- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

    Heute habe ich mein neues Sitzbrett fast fertiggestellt.
    205g in Kohle-Glas Mischung, was ich an Resten eben noch so hatte.

    Das ganze Brett ist mit 300g/m2 Kohle und 1cm Styrodur aufgebaut.
    Zwischen den Hauptgurten gibt es nur in der Druckzone zusätzlich einen 15cm breiten Streifen mit 200g/m2 Glas und nochmal extra 200g/m2 Glas an den Kanten wo der Gurt aufliegt.
    Die Gewebe sind um die Kanten rumgezogen.

    205g kommen mir erstaunlich leicht vor.
    Vielleicht laminiere ich im Hauptbelastungsbereich noch einen Streifen 200g Glas drauf.
    Es geht ja hauptsächlich drum, eine Tragstruktur wie ein Schaukelbrett zwischen den Hauptgurten und unter den Sitzhökern zu bauen.
    Was davor und dahinter Schenkel und Steißspeck stützt ist nicht so wichtig.

    PS: habe es jetzt auf 240g verstärkt.
    Gesamtgewicht nach Tuning jetzt 6,9 Kg
    Nur mehr 300g über der Herstellerangabe! Juhuuuu.
    Ich ersetze noch die Karabiner durch Schnürsenkel und schneide einen Beingurt ab, dann bin ich bei den 6,6 kg die die symphatischen Schummler von Kortel versehentlich als betrügerisches Verkaufsargument verwenden.
    Zuletzt geändert von Willi Wombat; 28.04.2011, 08:09.

    Kommentar


      #47
      AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

      Zitat von Niki Beitrag anzeigen
      Habe das Kamasutra 2 bisher leider auch nur ab boden ausprobieren können, dafür aber recht oft / lange.

      Die einstellung der Gurte ist definitv wichtig, damit das Carve system gut funktioniert!

      Insbesondere die beiden Verstellmöglichkeiten (links / rechts) im Becken / unterer Rücken bereich
      + Schultergurte
      + Beinstrecker länge

      sind entscheidend!

      aus meiner Erinnerung die Ratschläge von Denis dem Designer: (gerade die anleitung gelesen, da stehts auch etwa so ;-))

      Schultergurte: recht locker, prinzipell nur aufliegend

      Beckengurte (links und rechts in der verkleidung verseckt):
      Zum einstellen beide komplett aufmachen!

      Dann (in der Sitzenden Position) symetrisch anziehen bis man anfängt eine gute becken / Rückenunterstützung zu haben.
      Das geht evtl am besten wenn man in Flugposition im Gurt sitzt und sich dann von einer 2. person die Gurte anziehen lässt.

      Beinstrecker muss von der Länge her passen

      Um von der sitzendden position in die "liegende" zu kommen muss man sich aktiv nach hinten lehnen, und das Gesäß nach oben bewegen.

      Die "Liegepositions begrenzer" davor natürlich komplett öffnen.

      Es macht aber sinn mit diesen dann die maximale liegeposition zu begrenzen.
      Das erhöht den Komfort in der Liegeposition deutlich. (Auch wenn man dann evtl. etwas weniger "Liegt")

      Wenn es von der einstellung passt fand ich den Effekt beeindruckend.
      Eben da es durch die schwergängigen Gurte ohne dass man gegenhalten muss in der Position bleibt.

      welches sind denn die "Liegepositionsbegrenzer"?

      Gruß

      Wolfgang

      Kommentar


        #48
        AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

        bin auch am herumprobieren wg. der gewichtsverlagerung, ich muss gestehen dass ich da ein wenig unsicher bin wie ich das verbessern kann, die üblichen einstelltipps hab ich schon berücksichtigt...
        Zuletzt geändert von Thomas C; 13.07.2011, 16:13. Grund: falsche info entfernt, JHG hat recht ;-)

        Kommentar


          #49
          AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

          Zitat von wolfgang4712 Beitrag anzeigen
          welches sind denn die "Liegepositionsbegrenzer"?
          Wenn du dem Schultergurt nach unten durch die Durchläuferöffnung folgst, stößt du irgendwann auf eine Schnalle. Diese Schnalle begrenzt den Weg des durchlaufenden Gurtes nach oben und damit die Liegeposition.

          Kommentar


            #50
            AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

            Zitat von Thomas C Beitrag anzeigen
            ...bin auch am herumprobieren wg. der gewichtsverlagerung, ich muss gestehen dass ich da ein wenig unsicher bin wie ich das verbessern kann, die üblichen einstelltipps hab ich schon berücksichtigt...
            Hi Thomas,

            hast Du das "V-System" gelockert? Dieses ist für die Gewichtsverlagerung und somit der Rolldämpfung maßgeblich.
            Nicht der Brustgurt. Damit fixiert man wirklich nur die Karabiner-Tragegurt-Weite.

            Greetz,
            Krümel
            Zuletzt geändert von Krümel; 13.07.2011, 16:18.

            Kommentar


              #51
              AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

              Zitat von Krümel Beitrag anzeigen
              hast Du das "V-System" gelockert? Dieses ist für die Gewichtsverlagerung maßgeblich.
              oute ich mich halt wieder mal: ich hab das gefühl dass nicht klar formuliert ist wie man die V-Gurte verstellen soll wenn man mehr Gewichtsverlagerungseffekt erreichen will...

              ich dachte "enger=mehr Effekt bei Gewichtsverlagerung" (aus mehreren Unterlagen geht das für mich eher hervor, auch weil immer darauf hingewiesen wird dass es eben "umgekehrt zur normalen logik funktioniert wo ein enger bauchgurt mehr stabilität bedeutet).

              falls es umgekehrt ist versteh ich langsam warum ich verzweifle.
              muss man nicht auch die Neigung des Sitzbrettes in die Gesamtlogik einbeziehen?

              thx
              Thomas

              Kommentar


                #52
                AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

                Nein, ist nicht (direkt) maßgeblich für die Rolldämpfung.

                Damit schaffst Du Dir eine bessere Auflagefläche für die Oberschenkel und ggf. ein bequemeres hineinrutschen in die Liegeposition.

                Ziehst Du das "V-System" zu (also fest) hast Du ja weniger "Bewegungsspielraum" nach rechts und links unten, wegen dem verkürzten Gurt.
                Öffnest Du ihn, hast Du mehr Bewegungsspielraum nach rechts und links unten. Gaaaanz vereinfachte Erläuterung.

                Siehe "V-Gute" in pink auf dem Bild.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: kortel.JPG
Ansichten: 1
Größe: 17,0 KB
ID: 811891

                Grüne Gurte beziehen sich nur auf den Komfort. Damit auch der Brustgurt für u.a. die Festigkeit im Schalensitz
                Zuletzt geändert von Krümel; 13.07.2011, 16:44.

                Kommentar


                  #53
                  AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

                  Dass die V-Gurte locker sein sollen steht ausser Zweifel. Das sind de facto Kreuzverspannungen.

                  Dass der Brustgurt mit enger Einstellung die Beweglichkeit unterstützt hängt mit den zusammengeschobenen Angriffspunkten der V-Gurte zusammen.
                  Ich habe mir das so ausgerechnet und das stimmt auch.
                  Wo aber gibt es öffentliche Dokumente die das belegen? Ich habe keine gefunden.

                  Ich war übrigens kürzlich 7h auf Strecke.
                  Die Beine brauchen manchmal Pause im Beinsack, aber insgesamt war es sehr bequem.

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

                    Zitat von Willi Wombat Beitrag anzeigen
                    Wo aber gibt es öffentliche Dokumente die das belegen? Ich habe keine gefunden.
                    Ich war übrigens kürzlich 7h auf Strecke.
                    Die Beine brauchen manchmal Pause im Beinsack, aber insgesamt war es sehr bequem.
                    Erstmal Glückwunsch, dass Du Deine Einstellung gefunden hast. Selbst ohne Beinsack, nur mit Beinstrecker muss ich die Beine auch mal baumeln lassen
                    Auch wenn mir 7 Stunden Flug noch fehlen...

                    Öffentliche Dokumente: http://www.korteldesign.com/spip/?Ka...stellungen-des Von da habe ich auch das Bild im obigen Post.

                    Sehr, sehr sehenswert ist ein Filmbeitrag von Broes Phillipe, bei dem Denis Cortella über die Konstruktion von Gurtzeugen spricht.
                    Erklärt auch seinen Ansatz dieser Verspannungsart im GZ. Und auf was er achten würde..... Wer die Videos auf der Ersten-Thread Seite noch nie gesehen hat:

                    Video Teil 1

                    Video Teil 2

                    Beides aber mit beschiedener Tonqualität - Kopfhörer helfen. Und natürlich mit einem sehr gewöhnungsbedürftigen Englisch.
                    Zuletzt geändert von Krümel; 13.07.2011, 16:48. Grund: Videolinks eingefügt

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Kortel Kamasutra 2 mit Kokon Beinsack. Beweglichkeit und sonst so.

                      Ich kenne diese Dokumente, aber da steht was anderes drin:
                      Es ist so, dass im Gegensatz zum herkömmlichen ABS-System, welches funktioniert wenn der Bauchgurt angezogen ist (und was nebenbei das Risiko eines Twist in einer kritischen Flugsituation erhöht), das System der Stabilisierung im V unabhängig von der Einstellung des Bauchgurtes ist.
                      Das ist einfach falsch, passt aber in das Konzept der schlechten Bedienungsanleitung.
                      Ich habe es ja schon mal erwähnt: Dennis Cortella weiss anscheinend von was er spricht, aber man erfährt es weder auf der Homepage noch in den Bedienungsanleitungen.

                      Ich habe die Schultergurte inzwischen übrigens recht stramm.
                      wenn ich ins Gas steige drückt es mich nicht so nach hinten und der Körperschwerpunkt bleibt an der Stelle.
                      Rutscht man durch den Beindruck nach hinten und macht sich gleichzeitig auch noch flach zum Gleiten, rotiert das ganze System nach hinten und die Beine liegen zu hoch für den Gleitwinkel.
                      Das ist unbequem und macht schlechte Aerodynamik.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X