- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mentor 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Mentor 2

    Pipo, in einer älteren Nachricht schriebst du, dass ihr die Gleitzahl auch beschleunigt messt, das heißt ihr habt wohl eine brauchbare Polare. Würde mich freuen, wenn man die irgendwie kommen kann (natürlich muss man dazu auch die Bedingungen wissen, unter denen die erflogen wurde z.B. Gewicht, Gurtzeug, usw. sonst macht's keinen Sinn). Deswegen, weil ich immer mehr mit dem Beschleuniger arbeite und besser die Geschwindigkeit anpassen möchte (MacCready). Natürlich ist mir auch klar, dass das ohne ein kompensiertes Vario nicht viel Sinn macht, aber ein bisschen in diese Richtung verbessern, kann schon was bringen.

    Es gibt wenig Infos zum neuen Dominico Tuch - es fühlt sich viel glatter an: hat das einen Einfluss auf die Leistungen (wir haben unsre Segelflugzeuge ja auch immer so glatt wie möglich poliert)? Ich könnte mir's schon vorstellen, obwohl von laminar bei Gleitschirmen wohl kaum geredet werden kann. Jedenfalls ist der deutliche Leistungssprung eine Summe aus vielen kleinen Teilen. Der neue Mentor hat übrigens längere oberer Rennleinen. Angeblich kann man die nicht mehr einschlaufen, sondern müssen genäht werden, wenn mal eine reißt (stimmt das?). Es gilt also bei dem hier steinigem Gelände, noch vorsichtiger zu sein.

    Noch was über die Stabilität: ich bin in einmal in einen sauberen Leerotor rein (wo sonst keiner ist, aber der Wind hatte umgeschlagen - und ich hatte es nicht bemerkt) und es ging ganz schön abwärts und hatte keinen Druck mehr auf den Bremsen. Der Schirm stand wie 'ne eins und ich war auf viel mehr gefasst. Ich habe den Eindruck, dass die Stäbe eine ziemlich gute Hilfe waren. Insgesamt waren es wohl weniger als 50m Höhenverlust, aber der Schreck saß, aber auch das Gefühl, dass der Schirm stabiler als der alte ist.

    Und vielleicht noch zum Packsack: eigentlich könnt ihr doch auch zwei verschiedene Größen als Auswahl anbieten: da ihr mittlerweile euren Geschäftsbereich ausweitet (siehe neues Gurtzeug), könnte eine Ausweitung des Rucksackangebots auch drin sein ....

    Henner

    Kommentar


      AW: Mentor 2


      Wirklich schön wäre ein Mentor 2 light ala Oryx. Das wäre dann glaube ich mein Schirm.
      Ist sowas mal geplant???
      ... meiner vielleicht auch - aber:

      Zitat von pipo Beitrag anzeigen
      ...
      Es ist also kein Oryx 2 geplant.

      beste Grüße

      P.
      Schade...6kg Kappengewicht für den Mentor 2 in Größe M sind recht viel Holz. Vielleicht gibts ja von Ozone bald einen Swift 2 (der M hat ja nur 4kg Kappengewicht) auf Basis vom Delta... Dann wär das recht sicher mein nächster Schirm...
      Zuletzt geändert von Seba; 11.02.2011, 17:55.

      Kommentar


        AW: Mentor 2

        gelöscht, da Denkfehler meinerseits, danke dottore.chaos für das aufmerksam machen
        Zuletzt geändert von martin2005; 14.02.2011, 15:32.

        Kommentar


          AW: Mentor 2

          Hallo Martin,

          das ist leider genau falschherum gedacht. Die "Oberkante" von EN B liegt unterhalb der "Oberkante" eines alten LTF 1-2. Ergo, hätten eher einige "alte 1-2er" kein B, sondern nur ein C bekommen!
          Greetz

          Kommentar


            AW: Mentor 2

            Respekt & Gratulation !

            NOVA

            http://www.facebook.com/novawings

            Kommentar


              AW: Mentor 2

              Hi Mik,
              ich bin gestern mit ihm bis zur TMA2 geflogen u. er kannte wohl eine Regel die mir noch nicht geläufig war und zwar das man in die TMA einfliegen darf, wenn man einen gewissen Abstand (wie viel?) über Grund nicht überschreitet. Ich bin wegen meiner Unwissenheit umgedreht, obwohl ich eigentlich super im Zeitplan war.
              Auf jeden Fall geht der Mentor 2 richtig gut. Ich hatte keine Chance seinen Schnitt von sagenhaften 31km/h nur annähernd zu halten. Gerade in den Gleitstrecken, wenn beschleunigt wurde, sah ich richtig alt aus mit meinem Sigma 7.
              Ich hoffe, dass ändert sich dann ein wenig mit meinem Sigma 8. Es können ja nicht alle den Mentor 2 kaufen.
              Natürlich auch Gratulation von meiner Seite.
              Gruß Jörg
              Zuletzt geändert von joeflight; 26.03.2011, 13:41.

              Kommentar


                AW: Mentor 2

                Zitat von joeflight Beitrag anzeigen
                Hi Mik,
                ich bin gestern mit ihm bis zur TMA2 geflogen u. er kannte wohl eine Regel die mir noch nicht geläufig war und zwar das man in die TMA einfliegen darf, wenn man einen gewissen Abstand (wie viel?) über Grund nicht überschreitet.

                Hallo joeflight,

                300m über Grund (AGL) darf in den TMA's 1-3 geflogen werden.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TMA Sion.jpg
Ansichten: 1
Größe: 106,4 KB
ID: 811640.

                Gruß

                Uli

                Kommentar


                  AW: Mentor 2

                  Danke Uli,
                  ich kannte die Regel nur im Zusammenhang mit der Überschreitung der Obergrenze wenn es z.B. am Weißmies über die Mil Off Grenze geht. Man lernt nie aus.
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    AW: Mentor 2

                    Zitat von joeflight Beitrag anzeigen
                    Danke Uli,
                    ich kannte die Regel nur im Zusammenhang mit der Überschreitung der Obergrenze wenn es z.B. am Weißmies über die Mil Off Grenze geht. Man lernt nie aus.
                    Gruß Jörg

                    Hallo Jörg,

                    da darfst du dann sogar 600 m AGL fliegen.

                    Luftraum-Info des SHV

                    Gruß

                    Uli

                    Kommentar


                      AW: Mentor 2

                      Ich bin jetzt den Mentor 2 XS beladen mit ca. 86 Kg ein paar Tage geflogen.
                      Der Schirm hat mir sehr gut gefallen. Ein total angenehmer Flügel mit ausgewogenem Handling und anscheinend ohne Schwächen.
                      Beschleunigt bis max 3/4 des Weges macht der Schirm allergrößte Freude. Mehr konnte ich mit meinem Beschleuniger nicht erreichen.

                      Die Kappe steht in der Luft sehr stabil und arbeitet weit weniger lebendig als der Oryx. Trotzdem ist das Handling kaum träger und eben entspannter.

                      Am Start muss man ziemlich auf die Leinen achten. Sie sind sehr dünn und wollen sich gerne verhaken und verknoten.
                      Das ist wohl der Preis bei einem modernen Hochleitstungsschirn. Sorgfalt ist hier nötig.

                      In 10h auf Strecke hatte ich nicht ansatzweise einen Klapperversuch der nicht leicht zu verhindern gewesen wäre. Perfekt.
                      Einmal bin ich allerdings 1/3 beschleunigt von hinten in einen kleinen Hammer reingebrettert und dabei einen Frontstall der Goldklasse mit Freifall kassiert.
                      Die Ausleitung war vorbildlich, wobei ich nicht ausprobieren wollte was passiert wenn man nur passiv rumhängt.

                      Der Klapper hat mich verunsichert.
                      Wahrscheinlich bin ich als ich den Bart knochenhart traf nicht ganz so schnell aus dem Beschleuniger rausgekommen wie ich ganz kurz und knackig angebremst habe.
                      Der Klapper kam definitiv erst beim Bremseinsatz und ich vermute es könnte an der Bremsen-Beschleunigerkombination gelegen haben wie man das von Hochleistern kennt.
                      Ich hätte das bei einem 1/3 beschleunigten B-Schirm nicht erwartet, aber es könnte schon sein.

                      Kann da jemand was schlaues dazu sagen? (Achtung, ich habe wirklich genau das gemacht was ich geschrieben habe!)
                      Zuletzt geändert von Willi Wombat; 28.03.2011, 16:34.

                      Kommentar


                        AW: Mentor 2

                        Hallo Willi,

                        der Mentor2 verträgt das Anbremsen im beschleunigten Flug eigentlich ziemlich gut. Es gibt viele Schirme, die dabei deutlich instabiler werden. (der Triton z.B., der bei Vollgas gerne die Ohren einklappt, wenn man anbremst.)

                        Die Reaktions-Reihenfolge bei einer (sich ankündigenden) Störung sollte aber immer die sein, zuerst den Beschleuniger zu lösen, und dann anzubremsen. Das lässt sich mental recht gut verinnerlichen, sodass man dann in der Praxis richtig reagiert.

                        Ob dein Anbremsen ursächlich für den Frontklapper war, oder ob der Schirm auch eingeklappt wäre, wenn du, ohne anzubremsen, schnell aus dem Beschleuniger gegangen wärst, kann man natürlich nicht sagen. Möglich ist beides.

                        vG!

                        P.
                        NOVA

                        Kommentar


                          AW: Mentor 2


                          Jetzt hat der Seabstian seinen Beitrag gelöscht während ich geantwortet habe.
                          Egal, vielleicht lernt jemand was aus der Geschichte.


                          Ich bin nicht einfach unkonzentriert in einen Bart reingeflogen und da hat sich auch nichts aufgestellt oder danach vorgenickt.
                          Dafür ist das auch viel zu schnell gegangen. Die Kiste war eine Sekunde nach dem ich die Turbulenz erwischte schon komplett weg.

                          Ich spreche von einer Situation, wie wenn man beim Start plötzlich eine Böe erwischt und der Schirm fast ansatzlos und gewaltig nach vorne beschleunigt.
                          Da hast du auch die Bremsen ganz kurz am Hintern um das Schießen zu verhindern und nicht anders herum.

                          Ich werde die Sache beobachten und an meiner Beschleunigungstechnik feilen.

                          Kommentar


                            AW: Mentor 2

                            Ooops, ich war noch langsamer...

                            @ SebastianB (Aufstellen durch Thermik, Anstellwinkelvergörßerung durch Beschleuniger raus und Anstellwinkelvergößerung durch Anbremsen)

                            Klingt die Beschreibung nicht eher nach Abwindbereich bzw. Turbulenz/vertikale Scherung? Ein Vorschießen nach großem Anstellwinkel hätte Willi sicherlich anders beschrieben.

                            LG Jochen
                            Zuletzt geändert von nikolaus; 28.03.2011, 10:16.
                            ambitionierter Sonntagsflieger

                            Kommentar


                              AW: Mentor 2

                              Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
                              ...Einmal bin ich allerdings 1/3 beschleunigt von hinten in einen kleinen Hammer reingebrettert und dabei einen Frontstall der Goldklasse mit Freifall kassiert.
                              Hmmm!

                              Bist Du ev. gar nicht in einen klassischen Bart hienein, sondern hast sonstwie eine Scherung erwischt, die die beschl. Kappe verbogen hat?!

                              Einfliegend in einen Bart, habe ich mal darauf den Beschleuniger getreten und hatte ein gutes Gefühl dabei. Irgendwie fand das meine Kappe gut, so mein Eindruck.

                              Naja, lernen wir weiter,

                              WA

                              PS. Aber ständig gelöschte Posts Leute, (nicht nur Sebastian B.) bringen uns diskussionsmäßig auch nicht weiter.
                              Grüßle,
                              Wolfgang http://www.dgf-fn.de/

                              Kommentar


                                AW: Mentor 2

                                Zitat von WA Beitrag anzeigen
                                Bist Du ev. gar nicht in einen klassischen Bart hienein, sondern hast sonstwie eine Scherung erwischt, die die beschl. Kappe verbogen hat?!
                                WA
                                Hallo Leute
                                WA's Eindruck kommt mir plausibel vor, ich habe beim Lesen von Willis Erlebnis auch sofort an eine Scherung gedacht. Ich habe in Griechenland mal etwas ähnliches erlebt, als mir bei einem Flug von Kalivia in Richtung Krania eine Windscherung meinen envy (niederer 2-er) ohne Vorwarnung ziemlich zerlegt hat, komischerweise haargenau über dem Kloster mit Helilandeplatz..... Sekunden später flog er normal weiter, als wäre nie was gewesen. Dass es eine Scherung war, erkannte ich dadurch, dass der Groundspeed von da an in praktisch der entgegengesetzten Richtung durch den Wind reduziert war. Zum Glück flog ich unbeschleunigt.
                                Gruss
                                Urs
                                Zuletzt geändert von Urs; 28.03.2011, 11:40.
                                Lieber hoch fliegen als tief sinken!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X