sport 3 sagen? Ich bin ihn jetzt zwei Tage geflogen, aber mit dem "autocentering" hat's irgendwie nicht geklappt. Hab' ich was falsch gemacht oder was falsch verstanden?
          günther
          Hier hast Du wohl etwas falsch verstanden - mit Autozentering ist das gemeint:
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: Sport 3 - Autocentering?

            salut puenthi
            Habe den sport3 nur einmal geflogen,kann dir also nicht viel dazu sagen,aber.....:
            autocenterring beschreibt eigentlich nur übertrieben/anschaulich,dass man den bart sehr gut anhand vom kappenfeadback lokalisieren kann..........nicht dass die kappe das ding automatisch ausdreht-re...zum fliegen brauchts den pilot schonnoch!

            Kommentar


              #7
              AW: Sport 3 - Autocentering?

              Hallo!
              Fliege den Sport 3 seit August 2006 und habe damit schon über 100 Flüge erleben können.
              Auch wenn "Autocentering" dran steht, so muss man doch in der Thermik schön brav lenken und reagieren, sonst fliegst du raus, wie bei jedem Schirm.
              Allerdings kann man mit dem Sport 3 recht flach bei relativ geringer Geschwindigkeit drehen, dann wirds echt gemütlich.
              Der schirm hat recht gute Leistungsmerkmale, sowohl beim Gleiten alsauch in der Geschwindigkeit. Beim Starten braucht er einen deutlichen Impuls, besonders bei Null- oder leichtem Rückenwind.
              Ansonsten ein recht ordentlicher Schirm, der mich bestimmt noch ein Weilchen durch die Lüfte tragen wird.
              Zuletzt geändert von rejakob; 04.07.2007, 11:09.

              Kommentar

              Lädt...
              X