- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anhängelast ans Gurtzeug ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anhängelast ans Gurtzeug ?!

    Mich hat vorhin ein Kollege gefragt was mit der Maximalen Anhängelast ans Gurtzeug gemeint ist. Wir wurden leider auch nicht so schlau daraus. Mein Gurtzeug hat eine maximale Anhängelast von 100 KG .... Wenn ich jetzt selbst 90 Kg wiege das Gurtzeug selbst 6 Kg und die Rettung 2,6 KG, darf ich ja eientl. fast kein Vario funk oder Wasser mitführen oder seh ich das Falsch ?!

    #2
    AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

    Zitat von HarryXX88 Beitrag anzeigen
    .... oder seh ich das Falsch ?!
    Glaub net!

    Aber selbst den Herstellern scheint einiges nicht klar zu sein, viell. liegt´s auch an der Übersetzung.

    Kaufte ein AltiR./Supair/France in A. im Mai 09.
    Im GZ. steht: Einhängegewicht 100kg.
    Auf dem angehängten Zettel stand: Startgewicht 100kg.

    Schonmal nen Unterschied odrr?

    Neulich lese ich bei der Academy, daß mein GZ im Nov. 09 die LTF mit Einhängegewicht 120kg. bestanden hat.

    Abgesehen davon, daß im Mai 09, beim Kauf des GZ. ich mir sicher war, daß das Ding Güsi/LTF oder was auch immer hat, so der Verkäufer, stimmten die Angaben nicht und die LTF kam erst im Nov. 09!!??

    Abgesehen von den unterschiedlichen Angaben, immer unter der Prämisse, daß hier die Übersetzung ev. schuld ist, meine ich:

    Startgewicht minus Schirm ist Einhängegewicht odrr???

    So langsam wird mir das wurscht, hab eh keine BU,

    meint WA
    Grüßle,
    Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

    Kommentar


      #3
      AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

      Hmm naja also an der Übersetzung sollte es bei nem Paratech Gurtzeug eigentl. nicht liegen oder ? Hab das Paratech D2 was leider insgesamt sehr schwer ist, allerdings dafür auch super Bequem. Was mich halt wurmt ist dass ich bisher dachte dass mein Schwirm der Limitierende Faktor mit 115 KG Startgewicht ist. Bin da mit isgesamt 110 Kg noch 5 Kg drunter. Allerdings wenn man die 7 Kg Schirm abzieht bin ich eigentl. mit den Verbleibenden 103 KG, ganze 3 Kg über der zulässigen Anhängelast (Funk, Vario, Wasser, Handy, Schlüssel) etc alles mit eingerechnet. Und das nervt mich das kanns doch net sein oder ?!

      Werd wohl abspecken müssen

      Was ich immer noch net ganz verstehe. Ist bei der Zulässigen Anhängelast das Eigengewicht des Gurtzeugs inbegriffen oder gilt nur das Gewicht was wirklich zum Gurtzeuggewicht dazukommt ?!
      Zuletzt geändert von HarryXX88; 04.03.2010, 09:52.

      Kommentar


        #4
        AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

        Zitat von HarryXX88 Beitrag anzeigen
        Was ich imme rnoch net ganz verstehe. Ist bei der Zulässigen Anhängelast das eigengewicht des Gurtzeugs inbegriffen oder gilt nur das Gewicht was wirklich zum Gurtzeuggewicht dazukommt ?!
        Hallo HarryXX88, m. E. ist Anhängelast = Einhängegewicht, d. h. das Eigengewicht des GZ muss einberechnet werden.

        Fliegergrüße

        Robert

        Kommentar


          #5
          AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

          *g* Also doch abspecken

          Kommentar


            #6
            AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

            Wird sicher sofort versagen, wenn 5 kg überbelastet.

            Momentan leicht übergewichtige Grüße.
            WD

            Kommentar


              #7
              AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

              *g* ne glaub auch net dass da was passiert, die Hersteller müssen ja allein schon gewisse Sicherheitsmargen einplanen bei den Gurtzeugen. Außerdem rechnen die sicher auch ein, dass der ein oder andere mit 100 Kg Anhängelast auch extreme Steilspiralen fliegt wobei sich durch die Fliehkräfte das Eigengewicht ja nochmals vervielfacht, aber möcht allein schon aus versicherungstechnischen Gründen im Limit sein.

              Andere Möglichkeit beim Absturtz das Wasser, Vario, Funk etc schnell noch wegwerfen und möglichst viel Blut verlieren

              Kommentar


                #8
                AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

                Servus,

                also bei den Supair Gurten hat das Verwirrspiel wohl mit der Pleite von aerosport zu tun. Die Zulassungen liefen auf aerosport, konnten aber wohl nach deren Pleite nicht weiter verwendet werden. Drum finden sich jetzt auch bei der academy lauter "neue" Zertifizierungen von Supair-Gurten, die eigentlich seit Jahren am Markt sind ( z.B. das x-alps, evo XC, Altirando xp usw. ) ...
                Für uns Piloten aber reichlich wirr das ganze ...

                Hägo

                Kommentar


                  #9
                  AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

                  Zitat von Hägo Beitrag anzeigen
                  Für uns Piloten aber reichlich wirr das ganze ...
                  Genau, darum habe ich mir das ausgedruckte Zertifikat bzgl. AltiRando in die GZ-Tasche gesteckt, damit auch jeder potenzielle Finder meiner Überreste, (worst case) im Klaren ist!!!

                  WA
                  Grüßle,
                  Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

                    *g* Ja er weiss dann wenn er deine Überrste mit Gurtzeug ohne Schirm wiegt dass du drei Kilo zu schwer warst und deshalb leider keine Zulassung mehr für dein Sportgerät hattest !

                    Ne mal im ernst dachte immer dass die Gurtzeuge echt ohne Probleme deutlich mehr aushalten als 100 KG Anhängelast, bzw. auch für mehr zugelassen sind. Weil 100 KG sind in der heutigen Gesellschaft eigentl. nix. Zumindest nicht wenn man zusätzlich das Eigengewicht des Gurtzeugs und der ganzen anderen Gimmiks hinzurechnet die man so in der Luft mitschleppt. Viell sollte ich in Zukunft aus Gewichtsgründen einfach nackt fliegen !

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

                      Werte Kollegen,

                      gibt es irgend jemanden, der die Frage nach der zulässigen Anhängelast zweifelsfrei beantworten kann, vielleicht mit Hinweis auf eine Quelle?
                      Was zählt zur Anhängelast? (...Pilot mit Klamotten und Zubehör ist klar, und weiter?)
                      Auf der Seite des DHV habe ich nichts gefunden, also habe ich mehrere Personen gefragt (Fluglehrer und Prüfer), denen man Kompetenz unterstellen sollte.
                      Ich zitiere: "Mach dir keine Sorgen, die sind mit 8 g getestet!" "Die 100 kg gelten für jede Seite!" ...und ähnlichen Blödsinn. Keine Antwort, die den Anschein der Seriosität erweckt.

                      Es geht nicht darum, daß ich mir Sorgen mache und ich erwarte auch nicht, daß das Gurtzeug mit meinen vielleicht 103 kg (im Winter) den Geist aufgibt, aber manche Dinge möchte man einfach wissen.

                      In diesem Sinne freue ich mich auf kompetente Antworten, Spekulanten gibt es genug

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

                        Zitat von HarryXX88 Beitrag anzeigen
                        Mich hat vorhin ein Kollege gefragt was mit der Maximalen Anhängelast ans Gurtzeug gemeint ist. Wir wurden leider auch nicht so schlau daraus. Mein Gurtzeug hat eine maximale Anhängelast von 100 KG .... Wenn ich jetzt selbst 90 Kg wiege das Gurtzeug selbst 6 Kg und die Rettung 2,6 KG, darf ich ja eientl. fast kein Vario funk oder Wasser mitführen oder seh ich das Falsch ?!
                        was passiert eigentlich in einer spirale, wenn die g-forces die marke 2 überschreiten? rechnet Dr. Oetker (der Hersteller) das mit rein oder testet das jemand und sagt: yes or no?

                        (mir ist schon klar, dass da immernoch n paar kilo mehr verkraftet werden - baukranprinzip)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Anhängelast ans Gurtzeug ?!

                          Hallo zusammen!

                          Die Unterschiedlichen Angaben zur maximalen "Einhängelast" bei einigen SupAir Gurtzeugen hat nur indirekt mit der Umschreibung von Musterprüfung von Aerosport auf SupAir zutun. Alle Umschreibungen erfolgten 1:1.
                          Der Hersteller selbst hat dann die Nachfrage zur Erhöhung der Einhängelast gestellt, der wir nach einigen Versuchen ohne Modifikation leider nicht entsprechen könnten.

                          Die Im Schulterbereich der Gurtzeuge verbauten Schnallen (3mm/3mm) ließen eine erhöhte Anhängelast nicht zu. SupAir hat sofort reagiert und die Schnallen entsprechend verstärkt (4mm/4mm). Somit wurden die Gurtzeuge neu geprüft und könnten abschließend mit einer höheren Einhängelast bestätigt werden.

                          Aus diesem Grund gibt es nun ähnlich Gurtzueuge mit unterschiedlichen Einhängelasten. Wir bitten dringend zu beachten, das ältere Gurtzeuge im Nachhinein keine Erhöhung der Anhängelast erfahren haben. Das jeweilige Typenschild des Gurtzeuges gibt den entsprechenden Wert an.

                          Max. Einhängelast = Pilot + Gurtzeug + Retter + Ausrüstung (Alles was unterhalb vom Karabiner hängt)

                          Viele Grüße

                          Guido Reusch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X