- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc_2539.jpg
Ansichten: 1
Größe: 34,8 KB
ID: 829352

    Quelle: http://www.xp.supair.com/index.php?o...d=15&Itemid=29
    http://awesomeparagliding.tumblr.com/

    #2
    AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

    Also die Optik finde ich grauenhaft

    Kommentar


      #3
      AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

      Von wem jetzt

      Kommentar


        #4
        AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

        Ich denke das der obere Rücken primär von den Schultergurten gestützt wird.
        Man sieht das die Schultergurte sehr hoch aufgehängt sind, somit sollten sie viel halt nach hinten geben.

        Denis Cortella hat das in seinem Vortrag über Gurtzeuge auch geschildert (find den link zum Video grad nicht)

        Ich frage mich ist: ist das schon der Ersatz für das Delight?
        Zuletzt geändert von andsch; 10.05.2013, 09:27.
        http://awesomeparagliding.tumblr.com/

        Kommentar


          #5
          AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

          Irgendwie kommt das mir ziemlich fett vor (also nach unten hin) oder täuscht das? Aerodynamisch wärs auch besser, wenn der Bürzel hinten bis auf die Höhe der Schultern hochgezogen wäre....
          https://vimeo.com/soundglider
          πάντα ῥεῖ

          Kommentar


            #6
            AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

            Das ist beim XA13 so. Ich würde das nearbirds Zippy favorisieren, wäre das nur mit Bottom Container. Ich hasse FC



            600€ ist ein netter Preis

            Kommentar


              #7
              AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

              Hi,

              hat schon einer das XA13 und kann was darüber berichten?

              VG,
              Daniel

              Kommentar


                #8
                AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

                Ich fliege seit einiger Zeit mit dem X-alps. Es gibt massive Probleme mit dem Frontcontainer. Die Ösen reissen ein und es scheint als passe keine Rettung (ausgenommen Ultracross 100) in den Container. Supair ist momentan damit beschäftigt dies auszubessern. Das Fliegen an sich macht ausserordentlich viel Spaß- super bequem und agil! Probleme in den Beinsack zu kommen habe ich trotz Leichtbauweise nicht. Man sollte nur am Start Vorsicht walten lassen, da sich die dünnen Leinen, die den Beinsack auf Spannung halten, gerne mit den dünnen Beschleuniger Leinen verheddern/durchschlaufen.
                Ich bin gespannt wie es auf Dauer mit der Haltbarkeit sein wird. Der Heckbürzel und Airbag sind komplett aus Gleitschirmstoff!
                Zuletzt geändert von Demes; 16.06.2014, 15:50.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

                  ...also ich flieg das XA 13 seit 4 Wochen und bin soweit zufrieden. Die xtralite Rettung geht problemlos in den Container, nach einigen Versuchen stimmt jetzt auch die Sitzposition. Problematisch sind wie schon erwähnt die Leinen des Beinsteckers die hätten ohne viel Aufwand auch eingenäht werden können, dann wären sie aus dem Weg.
                  Vorher hab ich das Ozium geflogen, da hat`s noch mehr Bendel,die Fußplatte ist etwas knapp für 44er Wanderschuhe, beim aufgerichteten Sitzen glaubte ich nach vorne raus zu rutschen. Alles in allem ist das XA13 meiner Meinung nach bequemer und bietet mehr Einstellmöglichkeiten. Besonders gelungen finde ich den Frontcontainer mit Cockpit, Griff und Vario super im Blickfeld.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Neues SupAir X-Alps Gurtzeug

                    Gibts schon mehr Erfahrungen? Hat schon jemand versucht einen "normalen" Retter in den Frontcontainer zu bekommen? Kann es jemand mit anderen Gurtzeugen dieser Art vergleichen (Range Air, Delight2, etc.)? Kennt jemand den "G"Wert des Protektortests?
                    Bedankt!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X