- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PROTEKTORENTESTS Teil2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

    Zitat von Hannes Papesh Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Meinen Dank an die DHV Leute, dass sie dieses Video ins Web gestellt haben!

    Unter den Experten geht ein Raunen um! Zitate: "Was hätten wir uns nicht alles sparen können!"
    "... fiel es mir wie Schuppen von den Augen... "

    Einigen ist jetzt klar, warum diese Maschine nie funktionieren konnte:
    "Das hier ist so ein typischer Fall - es war halt gut gemeint ... "
    "Lieber Gott, das kann nicht wahr sein: ... "

    Liebe Techniker im DHV! Ihr habt es gut gemeint! Man kann Euch dies nicht wirklich zum Vorwurf machen. Allerdings hat Eure Protektor-Test Maschine einige gravierende konstruktive Mängel, die sie für diese Art der Messung ungeeignet machen. Die Erkenntnisse aus diesem Video bestätigen den Verdacht, der von einigen Experten schon seit Monaten zum Ausdruck gebracht wurde. Mehr Details dazu werden von jenen Experten direkt veröffentlicht werden (sie diskutieren gerade, inwieweit der DHV "Nachhilfe" überhaupt noch verdient).

    Es ist sehr schade, dass es nicht möglich war, dieses Problem in viel kürzerer Zeit und mit viel weniger Aufsehen zu lösen! -jeder macht Fehler! -auch die Leute im DHV! Das wäre nicht das Problem! Der eigentliche Skandal ist der Umgang der DHV Verantwortlichen mit dieser Problematik!

    Ich habe gehört, dass Hersteller von Protektoren schon vor einiger Zeit den DHV darauf hin gewiesen haben, dass mit dieser Protektormessmaschine etwas nicht stimmen kann. Man war nicht in der Lage, die Messergebnisse nachzuvollziehen! Das hat eindeutig die Entwicklung besserer Protektoren behindert! Die Leute im DHV nahmen dieses Feedback aber nicht ernst! Was uns nicht weiter verwundern sollte, schließlich haben wir die Art und Weise, wie unsere Verbandsspitze mit Kritik umgeht (sei sie auch noch so berechtigt), in den letzten Wochen und Monaten hier sehr eindrücklich vor Augen geführt bekommen!

    Warum fällt es den DHV Leuten jetzt leicht, anzugeben, dass sie die Tests mit der alten Maschine eingestellt haben? -weil keiner mehr zu ihnen kommt! Ich habe gehört, dass viele Hersteller von Protektoren jetzt die Möglichkeit nützen, endlich auf einer funktionierenden Maschine testen zu können (jene der Academy). Damit wird konstruktive und systemtische Entwicklungsarbeit im Bereich Gleitschirmprotektoren möglich.

    Servus!
    Hannes Papesh
    -ein DHV Mitglied
    .... lieber Hannes,

    ganz schön viel Polemik, Aussagen über Dinge die Du nur "Gehört hast" und Werbung für die Academy, aber wenig Inhalt. Und so viel zu schreiben und dann zu sagen, andere werden sich äußern ist auch kein guter Stil der Kommunikation. Auch das ist einer Deiner zentralen Vorwürfe, schon vergessen ?

    Ich denke mal, dass sich viele Nichttechniker jetzt nicht trauen werden zu fragen:

    Was ist Dir wie Schuppen von den Augen gefallen ? Wo liegen die gravierenden Konstruktionsmängel ?

    Man käme sich ja blöd vor, nach dem Offensichtlichen zu fragen. Ich, als bekennender Nichttechniker, tu´s trotzdem. Wer so laut gackert muss auch für die mitlesenden Normalbürger ein Ei legen ...... oder ?

    Gruß aus Heidelberg

    Jörg
    Zuletzt geändert von JörgE; 01.08.2008, 08:41. Grund: Rechtschreibung, Ergänzung

    Kommentar


      AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

      Zitat von JörgE Beitrag anzeigen
      Wer so laut gackert muss auch für die mitlesenden Normalbürger ein Ei legen ...... oder ?
      Gemach, Jörg!

      Hannes hat bloß aus emails zitiert, die im Kreis der Symposiums-Teilnehmer herumgehen (in dem Fall von mir). Nachdem nun erstmals Details der DHV-Anlage zu sehen sind, klärt sich so manches. Wir sind schon beim Eierlegen, aber Du willst ja bestimmt auch eine verständliche und ausführliche Begründung lesen, also laß uns halt ein paar Tage Zeit dafür.

      Hätten wir vor 2, 3, 4 Monaten dieses (damals immer wieder erbetene) Video schon gehabt, hätte man einfach im Forum geschrieben oder auch mal angerufen und gesagt: "Leute, Euer Problem ist das und das, macht das so und so, und die Sache ist erledigt". Nach diesen 4 Monaten Gezappel bitte ich allerdings um Nachsicht, daß es jedenfalls mir inzwischen zu blöde geworden ist, einer miesen Politik noch gute Ratschläge gratis hinterherzuwerfen.

      Gruß Rüdiger

      Kommentar


        AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

        Zitat von ruewa Beitrag anzeigen
        Gemach, Jörg!
        Hallo Rüdiger,

        ich hätte nicht so scharf regagiert wenn die sachliche Information zu lesen gewesen wäre: "Das Video lässt Rückschlüsse auf die Fehlerquelle zu, wir arbeiten daran."

        Im übrigen ist der zweite zentrale Vorwurf von Hannes die schlechte Kommunikation. Meinst Du, dass sein Beitrag besser ist ?

        Vielleicht kannst Du es mir per PN kurz und knapp erklären, damit ich nicht dumm sterben muss ...... (bin nicht verwandt und verschwägert mit dem DHV Vorstand, Technik usw. - petze also nicht ..... )

        Gruß
        Jörg
        Zuletzt geändert von JörgE; 01.08.2008, 09:27.

        Kommentar


          AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

          Zitat von Hannes Papesh Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Meinen Dank an die DHV Leute, dass sie dieses Video ins Web gestellt haben!

          Unter den Experten geht ein Raunen um!
          Zitate:
          "Was hätten wir uns nicht alles sparen können!"
          "... fiel es mir wie Schuppen von den Augen... "

          Einigen ist jetzt klar, warum diese Maschine nie funktionieren konnte:
          "Das hier ist so ein typischer Fall - es war halt gut gemeint ... "
          "Lieber Gott, das kann nicht wahr sein: ... "
          Zitat von Weißwange Beitrag anzeigen
          Ich danke auch für das Video. Aufschlußreicher, als das Viele, mit dem vom DHV bisher wenig bis nichts gesagt wurde.
          Zitat von Sommerflieger Beitrag anzeigen
          Also das Video hat irgendwie was slapstick-mäßiges...ich hab mich echt kaputtgelacht als ich das gesehen habe. Super auch der Typ der stoisch an der Kordel zieht...und die Vögel, die im Hintergrund zwitschern...:-) Wahnsinn!!! Ganz großes Kino...
          Zitat von pipo Beitrag anzeigen
          ... da verwundert's dann auch nicht mehr, wenn Hersteller übereinstimmend berichten, die Testergebnisse seien stark temperaturabhängig gewesen. (Winter war die Zeit der niedrigsten Beschleunigungswerte.)
          Was soll das? Wenn Ihr an dem Video seht, was die DHV Messanlage für systematische Probleme hat, warum schreibt Ihr das nicht? Wenn Ihr Zeit braucht um das genauer zu analysieren / die Probleme vernünftig zu beschreiben, dann nehmt Euch die doch. Diese inhaltslosen Posts hier bewirken einzig und allein dass das Diskussionsklima kaputt bleibt, noch mehr Sand im Getriebe einer Zusammenarbeit mit dem DHV. Ist das Euer Ziel? Warum? Ist es Euer großer Plan den DHV einzustampfen bis zum Zertifizierungsmonopol für die EAPR? Notfalls mit kratzen, beißen, Haare ziehen?

          Phil
          ------------------------
          http://www.youtube.com/user/philflieger

          Kommentar


            AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

            vielleicht ist es für alle anderen sonnenklar,
            aber woher kommt auf einmal dieses video???

            war das immer schon da und keiner hats gefunden oder hat der DHV beschlossen es online zu stellen?

            thx
            thomas

            Kommentar


              AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

              @Jörg

              Was ist Dir wie Schuppen von den Augen gefallen ? Wo liegen die gravierenden Konstruktionsmängel ?
              Genau das interessiert mich auch schon die ganze Zeit.
              (Da der Hinweis auf die Temperatur kam: Die Kälte zieht wohl den Rahmen zusammen, und der klemmt dann? )

              Wir sind schon beim Eierlegen, aber Du willst ja bestimmt auch eine verständliche und ausführliche Begründung lesen, also laß uns halt ein paar Tage Zeit dafür.
              So was ähnliches hören wir nun allenthalben. Wann kommen eigentlich mal verwertbare Ergebnisse? Wieviel "G" kann mein Protektor denn nun verzögern?

              Kommentar


                AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                Zitat von JörgE Beitrag anzeigen
                Hallo Rüdiger,

                ich hätte nicht so scharf regagiert wenn die sachliche Information zu lesen gewesen wäre: "Das Video lässt Rückschlüsse auf die Fehlerquelle zu, wir arbeiten daran."
                Naja, genau das isses.

                Zitat von JörgE Beitrag anzeigen
                Im übrigen ist der zweite zentrale Vorwurf von Hannes die schlechte Kommunikation. Meinst Du, dass sein Beitrag besser ist ?
                Ich glaube, den "Kommunikationsstil" sollte man nicht an einzenen Absätzen festmachen, sondern am gesamten Verhalten. Wenn ich Hannes was frage, kriege ich auch eine Antwort, und wenn es dann vielleicht nicht die Ganze ist, weil auch er Rücksichten nehmen muß, kann ich damit leben. Meine Fragen an den DHV wurden hingegen überwiegend pampig, gar nicht oder mit Forumsausschluß beantwortet. Ich sehe da schon einen Unterschied.

                Zitat von langhaarrocker Beitrag anzeigen
                Was soll das? (...) Diese inhaltslosen Posts hier bewirken einzig und allein dass das Diskussionsklima kaputt bleibt, noch mehr Sand im Getriebe einer Zusammenarbeit mit dem DHV. Ist das Euer Ziel? Warum? Ist es Euer großer Plan den DHV einzustampfen bis zum Zertifizierungsmonopol für die EAPR? Notfalls mit kratzen, beißen, Haare ziehen?
                Ja und nein, Phil. Die Andeutungen kann man sich auch sparen, da hast Du recht - wie gesagt, da ist einiges in Arbeit. Aber das "Diskussionsklima kaputtzumachen", den "DHV einzustampfen" kannst Du schwerlich den Leuten vorwerfen, die Du zitierst. Das "Zertifizierungsmonopol der EAPR" oder das "Einstampfen" der DHV-Technik besorgt der allenfalls selbst. Und wen meinst Du mit der verweigerten "Zusammenarbeit mit dem DHV"?

                Laßt uns das getrennt betrachten: Die Fragen der Protektortechnik werden jetzt von den anderen Akteuren mit Hochdruck bearbeitet, dort ist richtig Bewegung drin. Der DHV hat sich aus der fachlichen Diskussion herauskatapultiert, er kann noch maulen, aber keine echten Impulse mehr geben. Das mag man bedauern oder nicht, es ist jetzt halt einfach so.

                Das andere Thema ist die Politik des DHV, die schnurstracks in diese Situation geführt hat und dem Ansehen des DHV als technisch kompetenter und impulsgebender Institution schweren Schaden zugefügt hat. Dieses Problem wird der DHV intern (d.h. wir als Mitglieder!) zu klären haben und ich denke, das wird befriedigend auch nicht ohne personelle und strukturelle Konsequenzen zu lösen sein.

                Ich verstehe und teile also Euren Zorn, bitte Euch aber darum, genau zu überlegen, gegen wen Ihr ihn richtet!

                Gruß Rüdiger


                PS: @Thomas C: Letzteres.

                Kommentar


                  AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                  Zitat von langhaarrocker Beitrag anzeigen
                  Was soll das? Wenn Ihr an dem Video seht, was die DHV Messanlage für systematische Probleme hat, warum schreibt Ihr das nicht? Wenn Ihr Zeit braucht um das genauer zu analysieren / die Probleme vernünftig zu beschreiben, dann nehmt Euch die doch. Diese inhaltslosen Posts hier bewirken einzig und allein dass das Diskussionsklima kaputt bleibt,
                  Phil
                  Danke, mir ist mittlerweile auch nicht klar, warum gerade auch von Dir Hannes immer wieder diese unsachlichen Einschüsse kommen. Ist man so ja nicht gewohnt. Plant Ihr in die Protektorenentwicklung einzusteigen? Ich für meinen Teil hätte genau an dieser Stelle etwas mehr Sachlichkeit erwartet - gerade vom Vositzenden der PMA: wenn jetzt endlich mal der DHV einen ersten, schüchternen Blick auf seine Anlage zuläßt, und man sofort hämisch drauflos poltert, ist das ganz sicher nicht der Stil, der hier immer wieder eingefordert wird.

                  Und jetzt kommt mir nicht mit dieser beleidigten Leberwurstnummer: wir habens doch die ganze Zeit gesagt usw.usf. Wenn man Sachlickeit einfordert kann man sein "ich hab's ja gewußt und immer gesagt" gerne still feiern, offen aber konstruktiv weitermachen (siehe ruewas Posting). Man muss dem DHV ja nicht gleich um den Hals fallen und weinen, wenn er endlich mal das Minimum an Offenheit bringt, das zur Klärung nötig ist. Aber so....ne, schlechter Stil.

                  Gruß
                  Olli
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2008, 10:23. Grund: Zitat auf das relevante verkürzt

                  Kommentar


                    AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                    Zitat von ruewa Beitrag anzeigen
                    ... Ich glaube, den "Kommunikationsstil" sollte man nicht an einzenen Absätzen festmachen, sondern am gesamten Verhalten. ....
                    Gruß Rüdiger
                    ..... da hast Du grundsätzlich Recht. Das Problem ist nur, dass sich der Kommunikationsstil hier im Forum an dem messen lassen muss, was für alle geschrieben steht ......

                    Und da punktet Hannes gerade dick im Minus. Was nicht heißt, dass das Schweigen anderer besser ist.

                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar


                      AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                      Entschuldigung für die etwas plumpe Frage, aber:

                      Warum wird hier über Unterschiede in Sommer-/Wintermessungen geschrieben, da sich die Anlage bei Kälte zusammen zieht,...
                      Die Anlage steht doch in einem Raum und nicht auf dem Hof...
                      Von daher dürfte die Temperatur doch annähernd (+/- 5Grad C) gleich gewesen sein.
                      Oder hat der DHV kein Geld, seine Räumlichkeiten zu beheizen??

                      Kommentar


                        AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                        @ Savier

                        .... ein Heizkörper nebst Wasserleitungen ist direkt hinter der Prüfanlage montiert (vgl. Video).

                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar


                          AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                          Zitat von Mops Beitrag anzeigen
                          wenn jetzt endlich mal der DHV einen ersten, schüchternen Blick auf seine Anlage zuläßt....
                          Senfzugabe des Edelgasigen :

                          Was den "ersten schüchternen Blick" - also die behauptete Geheimhaltung - betrifft :

                          1) ich persönlich war mal - schon eine zeitlang her - auf Einladung von Hans Bausenwein/damals Airosport - bei einem Test dabei.

                          2) meines Wissens durften bei den vergangenen Tests die Hersteller sehr wohl anwesend sein und den Prüfstand von allen seiten beäugeln/fotografieren

                          3) und wenn ich mich nicht irre, waren/sind auf den hp´s etlicher Hersteller Videos/Fotos des DHV-Prüfstandes zu finden

                          "Helium" Helmut Hintner

                          Kommentar


                            AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                            BTW: Unter "Fragen an den DHV" kam leider keine konkrete klare Antwort auf:

                            Begutachtung der DHV-Protektormessanlage durch unabhängige, externe Prüfer

                            daher nochmal neu gestellt:
                            Begutachtung der DHV-Protektormessanlage - BITTE KONKRET ANTWORTEN!

                            PS: der DHV hat diese Frage wohl schon angeblich in irgendeiner email beantwortet,
                            wie mir per PN mitgeteilt wurde. Dann dürfte das sicher nicht schwer sein,
                            dies auch für den "REST" der DHV-Mitglieder zu tun.
                            Zuletzt geändert von ekke; 01.08.2008, 13:15. Grund: Ergänzung "PS"
                            .
                            „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

                            Kommentar


                              AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                              hallo

                              da ich von den protektor testanlage und tests auch keine ahnung habe, würde es mich aber doch interessieren was an dieser anlage nicht gut ist und wieso sie nicht richtig messen soll/kann.
                              wäre schön wenn mir jemand von den experten das erklären könnte da wie aussagen:

                              Unter den Experten geht ein Raunen um!
                              Zitate:
                              "Was hätten wir uns nicht alles sparen können!"
                              "... fiel es mir wie Schuppen von den Augen... "

                              Einigen ist jetzt klar, warum diese Maschine nie funktionieren konnte:
                              "Das hier ist so ein typischer Fall - es war halt gut gemeint ... "
                              "Lieber Gott, das kann nicht wahr sein: ... "
                              mir nicht helfen um ein bild zu schaffen.

                              ihl piti
                              www.flytours.ch

                              Kommentar


                                AW: PROTEKTORENTESTS Teil2

                                Zitat von JörgE Beitrag anzeigen
                                @ Savier

                                .... ein Heizkörper nebst Wasserleitungen ist direkt hinter der Prüfanlage montiert (vgl. Video).

                                Gruß
                                Jörg
                                Ich bezweifle ja auch nicht, dass die Räumlichkeiten des DHV beheizt werden können.
                                Aber warum wird denn auf temperaturbedingte Messunterschiede im Winter abgestellt, wenn die Anlage im Haus in einem Raum steht, der auch im Winter auf normaler Zimmertemperatur gehalten wird??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X