- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

    So habe den Artikel gelesen. Ich weiß aber immer noch nicht wie ein aufs geringste Sinken optimiertes Profil aussehen könnte. Ich suche jetzt mal weiter nach Ca_min...

    Kommentar


      #17
      AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

      Hallo Osiris,

      such lieber nach camax.
      Profile für geringes Sinken sind stärker gewölbt als schnelle.

      Bunthuhn.

      Kommentar


        #18
        AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

        gelöscht wegen vermeintlichem Trollalarm
        Zuletzt geändert von Cowboy; 21.02.2012, 09:26. Grund: gelöscht wegen Vermeintlichem Trollalarm

        Kommentar


          #19
          AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

          @Bunthuhn: Genau sowas wollte ich wissen! Danke!

          Kommentar


            #20
            AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

            Zitat von kerim Beitrag anzeigen
            Die Antwort ist: Das Profil spielt die alles endscheidende Rolle denn ohne Profil gibt es gar keinen Auftrieb (und dass ist sehr schlecht fuer das geringste Sinken)
            hmmm stimmt nicht ganz ;-) Auftrieb wird durch Luftablenkung nach unten erzeug, somit mit dem Anstellwinkel, Flugzeuge mit hoher Geschwindigkeit haben keine Profile mehr oder leichte symmetrische aus Luftwiderstandsgründen... Aber das A und O ist der Anstellwinkel... Durch asymetrische Profile wird durch Unterdruck einfach auf die für den Flügel gebaute Geschwindigkeit eine bestimmte Eigenschaft gegeben, wie beim Gleitschirm...

            LG Benitro

            Kommentar


              #21
              AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

              Zitat von Benitro Beitrag anzeigen
              hmmm stimmt nicht ganz ;-) Auftrieb wird durch Luftablenkung nach unten erzeug, somit mit dem Anstellwinkel, Flugzeuge mit hoher Geschwindigkeit haben keine Profile mehr oder leichte symmetrische aus Luftwiderstandsgründen... Aber das A und O ist der Anstellwinkel... Durch asymetrische Profile wird durch Unterdruck einfach auf die für den Flügel gebaute Geschwindigkeit eine bestimmte Eigenschaft gegeben, wie beim Gleitschirm...

              LG Benitro
              Genau Benni! 100 % richtig. ... nur noch eine kleine Anmerkung zum Anstellwinkel: Hiefür ist v.a. der genaue Druckpunkt wichtig, also Schwerpunkt des Flügels bzw. Flugzeugs. Eigentlich könnten wir auch mit Sperrholzplatten unterm Hintern und genug Geschwindigkeit fliegen gehen - solange der Schwerpunkt auf der Sperrholzplatte passt

              ihl

              quaxi

              PS: Cooles Flügli vom Wochenende! >50km und das im Februar ... NICE!

              Kommentar


                #22
                AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                Zitat von Quaxi Beitrag anzeigen
                Genau Benni! 100 % richtig. ... nur noch eine kleine Anmerkung zum Anstellwinkel: Hiefür ist v.a. der genaue Druckpunkt wichtig, also Schwerpunkt des Flügels bzw. Flugzeugs. Eigentlich könnten wir auch mit Sperrholzplatten unterm Hintern und genug Geschwindigkeit fliegen gehen - solange der Schwerpunkt auf der Sperrholzplatte passt

                ihl

                quaxi

                PS: Cooles Flügli vom Wochenende! >50km und das im Februar ... NICE!
                Danke dir ;-) War ein super Tag...

                Stimmt, mit dem Schwerpunkt und Druckpunkt legt man die Flugeigenschaften eines Flugzeuges fest, natürlich muss der Schwerpunkt beim GS weiter hinten liegen, da wir keine grossen negativen Anstellwinkel und kein Starres Profil haben können.

                LG Benitro

                Kommentar


                  #23
                  AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                  Zitat von Benitro Beitrag anzeigen
                  Danke dir ;-) War ein super Tag...

                  Stimmt, mit dem Schwerpunkt und Druckpunkt legt man die Flugeigenschaften eines Flugzeuges fest, natürlich muss der Schwerpunkt beim GS weiter hinten liegen, da wir keine grossen negativen Anstellwinkel und kein Starres Profil haben können.

                  LG Benitro
                  Hmmm...
                  Muss der Schwerpunkt nicht etwa 10% der mittleren Flügeltiefe vor dem Neutralpunkt liegen, um Stabilität zu erreichen, wie bei einem "Normalflugzeug" auch? Der Neutralpunkt ergibt sich aber nur aus der Geometrie der Fläche, beim "Normalflieger" also inkl. Höhenleitwerk.
                  Ich glaube nicht, dass wir den Schwerpunkt weiter nach hinten nehmen können.

                  Bunthuhn.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                    Zitat von Bunthuhn Beitrag anzeigen
                    Hmmm...
                    Muss der Schwerpunkt nicht etwa 10% der mittleren Flügeltiefe vor dem Neutralpunkt liegen, um Stabilität zu erreichen, wie bei einem "Normalflugzeug" auch? Der Neutralpunkt ergibt sich aber nur aus der Geometrie der Fläche, beim "Normalflieger" also inkl. Höhenleitwerk.
                    Ich glaube nicht, dass wir den Schwerpunkt weiter nach hinten nehmen können.

                    Bunthuhn.
                    Ich meine hinter dem Neutralpunkt... Sorry
                    Zuletzt geändert von Benitro; 21.02.2012, 18:36.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                      Meiner Meinung nach wird das Minimumsinken etwas überbewertet. Ich sehe da nur Vorteile beim Soaren unter schwachen Bedingungen.

                      Beim Windenschlepp / Flachlandfliegen holt man sich einfach einen größeren Schirm.

                      Wenn im Gebirge die Thermik ganz schwach ist, dann kommst Du mit einem guten Schirm vielleicht 200m höher, aber es ist eben kein Streckentag. Wenn es thermisch geht ist es fast egal welches Sinken der Schirm hat, viel wichtiger ist es gut im Steigzentrum bleiben zu können, da sehe ich selbst die meisten Reserven bei mir.

                      In der Praxis ist das Sinken beim Geradeausfliegen auch weniger wichtig als das Sinken bei 50 oder 100 Meter Kreisen.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                        Zitat von Benitro Beitrag anzeigen
                        Ich meine hinter dem Neutralpunkt... Sorry
                        Hallo Benitro,

                        also Schwerpunkt hinter dem Neutralpunkt?
                        Bei einem starren Flieger wäre das Stabilitätskriterium nicht erfüllt, weder bei einem Leitwerkler noch bei einem Nurflügler. Man hätte Labilität.
                        Ist das beim Schirm etwa anders?

                        Bunthuhn.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                          Hi,

                          also so ein Gleitschirm ist kein Modellflieger.
                          In der Spezifikation steht nicht drinn, ob die Analogie zu einem Clark Y oder einem RG15 verbaut ist, was dann Rückschlüsse auf die Charakteristik des Fliegers zulässt.

                          Was die hier aufkommende Stabilitätsdiskussion angeht.. auch hier kann man nicht einfach die Begriffe wie NP, SP, STM auf einem konventinellen Flieger übernehmen, weil eben der tief liegende Schwerpunkt mit seinem riesigen Hebel den aerodramatischen Kräften/Momenten gegenübersteht.

                          Kurz: Mir ist kein einfacher Parameter bekannt, der direkten Rückschluss auf die Sinkgeschwindigkeit zulässt. Das gibt es IMHO nicht.
                          Ist auch eine recht theoretische Fragestellung, weil mir die tollste Sinkleistung nix bringt wenn ich nicht um die Ecke komme oder ne Sinkzone überbrücken kann.

                          Wenn sich was über Profile sagen lässt, dann das bei niedriger klassifizierten Schirmen gerne mal mit S-Schlag gearbeitet wird, was weniger Auftriebsstark ist und mehr Fläche braucht - aber eben gütmütiger ist. Eine Aussage über die Sinkgeschwindigkeit ist das nicht. Der weiteren sind es *GLAUBE ICH* oft Profile mit weiiit vorne liegendem Dicken/Wölbungsmaximum und auch schlicht um Proflie mit gaanz kurzem laminaren Bereich (Turbulenzprofil) die sich echt übel rechnen lassen.
                          Das einzige was ich mir sicher bis ist:
                          Weniger Gewicht <=> Mehr Gewicht
                          Geringeres Sinken <=> Besseres Gleiten
                          Schwammigeres Handling <=> knackigeres Handling
                          was aber eh jeder weiss.

                          -JP
                          Zuletzt geändert von JP Philippe; 22.02.2012, 17:53.
                          -

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                            @Philippe: Ich würde deine These, dass ein Gleitschirm kein Modellflieger nur insofern unterschreiben, als dass die meisten Modellflieger eine starre Fläche besitzen. Aerodynamisch dürften auf beide sehr ähnliche Bedingungen wirken.

                            @Rest: Insgesamt finde ich es interessant, dass die konstruktiven Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken schwer greifbar sind. Beispielsweise fand ich einen Hersteller, der damit warb, dass sich das geringste Sinken durch Klappen auf der Unterseite des Schirms verbessern würde, und wie hier im Thread oft aufgeführt wurde, führt wohl geringe Flächenbelastung, gewölbte Profile eventuell größere Streckung und die Minimierung von Widerstand zu der Verbesserung vom geringsten Sinken.

                            Einen einfachen Parameter für einen möglichst wenig sinkenden Schirm gibt es scheinbar nicht.

                            Ich denke damit könnte man den Thread schließen...
                            Greetz Osiris

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                              Da ist nichts schwer greifbar. Minimales sinken bedeutet maximaler auftrieb im verhältnis zum angehängten gewicht.
                              Hol dir nen heißluftballon. Da haste geringstes sinken.

                              Ein gleitschirm ist wie jede andere Konstruktion auslegungssache. Wenn du dich nur aufs geringste sinken stürzt wird wirklich ein wetterballon ohne vorwärtsfahrt dabei rauskommen. Überleg dir lieber was dir sonst noch wichtig ist und suche dann den gleitschirm der am besten zu deinen Anforderungen passt.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Konstruktive Merkmale von Schirmen mit geringem Sinken

                                @Shorty: So einfach ist es nicht. Es gibt einen Unterschied zwischen statischem und dynamischem Auftrieb...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X