- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

    "" Schau bitte im Manual nach" beantwortet wurde ist für mich schlicht nicht i.O.."
    Holla, da schlafen Einige bei Advance. Womöglich habe Sie auch einen "genialen" Kostensenker eingestellt? Zu allem Bereit zu nichts zu gebrauchen.
    Einwegflugzeuge gab es in der Tat.(Andere Story). Mich hat die Qualität oft begeistert bei der Fliegerei. Ich habe mal Helikopterschrott untersucht und bekam den Mund nicht mehr zu. Meine Kundenanfragen an meine (nicht)Advance Hersteller wurden mir bei Helm, Schirm und GZ jedesmal aus der Hand gerissen und kostenfrei zur Vollsten Zufriedenheit erledigt. Ein GZ muss eine Retterauslösung wegstecken. mit links. Oder steht da Einweg drauf? Ich hatte nie einen Advance Artikel in Händen.
    Grüße Andi

    Vielen Dank für das Teilen dieser Erfahrungen, obwohl ich platzen könnte wenn ich es lese...)
    Zuletzt geändert von Andi1965; 25.10.2012, 20:40.

    Kommentar


      #32
      AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

      Ich wundere mich daß nach diesem offensichtlichen Materialversagen bis heute noch keine Sicherheitsmitteilung zum Impress 3
      heraus ist. Vor einem Gurtzeug der eine Rettungsöffnung nicht aushält sollte eigentlich umfassend und nicht nur hier im Forum
      gewarnt werden um größeren Schaden von I3 Besitzern abzuwenden.

      Gruß,

      Sommerflieger

      Kommentar


        #33
        AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

        Advance hat nun doch reagiert und dem betroffenen Piloten versichert dass nur nicht tragende Teile beschädigt wurden und eine gratis Reparatur angeboten.



        Chris Santacroce hat als Advance US Importeur allen US Piloten garantiert dass sie bei Schäden im Allgemeinen sofort ein Leihgurtzeug bekommen und man sich bzgl. Reparatur so kulant wie möglich zeigen will.

        Ein guter Beitrag meinte allerdings, dass weitere Schäden in der Art programmiert wären, da die tragende Verbindung zwischen Retterschlaufen und Beingurten länger ist als der Innenteil der "Hängematte". Bei einem Retterwurf wird das Gurtzeug, dass ja wie eine Banane geformt ist, aufgebogen und die innerste Lage kommt zuallererst unter Zug und kann eventuell reißen bevor die eigentlich tragenden Gurte im inneren der Konstruktion auf Zug kommen.

        Es liegt also sehr wohl an der Konstruktion und nicht am Leichtbau.

        Insgesamt kann man wohl sagen, dass es bei einem Retterwurf zu keinerlei strukturellen Brüchen kommt, Schäden auf der Inneseite aber nicht auszuschließen sind.

        Kommentar


          #34
          AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

          Zitat von JHG Beitrag anzeigen
          Advance hat nun doch reagiert und dem betroffenen Piloten versichert dass nur nicht tragende Teile beschädigt wurden
          und eine gratis Reparatur angeboten.
          Das ist für einen seriösen Hersteller der ernst genommen werden will das absolute Minimum und selbstverständlich.

          Exzellenter Service (entsprechend den knackigen Preisen!) wäre, wenn man mit den gewonnenen Erfahrungen
          offensiv umgehen würde und selbstständig und aus Eigeninitiative heraus seinen Kundenkreis umfassend informiert
          welches Beschädigungspotential beim I3 im Falle einer Retteröffnung vorliegt und wie man gedenkt damit in Zukunft
          umzugehen. Denn eines ist auch bei aller mangelnden Transparenz - was für Advance leider so typisch ist - klar:
          das ist definitiv nicht die letzte Retterauslösung mit einem I3 gewesen.

          Gruß,

          Sommerflieger
          Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2012, 13:37.

          Kommentar


            #35
            AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

            http://www.advance.ch/Newsdetail.578...&L=0&tx_ttnews[tt_news]=1762&tx_ttnews[backPid]=4

            IMPRESS 3: Service Bulletin

            26.10.12 | Bei einzelnen IMPRESS 3 ist nach einer Rettungsschirm-Auslösung eine Überbeanspruchung der Rückenmatte aufgetreten. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um einen sicherheitsrelevanten Aspekt.

            Von den mehreren Tausend IMPRESS 3, die seit August 2011 ausgeliefert wurden, sind uns in den letzten Wochen vier Fälle gemeldet worden, wo nach einer Rettungsschirmauslösung die Rückenmatte im Bereich der Rettungsschirmaufhängung leicht beschädigt wurde. Diese Beschädigung hat keinerlei Einfluss auf die Sicherheit des Piloten, da kein tragendes Element betroffen ist! Das IMPRESS 3 ist so gebaut, dass der Pilot von einem umschliessenden Gurtensystem (Käfig) umgeben ist, welcher auf über 8 G getestet und homologiert wurde.

            Mit der Lancierung des IMPRESS 3 haben wir in Sachen Kompaktheit und Gewicht einen neuen Weg beschritten, der grundsätzlich dem Bedürfnis vieler Piloten entspricht. Dass die massiven Gewichtseinsparungen auch in gewissem Masse einen Einfluss auf die Langlebigkeit und Robustheit eines Produktes haben können, ist nachvollziehbar und auch bei vielen Produkten in anderen Bereichen feststellbar (z.B. Reissfestigkeit von leichten Funktionsjacken). Der oben beschriebene Fall stellt eine absolute Ausnahme dar, die in speziellen Konstellationen wie z.B. stark asymmetrischem Zug auf die Rettungsschirmschulterbefestigung aufgetreten ist. Dies obwohl unser Testteam während der Entwicklungszeit des Produktes mehrere Rettungsschirmauslösungen unter verschiedenen Umständen selber getestet hat, und ein Fall in dieser Form nie aufgetreten ist. Solche Erkenntnisse fliessen jedoch bei uns permanent in die neuen Produkte ein.

            Sollten noch weitere Piloten davon betroffen sein, bitten wir diese, direkt mit dem Händler oder mit ADVANCE selber Kontakt aufzunehmen.

            Es ist uns jedoch grundsätzlich ein Anliegen, das Bewusstsein und das Verständnis der Piloten zu fördern, dass immer leichtere Produkte generell anfälliger auf Belastungen sind, und dass solche unvorhergesehene Fälle auch in Zukunft nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Wir als Hersteller setzen jedoch alles daran, jederzeit den bestmöglichen Kompromiss zwischen Gewicht und Robustheit zu finden.

            Kommentar


              #36
              AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

              Zitat von ADVANCE Homepage
              26.10.2012 Bei einzelnen IMPRESS 3...
              Besser spät als nie.

              Daß man sich erst 2 Wochen nach dem Vorfall dazu äussert und erst auf massiven Druck von
              aussen dazu verleiten lässt nun doch die Reperatur unentgeltlich durchzuführen, nachdem man
              unmittelbar nach dem Zwischenfall dem Geschädigten über 100€ abknöpfen wollte und ihm dann
              auch noch den Vorwurf machte die Rettung "nicht gut" geworfen zu haben und somit die Schuld
              am Materialversagen gab spricht für mich Bände. Ich denke da kann sich jeder ein eigenes Bild
              vom Hersteller ADVANCE machen.

              Seriös geht anders.

              Gruß,

              Sommerflieger

              Kommentar


                #37
                AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                Zitat von Sommerflieger Beitrag anzeigen
                Besser spät als nie.

                Daß man sich erst 2 Wochen nach dem Vorfall dazu äussert und erst auf massiven Druck von
                aussen dazu verleiten lässt nun doch die Reperatur unentgeltlich durchzuführen, nachdem man
                unmittelbar nach dem Zwischenfall dem Geschädigten über 100€ abknöpfen wollte und ihm dann
                auch noch den Vorwurf machte die Rettung "nicht gut" geworfen zu haben und somit die Schuld
                am Materialversagen gab spricht für mich Bände. Ich denke da kann sich jeder ein eigenes Bild
                vom Hersteller ADVANCE machen.

                Seriös geht anders.

                Gruß,

                Sommerflieger
                Ich vermute da war kein Druck nötig, die GF (nun "not amused") wusste von nichts. Nun wohl schon. Die alte Leier eines Quereinsteigers?: "Schaut, ich kann 2 mal mehr Pakete versenden und 3 mal mehr Serviceanfragen beantworten". Wirklich?
                Grüße Andi in Spekulation

                Das Ergebnis nach Aussen in der Darstellung bleibt jedoch gleich.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                  Zitat von Andi1965 Beitrag anzeigen
                  [...] Ich vermute da war kein Druck nötig, die GF (nun "not amused") wusste von nichts. [...]
                  Wenn dem wirklich so war, dann ist die interne Kommunikation von Advance ja anscheinend ebenfalls schlecht.
                  In Zeiten von Internet hat nämlich die Vertriebs/-Marketingabteilung eines jeden Herstellers zumindest ein
                  Auge auf branchennahe Internetforen, in unserem Fall auf mindestens das internationale und dieses hier.
                  Je kleiner die Branche - und die Drachen- und Gleitschirmbranche ist wirklich ein Zwerg - umso wichtiger
                  ist dies. Viel mehr relevante Kommunikationskanäle als den eigenen Webauftritt, Fachmagazine, Messen
                  und die einschlägigen Foren gibt's ja nicht. Wenn die GF wirklich 2 Wochen nichts von alledem mitbekommt
                  dann stimmt die interne Kommunikation halt einfach nicht und man schneidet sich ins eigene Fleisch.

                  Gruß,

                  Sommerflieger

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                    @ Sommerflieger,

                    Man belästigt nicht mit jedem Servicefall die GF und der einzelne Distributor oder Servicestelle kann auch nciht beurteilen ob das ein generelles Problem oder halt ein Einzelfall ist. Um dann eine Entschiedung zu treffen, dauert es sicher noch einmal ein paar Tage um den Umfang zu evaluieren, schließlich will man da keine Lawine lostreten und vielleicht hunderte Gurtzeuge gratis rearieren müssen.

                    Die Info in den Foren hat sicherlich dazu beigetragen die Entscheidungsfindung zu beschleunigen, auch wenn es einem als Kunden natürlich nie schnell genug gehen kann.

                    Ich fand die Reaktionszeit mit gerade mal 11 Tagen durchaus im Rahmen, es bleibt aber sicher Raum für Verbesserung, keine Frage.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                      Naja, professionell ist wirklich was anderes. Ich arbeite für einen internationalen Grosskonzern der Finanzbranche. Bei uns ist es üblich, dass Beschwerden und Reklamationen je nach Grad der Beanstandung (und je nach Adressat) automatisch an gewisse Stellen eskaliert und entsprechend von Spezialisten betreut werden. Von einem international tätigen GS-Unternehmen würde ich erwarten, dass zumindest für den Fall von potentiell sicherheitsrelevanten Beanstandungen ein Prozess besteht, der eine Involvierung der Geschäftsführung oder des Produktverantwortlichen/-Entwicklers zur Folge hat...
                      Just my two cents
                      Ueli

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                        Zitat von WillyCH Beitrag anzeigen
                        ...automatisch an gewisse Stellen eskaliert und entsprechend von Spezialisten betreut werden

                        Du weist schon wie groß so ein Gleitschirmhersteller ist ?
                        Die haben bestimmt kein FEMA, MRC, ETC... da ist die Hälfte irgendwo am rumfliegen, der Rest am vertreiben oder am tüfteln und die Dame im Sekretariat ist völlig überfordert.

                        ich weis auch grad garnicht ob die Schweizer überhaupt Internet haben...

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                          Zitat von lemma Beitrag anzeigen
                          Du weist schon...
                          ... da ist die Hälfte irgendwo am rumfliegen, der Rest am vertreiben oder am tüfteln und die Dame im Sekretariat ist völlig überfordert...
                          Hallo lemma

                          Deine Neckereien und Smiley's in Ehren. Bei diesem Thread geht es aber um eine echte, für viele unerwartete, Sicherheitsproblematik, der mit einer Versachlichung besser gedient ist.


                          In diesem Thread betrachte ich folgende Informationen für meine persönliche Flugtätigkeit als besonders wertvoll.

                          • Die Info, dass das I3 durch „abnormale“ Belastung beschädigt werden kann. Im Beitrag #7 von SATurn auch noch fotografisch dokumentiert.
                          • Die umfassende Stellungnahme von ADVANCE in #38, kopiert durch JHG.
                          • Den Beitrag #8 von JN über das Altern vom I2. Er unterscheidet den Sicherheitsaspekt und die verloren gegangene Funktionalität.
                          • Den Beitrag #28 von JP über den prinzipiellen Aufbau eines modernen „Leichtbau-Alltags-Liegegurtzeuges“ ohne Sitzbrett.
                          • Stellvertretend der (zu Recht) kritisierende Beitrag #27 von Christian. Als XL-Pilot prangert er sein persönliches Malheur an und weiss für sich keinen Ausweg, wie er und sein I3 zufriedenstellend weiterfliegen könnten.

                          Zurzeit sind meine beiden Gurtzeuge noch im Schuss, ich pflege und kontrolliere sie weiterhin zu meiner persönlichen Sicherheit. Mit meinen durchschnittlichen „Eckdaten“ (72kg, 178cm, keine Freestyle-Manöver, 75Flüge/a, aber selten Bodenhandling) kann ich abwarten. Vielleicht erstehe ich ein gebrauchtes I3 auf dem Schnäppchenmarkt. Vielleicht ist es für mich aber angebrachter, wenn ich mit meiner beschränkten Starttechnik ein ausgereifteres, robusteres „Leichtbau-XC-Gurtzeug“ wähle… Kurz: Aus Schaden wird man klug.

                          Betrachtet man die ganze Gurtzeug-Palette (von 300g bis 9kg, Airbag, Protektor, offen, POD-Race) und das Pilotenprofil (40kg bis 140kg, Schüler, Anfänger, Pläuschler, Wettkampfpiloten, Bergsteiger, Akro, Weltreisende, reich und arm), so ist die Gurtzeug-Wahl nicht einfach.
                          Selbst dem fiktiven, durchschnittlichen „Norm-Piloten“ stehen über ein Dutzend „Normal- Gurtzeuge“ zur Auswahl. Weichen Pilot oder Gurtzeug von dieser „Norm“ ab, so gibt es kein ideales Gurtzeug für alle Flugsituationen. Mit realistischer Selbsteinschätzung oder kompetenter Beratung muss der bestmöglichste Kompromiss gefunden werden. Vielfach endet das bei mindestens zwei Gurtzeugen und schliesst für manche „Randgruppen“ von Piloten den grössten Teil der Gurtzeug-Palette aus!
                          Es ist legitim, von Advance enttäuscht und über das I3 stark verärgert zu sein. Meiner Meinung nach trägt aber der Pilot von modernen Liegegurten bei Auswahl und Anwendung eine wesentliche Mitverantwortung.

                          Persönlich habe ich z.B. für einen routinierten, langjährig übergewichtigen I3-Piloten kein Verständnis, wenn er regelmässig als Platzhirsch SAT oder Steilspiralen überm Landeplatz zum Besten gibt. Selber schuld!

                          Eher bedaure ich die modebewusste Pilotin auf Teneriffa mit den Vulkanstein- Startplätzen, dass sie dieses Sexy-Gurtzeug Impress3 nur mit grösster Sorgfalt jahrelang problemlos fliegen kann. Ob sie an der Strandbar durch den adretten, filigranen I3-Packsack das Mehr an Lifestyle erhält? Selber entscheiden!

                          Die grosse Verbreitung und die Beliebtheit des I3, WV-X-Alps GTO, GIN Genie light, SupAir Skypper u.a. im persönlichen Umfeld zeigen mir, dass diese Leicht-Gurtzeuge, richtig angewendet, enorm viel Spass machen können.


                          Grüessli, Thomas
                          Zuletzt geändert von TomK; 29.10.2012, 14:12.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                            Zitat von JHG Beitrag anzeigen
                            Advance hat nun doch reagiert und dem betroffenen Piloten versichert dass nur nicht tragende Teile beschädigt wurden und eine gratis Reparatur angeboten.



                            Chris Santacroce hat als Advance US Importeur allen US Piloten garantiert dass sie bei Schäden im Allgemeinen sofort ein Leihgurtzeug bekommen und man sich bzgl. Reparatur so kulant wie möglich zeigen will.

                            Ein guter Beitrag meinte allerdings, dass weitere Schäden in der Art programmiert wären, da die tragende Verbindung zwischen Retterschlaufen und Beingurten länger ist als der Innenteil der "Hängematte". Bei einem Retterwurf wird das Gurtzeug, dass ja wie eine Banane geformt ist, aufgebogen und die innerste Lage kommt zuallererst unter Zug und kann eventuell reißen bevor die eigentlich tragenden Gurte im inneren der Konstruktion auf Zug kommen.

                            Es liegt also sehr wohl an der Konstruktion und nicht am Leichtbau.

                            Insgesamt kann man wohl sagen, dass es bei einem Retterwurf zu keinerlei strukturellen Brüchen kommt, Schäden auf der Inneseite aber nicht auszuschließen sind.
                            Aha, hätte ich vorher lesen sollen. OK, in dem Fall werde ich kein Impress kaufen. Danke für die Info
                            Gruß Markus

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                              Zitat von Markus R Beitrag anzeigen
                              Aha, hätte ich vorher lesen sollen. OK, in dem Fall werde ich kein Impress kaufen. Danke für die Info
                              also ich habe eines und würde es sofort wieder kaufen. Nach ein paar stunden eingewöhnung und ein paar stunden einstellerei ;-) ist es das komfortabelste gurtzeug, das ich ich je hatte. Soweit ich es verstanden habe, liegt das problem in einem asymmetrischen öffnungschock. Dann verläuft die zuglinie zB. vom rechten retterloop zur linken beinschlaufe. So wird das teil wohl nicht getestet und was noch dazu kommt ist wahrscheinlich auch nicht nur die absolute belastung sondern auch wie schnell diese ansteigt.

                              Dazu kommt dass das I3 wie ja auch advance ausführt, in für gurtzeuge großen stückzahlen verkauft wurde, da kommen dann schwächen schon mal schneller zum vorschein wie bei exoten. Ein großes generelles problem scheint es nicht zu sein, sonst hätte man bei den stückzahlen schon mehr davon gehört.

                              Wenn du also nicht zu der sorte piloten gehörst die 2 mal jährlich den retter schmeißt würde ich diese schwäche nicht als K.O. kriterium nehmen und bei einem eventuellen Siku nur auf einen (geplanten) retterwurf verzichten.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Impress 3 beschädigt nach Retterwurf

                                Danke für die Info

                                Ich hab das Impress schon mal geflogen und ich habe die Liegeposition auch noch nach 3h als extrem bequem empfunden. Ganz anders als das Testergebnis im Thermikheft. Zudem ich mit der "sitzbrettlosen" Steuertechnik gut zurecht komme.

                                Derzeit habe ich noch ein Gin Genie Race1, das ist zwar 3,5 kg schwerer, aber von sagenhafter Qualität gepaart mit Langzeitkomfort und ausgewogenem Steuerverhalten. Bin also am zweifeln ob mir die 3,5 kg den Umstieg auf das Impress3 wert sind.

                                Fürs Impress spricht aus meiner Sicht:
                                Packvolumen + Gewicht + warmer Beinsack + Notschirmfach für meine rel. kleine Rettung + Komfort + kein zusätzliches Cockpit.

                                Dagegen spricht:
                                Festigkeit + fehlende Erfahrung in Bezug auf Erhaltung des Komfort Rückenteil/Sitzteil. Kostenaufwand zu Nutzen für mich noch nicht deutlich genug vorhersehbar.
                                Gruß Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X