- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

advance success 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    advance success 3

    Soll demnächst rauskommen. Kennt schon jemand Details? Danke im voraus.

    Gruß

    Wolfgang

    #2
    AW: advance success 3

    Ich habe folgende Infos von Advance bekommen:
    "das neue Gurtzeug ist viel leichter und gleich bequem wie sein Vorgänger, zudem verfügt es über einen Beinstrecker - eine Beinverkleidung ist nicht geplant."
    Das Gurtzeug soll im Herbst / Winter 2012 auf den Markt kommen.

    Viele Grüße
    Klaudius

    Kommentar


      #3
      AW: advance success 3

      Die Hoffnung stirbt zuletzt
      Selbiges wurde mir schon auf der Thermik 2011 für den Herbst/Winter 2011 zugesagt.
      Da kam aber wohl der Erfolg des Impress 3 dazwischen.
      Aber bitte nicht mehr zu lange vertrösten, mein AltirandoXP beginnt sich inzwischen aufzulösen.
      Vision Classic --- Fiesta ---Arcus 1 --- Mamboo --- Summit XC1 --- Ion3 --- Summit XC1 --- Chili4

      Kommentar


        #4
        AW: advance success 3

        Hmm, ein mir bekannter Händler sagte mir schon zu Ostern das Advance qwasi keine Success2 mehr ausliefert. Da dacht ich schon das das Success3 in den Startlöchern steht... dem ist wohl nicht so
        http://awesomeparagliding.tumblr.com/

        Kommentar


          #5
          AW: advance success 3

          Jetzt tut sich ja langsam was. Bei meinem axess 3 air sind die schultergurte sehr kurz - groesse m bei 1,77/85 kg. Vielleicht ist das success jaetwas groesser geschnitten.

          Gruss wolfgang

          Kommentar


            #6
            AW: advance success 3

            Zitat von wolfgang4712 Beitrag anzeigen
            Jetzt tut sich ja langsam was.
            Wo ???
            Vision Classic --- Fiesta ---Arcus 1 --- Mamboo --- Summit XC1 --- Ion3 --- Summit XC1 --- Chili4

            Kommentar


              #7
              AW: advance success 3

              Zitat von Uli Beitrag anzeigen
              Wo ???
              Advance news

              Kommentar


                #8
                AW: advance success 3

                hier gibts die News

                SUCCESS 3
                In den letzten Wochen hat unser Entwicklungsteam auch intensiv am neuen, hoch komfortablen SUCCESS 3 gearbeitet. Dank modernsten 3D Entwicklungsmethoden konnten enorme Fortschritte bei der Abwicklung der Stoffteile erzielt werden. Einerseits wirkt sich dies positiv auf die Ergonomie im Rückenbereich aus. Anderseits führt die dadurch minimierte Faltenbildung an der Aussenhülle zu einer stark verbesserten Aerodynamik und Optik. Ebenfalls komplett neu entwickelt wurde der Schaumprotektor. Trotz eines deutlich reduzierten Querschnittes werden bezüglich Schutz bessere Werte erzielt als beim Vorgänger. Das Gewicht mit nur 4 kg in der Grösse M und das Packvolumen konnten deutlich verkleinert werden.

                Das SUCCESS 3 hat soeben die Zulassung erhalten und wird in den Grössen M und L voraussichtlich ab April bei deiner Flugschule zum Testen verfügbar sein.

                Quelle: Advance News
                http://www.advance.ch/Newsdetail.578...ews[backPid]=4

                Kommentar


                  #9
                  AW: advance success 3

                  Ah, ok...ich hatte nur die Überschrift Epsilon 7 gelesen

                  Sollte also auf der Thermik vorhanden sein
                  Vision Classic --- Fiesta ---Arcus 1 --- Mamboo --- Summit XC1 --- Ion3 --- Summit XC1 --- Chili4

                  Kommentar


                    #10
                    AW: advance success 3

                    Zitat von Uli Beitrag anzeigen
                    Ah, ok...ich hatte nur die Überschrift Epsilon 7 gelesen

                    Sollte also auf der Thermik vorhanden sein
                    Vielleicht kannst du - oder jemand anders - das Gurtzeug auf der Thermik anschauen. Mich würden die Unterschiede zum Axess 3 interessieren. Nachdem das Success mit 4 kg nur knapp schwerer sein soll und das Packmass gegenüber dem Vorgänger erheblich reduziert wurde (laut Ankündigung) sehr ich auf dem Papier keinen großen Unterschied mehr.

                    Gruß

                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      AW: advance success 3

                      Hallo,

                      das success 3 soll komfortabler sein und unterstützt den Rücken im oberen Bereich besser als das Axess 3. Sonst sollen sie gleich sein (laut Aussage vom Advance Mitarbeiter auf der Thermik)

                      Gruß Didi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: advance success 3


                        Nach 2 Jahren warten war es endlich soweit, heute konnte ich auf der Thermik das Success 3 Probe sitzen. Es hat meine Erwartungen nicht enttäuscht.

                        Leider war der Beinstrecker nur an dem L-Modell montiert, welches mir jedoch etwas zu groß ist. Ich konnte jedoch die Anlenkung des Beinstreckers testen und die war perfekt. Die Anlenkung erfolgt kurz unter dem Karabiner, wodurch der Beinstrecker über dem Kniegelenk läuft. Dadurch werden die Beine richtig abgestützt und man kann gemütlich die Beinmuskulatur entspannen.
                        Interessant ist, das diese Beinstreckerkonstruktion offensichtlich LTF ohne eine Trennvorrichtung bekommt.

                        Die Rückenabstützung in der L-Größe empfand ich als gut. In der mir passenden M-Größe konnte ich sie leider nicht sinnvoll testen, da diese nicht mit dem Beinstrecker ausgestattet war.

                        Das Gurtzeug ist optisch dem Access 3 sehr ähnlich wirkt jedoch mehr aus einem Guss und damit eleganter. Es hat außerdem einen höher gezogenen Protektor was ich auch als „beruhigend“ empfinde.

                        Die Farben sind halt Advance, muss man mit leben.

                        Das Gurtzeug steht bei mir an erster Stelle als Ersatz für mein Altirando XP. Gefolgt vom Avasport Racer, was auch einen guten Eindruck macht und eine gute Rückenabstützung besitzt. Aber die Anlenkung des Beinstreckers ist dort eine Katastrophe und sollte noch überdacht werden.
                        Vision Classic --- Fiesta ---Arcus 1 --- Mamboo --- Summit XC1 --- Ion3 --- Summit XC1 --- Chili4

                        Kommentar


                          #13
                          AW: advance success 3

                          Kann ich zumeist bestätigen. Optisch haben sich die beiden Gurtzeuge (Success und Axess) deutlich zueinander angenähert.
                          Ich musste jedes mal auf en Schriftzug gucken um zu erkennen was welches ist. Größter Unterschied ist natürlich der Protektor der Beim Success ein klassischer Schaumprotektor ist der über die ganze Rückenpartie geht und beim Axess der bekannte Hybridprotektor ist der nur unterm Hintern ist und im unteren Lendenwirbelbereich endet.

                          Der Beistrecker gefällt, da der Befestigungspunkt deutlich überm Kniegelenk ist entspannt es die Beine wirklich gut. So hatte ich das noch nie bei einem Beinstrecker erlebt, kenne das nur von verkleideten Gurtzeugen beid enen die Bodenplatte über 4 Punkte aufgehängt ist.
                          Die Kombination des Beinstreckers mit dem Soft-Beschleuniger macht für mich im ersten Anblick durchaus Sinn, auch wenn man das Konstrukt sicher mal in der Luft ausprobieren müsste.

                          MINUS - immer noch die Rückenabstützung.
                          Die Advance Gurte sind die einzigen Gurtzeuge die ich kenne bei denen es sich anfühlt als würde der Rücken nur auf einem Schmalen horizontalen Streifen, ähnlich einer Stuhllehne, aufliegen. Dieser Streifen ist deutlich breiter und robuster als beim Success2+ aber immer noch suboptimal. Beim Innovation Pro zum Vergleich fühlt es sich an an als wenn der ganze Rücken aufliegt wie's meiner Meinung nach sein sollte.

                          Hinzu kommt, daß meinem normfernen Körperbau die Größen der beiden Advance Produkte absolut nicht zusagen.

                          Schade.
                          http://awesomeparagliding.tumblr.com/

                          Kommentar


                            #14
                            AW: advance success 3

                            Zitat von andsch Beitrag anzeigen
                            Kann ich zumeist bestätigen. Optisch haben sich die beiden Gurtzeuge (Success und Axess) deutlich zueinander angenähert.
                            Ich musste jedes mal auf en Schriftzug gucken um zu erkennen was welches ist. Größter Unterschied ist natürlich der Protektor der Beim Success ein klassischer Schaumprotektor ist der über die ganze Rückenpartie geht und beim Axess der bekannte Hybridprotektor ist der nur unterm Hintern ist und im unteren Lendenwirbelbereich endet.

                            Der Beistrecker gefällt, da der Befestigungspunkt deutlich überm Kniegelenk ist entspannt es die Beine wirklich gut. So hatte ich das noch nie bei einem Beinstrecker erlebt, kenne das nur von verkleideten Gurtzeugen beid enen die Bodenplatte über 4 Punkte aufgehängt ist.
                            Die Kombination des Beinstreckers mit dem Soft-Beschleuniger macht für mich im ersten Anblick durchaus Sinn, auch wenn man das Konstrukt sicher mal in der Luft ausprobieren müsste.

                            MINUS - immer noch die Rückenabstützung.
                            Die Advance Gurte sind die einzigen Gurtzeuge die ich kenne bei denen es sich anfühlt als würde der Rücken nur auf einem Schmalen horizontalen Streifen, ähnlich einer Stuhllehne, aufliegen. Dieser Streifen ist deutlich breiter und robuster als beim Success2+ aber immer noch suboptimal. Beim Innovation Pro zum Vergleich fühlt es sich an an als wenn der ganze Rücken aufliegt wie's meiner Meinung nach sein sollte.

                            Hinzu kommt, daß meinem normfernen Körperbau die Größen der beiden Advance Produkte absolut nicht zusagen.

                            Schade.
                            Hey, scheinbar hast du die GZ Success, Axess und auch das Innovation pro alle probegesessen. Kannst du nen Tip geben, welches GZ für meine Figur am ehesten geeignet wäre? 183cm, 65kg, sehr lange Beine, dementsprechend kurzer Rücken.

                            Besten Dank und Grüße!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: advance success 3

                              Hallo Sebastian,
                              viell. sollte man den Herrn bemühem:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: totengraeber.gif
Ansichten: 1
Größe: 13,0 KB
ID: 814394
                              Spaß beiseite, nichts geht über selber ausprobieren. Mich hat vergangenes Wochenende eine heftige Angina außer Gefecht gesetzt und daran gehindert zur Thermikmesse zu fahren. Zu früh gefreut.
                              Ein Freund mit ähnlicher Körpergröße war dort und ich hör mir mal seine Schilderungen an.
                              Sein bisheriges Gurtzeug ist, obwohl neuer und moderner wie mein 10 Jahre altes Flexxon Airbag, für meinen Geschmack viel zu kurz geraten, hätte ich mir so nie gekauft. Das probesitzen in seinem hat mich ganz schön ernüchtert. Neu heist nicht unbedingt besser. Die Startvorbereitung (Schirm auslegen) kann ich mit geschlossenen Gurtzeugschnallen problemlos erledigen und das Flexxon behindert auch nicht beim Startlauf oder Bodenhandling. Fliegen ist über Stunden eigentlich nur entspanntes sitzen. Finde sowas mal in Neu.
                              Es hat aber auch Haken: Es baut sehr breit und groß, ist schwer und Aerodynamisch wie ein Hinkelstein, aber Hochkant.
                              Das ist der Grund weswegen ich auch ein neues Gurtzeug suche.
                              Gruß Peter
                              Zuletzt geändert von PropellerPeter; 26.02.2013, 19:01.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X