- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mentor3 Ende Herbst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Mentor3 Ende Herbst?

    nun ich kam auf die Idee weil der Wind so laminar ist an diesem Ort. Da kommt sogar mein BL gerade hoch

    Kommentar


      AW: Mentor3 Ende Herbst?

      Zitat von blackstromer Beitrag anzeigen
      nun ich kam auf die Idee weil der Wind so laminar ist an diesem Ort. Da kommt sogar mein BL gerade hoch
      Der kommt doch fast immer gerade hoch

      Kommentar


        AW: Mentor3 Ende Herbst?

        Noch ein guter Starter!

        First Flight Review: Nova Mentor 3 at Bo Peep





        Gruß Klaus

        Kommentar


          AW: Mentor3 Ende Herbst?



          Sieht aber nicht mehr harmlos aus, 50-60% Klapper ca. 2 Umdrehungen bis zur Stabilisierung ist eher EN-D verdächtig...

          Gruß Tom
          Grüße
          Tom

          Kommentar


            AW: Mentor3 Ende Herbst?

            Hallo Tom,
            Zitat von Laufflieger Beitrag anzeigen
            http://m.youtube.com/watch?v=s38j9Hg...eature=related
            Sieht aber nicht mehr harmlos aus, 50-60% Klapper ca. 2 Umdrehungen bis zur Stabilisierung ist eher EN-D verdächtig...
            Es handelt sich im Video um einen gehaltenen Klapper, deshalb dreht der Mentor 2 so weit ab.

            vG!

            P.
            NOVA

            Kommentar


              AW: Mentor3 Ende Herbst?

              Zitat von Laufflieger Beitrag anzeigen
              http://m.youtube.com/watch?v=s38j9Hg...eature=related

              Sieht aber nicht mehr harmlos aus, 50-60% Klapper ca. 2 Umdrehungen bis zur Stabilisierung ist eher EN-D verdächtig...

              Gruß Tom
              Meinst du dass hier: http://www.youtube.com/watch?v=s38j9Hgvo0E ?

              Das ist der gemein gefaehrliche M2. Da gibt es einen Thread hier irgendwo im Forum wo das Thema ausgiebig behandelt wurde. Gluecklicherweise haben sich die damaligen Befuerchtungen vieler Forumsschreiber, Mentor 2 Piloten wuerden sich in den naechsten Jahren allesamt unangespitzt in den Boden rammen, hinter her als unbegruendet erwiesen.
              NOVA

              Kommentar


                AW: Mentor3 Ende Herbst?

                Kann man nur hoffen...ich verstehe leider den franz. Kommentar nicht. Sehe jetzt auch dass es um den M2 geht, sorry...
                Grüße
                Tom

                Kommentar


                  AW: Mentor3 Ende Herbst?

                  Zitat von Laufflieger Beitrag anzeigen
                  Kann man nur hoffen...ich verstehe leider den franz. Kommentar nicht. Sehe jetzt auch dass es um den M2 geht, sorry...
                  Der M3 wird sich da vermute ich mal nicht viel anders verhalten. Man macht da so eine Art SAT (fuer arme)
                  NOVA

                  Kommentar


                    AW: Mentor3 Ende Herbst?

                    Gibt es auch bald einen Mentor 3 Light?
                    Weiss jemand etwas?

                    Kommentar


                      AW: Mentor3 Ende Herbst?

                      Bin heute den Mentor 3 M mit dem Woody Valley X-rated 6 mit 106 Kg Gesamtgewicht für knapp zwei Stunden in schwacher Thermik (Absinkinversion) geflogen und bin sehr begeistert.

                      Der Mentor 3 zeigt vor allem über die Tragegurten sehr gut an, auf welche Seite man eindrehen muss, ohne einem dabei auszuhebeln. Das Handling ist auf den ersten Zentimetern des Bremsweges etwas leichtgängiger als das des Mentor 2. Nach ca. 10 bis 15 cm Bremsweg gleicht sich der Steuerdruck auf das Niveau des Mentor 2 an. Der Steuerdruck ist auch nach knapp zwei Stunden ständigem hangnahen fliegen als angenehm zu bezeichnen. Ich hatte keinerlei Ermüdungserscheinungen, obwohl ich den ganzen Winter hindurch nicht geflogen bin, und ständig am kurbeln war.

                      Der Flügel zeigte sich auch in den schwachen Leethermiken hinter Taleinschnitten im Lee des Talwindes sehr ruhig und stabil. Man kann sich wirklich auf das Zentrieren konzentrieren und muss den Flügel nicht dauernd stützen, damit er offen bleibt. Einfach eindrehen und raufkurbeln. Kompakt und agil.

                      Die Gleitleistung haben wir schon früher einmal verglichen. Die ist deutlich besser als beim Mentor 2 und ist mit Sicherheit Top im B-Segment!

                      Fazit: Das gibt eine wunderbare Frühlingsromanze zwischen dem M3, dem WV X-rated 6 und mir :-)

                      Auch Ziad Bassil, der die Liebe zum Mentor 3 nicht gleich auf Anhieb entdeckt hatte, ist mittlerweile ziemlich verliebt ;-)


                      http://www.youtube.com/watch?v=Dfq9j...ayer_embedded#!

                      Greets

                      Rolf

                      Kommentar


                        AW: Mentor3 Ende Herbst?

                        "Traumflieger"
                        Der Flügel zeigte sich auch in den schwachen Leethermiken hinter Taleinschnitten im Lee des Talwindes sehr ruhig und stabil. Man kann sich wirklich auf das Zentrieren konzentrieren und muss den Flügel nicht dauernd stützen, damit er offen bleibt. Einfach eindrehen und raufkurbeln. Kompakt und agil.

                        Ja herzlichen Dank
                        endlich mal ein Hersteller der sich auch um die Leeflieger kümmert ohne Angst dass man im Lee auch einbomben kann, man kann sich da im Lee einfach wieder raufkurbeln bis ins Luf.
                        Echt fortschrittlich die immerwährenden knackigen Sprüche, meinerseits warte ich lieber auf seriöse Berichterstattung aber leider bis anhin vergebens !

                        Kommentar


                          AW: Mentor3 Ende Herbst?

                          Zitat von Pedro Beitrag anzeigen
                          "Traumflieger"
                          Der Flügel zeigte sich auch in den schwachen Leethermiken hinter Taleinschnitten im Lee des Talwindes sehr ruhig und stabil. Man kann sich wirklich auf das Zentrieren konzentrieren und muss den Flügel nicht dauernd stützen, damit er offen bleibt. Einfach eindrehen und raufkurbeln. Kompakt und agil.

                          Ja herzlichen Dank
                          endlich mal ein Hersteller der sich auch um die Leeflieger kümmert ohne Angst dass man im Lee auch einbomben kann, man kann sich da im Lee einfach wieder raufkurbeln bis ins Luf.
                          Echt fortschrittlich die immerwährenden knackigen Sprüche, meinerseits warte ich lieber auf seriöse Berichterstattung aber leider bis anhin vergebens !
                          Ach Pedro
                          Ich glaube die Stelle mit diesem Lee hinter dem Taleinschnitt zu kennen (gemäss XC Contest) von der der Rolf spricht. Das ist eine Ecke, die um diese Jahreszeit oft von der Sonne gut angeschienen ist und an der man zum jetzigen Zeitpunkt, wo der Talwind noch nicht ganz so stark ist, manchmal schon schöne Steigwerte hat und aufsoaren kann. Hat also nicht unbedingt wirklich etwas mit Leefliegen zu tun und wenn man diese Ecke kennt, ist das kein Problem. Spätestens dann in einem Monat oder so ist das dann wieder ein anderes Thema............

                          Gruss Geri

                          Kommentar


                            AW: Mentor3 Ende Herbst?

                            Der Flügel zeigte sich auch in den schwachen Leethermiken hinter Taleinschnitten im Lee des Talwindes sehr ruhig und stabil.

                            : - Der BL macht das sogar in starken Rotoren - :

                            nein im Ernst - aber naja - wie schon an anderer Stelle ausgedrückt: Man(n) darf sich auch mal freuen

                            Kommentar


                              AW: Mentor3 Ende Herbst?

                              Zitat von Pedro Beitrag anzeigen
                              "Traumflieger"
                              Der Flügel zeigte sich auch in den schwachen Leethermiken hinter Taleinschnitten im Lee des Talwindes sehr ruhig und stabil. Man kann sich wirklich auf das Zentrieren konzentrieren und muss den Flügel nicht dauernd stützen, damit er offen bleibt. Einfach eindrehen und raufkurbeln. Kompakt und agil.

                              Ja herzlichen Dank
                              endlich mal ein Hersteller der sich auch um die Leeflieger kümmert ohne Angst dass man im Lee auch einbomben kann, man kann sich da im Lee einfach wieder raufkurbeln bis ins Luf.
                              Echt fortschrittlich die immerwährenden knackigen Sprüche, meinerseits warte ich lieber auf seriöse Berichterstattung aber leider bis anhin vergebens !
                              Hallo Pedro

                              Besten Dank für deinen Hinweis mit dem Lee und den knackigen Sprüchen. Mit dem Thema Lee sollte ich im Forum wirklich sensibler umgehen. Ganz herzlichen Dank auch an gerifly, der die Bedingungen bei meinem Flug in dieser Leethermik gut beschrieben hat.

                              Hier noch ein weiterer Hinweis zu den Bedingungen während dieses Fluges. Die beiden beflogenen Leethermiken zeigten schwaches und durch die Leesituation zerrissenes Steigen. Der Talwind war auf der Einstiegshöhe um die 10 Km/h. Wenn die Thermik stark gewesen wäre, hätte dieser kaum Einfluss auf sie gehabt. Da sie leider nur schwach war, zeriss es die Thermik, was mir die Möglichkeit gab, das Schirmverhalten in solchen Situationen zu testen und zu beurteilen. Ich will hier jetzt nicht das Thema Leethermik ausbreiten. Wohl jeder Pilot, der in seinem Fliegerdasein einmal auf Strecke gegangen ist, kennt dieses aus eigener Erfahrung und weiss, dass wir immer wieder in Leesituationen fliegen. Dabei soll, nein muss, jeder Pilot für sich selber entscheiden, bei welchen Bedingungen er wohin fliegen will. Und zudem sind wir leider auch trotz aller Um- und Vorsicht nicht immer vor allen Lees gefeit. Deshalb wollte ich hier das Verhalten des Mentor 3 bei diesen Bedingungen beschreiben. Es sollte ganz sicher keine Aufforderung zum gedankenlosen Einfliegen in jegliche Leesituationen sein. Deshalb nochmals danke Pedro für deinen Hinweis.

                              So, und nun zurück zum Thema. Was ich damit
                              Der Flügel zeigte sich auch in den schwachen Leethermiken hinter Taleinschnitten im Lee des Talwindes sehr ruhig und stabil. Man kann sich wirklich auf das Zentrieren konzentrieren und muss den Flügel nicht dauernd stützen, damit er offen bleibt. Einfach eindrehen und raufkurbeln. Kompakt und agil.
                              aussagen wollte, ist folgendes:
                              Der Mentor 3 steht aufgrund seiner Pitchstabilität auch bei zerrissener Thermik sehr ruhig über dem Piloten. Hilfreich in solchen Bedingungen ist sicher auch seine geringe Streckung. Die kurvenäusseren Flügelenden müssen daher nicht dauernd über grössere Bremsinputs offen gehalten werden. Dies erlaubt es, enge und zerrissene Thermik sauber und bei Bedarf auch sehr eng einzudrehen. Dabei kann der Mentor 3 aufgrund seiner hohen Agilität auch gut nachzentriert werden, ohne dass der Flügel eine Negativtendenz entwickelt. Wer im Arbeitsbereich der Bremsen bleibt, wird vor bösen Überraschungen verschont. Und auf den Punkt gebracht heisst das für mich nun einmal: "Einfach eindrehen und raufkurbeln. Kompakt und agil."

                              Zu dieser knackigen Aussage stehe ich nach wie vor

                              Rolf

                              Und hier noch der Link zum Flug:

                              Kommentar


                                AW: Mentor3 Ende Herbst?

                                Zitat von blackstromer Beitrag anzeigen
                                : - Der BL macht das sogar in starken Rotoren - :

                                nein im Ernst - aber naja - wie schon an anderer Stelle ausgedrückt: Man(n) darf sich auch mal freuen
                                Genau!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X