- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung Ausrüstung nach A-Schein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Beratung Ausrüstung nach A-Schein

    Zitat von mc-berlin Beitrag anzeigen
    Damit hast Du auf jeden Fall sehr viel länger einen top-Schirm
    Eine etwas verquere Logik, wenn nach dem Erscheinen des Nachfolgemodells der bisherige Schirm plötzlich kein "Top-Schirm" mehr ist, oder?
    Warum sollte jemand mit ein und dem selben Schirm in der Folgesaison "schlechter" fliegen, nur weil der Nachfolger zu haben ist?
    Die Hersteller freuts sicherlich, wenn das die Mehrheitsmeinung ist.
    SL

    Kommentar


      #32
      AW: Beratung Ausrüstung nach A-Schein

      Naja...die techn. Entwicklung macht ja schon Fortschritte von Modell zu Modell und der Wiederverkaufswert fällt natürlich mit dem Erscheinen eines neuen Modells. Ich denke er wollte mich einfach davor bewahren, gegen Ende des Jahres einen A5 zu kaufen, wenn es im Frühjahr einen A6 gibt.

      Es wird aber 2013 keinen A6 geben, zumindest nicht im Frühjarhr.

      Kommentar


        #33
        AW: Beratung Ausrüstung nach A-Schein

        Zitat von paranin Beitrag anzeigen
        Naja...die techn. Entwicklung macht ja schon Fortschritte von Modell zu Modell und der Wiederverkaufswert fällt natürlich mit dem Erscheinen eines neuen Modells. Ich denke er wollte mich einfach davor bewahren, gegen Ende des Jahres einen A5 zu kaufen, wenn es im Frühjahr einen A6 gibt.

        Es wird aber 2013 keinen A6 geben, zumindest nicht im Frühjarhr.

        Kommentar


          #34
          AW: Beratung Ausrüstung nach A-Schein

          ist bei deinem beitrag was schief gelaufen gomez? oder bist du einfach nur meiner meinung und wolltest das so zum ausdruck bringen?

          Kommentar


            #35
            AW: Beratung Ausrüstung nach A-Schein

            Hallo!

            Zu der Frage, ob nun ein B-Schirm wegen der höheren Agilität oder der A-Schirm wegen der besseren Sicherheit zu empfehlen ist: Ich halte es für einen Irrtum, dass B-Schirme grundsätzlich agil und A-Schirme grundsätzlich lahm sind. Woher stammt die Einstellung? Ich denke, es hat im wesentlichen mit der Firmenstrategie der Hersteller zu tun. Die Einsteiger und Wenigflieger sind die größte Gruppe unter den Piloten und damit auch das größte Käufersegment. Nun hängt es von der Strategie des Herstellers ab, ob er dieser Käuferschicht ein Produkt (z. B. Advance) oder zwei verschiedene Produkte (z. B. Nova oder Swing) anbietet. Falls ersteres der Fall ist, wird der Hersteller bestrebt sein, ein möglichst ausgewogenes Produkt anzubieten, das sowohl für den blutigen Anfänger, den Sicherheitsfanatiker als auch den ambitionierteren Piloten attraktiv ist. Falls letzeres der Fall ist, wird er versuchen die beiden Flügel möglichst unterscheidbar zu machen: Einen sicheren "Panzer" für die Schulung und einen sportlicheren Schirm für die Fortgeschrittenen.

            Und dann kommt noch hinzu, dass viele Piloten (vielleicht sogar die meisten) den Schirm nicht danach auswählen, welcher der richtige für sie ist, sondern zu welcher Kaste sie gehören wollen. "Ich bin ein 1-2er-Pilot", habe ich tatsächlich schon von Piloten gehört. Damit wollten sie sagen, dass sie einerseits nicht zu diesen wahnsinnigen Extremsportlern gehören, die jede Sekunde ihr Leben aufs Spiel setzen, um noch ein bisschen Leistung aus dem Schirm zu kitzeln, und andererseits aber auch nicht zu den Anfängern, die sich noch bei jeder Thermikblase in die Hose machen. (Wer Ironie gefunden hat, darf sie behalten).

            Schließlich treffen sich Hersteller und Kunden mit ihrer jeweiligen Psychologie und der Kunde entscheidet sich für einen Nova Ion oder einen Swing Arcus und ist glücklich, das gefunden zu haben, was seiner Meinung zu ihm passt. Danach wettert er dann über die angeblich so trägen A-Schirme.

            Natürlich würde sich dieser Pilot unter einem Advance Alpha genauso wohl fühlen und würde genauso gut fliegen, aber es steht halt nicht das "B" im Gütesiegel, das ihn zum fortgeschrittenen Piloten macht. (Ich schließe mich da überhaupt nicht aus! Die Entscheidung für meinen Schirm war am Ende doch eine Bauchentscheidung und ich kann nicht ausschließen, dass unterbewusst für mich solche Gedanken auch eine Rolle gespielt haben).

            Das Ganze gilt natürlich auch umgekehrt: Der lowlevel-B-Schirm ist keine heiße Kiste. Ein halbwegs tallentierter Anfänger wird mit ihm zurecht kommen und wird dessen Flugeigenschaften kaum von einem "highlevel-A-"Schirm unterscheiden können. Wie gesagt: Es geht da hauptsächlich um Psychologie und Marketing.

            Ich würde einem Anfänger immer raten: Probier einen Schirm aus. Wenn Du das Gefühl hast, dass es passt, nimm ihn. Du wirst Dich an Deinen Schirm gewöhnen. Richtig schlechte Schirme gibt es nicht (ich meine die aktuellen Modelle im Einsteigersegment der namhaften Hersteller). Dann wirst Du herausfinden, was Dir beim Fliegen wichtig ist und der zweite Schirm, den Du erst in ein paar Jahren kaufst, kannst Du dann bewusst aussuchen.

            Und noch ganz kurz: Ähnlich wie beim Skifahren, wo der Stiefel mehr ausmacht als der Ski, ist beim Gleitschirmfliegen die Auswahl des richtigen Gurtzeugs (zumindest am Anfang) wichtiger als die Wahl des "richtigen" Schirms.

            So, und nun schnappe ich mir meinen low-level-B-Schirm und geh fliegen, bevor morgen die Kaltfront kommt!

            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X