- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knick im Gurtzeug-Protektor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knick im Gurtzeug-Protektor

    Hallo Zusammen,
    Ich habe ein sup air x-alps und habe leider durch falsches Einpacken einen Knick in dem Plastikteil am Boden.Hatte vielleicht jemand schonmal das Problem und weiss wie das zu Beheben ist?Hab mal überlegt den Knick mim Fön oder mim Bügeleisen versuchen zu glätten, weiss aber nicht ob das geht oder vielleicht doch noch mehr schadet.Weiss jemand ob das Plastikteil ein Plastomer oder Duromer ist?
    Vielen Dank schonmal
    Gruß Peter

    #2
    AW: Knick im Gurtzeug-Protektor

    @Peter

    Klär auf alle Fälle beim Händler oder Hersteller ab, ob die Funktionsweise des Staudruck-Protektors durch den Knick eingeschränkt ist.
    Ein ähnliches Problem hatte bei einem anderen Hersteller schon einmal zu einer Sicherheitsmitteilung geführt.
    Schöne Flüge

    ForumAdmin
    Richard Brandl

    Kommentar


      #3
      AW: Knick im Gurtzeug-Protektor

      Hallo Peter,

      was sollen die Plastikdinger bewirken?
      Sie sollen dafür sorgen, dass der Airbag zuverlässig und rasch füllt.
      (Mangelnde Füllung ist meiner Meinung nach der größte Nachteil von Airbag-Protektoren.)

      Dies kannst Du aber selbst einfacher und besser überprüfen als ein Hersteller oder irgend ein Fachmann dies aus der Entfernung tun könnte.
      Schau Dir an, ob Dein Airbag ordentlich füllt und Du weißt woran Du bist.

      Wenn Du andere Airbags in der Luft anschaust, wirst Du sehen, dass immer wieder "ungefüllte" (der Teil unterm Hintern bleibt tlw. leer) unterwegs sind.
      In dieser Form bringen sie nichts, aber man fühlt sich gut, weil man ja alles getan hat....

      Ich fliege selbst ein Airbag-Gurtzeug, kontrolliere diesen Punkt aber immer wieder.
      Es genügt bei meinem Gurtzeug in der Luft mit der Ferse mal leicht nach hinten zu treten. Wenn dabei gleich ein Widerstand zu spüren ist, ist das Ding gefüllt.

      Grüße, Harald

      Kommentar


        #4
        AW: Knick im Gurtzeug-Protektor

        Servus !

        ich hab dieses Problem mit den dauerhaften Knickstellen in der Kunststoffplatte bei meinem woody valley peak (1) schon seit ich den Gurt habe - ca. 3 Jahre. Hatte dies hier auch schon mal im forum andiskutiert, kam aber damals kein feedback, ebenfalls hab ich die Problematik damals an turnpoint und die dhv-Sicherheit gemailt. Das einzige was jetzt mal kam, war die Sicherheitsmitteilung zum peak (2). Ich habe mir inzwischen verschiedene airbag-Gurte angeschaut und bei fast allen ist in ganz ähnlicher Art und Weise eine mehr oder weniger steife Kunststofflplatte (Lexan ?) im Bodenteil eingearbeitet. Diese dient wohl einfach dazu, den airbag schon vor dem Start aber auch im Flug in Form zu bringen bzw. zu halten. Bei meinem peak hatte ich anfangs auch festgestellt, daß wenn der Gurt länger, eng gepackt im Rucksack war, sich in dieser Kunststoffplatte dauerhafte "Wellen" und "Beulen" einstellen. Ein zu enges Packen des airbags mit sehr engem Biegeradius der Platte habe ich sowieso immer vermieden, richtige "Knicke" mit evtl. Bruch des Kunststoffes hatte ich daher nie zu verzeichnen. Ich nehme seither den Gurt zu Hause immer aus dem Sack. Durch moderates Biegen der Platte in die entgegengesetzte Richtung und entspr. Lagern habe ich alle Verformungen wieder rausbekommen. Mein Fazit : Wegen der "Knick-Problematik" sollte so ein airbag-Gurt sorgsam behandelt werden und ich meine diese Problematik gehört auf alle Fälle ins Betriebshandbuch reingeschrieben !
        wg. dem x-alps Gurt würd ich mal bei aerosport nachfragen ...

        Grüße Hägo

        Kommentar


          #5
          AW: Knick im Gurtzeug-Protektor

          Erstmal Danke für die Tipps und Infos.
          Ich werde mal nächste woche mit nem Fön und/oder nem Bügeleisen drangehen.
          Werd dann mal bescheid geben was bei rausgekommen ist.
          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X