- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Airea Session

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Airea Session

    Hallo,

    wer kann mir etwas über den Session von Airea berichten? Das Teil ist mir gebraucht angeboten worden.

    #2
    na ja

    hi,
    der Session startet nicht so zuverlässig, wie es bei den modenen Geräten standart ist. Auch ist seine deutliche Wendigkeit/Dynamik im Flug nicht für jeden geeignet.

    Vielleicht sollte man des "Wohlfühlens wegen" ein paar Euronen mehr investieren. Ansonsten gilt immer: testen, testen, testen um den passenden Flügel für sich zu finden.

    Gruß vom Sonnenscheiner
    Zuletzt geändert von sonnenscheiner; 23.08.2002, 13:03.
    ...

    Kommentar


      #3
      Airea Session

      Hi,
      ich hatte selbst einen Session und würde mir KEINEN mehr zulegen!
      Grund:
      Ich fliege viel an der Winde und besonders da sind die Starteigenschaften des Schirmes eine Katastrophe!!! Er bricht leicht aus, kommt schlecht, bei Nullwind eigentlich gar nicht hoch, und macht was er will.
      In den Bergen ist er eigentlich nur Rückwärts gut und sicher zu Starten. O.K., wenn er mal in der Luft ist bringt ihn eigentlich nichts aus der Ruhe, aber bei einem 1-2er bzw. Anfängerschirm ist meiner Meinung nach ein sicherer Start einer der wichtigsten Punkte überhaupt.
      Gute Erfahrung hatte ich mit dem Nova Carbon und das beste das ich flog und noch immer fliege ist der Hornet von Firebird.
      Er ist zwar ein 2er aber wirklich super Sicher zu fliegen und leicht zu Starten. An der Winde kommt er sauber hoch und ist selbst bei extremen Zug immer über mir und hängt nicht wie viele andere halb in den Kniekehlen.
      Also investiere lieber ein paar Euro mehr und kaufe keinen alten Schrott. Ansonsten kann ich Dir auch nur raten: Testen, testen testen.

      Gruß
      Roland

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von Robi
        Es ist kein Startwunder, aber eine "Startsau" auch nicht.
        ack. Hab den Flügel in der Grund- und Höhenschulung benutzt und konnte ihn problemlos vorwärts starten... Nur gut, daß ich nichts von dem schlechten Startverhalten wußte ;-))

        Gruß

        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Selbst testen ist hundertprozentig die beste Methode um einen GS für sich zu finden. Leider habe ich nicht so viel Zeit dafür (Beruf+Familie). Gibt es Eurer Meinung nach einen Schirm den man "blind" im 1er oder 1-2er Bereich kaufen kann? Ich fliege seit 1987 und bin früher sehr oft geflogen (Twist,P40,Finesse,Astral).

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von Rainer Renker
            Ich fliege seit 1987 und bin früher sehr oft geflogen (Twist,P40,Finesse,Astral).
            Dann kannst Du auch mit dem Session problemlos starten.
            Was sollte er denn kosten, wie allt und wie groß ist denn der Schirm? Vielleicht nehm ich ihn ja.

            Luvflieger - mein Name ist Programm!

            Kommentar


              #7
              Hallo Luvflieger,

              die Grösse ist M, der Rest ist ein GEHEIMNIS!!!

              Kommentar


                #8
                blinder Kauf ...

                Zitat von Rainer Renker:
                " ...Gibt es Eurer Meinung nach einen Schirm den man "blind" im 1er oder 1-2er Bereich kaufen kann? ..."
                Zitat Ende

                Hallo Rainer,
                einen solchen Schirm gibt es in der Tat: Swing Arcus.
                Bekommst Du in allen Größen, Farben, Preislagen. Ein echter Klassiker wie der VW Golf beispielsweise. Karl Slezak (DHV Sicherheits-Referent) fliegt ihn auch ...

                Gruß,
                Peter

                Kommentar


                  #9
                  Session

                  Hi Rainer,
                  also ich fliege den Session M seit 3 jahren, hab ihn auch an der Winde genutzt. Ich kann über schlechtes Starthandling absolut nicht klagen, allerdings stehe ich auch häufig auf der Wiese und spiele mit dem Session. Ist alles ne Frage der Aufziehtechnik. Mein Bruder fliegt den Session L, hat auch überhaupt keine Probleme beim Starten.
                  Beim fliegen muss ich sagen, daß ich die Wendigkeit und die Stabilität des Sessions sehr schätze, brenzlige Situationen durch Übersteuern o.ä. hatte ich mit diesem Schirm noch nie, auch nicht beim Sicherheitstraining. Ob ich einen Session allerdings gebraucht kaufen würde, wie andere Tüten auch, wage ich zu bezweifeln. Wenn es allerdings ein Schirm ist, dessen "Lebenslauf" ich verfolgen kann und ich den Piloten kenne, dann ist der Gebrauchtkauf kein Thema.

                  Gruß
                  Thilo
                  Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X